Gebrauchthandel

Ich hätte gerne ein paar Meinungen und Erfahrungen zum Thema Gebrauchthandel gesammelt.

Bei Sammelkarten ist der Gebrauchthandel ja europa-, bzw. weltweit extrem ausgeprägt, da kauft mein ganzer Freundeskreis auf diversen Plattformen und Shops Zeugs für zusammen hunderte Euro ein, wo sich viele kommerzielle und tausende private Anbieter tummeln und teilweise pro Verkäufer zig zehntausende Karten anbieten.
Mich würde interessieren, wie das im Vergleich bei Tabletop ist, also wie viele Spieler wie oft Miniaturen, Gussrahmen, Bücher, Bitsammlungen, Zubehör, Farben usw. (nur Originalware) tauschen oder gebraucht kaufen oder privat verkaufen (eBay, Freundeskreis, hier im Forum, Anzeigen, ...). Auf eBay bspw. gibt es ja so einiges, wie halbe Dark Vengeance Boxen, alte Regelbücher, Trupps, OVP-Schachteln mit Einheiten von 1998, bis hin zu Sammlungsauflösungen.
Interessant ist vor allem auch, wie viele Leute handeln würden, wenn es für sie sicher und einfach wäre: bequem suchen, was die Leute so anbieten, das gewünschte bestellen, einem Treuhänder das Geld geben, der bei erfolgreichem Wareneingang den Verkäufer auszahlt (wenn ich die Liste schlechter Geschäftspartner sehe, die hier im Forum gepflegt wird, wird mir ganz anders). Dann regelt sich durch den Vergleich im Mittel auch ein vernünftiger Verkaufspreis ein, wenn viele Leute an diesem Ort handeln, ohne dass wie bei Auktionen zu viel oder zu wenig Wert aufgewogen wird (2000 Punkte kunstvoll bemalt für 1 Euro weggegangen? Pech! Hat mit einem Schulpinsel 1kg schwarze Farbe auf ein Rhino gepatscht und verlangt praktisch den Neupreis - und jemand kauft das? wat!?).

Vielleicht könnt ihr mir sagen, wie häufig Gebrauchthandel so in eurem Bekanntenkreis vorkommt und ob ihr bspw. häufiger euer angesammeltes Material durch anderes ersetzen würdet, wenn ihr dafür einen für euch realistischen Gegenwert bekommt und euch nicht mit Betrügern oder Spaßbietern herumschlagen müsst. Muss jetzt nicht ausschließlich auf WH40k begrenzt sein.

Und wie ist das bspw mit Farben, man zahlt ja mehrere Euro für ein Töpfchen, aber so richtig leer werden die Töpfe nicht unbedingt und wenn die Armee fertig ist, muss die Sammlung 50 halbvoller Töpfe nicht jahrelang abstehen und eintrocknen, wenn man sie für 20 Euro an einen Kumpel loswerden kann, der davon das eine oder andere gebrauchen kann. Würdet ihr gebrauchte Farbe kaufen, solange man keinen Ärger mit der Abwicklung hat? Wenn ich Armeen sehe, bei denen alles nur zweifarbig ist (Templars? Cool, einfach schwarzen Primer drauf, Schulterpads einlagig weiß, reicht!), kann ich mir gut vorstellen, dass viele sicher nur vor den Neupreisen etwas zurückschrecken; ich würde mir jetzt auch nicht das 200 teilige Technical-Base-Layer1+2-Shade-Finish-Farbset holen, und bleibe bei 15 Töpfen, weil ich mit den meisten anderen Farben nur einen einzigen Pinselstrich für irgendein Highlight machen würde und das sind mir keine jeweils 5 Euro wert.

Was ist mit Büchern? Nutzt oder sammelt jemand die 1st oder 2nd Edition zu Hause oder würde sich diese Bücher besorgen wollen? Oder ist das Altpapier, weil alle Codices zwingend 5th-6th Edition sein müssen?

Hättet ihr Interesse an einem europaweiten, sicheren, bequemen, nicht auktionsbasierten Gebrauchtmarkt? (Vielleicht gibt es sowas auch und ich Noob kenne das nur nicht 😴) - Diskutiert 😀
 
(wenn ich die Liste schlechter Geschäftspartner sehe, die hier im Forum gepflegt wird, wird mir ganz anders)

Bei der Menge an Transaktionen hier ist die recht kurz.

wie häufig Gebrauchthandel so in eurem Bekanntenkreis vorkommt

Ständig.

äufiger euer angesammeltes Material durch anderes ersetzen würdet

Nein.

Würdet ihr gebrauchte Farbe kaufen, solange man keinen Ärger mit der Abwicklung hat?

Nein.

