Was haltet ihr von folgender Missionsidee (noch grob, später arbeite ich das dann mal genauer aus, vor allem nach eurem Feedback zum Finetuning).
Hintergrund:
Chaos reißt eine Welt in sein Reich. Ein großer Kristall wurde installiert, welcher ein Tor zum Warp aufreißen wird, aber noch ist nicht alles entschieden.
Aufstellung:
Standardaufstellungszone
Armeeorganisationsplan
Standard
Missionsziele:
In der Mitte des Spielfeldes steht in Chaoskristall. Darüber hinaus gibt es 4 Justierungskristalle, die mindestens 12 Zoll von anderen Kristallen platziert werden müssen (und außerhalb der Aufstellungszone). Jede Seite platziert abwechselnd einen der Justierungskristalle
Missionssonderregeln
Deep Strike, Infiltrators, Random Game Length, Victory Points
Chaoskristalle:
Zu Beginn jeder Runde wird ein W6 gewürfelt. Für diese Runde gilt dann einer der folgenden Effekte
1: Khorne: Jede Einheit bekommt die Sonderregel Furious Charge
2: Nurgle: Jede Einheit bekommt die Sonderregel Feel No Pain
3: Tzeentch: (Hier fehlt mir ein vernünftiger Tzeentchiger Effekt. Vielleicht funktionieren automatisch alle Psikräfte ohne dass man würfeln muss.)
4: Slaneesh: Trugbilder. Jede Einheit hat die Sonderregel Slow and Purposeful. Fahrzeuge werden so behandelt, als würden sie durch schwieriges Gelände fahren.
5: Ungeteiltes Chaos: Es gilt Nachtkampf.
6: Kein Effekt. Der Planet kehrt in den Normalraum zurück.
Wer eine punktende Einheit in 6 Zoll Umkreis um einen Kristall hat und kein punktender Gegner im gleichen Bereich ist, dann hat man den Kristall unter Kontrolle.
Wer mehr Justierungskristalle als der Gegner besitzt, darf die Differenz nehmen, um den erwürfelten Effekt nach oben oder unten zu bewegen. (Die Tabelle rotiert durch. Also 5+3 ergibt hier 2). NACH dieser Justierung darf der Besitzer des Hauptkristalls entscheiden, den Würfelwurf zu wiederholen. Bei diesem Würfelwurf sind keine Justierungen mehr möglich.
Nach Spielende wird noch einmal final gewürfelt (mit den gleichen Beeinflussungsmaßnahmen wie oben beschrieben). Das hier erzielte Ergebniss gibt dann an, in was sich die Welt letztendlich permanent verwandelt hat.
Siegbedingungen
Es gelten die normalen Regeln für Siegespunkte. Darüber hinaus bekommt derjenige, der am Schluss die Kristalle kontrolliert zusätzliche Siegpunkte (hier wäre ich an sinnvollen Punkteverteilungen interessiert).
Darüber hinaus entscheidet sich jede Seite vor Spielbeginn geheim für einen der Chaoseffekte auf der Tabelle. Wenn am Ende des Spiels der Kristall so justiert ist, und damit die Welt so verändert wird, wie man es vorher gewählt hatte, dann bekommt man Zusatzsiegespunkte. (Auch hier: Wieviel?)
Hintergrund:
Chaos reißt eine Welt in sein Reich. Ein großer Kristall wurde installiert, welcher ein Tor zum Warp aufreißen wird, aber noch ist nicht alles entschieden.
Aufstellung:
Standardaufstellungszone
Armeeorganisationsplan
Standard
Missionsziele:
In der Mitte des Spielfeldes steht in Chaoskristall. Darüber hinaus gibt es 4 Justierungskristalle, die mindestens 12 Zoll von anderen Kristallen platziert werden müssen (und außerhalb der Aufstellungszone). Jede Seite platziert abwechselnd einen der Justierungskristalle
Missionssonderregeln
Deep Strike, Infiltrators, Random Game Length, Victory Points
Chaoskristalle:
Zu Beginn jeder Runde wird ein W6 gewürfelt. Für diese Runde gilt dann einer der folgenden Effekte
1: Khorne: Jede Einheit bekommt die Sonderregel Furious Charge
2: Nurgle: Jede Einheit bekommt die Sonderregel Feel No Pain
3: Tzeentch: (Hier fehlt mir ein vernünftiger Tzeentchiger Effekt. Vielleicht funktionieren automatisch alle Psikräfte ohne dass man würfeln muss.)
4: Slaneesh: Trugbilder. Jede Einheit hat die Sonderregel Slow and Purposeful. Fahrzeuge werden so behandelt, als würden sie durch schwieriges Gelände fahren.
5: Ungeteiltes Chaos: Es gilt Nachtkampf.
6: Kein Effekt. Der Planet kehrt in den Normalraum zurück.
Wer eine punktende Einheit in 6 Zoll Umkreis um einen Kristall hat und kein punktender Gegner im gleichen Bereich ist, dann hat man den Kristall unter Kontrolle.
Wer mehr Justierungskristalle als der Gegner besitzt, darf die Differenz nehmen, um den erwürfelten Effekt nach oben oder unten zu bewegen. (Die Tabelle rotiert durch. Also 5+3 ergibt hier 2). NACH dieser Justierung darf der Besitzer des Hauptkristalls entscheiden, den Würfelwurf zu wiederholen. Bei diesem Würfelwurf sind keine Justierungen mehr möglich.
Nach Spielende wird noch einmal final gewürfelt (mit den gleichen Beeinflussungsmaßnahmen wie oben beschrieben). Das hier erzielte Ergebniss gibt dann an, in was sich die Welt letztendlich permanent verwandelt hat.
Siegbedingungen
Es gelten die normalen Regeln für Siegespunkte. Darüber hinaus bekommt derjenige, der am Schluss die Kristalle kontrolliert zusätzliche Siegpunkte (hier wäre ich an sinnvollen Punkteverteilungen interessiert).
Darüber hinaus entscheidet sich jede Seite vor Spielbeginn geheim für einen der Chaoseffekte auf der Tabelle. Wenn am Ende des Spiels der Kristall so justiert ist, und damit die Welt so verändert wird, wie man es vorher gewählt hatte, dann bekommt man Zusatzsiegespunkte. (Auch hier: Wieviel?)