Wenn wir nach und nach alles von 40k auch hier einführen, frage ich mich natürlich ob es nicht vielleicht einfacher ist, wenn wir tatsächlich 40k Regeln nehmen und anpassen um damit Starquest zu spielen.
Das hätte den Vorteil, dass man ohne nachzudenken die Puntke aus 40k nehmen könnte, und dass man außerdem sämtliche Einheiten aller Codexe zur Verfügung hat (ja, sogar die Space Marines auf Zelluloid 😀 )
- Befehle, Ausrüstung, Ereigniskarten, Ränge, Sonderregeln, Missionsregeln kann man trotzdem einbauen wie man lustig ist. So bleiben die Starquest-Spezialitäten erhalten und das "Feeling" auch, wenn wir es richtig machen.
- Im 40k System muss man normalerweise 3 Würfel nacheinander werfen um ein Ziel zu erreichen. Das hat den Vorteil, dass die Ergebnisse ganz gut vorhersagbar sind. Es ist durchaus Absicht, dass ich für die neue Generation Starquestwaffen möglichst immer mindestens 3 Würfel aussuche (wenn es geht) statt 2. Dadurch reduziert sich der fucking Zufall ein bisschen. Der Zufall ist aber nicht ganz tot sondern bleibt in geringerem Ausmaß erhalten.
- Die Hemmschwelle für andere Leute, das Spiel mal auszuprobieren ist deutlich geringer.
- Einzelheiten die wir nicht mögen, können wir ändern.
Das hätte den Vorteil, dass man ohne nachzudenken die Puntke aus 40k nehmen könnte, und dass man außerdem sämtliche Einheiten aller Codexe zur Verfügung hat (ja, sogar die Space Marines auf Zelluloid 😀 )
- Befehle, Ausrüstung, Ereigniskarten, Ränge, Sonderregeln, Missionsregeln kann man trotzdem einbauen wie man lustig ist. So bleiben die Starquest-Spezialitäten erhalten und das "Feeling" auch, wenn wir es richtig machen.
- Im 40k System muss man normalerweise 3 Würfel nacheinander werfen um ein Ziel zu erreichen. Das hat den Vorteil, dass die Ergebnisse ganz gut vorhersagbar sind. Es ist durchaus Absicht, dass ich für die neue Generation Starquestwaffen möglichst immer mindestens 3 Würfel aussuche (wenn es geht) statt 2. Dadurch reduziert sich der fucking Zufall ein bisschen. Der Zufall ist aber nicht ganz tot sondern bleibt in geringerem Ausmaß erhalten.
- Die Hemmschwelle für andere Leute, das Spiel mal auszuprobieren ist deutlich geringer.
- Einzelheiten die wir nicht mögen, können wir ändern.