Gedanken zu Flankenangriff

Der Eld

Grundboxvertreter
Moderator
01. März 2014
1.330
4
15.716
Hai allerseits ^^

Ich hab heute etwas im CSM-Forum gestöbert und mit ist dabei eine Idee gekommen für eine böse Überraschung. Mir fehlt nur noch die passende Einheiten-Kombi dazu.

Hier mal meine Gedanken
- ich will Flankenangriff haben --> ich habe vier Möglichkeiten dies zu bekommen, sicher sind Huron Schwarzherz‘ oder Ahrimans Kriegsherrnfähigkeit, stattdessen kann ich auf die Warlordtraits der CSM würfeln (wiederholbar) oder auf begabter Stratege (wiederholbat)
- durch Flanken wird schmerzhafter Outputin in der folgenden Schussphase benötigt
- im Nahkampf sollen gegnerische Einheiten gefressen werden --> Fabius Gallus
- Mitspieler/Gegner darf Einheit nicht ignorieren können
- Einheit darf nicht sofort vernichtet werden können

Hier eine 1740p Liste.
Die größe der flankenden Einheit ist Diskussionswürdig.
Chaos Space Marines: Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 1740 Punkte

*************** 2 HQ ***************
Fabius Gallus
- - - > 165 Punkte
Schließt sich Auserkorenen an

Huron Schwarzherz
- - - > 160 Punkte
Schließt sich den Elitekriegern an

*************** 2 Elite ***************
5 Auserkorene
- 4 x Boltpistole
- 4 x Handwaffe
- 3 x Plasmawerfer
- Plasmawerfer
+ Champion der Auserkorenen
- Boltpistole
- Handwaffe
- Bolter
- - - > 150 Punkte
Gehen am Anfang direkt zur Aegis-Verteidigungslinie

5 Auserkorene
- 4 x Boltpistole
- 4 x Handwaffe
- 3 x Plasmawerfer
- Plasmawerfer
+ Champion der Auserkorenen
- Boltpistole
- Handwaffe
- Bolter
- - - > 150 Punkte
Gehen am Anfang direkt zur Aegis-Verteidigungslinie

*************** 2 Standard ***************
20 Elite-Krieger
- 19 x Boltpistole
- 17 x Bolter
- 19 x Nahkampfwaffe
- Plasmawerfer
- Plasmawerfer
- Mal des Slaanesh
- Ikone der Ausschweifung
+ Aufstrebender Champion
- Boltpistole
- 1 x Energiestreitkolben
- 1 x Kombi-Plasmawerfer
- - - > 433 Punkte
Flanenangriff (beim Wurf auf 5/6 hoffen um Flanke wählen zu können)

10 Chaoskultisten
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 50 Punkte
Feige auf ein Missionsziel setzen im Hinterland der eigenen Aufstellungszone, oder ein erreichbares

*************** 3 Sturm ***************
3 Chaosbiker
- Mal des Nurgle
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
- - - > 118 Punkte

3 Chaosbiker
- Mal des Nurgle
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
- - - > 118 Punkte

3 Chaosbiker
- Mal des Nurgle
- 2 x Melter
+ Champion der Chaosbiker
- Boltpistole
- 1 x Kombi-Melter
- - - > 118 Punkte
Alle stänkern und Missionsziele holen, Anfangs die Aegis-Berteidigungslinie nutzen

*************** 3 Unterstützung ***************
1 Kyborg
- Mal des Nurgle
- - - > 76 Punkte

1 Kyborg
- Mal des Nurgle
- - - > 76 Punkte

1 Kyborg
- Mal des Nurgle
- - - > 76 Punkte
Alle nach Möglichkeit ins Gelände

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte
7" vor der eigenen Aufstellungszone platzieren, Ballerburg für die Auserkorenen (fängt man an können sie 6" in die gegnerische Aufstellungszone reinballern), gucken das ein Missionziel in 3" Reichweite ist.
Kann (je nach Aufbau) auch den Bikern in der 1.Rund helfen um nicht jinken zu müssen.

Ich würd sie geschlossen aufbauen, in der zweiten Runde klettern die Auserkorenen rein und kommen weitere 4" - 5" an die gegnerische Aufstellungszone ran (wie in Belagerungskrieg abgebildet).