Was ist mit Büchern? Nutzt oder sammelt jemand die 1st oder 2nd Edition zu Hause oder würde sich diese Bücher besorgen wollen?

1. und 2. lohnen sich zu sammeln wegen des Fluffs, 3. und 4. sind Altpapier, 5. und 6. wieder wegen Fluff. Jetzt nur im Bezug auf die Codices gesehen, die Regelbücher sind mit Ausnahme des RT-Regelwerks (also 1. Edition) alle nichts wert.
 
Guck dir mal den Kleinanzeigenbereich des Forums und den Turnover da an - Gebrauchthandel und Tauschs florieren. Und die Menge der Probleme im Vergleich zu positiven Transaktionen ist verschwindend gering.

Was Farben angeht: Die meisten Leute kaufen nicht 10 Farben für eine Armee und brauchen sie danach nie wieder sondern man behält was man hat - die meisten Farben kann man irgendwo wieder brauchen. ZUmindest ich hatte noch nie das Problem dass ich zuviele Farben hab sondern eher dass mir irgendeine Nuance fehlt. Bei Kleinbeträgen wie Farben ist mir persönlich der Aufwand die Qualität zu prüfen (wie trocken ist sie schon) und ggf. Gegenzusteuern einfach zu hoch - da kauf ich lieber neu.
 
Hallo,

der Gebraucht Markt bei Tabletop Artikel ist vorhanden und einer der Sektoren des Hobbies die in den letzten Jahren stark wachsen. Das hat zum einen mit den Preisen für neue Artikel zu tun, aber auch mit der Verfügbarkeit älterer Artikel.
Ich persönlich kaufe fast nur noch "gebrauchtes" Tabletop Material, einfach der Ersparnis wegen. Auch verkaufe ich vieles was bei mir Liegen geblieben ist, Boxen oder Material für erdachte aber nie umgesetzte Projekte auf diesem Weg wieder und finanziere so meist Sachen, die ich haben möchte.
Also wenn ich ein neues Projekt, eine größere Anschaffung plane, überlege ich was ich von meinen Sachen verkaufen kann, um dafür wieder Geld zu haben. Der Kreislauf funktioniert soweit ganz gut.
Es gibt doch einige, die Armeen, die ihnen nicht mehr zu sagen oder weil sie eben Platz brauchen anbieten.

Allerdings schwankt das Angebot und die Nachfrage je nach Plattform.
ebay war vor Jahren noch ein Geheimtipp für Tabletop. Mittlerweile ist das gut gefüllt mit Material, allerdings haben sich dort auch mehr und mehr Profis breit gemacht, die Armeen aufkaufen von Privat und über eBay weiter verkaufen. Es gibt deutlich mehr "Sofort Kauf" Möglichkeiten als Auktionen.
Das drückt zwar die Menge der angebotenen Modelle und Miniaturen, dafür findest du auf ebay viel an Bitz und Einzelteilen. Zwar meist zu hohen Preisen, aber immerhin ist es vorhanden.
eBay lohnt sich zwar immer noch als Käufer, allerdings muss man schon Glück haben, ein Schnäppchen zu machen. Ansonsten sind die Preise zwischen ebay und Angebot im Forum etwa gleich.
Als Verkäufer lohnt sich eBay nicht, weil die Gebühren viel zu hoch sind. Da macht man über den Verkauf in Foren mehr Gewinn.

In Foren hast du zwar die typische "Unsicherheit" von Kleinanzeigen. Doch die meisten Foren sind sehr bemüht da größte Transparenz zu zeigen. Die GWFW gehört mit dazu. Durch die Bewertungsfunktion, sowie die bestehenden Threads im Kleinanzeigenbereich ist das alles gut geregelt. In Anbetracht wie alt der Thread ist, ist die Zahl an schwarzen Schafen hier sehr klein. Ein Restrisiko bleibt immer, aber das kann man mit einfachen Mitteln verringern. Ich hatte in all den Jahren, die ich jetzt über Foren Sachen kaufe und Verkaufe 2x Probleme, die aber mit mehr oder weniger Anstrenung gelöst werden konnten.
Generell gilt aber für Foren folgendes:
Schau dir gut an mit dem du handelst. Ist die Person im Forum außerhalb des Handelsbereichs aktiv? Wie sind die Wertungen? Wer sind seine Freunde hier im Forum?
Lass dir sämtliche Kontakte geben. Daher Telefonnummern, Adressen, etc. auch als Käufer! Ein Verkäufer der keine schlechten Absichten hat, sollte damit kein Problem haben. Weigert er sich, kannst du immer noch aus dem Geschäft austeigen.
Bei Käufen über große Beträge verlange ich auch immer ein Telefonat.

