Hallo,
in der englischen Tageszeitung "The Times" ist im Wirtschaftsteil ein kleiner Artikel über einen Vertrag zwischen dem Videospiel Publisher Zattikka und Games Workshop zu finden.
In dem Vertrag geht es um eine Lizenzübereinkunft zwischen Zattika und Games Workshop, dass Zattika in ihren US Studios ein Videospiel im Warhammer40k Universum entwickeln darf.
Dabei wird auch direkt darauf eingegangen, dass sich das Videospiel mit Titanen und Titanen Legionen befassen wird, näheres ist nicht bekannt, außer das es ein 3D Spiel und im Free-to-Play Modus wird und vorrausichtlich im nächsten Jahr released wird.
Mich überrascht es etwas, das mit Zattikka ein doch eher unbekannteres Unternehmen, das primär Social Games entwickelt, entsprechende Rechte für ein derartig großes Projekt bekommt.
Hat nicht Sega beim Verschlag von THQ und damit auch Relic die Rechte für Warhammer40k übernommen?
Grundsätzlich sehe ich Videospiel Umsetzungen von Warhammer und Warhammer40k immer positiv gegenüber. Das Einzug ins Digitale wurde leider vor Jahren von Games Workshop verschlafen. (*hint hint* Blizzard war es damals die um Lizenzen baten...) Doch ob von einem Publisher für Social Games ein entsprechendes Spiel zu erwarten ist, bleibt fraglich.
Ein Spiel im Stil von Mech Warrior Online oder Hawken angesiedelt im Warhammer40k Universum könnte bei guter Umsetzung sehr gut werden.
Stimmen zum Vertrag:
Quellen:
Zattikka Pressetext (engl.)
grüße
in der englischen Tageszeitung "The Times" ist im Wirtschaftsteil ein kleiner Artikel über einen Vertrag zwischen dem Videospiel Publisher Zattikka und Games Workshop zu finden.
In dem Vertrag geht es um eine Lizenzübereinkunft zwischen Zattika und Games Workshop, dass Zattika in ihren US Studios ein Videospiel im Warhammer40k Universum entwickeln darf.
Dabei wird auch direkt darauf eingegangen, dass sich das Videospiel mit Titanen und Titanen Legionen befassen wird, näheres ist nicht bekannt, außer das es ein 3D Spiel und im Free-to-Play Modus wird und vorrausichtlich im nächsten Jahr released wird.
Mich überrascht es etwas, das mit Zattikka ein doch eher unbekannteres Unternehmen, das primär Social Games entwickelt, entsprechende Rechte für ein derartig großes Projekt bekommt.
Hat nicht Sega beim Verschlag von THQ und damit auch Relic die Rechte für Warhammer40k übernommen?
Grundsätzlich sehe ich Videospiel Umsetzungen von Warhammer und Warhammer40k immer positiv gegenüber. Das Einzug ins Digitale wurde leider vor Jahren von Games Workshop verschlafen. (*hint hint* Blizzard war es damals die um Lizenzen baten...) Doch ob von einem Publisher für Social Games ein entsprechendes Spiel zu erwarten ist, bleibt fraglich.
Ein Spiel im Stil von Mech Warrior Online oder Hawken angesiedelt im Warhammer40k Universum könnte bei guter Umsetzung sehr gut werden.
Stimmen zum Vertrag:
Mark Opzoomer, CEO of Zattikka commented:
"We are delighted to be working with Games Workshop on such a prestigious and important gaming franchise. Warhammer 40,000 is one of the most globally recognisable science fantasy genres, appealing to a broad cross section of gamers.”
Jon Gillard, Head of Licensing of Games Workshop commented:
"Titans have been around since the early days of Warhammer 40,000 when they first appeared in our ‘Adeptus Titanicus’ game, and have been a firm fan favourite ever since. Seeing these massive engines of destruction fight it out in an online game is going to be fantastic.”
Quellen:
Zattikka Pressetext (engl.)
grüße