Gesamtpunkte der Armee : 1740

Was ist die sinnvollste Einheit dazu?
- Elitekrieger --> +1S, max. 20 Modelle, Male + Standarten
- Chosen --> Waffenoptionen, max. 10 Modelle, Male und Standarten
- CSM --> max. 20 Modelle, Male und Standarten
- Kultruppen --> Sonderregeln


Meine Gedanken zu den Ikonen
+/- Chaos-Ikone --> Furchtlos
+ Mal des Khorne --> +1A in 1.Nahkampfrunde (3A pro Modell, Champion 4A)
- Khorne-Ikone --> direkt nach flanken sinnlos, bringt effektiv nur Chargewurf wiederholen
+/- Mal des Slaanesh --> +1 Ini (notwendig um an FnP zu kommen)
+ Slaanseh-Ikone --> FnP 5+
-/+ Mal des Nurgle --> +1W
- Nurgle-Ikone --> Angst
- Mal des Tzeentch --> +1 auf Retter
+/- Tzeentch-Ikone --> Seelenbrand

Meine Gedanken zu den Nahkampfwaffenoptionen für die Chaos Space Marines (mit Bonus durch Fabius Gallus)
+ E-Klaue S5
+ E-Lanze S7/S6 (volle Ini)
+ E-Streitkolben S7 (volle Ini)
+/- E-Axt mit S7
+/- E-Faust mit S9 (Sx2 +1S)

Unhandliche Waffen lohnen nur mit Slaanesh-Mal + -Ikone wegen dem Zwang Herausforderungen aussprechen zu müssen.
W5 klngt gut, ist eher ein Papiertiger.


Plus (+) ist brauchbar
Minus (-) ist unbrauchbar
Plus/Minus (+/-) hängt von gegnerischer Armee ab, bzw. ist Situationsabhängig



EliteKrieger
+ durch Fabius Gallus laufen sie mit +1S auf
+ können zweite Handwaffe gekauft bekommen --> +1A
+ max. 20 Modelle
+ mit Malen und Ikonen flexibel
- 2 Spezialwaffen + Kombi-Waffe

Chosen
+ können zweite Handwaffe gekauft bekommen --> +1A
+ 5 Spezialwaffen + Kombi-Waffe möglich
+ mit Malen und Ikonen flexibel
+/- max. 10 Modelle
- teuer

Chaos Space Marines
+ können zweite Handwaffe gekauft bekommen --> +1A
+ max. 20 Modelle
+ mit Malen und Ikonen flexibel
- 2 Spezialwaffen + Kombi-Waffe

Kulttruppen

Berserkers
+ +1KG
+ 2 Handwaffen
+ Furchtlos
- nur Boltpistolen
- nur Plasmapistole + Kombi-Waffe

Seuchenmarines
+ +1W
+ Furchtlos
+ FnP 5+
+ Seuchengranaten
- nur zwei Spezialwaffen + Kombiwaffe

Noisemarines
+ 1 Ini
+ Furchtlos
+ Schochverstärker beim Champion
+ Deckungsignorierende Waffen
+ 2.Handwaffe möglich
+/- Bassblaster (Frequenzabhängig)
+/- Schallblaster (Salvenwaffen nach Flanken)

Thousand Sons
+ Hexer mit Psi-Waffe
+ alle Boltwaffen DS3
+ 4+ Retter
+ Tzeentch-Ikone
+/- Psikräfte: Tzeentch und Dämonologie
- können nicht rennen


Punktkosten für 10 Modelle

Elitekrieger (+ Fabius Gallus)
+ Handwaffen
+ 2x Plasmawerfer, 1x Kombi-Plasma
-->198p (+ Fabius Gallus 363p)

Chosen
+ 5x Plasmawerfer, 1x Kombi-Plasma
--> 265p

Chaos Space Marines
+ Handwaffen
+ 2x Plasmawerfer, 1x Kombi-Plasma
--> 198p

Berserker
+ 3x Plasmapistole
--> 245p

Seuchenmarines
+ 2x Plasmawerfer, 1x Kombi-Plasma
+ Seuchenmesser (Gift 4+)
--> 280p

