Ganten

das hat alles so seine vor und nachteile

Stachelfäuste: Synchronisiert gleicht das schlechte BF der Ganten aus aber nur S3 und gelten als Fragmentgranaten

Bohrkäfer: S+1 wiederholt Verwundungswürfe, dafür teuerer als Stachelfäuste

Neuralfresser: schwach (S-1) mit S2 verwundest du fast nix also sind Toxinkammern pflicht was den Preis pro Gant um 3 Punkte erhöht. Vorteil schießt 2x und wiederholt Verwundungswürfe zudem 18" Reichweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat alles so seine vor und nachteile

Stachelfäuste: Synchronisiert gleicht das schlechte BF der Ganten aus aber nur S3 und gelten als Fragmentgranaten
Was für'n Stuß, der Stachelporenrücken des Carnifexrücken zählt als Frägg-Granaten, nicht die Stachelfaust. ^^

Der Stachelganten Genotyp hat den Termaganten Genotyp fast vollständig von den Schlachtfeldern verdrängt, da viele Schwärme auf Masse setzen.
Die Stachelganten sind auch nicht dazu da um zu schießen, sondern um mit anderen Armeen in der Masse zu konkurrieren.

Bohrkäfer: S+1 wiederholt Verwundungswürfe, dafür teuerer als Stachelfäuste
Aber nicht wesentlich teurer (1 Pkt mehr)

Termaganten erfuhren eine Wiederkehr in der 4. Edition, dadurch dass die Bohrkäferschleuder wesentlich besser (Lebendige Munition) und günstiger (um 1 Pkt im Gegensatz zur dritten) geworden ist.
Aber selbiges Prinzip wie bei den Stachelganten: Masse statt Klasse, und sie kommen wahrscheinlich 1x, mit etwas Glück sogar 2x zum Schuß bevor sie in den NK stürmen um die großen Kreaturen durch viele Nahkämpfe zu beschützen, die die Sichtlinie verdecken

Neuralfresser: schwach (S-1) mit S2 verwundest du fast nix also sind Toxinkammern pflicht was den Preis pro Gant um 3 Punkte erhöht. Vorteil schießt 2x und wiederholt trefferwürfe zudem 18" Reichweite.
Du wiederholst keine Trefferwürfe, nur Verwundungswürfe (dank lebendiger Munition)

Irgendwie verwechselst du die Regeln für Gantenwaffen mit den Optionen für'n Carnifex ^^

Neuralganten sind eine nette Sache, eine längere Reichweite, 2 Schuß und Lebendige Munition, dafür halt kein Panzerdurchschlag, aber viel zu teuer für Ganten, daher lieber bei den Kriegern und Monstern belassen.

Mittlerweile bei dem derzeitigen Stand würd ich sogar auf Hormaganten verzichten und dafür nur auf Termaganten und Stachelganten setzen, die den Feind im Nahkampf binden sollen (und sie notfalls beschießen wenn sie nicht in Reichweite kommen sollten, was wohl aber kaum der Fall sein wird wenn sie dauernd nach vorne sprinten)

Na gut, wesentliche Vorteile des Hormaganten gegenüber anderen Ganten:
- Ein um 1 höheres Kampfgeschick (wird von Space Marines nicht auf 3+ getroffen)
- mehr Attacken im Nahkampf durch Sensenklauen und Sprungangriff
- eine höhere Angriffsreichweite als Ganten (potenzielle 24 Zoll bieten sich hier!)
An sich sind die 10 Pkt doch ziemlich gerechtfertigt, aber dennoch teurer als andere potenzielle Nahkämpfer, wie z. B. Ork-Moschaz, welche Widerstand 4 und 3-4 Attacken für 6 Pkt haben

Bei dem aktuellen Codex-Trend müsste GW die Pkt-Kosten für Ganten und Hormaganten auch demnächst um 1-2 Pkt senken.


Zu der Frage, verschiedene Rotten, verschieden ausrüsten:
So vielseitig ist die Auswahl auch nicht, nach dem aktuellen Trend der billigen Masse würd ich verstärkt auf Stachelganten und Termaganten setzen, aber auch nicht von Hormaganten abstand nehmen (da sie eher in den NK kommen als normale Ganten, sprich sie sind die erste Angriffswelle, Ganten die zweite Angriffswelle und nachher kommen die rennenden Monster hinterher)
 
Ich setze fast ausschließlich die Ganten mit der Bohrkäferschleuder ein. Dank Stärke 4 und Lebender Munition haben die schon einige Vieher weggehaun (z.B. Große Dämonen). Und bei ensprechender Anzahl reicht sogar ein katastrophales Würfelpech wie meines dafür aus.
Stachelganten setz ich nicht gerne ein, die haben sich bei mir noch nicht bewährt. Leider fehlen mir noch die Neuralfresser um eine Effektive Menge von denen auf zu stellen, wobei ich die gerne mal testen würde.
 
Was für'n Stuß, der Stachelporenrücken des Carnifexrücken zählt als Frägg-Granaten, nicht die Stachelfaust. ^^

Stimmt du hast recht das hat mir mal vor jahren jemand so erklärt und des wurde auch in unserer Spielrunde immer so gespielt das hab ich nie hinterfragt.

Und auch nie beim lesen so bemerkt, ob wohl ich des mehr fach gelesen hab. Wie selectiv doch machmal der verstand sein kann.

also dann Spinefist/Stachelfaust: Synchronisiert und billig.

