Gargbot - wie ausrüsten?

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.187
1.473
96.476
39
Also ich überlege mir gerade wie ich meinen Gargbot zusammenbaue, da gibts ja einige Möglichkeiten.
Rein Nahkampf ist bestimmt immer nett, aber was zum schießen wäre vll. auch nicht schlecht.
So die Schusswaffen: Aufgemotzer Megablasta ist bestimmt gegen schwere Infantrie und leichte bis mittlere Fahrzeuge nett, hat jedoch nur einen Schuß und man kann das wohl alles besser im Nahkampf angehen da er ja doch ne recht kurze Reichweite hat. Gut am Bot überhitzt er nicht, überzeugt mich trotzdem nicht. Bei der Bazzuka ist es so ziemlich das gleiche.
So Gitbrenna und Fette Wumme sind vll. ganz nett wenn man ne größere Einheit vor dem Nahkampf noch etwas ausdünnen möchte.

Somit tendiere ich zu:
Voll Nahkampf
Oder 2x Fette Wumme
oder 2x Gitbrenna (wobei man sich hier den 2ten irgendwie besorgen müsste, ist ja leider nur einer dabei)
oder 1x Fette Wumme und 1x Gitbrenna
oder nur eine Waffe wobei auch wieder die wahl zwischen Brenna und Wumme wäre.

Was mein ihr?
 
Oder 2x Fette Wumme
Ja, gute Konfiguration, Gründe hat Sharpshooter genannt!
oder 2x Gitbrenna
Auch das ist gut spielbar (vorzugsweise wegen der gleichen billigen Kosten) Zudem können sehr große Trupps (beispielsweise Orkmobs) schnell ausgedünnt werden, damit der Bot im Nahkampf nicht verschimmelt (oder zumindest um die Chance zu generieren, einzelne und gefährliche Modelle (Krallä, Hammer, Melterbomben) durch die Vielzahl an Wunden zu RW zu zwingen)
oder 1x Fette Wumme und 1x Gitbrenna
Kein Mensch mag Mischbewaffnungen 😀
Aber in diesem Fall ist es kein herber Verlust, diese beiden Gattungen zu mischen! (vor allem wenn man nur diese beiden Dinger in der Box hat)
Sicherlich die schlechteste Variante (was die billigen Waffen angeht), aber durch den nicht sonderlich rasenden Effekt beider Waffen kein Beinbruch.
oder nur eine Waffe wobei auch wieder die wahl zwischen Brenna und Wumme wäre.
Also 3 Arme dann und eine Waffe (du musst ja die Auswahlen voll belegen)
Den meisten wird er dadurch zu teuer, aber auch das kann man spielen! Die Waffe, die du dann wählst, ist dabei auch eher weniger entscheidend, man nimmt dabei beide Gattungen eigentlich nur um die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Sieht toll aus, aber effektiv ist anders (wenn man davon bei einem Gargbot überhaupt reden kann) 15Pkt für eine Attacke ist schon gierig!

Wie du selbst schon rausgefunden hast, taugen die teureren Waffen eher garnix, denn um ein wenig in der Gegend zu ballern nimmt man dann doch lieber die Killabots. Der Gargbot ist eigentlich nur im Nahkampf gut aufgehoben, die fetten Wummen machen ihn ein wenig flexibler, wenn (gegen Ende) nix mehr in Reichweite ist (oder der Bot lahmgelegt wird), der Flamer hilft dann und wann unterstützend vor Nahkämpfen. Als primäre Waffensysteme sind die ganzen Auswahlen aber nicht zu sehen (dafür ist die Bf zu mies und die reichweite eines Flamers zu kurz und der Einsatz damit zu selten)
 
F:wie rüstest man einen gargbot am besten aus?
A:gar nicht! man kauft stattdessen 2killabots. 😀

spaß beiseite wenn du den gargbot wirklich spielen willst ist das sicher machbar.
nur ist er... sagen wir mal schwieriger einzusezten, denn das einzige gebiet (nahkampf) worin er besser ist wird er wahrscheinlich nie erreichen, sofern er das einzige/eines deiner wenigen fahrzeuge ist. deswegen finde ich fette wumme besser als gitbrenne. denn somit kann er wenigsten noch versuchen seine punkte reinzuholen....und wenn du mal glück haben solltest und er im cc landent...tja dann darfse dich auch freuen ^^

natürlich ist es auch möglich dass der gitbrenne besser wäre...es kommt letztendlich auf deine armee an.

ich nehme mal an dass du in deiner armee eh genug mase hast(wie in den meisten orkarmeen außer heizer aber was sollte ein gargbot im heizerkult),deswegen wird sich der gargbot wohl meist an fahrzeugen oder an dick gepanzerten einheiten vergreifen......gegen die
n brenner eher witzlos


meine bescheide meinung

-killabots rulen!

mfg DIE KRALLE Xd
 
Mischbewaffnung

Ich halte die Variante mit Gitbrenna und fetter Wumme für gar nicht so schlecht. Der Gargbot hat als harte Standardeinheit das Missionsziel zu halten, da muss er nicht unbedingt über das Feld stürmen. Im Nahlampf kann er mit dem Brenna vorher schön Schaden machen, und falls er lahmgelegt wird, kann er mit der fetten Wumme noch austeilen. Ein lahmgelegter Gargbot mit 2x Gitbrenna bringt nichts...
 
Ich halte die Variante mit Gitbrenna und fetter Wumme für gar nicht so schlecht. Der Gargbot hat als harte Standardeinheit das Missionsziel zu halten, da muss er nicht unbedingt über das Feld stürmen. Im Nahlampf kann er mit dem Brenna vorher schön Schaden machen, und falls er lahmgelegt wird, kann er mit der fetten Wumme noch austeilen. Ein lahmgelegter Gargbot mit 2x Gitbrenna bringt nichts...

Es können nur Standardeinheiten Missionsziele halten, die kein FAhrzeug sind. Gargbots sind aber Fahrzeuge(Läufer). Englisches Regelbuch unter "Scoring Units"...
 
ich habe n gargbot mit zusaetzlicher nahkampfwaffe, gitbrenna, panzaplattenz und grothelfaz.
panzerplattenz sorgen dafür dass crew betaeubt nicht so nervig ist und er immer noch richtung feind sich bewegen kann, und grothelfaz koennen ich wieder flott bekommen. meines erachtens sind beide ausrüstungen das wichtigste für einen nahkampforientierten bot.
 
Der PSYCHOLOGISCHE Effekt sollte bei 2-3 Buggys oder Killabots mindestens genauso hoch sein.
Rein nach der Effizienz hat der Gargbot mMn nur dann eine Existensberechtigung, wenn er im Standard steht, noch die Punkte übrig sind... und sowohl in Sturm und Unterstützung alle Slots belegt.

und um wieder zum Topic zu kommen:
ich würde ihm nur Panzerung und je nachdem 2 billige Waffen geben.
 
Ich bin auch für die Brenner weil diese so klasse gegen jede in Infantrie sind. Damit bekommst schon schnell viele Wunden zusammen das zur folge hat das du im Nahkampf an die gut Einheiten im Trupp rankommst. Außerdem bekommt man mit einem Brenner sogar leicht Fahrzeuge kaputt, vorallendingen die die dich probiert haben im Spielzug zuvor weg zu Meltern