Gasthaus

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Hi zusammen. Letztens bei nem Warhammerspiel fiel meinem Gegner und mir aus, dass wir seit mittlerweile wenigstens drei Jahren mit dem immer gleichen Gelände spielen. Was auf Dauer ja doch etwas langweilig werden kann.
Also setzten wir beide uns die Tage mal hin und bastelten ein wenig an neuem Gelände. Da mein bisheriges Gelände weitestgehend von bergigem Terrain inspiriert war(ich hatte damit angefangen, als ich noch intensiver Zwerge spielte) geriet das neue natürlich in die gleiche Schiene. Diesmal jedoch ein wenig weg vom Zwergenimage. Da ich "mittlerweile" Söldner als Hauptarmee bei Fantasy spiele sollte das neue Geländestück zu ihnen passen.
Also hier ist es, ein Gasthaus aus den Grenzgrafschaften(auch für Zwergensöldner: der Gastraum liegt halb unterirdisch 😉 und draußen steht ein Humpen Bugmans). Die Bemalung ist größtenteils komplett, nur bei den Fenstern überleg ich noch ob ich einfach lichtreflexionen + Glanzlack aufbringen soll

P4130280.jpg

von hinten
P4130284.jpg

ein Szenephoto mit einer meiner Mortheimfiguren(die unsauberkeit am Schild ist mittlerweile korrigiert
P4130287.jpg

Und hier noch ein Bild vor Anbringen der letzten Details und vor der Grundierung
P4100265.jpg


Verwendete Materialien: MDF(Base), Styrodurreste, Raketenstöcke von Sylvester, Pappe, Plastikbits und Sand.
Bemalt in Abtönfarben aus dem Baumarkt, rot, weiß und metallfarben von GW


Ich hoffe es gefällt euch🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten 🙂

@Freder: Naja, der "Wirt" ist shclicht das erste modelle, dass ich aus dem Regal gegriffen hatte, das das nun ein Initiat meiner Besessenenbande war, war reiner Zufall.
Die Bauweise liegt daran, dass das grundmodell(dass ich im Sommer mal angefangen hatte) ursprünglich für eine Zwergenkneipe gedacht war(sollte noch mehr im Fels integriert sein um die Verbundenheit der Zwerge mit den Bergen darzustellen). Und ein wenig schräg darfs ja ruhig sein, find ich 😀
@Tyranid-ex: Thx für das Lob. Für Mortheim ist das Gebäude an sich nicht gedacht, da es ja auch zu unzerstört ist(umgenaus zu sein komplett intakt 😀) allerhöchstens falls man mal nach Empire in Flames-Regeln spielt. Sonst ist es ein ganz normales Geländestück für Fantasy
@tala: freut mich, dass es gefällt. Das mit dem Gras ist ne gute Idee, dürfte es noch was auflockern. 🙂
 
Nur frage ich mich, weshalb das Haus zwangsläufig auf dem Berg stehen muss und nicht einfach daneben. Dann würde man sich eine Wand sparen können.

Das wäre doch viel zu einfach und uncool 😛


Gefällt mir echt gut das Haus, ich mag Geländestücke die "in Berge integriert" sind, passt gut zu Fantasy und allgemein dem ganzen GW-Universum, aber Gras sollte tatsächlich noch drauf, damit es nicht so grau aussieht.
Ist ja auch nicht viel Arbeit bisschen Gras draufzukleben, ansonsten: Weiter so 🙂


Gruß Wüstenratte
 
Nur frage ich mich, weshalb das Haus zwangsläufig auf dem Berg stehen muss und nicht einfach daneben. Dann würde man sich eine Wand sparen können.
Was ist schon eine Wand gegen solch prominente Position?
Der einsame, umherirrende Tourist, Bürger oder Meuchelmörder streift unterkühlt und durstig durch die Stadt, als er plötzlich ein hell erleuchtendes, einladendes Wirtshaus auf seinem 'Podest' aus dem Dunst ragen sieht, wie ein Leuchtturm durch die Düsternis der Stadt leitend.
Ein perfektes Missionsziel für alle Banden (Wer sagt denn das Skaven kein Bier trinken?).