Noisemarines
+ 9x Schallwaffe
+ Schochverstärker, 1x Kombi-Plasma
--> 232p

Noisemarines alternativ
+ Handwaffe
+ Schochverstärker, 1x Kombi-Plasma
--> 214 p

Thousnd Sons
+ 1x Psi-Waffe
+ Psioniker Level 1
--> 265p


Fazit
1. Um sicher flanken zu können brauche ich Huron Schwarzherz oder Ahriman
2. Ich rechne mit der einen sicheren flankenden Einheit (und freuen mich wenn es mehr sein dürfen)
3. Einheitenauswahl ist von der gegnerishcne Armee abhängig
--> gegen SM favorisiere ich Elitekrieger (+ Fabius Gallus) + Slaanseh-Mal und –Ikone
--> Chaso Space Marines gehen immer
--> Thousand Sons gehen gegen alles
--> Noisemarines gehen gegen Armeen mit viel Deckungswürfen und Biker-Listen
--> Chosen gegen hohe Widerstände und Panzerungen
--> Seuchenmarines gegen hohe Widerstände
--> Berserkers müssen zwingend in den Nahkampf gebracht werden…

4. Wenn ich flanke dann richtig, mit voller Stärke von 20 Modellen


Soweit meine Gedanken.

Ist euch was aufgefallen, habe ich was übersehen???


Hab den Text leicht editiert, hab das ganze aus dem Kopf raus zusammengeschrieben ohne Kodex.
Editiertes ist in ROT hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nette Überlegungen, aber ganz ehrlich das taugt leider alles wenig.

Ich habe vor 2-3 Wochen erst selbst gespielt sowas ähnliches versucht. Dabei hatte ich auf Strategietabelle gewürfelt und das Ereignis bekommen, wo man Kriegsherr + 3 Einheiten innfiltrieren lassen kann. Was im übrigen deutlich besser ist, als das Ergebnis von den Chaos Warlordtraits.

Also Lord mit Bruten, Klauenmonstrum und Bikertrupp infiltriert. Das Problem war nur, dass mein Gegner Inquisition mit diesen Schädeln hatte. So blieb nur 2 Punkte übrig, wo ich meine Truppen vor der eigenen Aufstellungszonen aufstellen konnte. Diese waren natürlich weit von Missionszielen entfernt.
Also habe ich dort diese aufgestellt. Erste Runde Gladius Strike Forces kommt runter- von 13 Droppods kommen 7 runter. Diese stellen sich auf alle Missionsziele bis auf eins. Dank Schädel weniger Abweicherwürfel.

Klauenmonster wird gleich lahmgelegt. Molochlord +Bruten und Chaosbiker werden in 2 Runden von konzentrierten Beschuss erledigt.

Dabei sind die obrigen Einheiten fieser als deine Auswahlen und günstiger. Dein 20er Trupp stirbt unter dem ganzen Grav-, Bolter- und Protektorgardenbeschuss genauso schnell weg.

Man könnte mal ein flankierenden Renegadeknight ausprobieren....

Ahriman ermöglicht auch dieselbe Warlordtrait und macht mit Thousand Sons irgendwie Sinn. Ist leider auch nicht viel stärker.
 
Deine Kritik in allen Ehren aber du sprichst von Infiltrieren, er von Flankenangriffe. Ausserdem hat nach deiner Beschreibung der Space Marine eine knallharte Turnierliste gespielt. Was ja an sich kein Problem ist, aber das CSM dagegen keinen Stich sieht ist klar. Weder nach Infiltrieren noch nach Flankenangriff.

Wenn man sich näher damit beschäftigen möchte, dann würde ich ein B&B Niveau vorschlagen und nicht 13 Droppods, samt Pseudo allierte inqui der nur zum Schädelspenden da ist.
 
Grundsätzlich ist die Idee des Flankens ziemlich gut.
Hab das auch mal gespielt, Huron Schwarzherz und der hat dann dank gutem Wurf 3 x 10 Marines in Rhinos flankieren lassen.