Was die Bücher angeht: Einige Sammeln sie, andere nicht. Ältere Bücher sind durchaus interessant und von Wert. Regelbücher eher nicht.
Farben: Nein


grüße
 
Und wie ist das bspw mit Farben, man zahlt ja mehrere Euro für ein Töpfchen, aber so richtig leer werden die Töpfe nicht unbedingt und wenn die Armee fertig ist, muss die Sammlung 50 halbvoller Töpfe nicht jahrelang abstehen und eintrocknen, wenn man sie für 20 Euro an einen Kumpel loswerden kann, der davon das eine oder andere gebrauchen kann. Würdet ihr gebrauchte Farbe kaufen, solange man keinen Ärger mit der Abwicklung hat? Wenn ich Armeen sehe, bei denen alles nur zweifarbig ist (Templars? Cool, einfach schwarzen Primer drauf, Schulterpads einlagig weiß, reicht!), kann ich mir gut vorstellen, dass viele sicher nur vor den Neupreisen etwas zurückschrecken; ich würde mir jetzt auch nicht das 200 teilige Technical-Base-Layer1+2-Shade-Finish-Farbset holen, und bleibe bei 15 Töpfen, weil ich mit den meisten anderen Farben nur einen einzigen Pinselstrich für irgendein Highlight machen würde und das sind mir keine jeweils 5 Euro wert.

Kaufen: Nein.
Verkaufen: Nein. Wenn ich Farben habe, die ich auf lange Sicht, nicht mehr brauche, dann werden die einfach an Kumpel, die Verwendung dafür haben, verschenkt.

Was ist mit Büchern? Nutzt oder sammelt jemand die 1st oder 2nd Edition zu Hause oder würde sich diese Bücher besorgen wollen?

Früher habe ich die Bücher für diverse Systeme gesammelt. Mittlerweile wird nur noch das Zeug angeschafft das auch gebraucht wird. Als irgendwann die drei großen Billie Regale voll waren und dank Renovierung mal etwas mehr Aufmerksamkeit gefordert haben als das reine Abstauben, wurde mal ausgemistet.

Alter Kram wird bei Bedarf im Bekanntenkreis verschenkt und wenn es keiner braucht freut sich der Container. Wirkliche Kleinode sind eh relativ selten.

Hättet ihr Interesse an einem europaweiten, sicheren, bequemen, nicht auktionsbasierten Gebrauchtmarkt? (Vielleicht gibt es sowas auch und ich Noob kenne das nur nicht 😴) - Diskutiert 😀

Der Gebrauchtmarkt funktioniert im Tabletop Segment super. Da brauch man nicht noch irgendeinen parasitären Zwischenhändler.
Interessant wäre unter Umständen eine Plattform zum Handeln von einzelnen Bitz.
 
Mittlerweile gehört für mich der Handel mit gebrauchten Minis zum Hobby dazu. Ich finde es schön Deals abzuwickeln, zu handeln und zu feilschen. Ob ganze Boxen, gebaute Minis oder nur einzelne Bits. Habe schon alles getauscht, gekauft und verkauft. Ich bin sogar stolz drauf wenn ich behaupten kann "der Trupp hat mich nur 10€ gekostet, als ich ihn gekauft habe war er reif für den Mülleimer und jetzt guckt ihn euch an".

Seit einiger Zeit treibe ich mich auch auf anderen Gebrauchtbörsen rum. Und es macht echt Spaß 😀

Schlechte Erfahrungen habe ich bis jetzt nur hier 1x gemacht. War aber nichts schlimmes. Einer hat mir fehlende Teile erst nach ca 50 PN's zugeschickt.
 
Schlechte Erfahrungen habe ich bis jetzt nur hier 1x gemacht.

Dito. Und das ist eine von knapp 100 Transaktionen und war vor 4 Jahren. Der Schlechte-Geschäftspartner-Thread ist ja nun auch schon 9 Jahre alt und da steht so gut wie jede Verfehlung drin. Ehrlich gesagt frage ich mich, ob ebay so ne gute Quote bei Privatverkäufen hat 😉.
 
Dito. Und das ist eine von knapp 100 Transaktionen und war vor 4 Jahren. Der Schlechte-Geschäftspartner-Thread ist ja nun auch schon 9 Jahre alt und da steht so gut wie jede Verfehlung drin. Ehrlich gesagt frage ich mich, ob ebay so ne gute Quote bei Privatverkäufen hat 😉.

Jein. In der Bucht gabs an negativen Erfahrungen bislang 4 seit 2008 (alle Jahre wieder...)

