Gargoyles Flughöhen (Bild in B#6)

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Vielleicht bringe ich paar Leute auf dumme Ideen, aber ich denke ich schreibs mal trotzdem hin 😛

Es gibt ja immer wieder die Diskussion in weit Gargoyles als LOS-Blocker fungieren, ob man die Flügel der Gargoyles dazurechnet oder nicht (da die Gargflügel als Arme und Beine fungieren, und die Jungs eh immer rumflattern tendieren wohl alle zu ja, wie ich das bisher gelesen habe 😛h34r🙂

Wie dem auch sei, ich hatte mir ieine Charge Gargoyles aus 2. Hand und ohne Flugbases mir über das Forum geholt gehabt und mir die Flugbases einzeln beim Great Winner nachgeordert (in der Annahme, dass es dieselben sind - jetzt kommt das spannende!), allerdings habe ich feststellen müssen, dass die Flugstäbchen (wo die Gargs draufgepappt werden) nur halb so hoch wie ihre eigentlichen Flugstäbchen sind! :huh:

Aber das ist ja an sich kein Problem, da es auch genau 5 Gargoyles im Rahmen gibt die den Schwanz nicht nach unten hängen lassen (oh man 🙄), so dass ich die auf Bases als "Tiefflieger" gepappt habe.

Als ich die Truppe zusammengestellt hatte dachte ich mir: Oh, super LoS-Blocker 😱

Insgesamt habe ich jetzt eine Einheit Gargoyles mit 4 Unterschiedlichen Flughöhen, die es vermögen, Tyranidenkrieger und evtl auch einen Carnifex so abzudecken, dass sie von Deckung durch eigene Truppen profitieren können. (Oder gar ganz verdeckt werden können, weil man halt nicht mehr den Unterkörper derjenigen welchen zu sehen bekommt, dank der Tiefflieger)


Ich mache heute Abend mal paar Fotos zur Veranschaulichung.

Was haltet ihr von der Idee von unterschiedlichen Flughöhen? Ist es miese Ausnutzung des TLoS (wenn auch von mir nicht beabsichtigt) oder doch eine ganz gute Idee? 😀
(Warum werden Gargoyles überhaupt so selten gespielt, wenn die doch gerade das wett machen, worüber sich alle beschweren? 🤔)
 
Was haltet ihr von der Idee von unterschiedlichen Flughöhen? Ist es miese Ausnutzung des TLoS (wenn auch von mir nicht beabsichtigt) oder doch eine ganz gute Idee?
Wieso nicht? Nirgends steht geschrieben das alle Flugstäbe die gleiche Höhe haben müssen. Ein bischen Abwechslung kann da nicht schaden, solange die Basegröße (durchmesser) stimmt. Die Stabhöhe ist völlig schnuppe.
 
Da ich gehört habe, das demnächst in Frankfurt ein Turnier statt findet, bei dem Forgeworld, bzw. Armorcast Modelle gespielt werden dürfen,
und auch für einen geflügelten Schwarmtyranten ein Deckungswurf ne nette Angelegenheit ist,
habe ich hier im Forum auch mal 30 Gargoyles ergattert.

Mir ist ziemlich spät aufgefallen, das man mit ihnen einen günstigen, und vor allem schnellen LOS Blocker auf der Platte hat, der noch zur Not auch was austeilen kann.
Der 4+ Deckungswurf für Großmodelle ist mir von meinem Erzfeind bestätigt worden, deshalb bin ich jetzt schon ganz scharf darauf,
meinen Tyranten, unter Umständen, ne 3te Runde zu gönnen.
(Und auch, meinen Malefactor sicher ins Ziel zu bringen, muahhahaha!)

Zum Thema würde ich meinen, das eigeninitiativistisches Schaffen verschiedener Flüghöhen durch Base- und Aufsatzgestaltung nicht zu völliger Sichtlinienblockierung führen kann;
ich glaube irgendwo gelesen zu haben, das von Urzuständen auszugehen ist.
Wäre ja auch doof, wenn ich meine Figuren auf so groß modellierte Sockel setzen könnte, das meine Fahrzeuge nen Decker bekommen.
Mit nem 4+ Decker kann ich ganz gut leben 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich habs gestern verpennt, Bilder kommen gleich ^_^

It's just happening! :shock1:

Na, zu viel versprochen? ^_^

Der Carnifex ist jetzt ziemlich gut verdeckt - man sieht höchstens paar Schornsteine und einen Fuß, die Krieger werden durch die Gargoyleschwemme komplett verdeckt, so dass man sie garnicht erst als Ziel anvisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, und selbst wenn: selbst bei original GW Flugbases (Infanterie) gibt es afaik 2 unterschiedliche Höhen.

