6. Edition Gebäude und Deployment von Einheiten über dne Rand der Aufstellungszone hinaus

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

cypher-nemesis

Regelkenner
08. Februar 2011
2.101
7
18.616
Ich würde gern mal eure Meinung dazu hören.

Man kann Befestigungen in der eigenen Spielfeldhälfte stellen. Ausserhalb der eigenen Aufstellungszone. Jetzt nehmen wir an, ich Platziere das Gebäude so, dass es zur Hälfte in meienr Aufstellungszone ist. Darf dann darin eine Einheit platziert werden? Auf dne Zinnen sicherlich, solange ich sie in meiner Aufstellungszone behalte, aber im Gebäude? Das würde Tür und Tor für einiges Schindluder öffnen... was meint ihr?
 
stimme Taesh zu. Du darfst sogar die Einheiten rein stellen, wenn nur ein kleiner Teil des Geländestücks in der Aufstellungszone steht. Wenn du aber eine Festung der Erlösung nimmst kannst du nicht den einen Bunker in die Aufstellungszone stellen und deine Einheit in den anderen Bunker stellen, da die Festung der Erlösung aus 4 Gebäuden besteht: 3 kleinen Gebäude mit Zinnen (die Bunker und der Weg) und ein mittleres Gebäude mit Zinnen (der Turm). Und nur wenn das entsprechende Gebäudeteil teilweise in der AUfstellungszone steht, darfst du die Einheit darin platzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och Omach, wenn eine Schattenbarke während der Aufstellung parallel zur (imaginären) Aufstellungskante steht, ist das legal laut Regelbuch und den Aufstellungsregeln. 😉 Wenn ich nun ein Fahrzeug während der Bewegungsphase auf der Stelle drehen lassen, entspricht das den laut Regelbuch den Bewegungsregeln von Fahrzeugen. 😎 Wieviel sauberer formuliert bzw. bebildert soll das denn noch werden? :huh:


Gruß
General Grundmann
 
Och Omach, wenn eine Schattenbarke während der Aufstellung parallel zur (imaginären) Aufstellungskante steht, ist das legal laut Regelbuch und den Aufstellungsregeln. 😉 Wenn ich nun ein Fahrzeug während der Bewegungsphase auf der Stelle drehen lassen, entspricht das den laut Regelbuch den Bewegungsregeln von Fahrzeugen. 😎 Wieviel sauberer formuliert bzw. bebildert soll das denn noch werden? :huh:


Gruß
General Grundmann

Quer aufstellen? Ok.

Hin- und Herdrehen um mehr Reichweite rauszuholen? Nein.

In der 5th war ja noch die tolle Abbildung drin, wo man klar sehen konnte, dass die selbst nicht um den Schwerpunkt gedreht haben. Ist jetzt ja weggefallen.

Am schönsten ist ja noch dieser paradoxe Regelsatz:
Pivoting is always done from the centre of a vehicle to prevent it from accidentally moving further than allowed.

Bei langgestreckten Fahrzeugen ist es unmöglich beiden Regelteilen gerecht zu werden.

Für mich ist jedenfalls klar, wie Regel funktioneren soll und was man aussagen wollte:
Ein Fahrzeug soll sich durch Drehungen nicht auf magische Weise irgendwelche Reichweitenvorteile bekommen.
 
Wobei das Geländeproblem ja nicht so tragisch ist, da das längste Gebäude (die Festung der Erlösung) aus 4 Gebäuden besteht und man dann nur in das einsteigen kann, das auch in deiner Zone steht. Bei der Bastion z.B. ist der "Gewinn" eh nur 6 Zoll oder so. Unschön ist es aber trotzdem!
 
6 oder eher 5 Zoll ist eine ganze Menge vor allem bei Regeln, die eine Bubbel vom Rand des Gebäudes erzeugen. Je näher ich diese an den Gegner platzieren kann desto effektiver wird es. Wie hat Fen es so schön gesagt, eine Bastion die mit einem kleinem Aufpreis Schleier in 6" Umkreis verteilt. Wenn die jetzt schon 5" näher zum Spielfeldzentrum ist, dann wird das ganze wesentlich stärker. Daher würde mich das schon brennend Interessieren ob das wirklich möglich ist, eine Bastion dafür zu nutzen.
 
Um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: S.121, "Deploying within a fortification": "Any friendly unit can deploy within one of their army's fortifications, as long as it is also a building and wholly within their own deployment zone."
Wenn das Gebäude nicht vollständig in der eigenen Aufstellungszone ist, dann kann man nur darin aufstellen, wenn man die Infiltrator ist.