Gegner waren Dämonen. Mein Mitspieler empfand das als richtig krass, da er nicht wusste von welcher Seite sie kommen und wann.
Und die Würfel entschieden dann, dass sie alle auf einmal in Runde 2 kamen. Hat ihn vor derbe Probleme gestellt, da ich so auch einer Flanke
großen Druck aufbauen konnte.
Und dank der Rhinos auch gleich auf Ziele fahren konnte.

Grundsätzlich denke ich, das flankieren sehr stark ist, man sollte aber die Trupps nicht allzu teuer machen.
Und es ist vom Gegner abhängig, was und wieviel man flanken lässt.
 
Danke für Euer Feedback.
Das Ahriman auch Meister der Täuschuing ist hab ich offensichtlich vergessen.


In der Regel wird in meiner Gruppe 1500p - 2000p solo gespielt und im Team 1000p pro Spieler.

Das Kunststück was ich vollbringen will ist mit den restlichen Punkten die ich habe eine Liste zu bauen die der Mitspieler/Gegner auch nicht ignorieren kann. Ich will ihn zwingen zwei Aufgaben gleichzeitig vollbringen zu müssen und so sein Potenzial zu splitten.
Sobald ich eine Liste ausgetüftelt habe stelle ich die in den Eröffnungsthread.

Bei 2000p ergibt sich auch noch die Möglichkeit Cypher zu integrieren und Chosen zu entfesseln und infiltrieren zu lassen. Das frisst dann aber richtig Punkte und schwächt den Warlord.

Über Eure Erfahrungen und Euer Feedback freue ich miach ^^
 
Warum nicht einfach mal die Kabale in so einer Konfiguration spielen:

Chaos Space Marines (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (3) ----------

Sorcerer (160 points)
- Warlord, Mark of Slaanesh, Power Armour, Bolt Pistol, Spell Familiar, Steed of Slaanesh, Mastery Level 3
- Force Weapon ()

Sorcerer (140 points)
- Power Armour, Bolt Pistol, Jump Pack, Spell Familiar, Mastery Level 3
- Force Weapon ()

Sorcerer (75 points)
- Power Armour, Bolt Pistol, Jump Pack, Mastery Level 1
- Force Weapon ()

---------- Fast Attack (1) ----------

10x Raptors (295 points)
- Mark of Slaanesh, 2x Meltagun, Icon of Excess
- Champion (Meltabombs, Melee Weapon (Lightning Claw), Melee Weapon (Powerfist))

______________________________________________
670 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D1AbE...aL1O1UL1O2UL1O2NL2O2UL1O4NL3O1NL2O4L4O2C2L5O4

als Beispiel.

Habe ich noch nicht direkt getestet, allerdings würde ich mir da keine allzu großen Hoffnungen bzgl. Effektivität machen. Die Bluthunde sind allerdings auch eine spannende Idee. Einfach mal ausprobieren. Als Überraschung sicher nett.
 
Ist ansich ne gute Idee, allerdings würde ich nicht den ganzen Armeeplan auf 1 Flankenden Einheit basieren lassen.
Es gibt genug Situationen, in denen das nicht soo gut ist.

Aber zu deiner Überlegung oben. Du kannst mit Huron ja ev mehr Einheiten infiltrieren lassen, also ev etwas weiter nach vorne noch mit der aegis (aber auch Abhängig vom Gegner)
 
Wenn man deine Überlegungen ganz nüchtern betrachtet, geht es bei der Debatte ja nur darum einen möglichst gefährlichen Todesstern zu basteln und ihn möglichst nah an den Gegner zu bringen. Ich finde man sollte in diesem Zusammenhang auch darüber sprechen, was für Alternativen es zum Flankenangriff gibt.

An dieser Stelle erwähne ich noch das "Tor zur Unendlichkeit". Damit kann man auch einen großen Trupp durch die Gegend (und sogar aus Nahkämpfen heraus-) teleportieren. Wenn du jetzt härter/weicher aufstellen möchtest, rechnest du verschiedene Kombinationen durch:

1) Zusammensetzung des Todessterns und sein Aufgabengebiet
2) Art derFortbewegung/Des ins-Spiel-kommens

irgendwo findest du dann zwischen den Parametern "Punktekosten" und "Overkill" einen Mittelweg. Overkill deshalb, weil es nichts bringt einen Trupp unendlich stark zu machen wenn er jeden gegnerischen Trupp mit zuvielen Attacken auslöscht. Man möchte da eher das gerade-so-geschafft mit gutem Gefühl (d.h. wenig Risiko) erreichen.
 