Weiterhin kann man die Flügel der Gargoyle auch ein wenig unterschiedlich positionieren, indem man einfach den gesamten Körper etwas neigt und in einem anderem Winkel auf das Base klebt. Also letzlich so, dass nicht alle Flügel die gleiche horizontale Position aufweisen und im Endeffekt mehr Sicht blockiert wird.
Alles imho noch ziemlich "legale" Tricks, die im Angesicht dessen, was sonst noch für Schabernack getrieben wird noch als quasi harmlos gelten dürften.

Weiterhin: für den Deckungswurf reicht es ja bereits aus, 50% zu verdecken und das hat man eigentlich schneller erreicht, als man glaubt.
Damit tun sich aber die Leute immer irgendwie schwer, wenn man denen verkaufen will, dass Infanterie einen Deckungswurf für Fahrzeuge/monströse Kreaturen generieren kann.
Eine Hand voll Marines unmittelbar vor einem Rhino ein bischen dichter zusammen decken die Front auch ohne Problem zu 50%. Dennoch muss man sich dann häufig noch auf Diskusionen einlassen.
Ein Fahrzeug/Monster hingegen vollkommen mit Infanterie zu verdecken und somit vor direktem Beschuss zu schützen sollte in den wenigsten Fällen möglich sein, da immer irgendwie etwas zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache das schon seit einem Jahr so mit dem Unterschied, dass ich nur die original Stängli verwende, das reicht für einen 4+ Decker locker und ohne Probleme aus und ist völlig unproblematisch.

"Modellierte/Kreative" Bases bzw. Modelle sind immer kritisch zu sehen, damit macht man sich keine Freunde.

Um die Sache regeltechnisch nochmal zu untermauern:

Gargs bzw. alle Modelle verdecken so wie sie sind, mit Flügeln, Waffen usw.

Bei den verdeckten Modelle ist es etwas anderes, hier gelten die oft genannten Bedingungen, dass nicht nur ein Horn, Waffenspitze, Antenne usw. ausreicht.

Wenn man bei deinen Bildern also nur die Flügelspitzen der Krieger sieht, sind sie RAW nicht sichtbar.
Allerdings ist das selbst mit deinen Gargs schwierig, da es reicht, wenn man ein Bein oder Fuß sieht, um die gesamte Einheit anvisieren zu können.
 
OK, ist toll, aber stand nicht irgendwo, dass man die mitgelieferte Base nutzen muss? Sprich, ist das turnier-legal?
Da ich dieselben Bases nutze, wie sie in der Box beiligen, nur halt die Stangen benutze, die in der Basetüte beilagen, sollte alles noch konform sein.

Naja solange er nicht auf Tuniere geht ist das egal 😉! Rein vom optischen und Fluff sind mir da aber alle zu "tiefgelegt". Aus der ganzen Problematik sieht man aber immer noch das TLOS Murks ist 🙁!
Weißt doch, wenn Gargoyles tief fliegen, fängts bald an zu regnen 😀 (Wäre was für eine Landungssporen Liste ^_^)

Na, und selbst wenn: selbst bei original GW Flugbases (Infanterie) gibt es afaik 2 unterschiedliche Höhen.
Jopp, nur mit dem Unterschied das ich bis auf Gargs keine reine 40k (Sprung)-Infanterie-Einheit kenne, die allein auf Flugbases steht.

Weiterhin kann man die Flügel der Gargoyle auch ein wenig unterschiedlich positionieren, indem man einfach den gesamten Körper etwas neigt und in einem anderem Winkel auf das Base klebt. Also letzlich so, dass nicht alle Flügel die gleiche horizontale Position aufweisen und im Endeffekt mehr Sicht blockiert wird.
Alles imho noch ziemlich "legale" Tricks, die im Angesicht dessen, was sonst noch für Schabernack getrieben wird noch als quasi harmlos gelten dürften
Leider passen nicht alle Flügel an allen Körpern, so habe ich Gargoyles mit "Aufschwung" und Gargoyles die zu Boden gleiten.

Weiterhin: für den Deckungswurf reicht es ja bereits aus, 50% zu verdecken und das hat man eigentlich schneller erreicht, als man glaubt.
Damit tun sich aber die Leute immer irgendwie schwer, wenn man denen verkaufen will, dass Infanterie einen Deckungswurf für Fahrzeuge/monströse Kreaturen generieren kann.
Eine Hand voll Marines unmittelbar vor einem Rhino ein bischen dichter zusammen decken die Front auch ohne Problem zu 50%. Dennoch muss man sich dann häufig noch auf Diskusionen einlassen.
Ein Fahrzeug/Monster hingegen vollkommen mit Infanterie zu verdecken und somit vor direktem Beschuss zu schützen sollte in den wenigsten Fällen möglich sein, da immer irgendwie etwas zu sehen ist.
Feine Sache das. Ich denke aber das sich beim Carni nix ändert, da kriegste immer ne 4+. Bei den Kriegern könnte es allerdings anders aussehen.
Jo, beim Carnifex ändert sich nicht großartig was (außer vllt für Grotz und Halblinge), Krieger hingegen werden jetzt komplett verdeckt, da es auch auf die Masse der Gargoyles ankommt, die umherflattern.

