8. Edition Game of Thrones - Haus Baratheon, oder...?

Kotnik

Erwählter
18. Februar 2011
654
0
9.451
Hi
ich lese derzeit die SoIaF-Romane rund um Westeros, sehe die Serie an und würde das gerne mit einer entstehenden Bretonen-Armee verbinden.
Mein erster Impuls ist eine Armee des HAuses BAretheon, genauer, Stannis BAratheon, denn so lässt sich eine Dame vom See gut einbauen (Melisandre). Bei anderen GoT-Armeen täte ich mich schwer mit Magie. Und ganz auf Magie verzichten ist zwar vielleicht fluffiger dann, aber auch irgendwie schade.

Ich würde die Ritter dann in den Farben und Bannern der einzelnen Lehensmänner von Stannis bemalen.

Beim Fußvolk habe ich mir die Men at Arms von Fire FOrge überlegt, die gefallen mir fast einen Tick besser als die GW-Landsknechte.

Für Tipps, zum einen zu einer Baratheon-Armee oder auch zu anderen Armeen / MÖglichkeiten, die sich ergeben, bin ich immer dankbar 🙂 Bei scihtbaren Ergebnissen poste ich gerne ein paar Bilder, ist aber eher ein Langzeitprojekt.
 
Find ich cool ^^

Und Baratheon würde sich doch anbieten, da die viele Ritter haben (im Kartenspiel zu A Game of Thrones können die dich zumindest mit Totschmeißen). Machst du auch Heckenritter? 😀
Sonst gäbe es noch das Haus Tyrell (Ritter der Blume :blume🙂 oder vielleicht die Lannister.
 
Also rein von den Truppen her finde ich auch Stannis passender. Eventuell ja auch noch den kleinen Baratheon mit seinem Lover. Hatte zwar nur eine kurze Episode, aber da tauchte er ja doch recht bretonisch auf.

Die Starks und die Männer des Nordens passen vielleicht (teilweise) von den Tugenden und ähnlichem, von den Miniaturen her und auch von der Bewaffnung finde ich sie aber nicht so passend.

Stimme Kotnik also insgesamt durchaus zu. Zumal die Heraldik des Hauses Baratheon auch durchaus bei den Bretonen vorkommt, so dass die entsprechende Farbwahl und die Heraldik recht einfach fallen sollten. Fluffmäßig passt es wahrscheinlich auch großteils.
Lass mal was sehen 😉
 
Wer zwingt einen denn ein weibliches Modell zu benutzen?

Man würde nur die Regeln von Damen & Co benutzen, während man ein passendes Count-As Modell benutzt.

Und einige Maester können schon etwas Magie, wobei bereits medizinische Grundkenntnisse wie Magie wirken bei den weniger klugen Leutchen. 😉
 
@Magua: An so etwas ähnliches habe ich auch schon einmal gedacht, um eine möglichst bunte Armee zu bekommen mit vielen Häusern. Oder eine Pre-Rebellion-Tagaryan-Armee. Mit Alternativmodellen könnte man mit den Regeln für Pegasusritter ja auch die Tagaryan-Drachenritter darstellen.

hmhm, naja, ich hab jetzt mal begonnen, den ersten bretonischen Ritter mit Hirschgeweihhelm in Schwarz-gelb des Hauses BAratheon zu bemalen. Was mir kopfschmerzen bereitet, sind die freehand-anteile für die wappentiere etc.oO
 
Erstmals sau geile Idee!
Haus Baratheon finde ich sehr passend.
Das Landsknecht "Problem" habe ich gelöst indem ich Staatstruppen des Imperiums umgebaut habe und dieses mit den alten und neuen Landsknechten Kombiniert habe. Kommt mMn recht gut. Wäre ja vltr. für dich ne Überlegung. Gerade die alten Landsknechte kommen den Truppen der Baratheons aus der Serie recht nahe.
 
Ich glaube, die Targaryens verschiebe ich auf das neue HE-Armeebuch, wenn vlt Drachenreiter kommen oder zumidnest Drachen etc..😉

Ich bin mir noch unschlüssig, wie medieval und wie neuzeitlich ich bei den Truppem sein will..Die PErry-War of the Roses-Minis find ich toll, aber die sind halt schon sehr spätmittelalterlich. BEi GW-MEnscheninfanterie hab ich immer das Problem, dass sie so knubbelig sind...
 
Hier - wie gewünscht - mal die Bilder meiner Lannisters. Die Figuren sind allesamt aus der "War of Roses Infantry" Box.
truppe_01.jpg

truppe_02.jpg

Anhang anzeigen 168448