Gargbot Umbau

Murdock

Eingeweihter
31. Juli 2009
1.540
2
18.206
Hallo Zusammen.

Ich habe hier schon oft mal rein geguckt und hab mit viel staunen viele schöne Umbauten gesehen. Nun habe ich gedacht das ich auch mal was umbauen sollte, da ich aber ein Anfänger mit wenig Zeit bin ist das so ne Sache. Aber ein Modell habe ich nun fast fertig, es fehlen nur noch 2 Dinge und etwas Green Stuff.

Hier aber zuerst mal 2 Fotos (eher schlecht als Recht):

Gargbot von vorne:
http://s12.directupload.net/file/d/1871/3opf2hwk_jpg.htm

Gargbot von hinten:
http://s3.directupload.net/file/d/1871/w9alk9s7_jpg.htm

Die 2 Dinge die noch fehlen sind einmal ein Seil das vom Kopf des Space Mariens zum Banner hoch geht (deshalb die schräge Kopflage) und das zweite ist ein Schlauch der vom Fass zum Brenna geht.

Nun freue ich mich auf eure Kommentare. 🙄
 
da ich aber ein Anfänger mit wenig Zeit bin ist das so ne Sache.
Macht nix, erstens ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und zweitens muß sich nicht jeder mit den Meisterumbauten von Usern messen, die das schon jahrelang betreiben!
Gute Idenn hast du ja schon einmal und für die ersten Gehversuche sieht das doch schon ganz ordentlich aus, deswegen sind die folgenden Punkte eher als Ratschläge gedacht, wo du noch zukünftig finetuning betreiben kannst, wenn du das möchtest:
- die Fotos sind nicht ideal, wie du schon selbst bemerkt hast, vor allem die Perspektive! Wenn das Modell etwas mehr von der Seite zu sehen wäre, wäre das hilfreich.
- die Pose des Modells ist sehr symmetrisch, dadurch wirken Modelle statisch, dabei meine ich die beiden Arme, die in etwa gleich nach oben ragen und in die selbe Richtung zeigen! Gerade dabei läßt sich mit Green Stuff meiner Erfahrung nach gut arbeiten, wenn man das Zeug als Ersatzgelenk verwendet und somit die Arme von Modellen in beliebige Richtungen drehen kann. Stilvoll wäre in deinem Beispiel vielleicht, die Säge in das Bike zu versenken, damit verknüpfst du die einzelnen Elemente des Modells besser und es wirkt insgesamt stimmiger
- das Bike, wenn du dir besonders Mühe geben willst, könnte schrottiger wirken. Kratzer, Dellen, verbogene Karosserie, was einem so einfällt....
- zumindest der linke Fuß des Grots sollte gerade nach unten zeigen. Du kannst versuchen (vielleicht zunächst mit anderen Modellen) den Grot an der Stelle vorsichtig zu erhitzen (Feuerzeug, Kerze), so kannst du bestimmte Punkte verbiegen (allerdings geht dabei natürlich immer Detailgrad und Form an dieser Stelle Stück für Stück verloren)
- das Fass wirkt etwas überdimensioniert und sollte für meinen Geschmackdichter am Bot sein als der SM. Das Fass gehört schon von Anfang an als Bewaffnung zum Läufer dazu, der SM wird quasi erst später aufgehängt, deswegen sollte er vielleicht neben dem Fass hängen.
- Arme des SMs nach unten 😉

Wirkt jetzt vielleicht als ellenlange Kritikliste, möchte aber nochmals betonen, dass das lediglich Ansätze sind, die man nach und nach oder bei späteren Umbauten berücksichtigen kann, das Modell wird auch ohne die Sachen gut!
Zudem erhebe ich nicht den Anspruch, dass die Tips alle fachlich richtig sind, ich bin nämlich auch kein Genie, was Umbauten angeht, habe ich also alles nach spontanen subjektiven Empfinden geschrieben 🙂
Ansonsten sind solche Topics immer gern gesehen, also halte uns auf dem Laufenden!
 
Hallo Tharek.

Vielen Dank für deine ausführlichen Anregungen.

Ich werde bald Versuchen schon ein paar Dinge deiner Anregungen um zu setzten.

1. Bessere Fotos das ist klar ^^.
2. Auf die Idee mit dem Arm bin ich gar nicht gekommen, finde sie aber 1A und deshalb werde ich versuchen den rechten Arm (von vorne guckent) nochmal zu lösen, falls das bei Sekundenkleber geht, und ihn irgendwie Richtung Motorrad zu justieren.
3. Am Bike wollte ich eh noch ein paar "Einschusslöcher" und Kratzer machen, hatte es aber wieder vergessen. Mit der kaputten Karosserie da wollte ich den abgebrochenen Teil des Lenkers und die dazu gehörige Blende noch verstreut aufs Base kleben.
4. Das biegen von Plastik durch erhitzen werde ich mal üben und dann an den Grotz und auch an der Kette der Abrissbirne anwenden (die Kette soll etwas gebogen werden, damit es auch noch dynamischer wirkt).

Am Fass werde ich nichts mehr ändern. Du hast zwar Recht, dass es unlogisch ist das der SM dass Fass hält aber 1. sieht es meiner Meinung nach lustig aus so wie es jetzt ist und 2. habe ich vorher schon das Fass alleine als Rückenmodul gehabt und es sah langweilig aus, so finde ich kommt etwas mehr Witz, Charme ins Modell.

PS: Mein 2. Umbau ist auch schon in mache und ich werde bald dafür auch bilder rein setzen^^. Ja ja ich mache alles auf einmal, aber das liegt daran das ich manchmal keine Ideen habe wie ich ein Modell noch weiter umbauen könnte und da lasse ich mir lieber Zeit und das Modell bei Seite, bevor ich es in meinen Augen verschlechtere und fange lieber ein neues Modell an und warte auf die Richtigen Ideen^^.
 
Na, der gefällt mir doch schon jetzt recht gut!
Zu den Bildern:
Die letzten Bilder sind etwas zu klein, falls du irgendein grafikprogramm a la photoshop hast, solltest du die Bilder damit anpassen (dabei kannst du auch die Lichverhältnisse entscheidend verbessern).
Zudem erhebe ich nicht den Anspruch, dass die Tips alle fachlich richtig sind
Ja, das mch ich dann mal für dich; hätte keine besseren Tipps geben können.

Weiter so :thumbsup:
 
Da ich mich nie überwinden konnte, meine Figuren/Fahrzeuge an zu malen, habe ich vor kurzem einen Armeeaufbau angefangen. Mittlerweile habe ich fast 1000P bemalt und seit diesem Wochenende habe ich auch das Base meines Gargbots bemalt. Hier nun die Bilder dazu:



Da ich die Bilder die ich in meinem Armeeaufbau angehängt habe, hier nicht nochmal anhängen kann, kommt hier der Link zu meinem Armeeaufbau:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=133866
 
An erster Stelle, danke für dein Lob.

Hast du in meinem Armeeaufbau geguckt?

Die letzte Variante meines Gargbots ist etwas anders, als hier zu sehen. Hab das Fass direkt an den Bot montiert und der Space-Marine hängt jetzt gefesselt an der Trophänstange. Er hält also nicht mehr dass Fass fest.
 
Zuletzt bearbeitet: