Gebäude aus Card Board Elementen

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
49
Bin heute über diese Seite gestolpert:

http://www.battlesystems.co.uk

Sieht interessant aus, leider ist die Version ausverkauft. Gab jetzt wohl ein neues Kickstarter-Projekt, leider beendet, kommt man nicht mehr rein.

Meine Frage: gibt es von anderen Herstellern so etwas, also immer wieder neu u d frei kombinierbare, fertig bedruckte Gelände/Gebäude-Teile, die zu 40k passen?
 
Ich kann so einem Cardboard Gelände irgendwie rein Garnichts abgewinnen. Es ist unverhältnismäßig teuer (meistens) und sieht auf einer echten Platte mit geil bemalten Minis doch einfach "scheiße" aus 😀

Wenn man hochgradig mobil sein muss / will, vielleicht mal ne kleine Armee und ne Matte mit Cardboardgelände mit in den Urlaub nimmt oder sonstwas, dann mag sowas gut sein, aber wozu braucht man das sonst ?

Da bastel ich doch lieber selbst was geiles (gibt so endlos viele gute Tutorials, dass man auch als Laie einfach reinfindet und schnell gute Ergebnisse hat) oder ich spare eben etwas Kohle und kaufe mir fertige Gelände das auch nach etwas aussieht ^^
 
Hast du dir den Link im ersten Post mal angesehen?
78€ für ausreichend Gelände für eine Spielplatte finde ich nicht "exorbitant" teuer, und die Optik ist echt super.
Der Link zum Kickstarter von Raging Heroes zeigt ebenfalls eine richtig super aussehende Möglichkeit, wobei das mit (mind.) 185€ zwar für soviel Gelände in der Qualität in Ordnung geht, mir aber zuviel ist.
Bei beiden Produkten kann man die Teile immer wieder neu kombinieren, zu immer neuen Gebäuden, Türmen, Stellungen, usw. Das ist in meinen Augen schon fast unbezahlbar...

Das sind zwei Projekte/Produkte, die mMn locker mit anderem Gelände mithalten können.

Und selber basteln? Nö, danke. Nicht meins, nicht bei Gelände...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mir angeschaut und auf den ersten Blickt macht es schon was her, da gebe ich dir recht. Aber beim genaueren hinsehen ist es halt doch flache Pappe ohne Struktur. Die Bilder (vorallem beim Raging Heroes link) sind natürlich auch super in Szene gesetzt von einem guten Fotografen mit dem richtigen Licht und den richten Bearbeitungsprogrammen, wenn man das daheim im Keller auf nen Tisch stellt, sieht es schon ganz anders aus 😉

Ich bleibe dabei, für mich ist das nix. Ich bastel selbst auch nicht viel, weil ich einfach keine Zeit habe, aber dann kaufe ich mir für bisschen mehr Geld lieber richtiges Gelände. Für ~170 Euro bekommt man z.B. bei Urbanmatz ein mega Ruinen Set das riesig ist und richtig was her macht auf der Platte. Das Geld wäre aufjedenfall besser in sowas investiert als in Pappgelände finde ich.

Letzten endes ist es ja jedem selbst überlassen und Geschmackssache. Ich würde auch niemals auf einer Gamingmatte spielen z.B., aber viele andere rollen gerne lieber mal ne Matte aus als auf ner Platte zu spielen. Jeder wie er eben mag.