Am Wochenende habe ich von ein paar Freunden das Brettspiel Galaxy Trucker von Czech Games (In Deutschland vertrieben von Heidelberger) geschenkt bekommen und muss nach den ersten Probespielen sagen, das es genau das hält was ich mir davon versprochen habe.
Zuerst baut sich jeder der bis zu 4 Mitspieler (mit der ersten Erweiterung 5) aus diversen Einzelteilen ein Raumschiff zusammen. Hierbei ist unter Zeitdruck darauf zu achten, das das Schiff dann am Ende auch genügend Antriebe, Lagerräume, Mannschaftsquartiere, Kanonen, Energieschilde, etc. hat. Hierbei ist man zum einen durch die Aussenhülle des Schiffes beschränkt (Im Grundspiel enthalten sind vier Varianten, später gibt´s noch mehr) zum anderen dadurch das nicht alle Teile immer die gleichen Anschlüsse haben. Außerdem verfügen manche Bauteile noch über Besonderheiten, so muss zum Beispiel der Platz vor einer Kanone oder der hinter einem Triebwerk frei sein, was einen noch zusätzlich einschränkt.
Ist die Bauzeit abgelaufen, muss jeder mit seinem Schiff an den Start, wer zuerst fertig war, konnte auch zuerst starten und hat damit einen Zeitvorteil.
Jetzt werden Ereigniskarten gezogen die den Weg der Kolonne beschwerlich machen (Meteoritenschauer, Raumpiraten), einem aber auch die Möglichkeit geben kostbare Güter an Bord zu nehmen (Raumstationen, Planeten) die einem am Ende Credits einbringen. Natürlich nur wenn man auch genügend Lagerplatz eingeräumt hat. <_<
Dabei zu zusehen, wie manchmal die besten, schnellsten Schiffe zersäbelt werden und die letzte Schrottkarre es noch gerade so ins Ziel schafft ist ein Heidenspass. 😀
Die späteren Etappen bieten die Möglichkeit größere Schiffe zu bauen, aber dafür steigt auch der Gefahrenlevel deutlich an. Geht einem das letzte Besatzungsmitglied verloren (Epidemie, Sklavenhändler) oder büsst man das letzte oder vielleicht sogar einzige Triebwerk ein, kann die Reise auch sehr schnell vorbei sein. Aber keine Angst, das ganze spielt sich sehr flüssig und schnell darf man wieder mit einem neuen Schiff auf die Reise. Zumal einem ja immer noch die Hoffnung bleibt, das auch die Schiffe der Konkurenz vom Meteoritenhagel zerschmettert werden.
Bisher gibt es eine Erweiterung auf deutsch, die zweite ist aber bereits angekündigt. Diese bestehen aus sehr vielen (optionalen) Regeln und Zusätzen wie neuen Schiffsteilen, Bauplänen und neuen Alienrassen (Anwälten)
Das Spiel nimmt sich selbst nicht sehr ernst und das Lesen der Spielregeln macht schon alleine sehr viel Spaß.
Der Preis für das Grundspiel liegt bei ca. 45€, die Erweiterungen im ähnlichen Preissegment. Von mir erhält das Spiel auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung.
Wenn noch jemand hier das Spiel besitzt und Anregungen, Meinungen dazu hat, würde ich mich freuen diese zu hören.
Zuerst baut sich jeder der bis zu 4 Mitspieler (mit der ersten Erweiterung 5) aus diversen Einzelteilen ein Raumschiff zusammen. Hierbei ist unter Zeitdruck darauf zu achten, das das Schiff dann am Ende auch genügend Antriebe, Lagerräume, Mannschaftsquartiere, Kanonen, Energieschilde, etc. hat. Hierbei ist man zum einen durch die Aussenhülle des Schiffes beschränkt (Im Grundspiel enthalten sind vier Varianten, später gibt´s noch mehr) zum anderen dadurch das nicht alle Teile immer die gleichen Anschlüsse haben. Außerdem verfügen manche Bauteile noch über Besonderheiten, so muss zum Beispiel der Platz vor einer Kanone oder der hinter einem Triebwerk frei sein, was einen noch zusätzlich einschränkt.
Ist die Bauzeit abgelaufen, muss jeder mit seinem Schiff an den Start, wer zuerst fertig war, konnte auch zuerst starten und hat damit einen Zeitvorteil.
Jetzt werden Ereigniskarten gezogen die den Weg der Kolonne beschwerlich machen (Meteoritenschauer, Raumpiraten), einem aber auch die Möglichkeit geben kostbare Güter an Bord zu nehmen (Raumstationen, Planeten) die einem am Ende Credits einbringen. Natürlich nur wenn man auch genügend Lagerplatz eingeräumt hat. <_<
Dabei zu zusehen, wie manchmal die besten, schnellsten Schiffe zersäbelt werden und die letzte Schrottkarre es noch gerade so ins Ziel schafft ist ein Heidenspass. 😀
Die späteren Etappen bieten die Möglichkeit größere Schiffe zu bauen, aber dafür steigt auch der Gefahrenlevel deutlich an. Geht einem das letzte Besatzungsmitglied verloren (Epidemie, Sklavenhändler) oder büsst man das letzte oder vielleicht sogar einzige Triebwerk ein, kann die Reise auch sehr schnell vorbei sein. Aber keine Angst, das ganze spielt sich sehr flüssig und schnell darf man wieder mit einem neuen Schiff auf die Reise. Zumal einem ja immer noch die Hoffnung bleibt, das auch die Schiffe der Konkurenz vom Meteoritenhagel zerschmettert werden.
Bisher gibt es eine Erweiterung auf deutsch, die zweite ist aber bereits angekündigt. Diese bestehen aus sehr vielen (optionalen) Regeln und Zusätzen wie neuen Schiffsteilen, Bauplänen und neuen Alienrassen (Anwälten)
Das Spiel nimmt sich selbst nicht sehr ernst und das Lesen der Spielregeln macht schon alleine sehr viel Spaß.
Der Preis für das Grundspiel liegt bei ca. 45€, die Erweiterungen im ähnlichen Preissegment. Von mir erhält das Spiel auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung.
Wenn noch jemand hier das Spiel besitzt und Anregungen, Meinungen dazu hat, würde ich mich freuen diese zu hören.