Ganten - Synapsenreichweite

xxxkassel

Codexleser
11. Dezember 2008
282
0
6.996
Frage. Habe eine Rotte zb. 10 Ganten. Die Bewege ich alle aus der Synapsenreichweite bis auf ein oder zwei Ganten , die sich noch in der Synapse befinden. Laut Regelbuch befindet sich die ganze Rotte somit noch in der Synapse. Alle Ganten befinden sich 1 Zoll von einander entfernt. So nun die Fragen:

Was passiert wenn man mir die 2 Ganten in der Synapse wegschießt?

Fliehen dann sofort alle Ganten im Spielzug des Gegners?

Oder wenn ich am Zug bin?

Was ist, wenn ich mit meinem erster Zug die Synapse wieder in Reichweite meiner Ganten bringe?
 
Meistens (eigentlich immer?) kannst ja immer noch du entscheiden, welche
Modelle du entfernst...

Hat er doch gemacht, er nimmt die in der Synapsenreichweite. 😉

Dementsprechend wenn sich die Krieger nich zuerst nach vorn bewegen müssen Ganten auf IV testen.
 
du musst aber natürlich auf moral testen wenn du 25% verluste erlitten hast und nicht in synapsenreichweite bist (auf mw5), dadurch kann es natürlich sein, dass die ganten abhauen - allerdings sind 2 von 10 noch keine 25%

was aber in dem fall garnicht mal soo schlimm wäre da sie sich in richtug Synapse zurück ziehen (solange noch eine da ist).
 
Habe in Synapsenreichweite einige kleine Vorteile. An sonsten auf Moral testen und normal spielen?
Naja, sofort ausgeschaltet ignorieren würde ich nicht unbedingt als kleinen Vorteil sehen. 😀
Ansonsten sieht es wie folgt aus: so lange ein Modell in 12'' um die Synapse ist, ist alles ok und wird normal weiter gespielt.
Sollte durch massiven Beschuss (z.B. wird die Synapse weg- und dann die Einheit beschossen) die Einheit ausserhalb der 12'' liegen und 25% Verluste erleiden muss sie danach wie andere Völker normal auf ihren Moralwert testen ob sie sich zurückziehen muss. Ansonsten tritt das in Kraft was im Codex unter Instinktives Verhalten steht, d.h. dass die Einheit bspw. einen Moralwert-Test bestehen muss, wenn Du sie bewegen möchtest. Versaut sie den Test zieht sie sich zurück (zur nächsten Synapse), usw.