Natürlich werden in der Spielpraxis Gargoyles nicht sooo eng aneinander stehen, da (wie bisher wohl noch niemand angemerkt hatte) sie dann sehr Schablonenanfällig sind, aber sicher gibt es Mittel und Wege die Formation aufzulockern um Gargoyles den nötigen auftrieb zum idealen Mid-Bug-LoS-Blocker zu geben. (Denn auf einmal halten geflügelte Tyranidenkieger so viel aus, wie laufende, nur das der DS keine Rolle mehr spielt 🙄)


Wie dem auch sei, es war halt nur eine fixe Idee zur Veranschaulichung der Tatsache, dass Gargoyles nicht nur als billiges Kanonenfutter herhalten und Suizid im Gelände bevorzugen (btw. das stimmt doch garnicht, weil die ja reinrennen :huh: Und man darf die ja auch wieder "normal" (6") rausbewegen) - es bleibt ja auch nur bei den 10 Tieffliegern, aber ich denke über ne weitere Packung nach um 2x15 Gargs auszutesten (mehr Gargs lohnen sich mMn nicht mehr in der Anschaffung)
 
Ich glaube diese ganze Basegrößenbemerkung im GRB zielt nicht auf die Höhe sondern auf die Fläche ab. Das soll glaube ich primär verhindern das man zu viele Gegner im NK erwischen kann.

Vielleicht, um mal ein krasses Beispiel zu nehmen, Canis Wolfborn auf einer großen Ovalbase der einen 30er Mob Orks angreift 🙄.

Das einzige gute was TLOS mitbringt ist ja die (theoretische) Ausgeglichenheit. Wenn ein Modell niedriger ist hat es auch seltener eine Schusslinie aber dafür öfter Deckung. Oder ein Landspeeder der 12" über dem Spielfeld schwebt. Der hat zwar tolle LOS wird aber wahrscheinlich nicht lange genug leben um einen Nutzen daraus zu ziehen 😉!
 
Bei Canis Wolfsblut wird auch in der Sonderregel extra vermerkt das er keine andere Base bekommen darf 😀

Aber mit der großen Base bringst du mich auf eine Idee: Toxisches Miasma verursacht doch Verwundungen am Ende der jew. NK-Runde an alle gegn. Einheiten in Basekontakt, oder? ^_^
Ein Tyranide mit Ovalbase bekommt nämlich ganz schön viele von ran! 😛h34r:
 
Bei Canis Wolfsblut wird auch in der Sonderregel extra vermerkt das er keine andere Base bekommen darf 😀
Ich kenne mich doch mit den Raumkötern nicht aus :lol:!
Aber mit der großen Base bringst du mich auf eine Idee: Toxisches Miasma verursacht doch Verwundungen am Ende der jew. NK-Runde an alle gegn. Einheiten in Basekontakt, oder? ^_^ Ein Tyranide mit Ovalbase bekommt nämlich ganz schön viele von ran! 😛h34r:
Jo 😀! Allerdings kannst da gleich 3 Modelle auf die Base kleben damit es nicht so leer aussieht :lol:!
 
Nur um es nochmal mit dem entsprechende RB-Text (S.3) zu begleiten:

BASES
Citadel miniatures are normally supplied with a plastic
base. If so, they must be glued onto their bases before
they can be used in the game.

Some players like to mount their models on impressive
scenic bases. As mounting your models on differentsized
bases might affect the way they interact with the
rules, make sure before the game that your opponent
does not mind this.
 
Nur um es nochmal mit dem entsprechende RB-Text (S.3) zu begleiten:

BASES
Citadel miniatures are normally supplied with a plastic
base. If so, they must be glued onto their bases before
they can be used in the game.

Some players like to mount their models on impressive
scenic bases. As mounting your models on differentsized
bases might affect the way they interact with the
rules, make sure before the game that your opponent
does not mind this.

In der 4. war man noch so kulant, das man auch eine größere verwenden durfte, aber halt keine kleinere. In der jetzigen sorgt nur für Streit.
Metallterminatoren, 2nd Edition Modelle, sogar klassische Kyborgs und alte Charaktermodelle haben allesamt kleinere Bases oder Eckbases, aber es wäre mit der aktuellen Regelung völlig konform.
Aber auch nur wenn man sich so sehr an RAW aufhängt, das man schon runterbaumelt. 🙄


Kann der Tervigon oder der T-Fex denn nicht das Upgrade bekommen? (Wobei T-Fex war glaub ich nur eine reine Waffenplattform)