- Angeblich zweimal Ersatz geschickt (statt Erstattung) die komischerweise nicht ankommt
- Dark Eldar Venom (Schrott mit zwei Tuben Plastikkleber zusammengezimmert - Paypal hat komplett erstattet, User nicht mehr bei Ebay)
- Dark Eldar Wyches die ich erstmal nen Monat in Isopropanol lege musste im den Zigarettenqualm loszuwerden.
- und der Schwachmat der nach Kauf von OOP Echsenmenschen zu 20 Steinen (im Nachhinein knapp 100 von nem anderen gekriegt) dumm rumpöbelt und mir ne negative Bewertung gibt - ohne zu zahlen wohlgemerkt.

Wie überall als Käufer sollte man sich eben kundig machen mit wem man es zu tun hat. Neuer User der fantastische OOPs ganz billig hat sollten einem da suspekt sein. Es gilt immer das Sprichwort: Augen auf beim Minikauf.

Farben würde ich weder anbieten noch kaufen, man weiß nie was drin ist. Als Verkäufer kann man sich den Kunden aber auch nicht aussuchen und ich rate jedem nur versichert zu schicken, es gibt leider zuviele schwarze Schafe die es halt mal probieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich am meisten stört am Tabletop-Gebrauchtmarkt, das gerade bei OVP-Sachen die Preise ziemlich
kaputt gemacht werden/wurden.
Hatte letztens einen Leman Russ (neu 39,-€) los zu werden, noch in Folie eingeschweisst, mit meinem Preis (30,-€ + Porto)
bin ich noch unter dem Waylandpreis (waren da 31€ + deutlich mehr Porto) geblieben, zwar nur knapp, aber ich
war drunter. Da bekommt man tatsächlich Mails mit Inhalten wie "Für 20€ inkl. Porto würde ich den nehmen!". Finde ich unglaublich
unverschämt.
 
@ Lexandro

Du bietest einen Rabatt von 23,1 % der durch das Porto noch mal schrumpft. Es gibt viele die beim Einzehändler des Vertrauens 20% Rabatt bekommen und das ganze dann auch ohne Wartezeit. So unglaublich unverschämt finde ich die Frage jetzt nicht. Da sagt man einfach nein da müsste schon ein wenig mehr kommen und schaut was da kommt.

cya
 
Ich verstehe den Sinn des Themas nicht so richtig.

Da im Eingangspost die zentrale Frage folgende zu sein scheint "Hättet ihr Interesse an einem europaweiten, sicheren, bequemen, nicht auktionsbasierten Gebrauchtmarkt?", hier meine Antwort:
Es gibt mehr als genug "Gebrauchtmärkte", hier im Forum, in diversen anderen Foren oder Ebay halt (es gibt ja nicht nur auktionen bei ebay sondern auch diverse Händler die gebrauchte Figuren per Sofortkauf anbieten und ein großes Sortiment haben)

Ich hatte über 50 Geschäfte hier übers Forum und abgesehen von 1-2 mal kleinen Verzögerungen lief es immer super.
Da waren meine Erfahrungen bei Ebay schlechter
 
Und deshalb soll ich mehr als 50% Rabatt geben, für die gleiche OVP-Ware? Das ist dann nicht unverschämt? Dann sag Bescheid, wenn du mal was OVP zu verkaufen hast. Für 50% Rabatt könnte ja was dabei sein...

Ruhig Brauner! Wenn Du genau liest wirst Du sehen das ich nie gesagt habe das Du 49% geben sollst. Ich sage lediglich das die Frage allein nichts wildes ist. Du sagst einfach nein läuft nicht und jemand anderes schließt den Kauf mit Dir ab. Alles supi und das auch
für Dich 🙂.

cya
 
Blöd ist halt leider relativ, um bei dem Panzer zu bleiben - im Laden kriege ich den für ca. 33 - also 15 % Rabatt, kein Porto, kein Versandrisiko. Wenn ich bei 30 hier im Forum zuschlage habe ich ein, wenn auch kleines, Risiko die Ware nicht oder mit Verzögerung zu sehen und die Kohle ist weg. Dazu kommt dass selbst wenn wir beim Porto 50:50 machen bei Paketversand der Preis schon 32,50 beträgt.

D.h. der verkäufer gibt mir schon über 30% Rabatt, ihm blieben ja nur 27,50 - und für mich lohnt sich das praktisch immer noch nicht.

Für mich ist die Konsequenz dass ich nur noch ungern einzelne Artikel kaufe oder Verkaufe - Porto sorgt einfach dafür dass sich das selten lohnt.
 
...ich rate jedem nur versichert zu schicken, es gibt leider zuviele schwarze Schafe die es halt mal probieren wollen.
Weshalb schickst du nur versichert?
Wenn etwas auf dem Postweg verloren geht oder beschädigt wird, haftet doch der Privatkäufer dafür, weil er es explizit unversichert zugeschickt haben wollte, oder nicht?