Neuralfresser/Devourer
Du wiederholst keine Trefferwürfe, nur Verwundungswürfe (dank lebendiger Munition)
Hab ich nie gesagt nur das Ganten damit 2x Schießen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich nie gesagt nur das Ganten damit 2x Schießen
Neuralfresser: schwach (S-1) mit S2 verwundest du fast nix also sind Toxinkammern pflicht was den Preis pro Gant um 3 Punkte erhöht. Vorteil schießt 2x und wiederholt trefferwürfe zudem 18" Reichweite.

:rolleyes:

mal gerechnet
bei 10 Ganten mit Bohrkäfers. 60 Pkt.
bei 10 Ganten mit Stachelfau. 50 Pkt.
hätte also bei der Rotte Stachel. 2 Ganten mehr dabei. Machen diese 2 so viel aus?Wüde auch gerne auf Masse spielen. Reizen mich aber die mit Bohrkäferschleuder.

Spiel doch einfach beide, damit stehste auf der sicheren Seite der Massentauglichkeit.

Ich spiel Stachelganten/Termaganten/Hormaganten, ist halt ne ausgewogene Mischung aus Masse und Klasse, wobei ich für Termaganten die Steckmodelle verwende, da ich lieber die Zusammenbaumöglichkeiten für Hormaganten und Stachelganten nutze.
 
und grade "stark gepimpte" ganten dürfen kein zahllos erhalten, da die dafür max. 8 punkte kosten dürfen.

in markermissionen lohnen die sich eingendlich immer - schön nach vorne werfen, entweder der gegner beschäftigt sich mit denen, oder die machen schonmal schön schaden. wenn er sie dann nicht "freiwillig" erledigt ab in einen Nahkampf den sie auf jeden Fall verlieren (schön die Synapse in Reichweite halten, damit überlebenen nochmal Rüstungswürfe ablegen müssen) und dann wiederkommen und Marker nah der eigenen Aufstellungszone sichern.
 
Auf den meisten Turnieren hat sich mittlerweile ein Mix aus Missionen und Siegespunkten durchgesetzt. Eine entsprechende Tabelle liefert dann das Gesamtergebnis. Ist mMn auch die beste Lösung. Nur nach Missionen spielen ist öde und nur nach Siegespunkten ist zu sehr 4te edi like.

Abgesehen davon, selbst wenn der Gegner meint "auf Biegen und Brechen" zwei oder dreimal die zahllosen Ganten wegzuschießen, hat er am Ende nicht viel erreicht, denn der Trupp hält wahrscheinlich trotzdem noch irgend ein Missionsziel und wirklich viele Siegespunkte geben die auch nicht. Und was am wichtigsten ist: Er lässt die wichtigen Trupps in Ruhe. ;)
 
Also ich habe immer nur Termaganten gespielt da Neuralfresser zu schwach sind.

Stachelfäuste sind gut da sie synchronisiert sind das haut viel raus. aber da meine Gegner fast immer W4 haben haben sich Termaganten eingebürgert mit Stärke 4 und lebender Munition hat man bei ner 30 Ganten rotte schnell mal 15 Treffer die dann alle verwunden das ist net recht geiles spielgefühl :) da habe ich mir mal lieber nen Carnifex eingespart um die Punkte frei zu machen
 
Ist bei uns auf den Turnieren auch so:
"Missionspunkte" sind die Hauptwertung, Siegespunkte die B-Wertung.

Zu den Ganten:
Ich werde eine 1750er Liste spielen und habe mich für folgende
Standards entschieden (bei den hiesigen Turnieren ist jede Standard-
Codexauswahl auf 0-3 beschränkt):
*************** 3 Standard ***************
18 Ganten
- Bohrkäferschleuder
- Zahllos
- - - > 162 Punkte
19 Ganten
- Stachelfaust
- Zahllos
- - - > 152 Punkte
19 Ganten
- Stachelfaust
- Zahllos
- - - > 152 Punkte

Insgesamte Punkte Tyraniden : 466
Entweder der Gegner versucht die Ganten von 3 Missionszielen
fernzuhalten und ballert sie ab, dann wird er eine Menge Feuer auf sie
lenken müssen, und wenn sie kaputt sind, kommen sie dank Zahllos wieder
auf die Platte und nehmen die Missionsziele wieder ein.
Oder er lässt sie links liegen, dann halten sie sofort drei Missionsziele :cool:.
(Drei so große zahllose Rotten sind zwar nicht so ganz standardmäßig,
aber evtl. ist es ja genau das, was den Gegner überrascht.
Auch wird die geringe Zahl von Standards so manchem Spieler aufstoßen,
aber mit so großen Trupps kann man zur Not auch mal zwei Ziele besetzen ^_^)
 
*************** 3 Standard ***************
18 Ganten
- Bohrkäferschleuder
- Zahllos
- - - > 162 Punkte
19 Ganten
- Stachelfaust
- Zahllos
- - - > 152 Punkte
19 Ganten
- Stachelfaust
- Zahllos
- - - > 152 Punkte

Insgesamte Punkte Tyraniden : 466
Dann bin ich mal gespannt wie du damit abschneiden wirst. Vlt hast du ja Lust nach dem Turnier ein paar kurze Berichte zu schreiben? Würde mich mal interessieren. ;)