Da ich viel mit Slaanesh-HQs rumgespielt habe und im diesen Zuge auch das Flanken in div. Konstellationen ausprobiert habe, hier mal meine Gedanken/Einschätzung.


Das Pferd ist für den General leider eine relativ miese Option in der Praxis, da W4 einfach kacke ist und selbst das Daemonheart so etwas nicht ausgleichen kann. Auch sind die Waffenoptionen relativ mau, da es keine DS 2 Waffen gibt die tatsächlich von Slaanesh profitieren, sprich bist du auf Klaue + Faust angewiesen.
In einem großen Bikertrupp mit Ikone der über die Flanke kommt zwar spielbar, aber bei der heutigen Kadenz vieler Völker können die auch weg geballert werden, vor allem ohne W5 General der mit 2er Hose Wunden fressen kann.
Bei Hexern (auch durch die Kabale wie bereits angesprochen) ist es als Support sehr lustig, leider aber mit 15Pkt für MdS und 20Pkt für Pferd Grundkosten ne teure Angelegenheit und muss eben Slaanesh als Psikraft nehmen. Mehr Stufen bedeutet auch zwingend einen Retter und den Verzicht auf das Pferd zu Gunsten von W5 und macht das ganze wieder teurer.
Nichts desto trotz bleibt der Hexer das beste Gesamtpaket mit Pferd, da er durch seine Psiphase nochmal zusätzlich eine Schussattacke auf ein evtl. auch komplett anderes Ziel haben kann.
In der Theorie kann man sich auch einen Biker General mit DH etc pp, 1-2 Hexer auf Bike mit Telepathie, 10er MdS Bikertrupp + Ikone/oder Bruten und 1 Hexer Stf 2 auf Pferd nur für Slaanesh basteln. Die kommen dann über die Flanke, die können boosten, das Pferd rennt hinterher oder kapselt sich ab und dann beten, dass man diese 1 Runde Beschuss überlebt.
Mir persönlich haben aber kleine billig Bikertrupps (2 Spezialwaffen + Champ) begleitet vom Hexer gefallen, aber sind leider zu teuer bei so eingeschränkter Psiwahl, wobei gerade die Kabale mit der Alptraumkraft für alle Beschussarmeen wieder neues Potential geweckt hat.

Falls GW wirklich Daemonkinbücher für alle vier Götter herausgibt, werden Herolde auf Pferd jedenfalls ein heißen Eisen mit massig flankenden Bikern.
 
Hai allerseits ^^

Am Freitag werd ich diese Liste mal testen.
Die Idee mit der Slaanash-HQ auf Pferd zum flanken gefällt mir :wub:

Khorne Daemonkin: Kombiniertes Kontingent - 918 Punkte

*************** 2 HQ ***************
Chaos Lord
+ - Boltpistole
- Kor'lath, die Axt der Zerstörung
- - - > 135 Punkte
Schließt sich den Kultisten an

Skulltaker
- - - > 100 Punkte
Schließt sich den Bloodletters an

*************** 4 Standard ***************
8 Chaos Cultists
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 58 Punkte
Rennen nach vorne

8 Bloodletters
- Instrument des Chaos
- Bloodreaper
- - - > 95 Punkte

8 Bloodletters
- Bloodreaper
- - - > 85 Punkte

8 Bloodletters
- Bloodreaper
- - - > 85 Punkte
Alle Bloodletters schocken

*************** 2 Sturm ***************
10 Bluthunde des Khorne
- - - > 160 Punkte

10 Bluthunde des Khorne
- - - > 160 Punkte
Flankenangriff

*************** 1 Befestigung ***************
Promethium-Relaisleitungen
- - - > 40 Punkte
Die Grillsaison ist eröffnet

Chaos Space Marines: Kombiniertes Kontingent - 330 Punkte

*************** 2 HQ ***************
Hexer
- Mal des Slaanesh
+ - Psiwaffe
- Brandfackel von Skalathrax
+ - Slaaneshpferd
- - - > 125 Punkte

Hexer
- Mal des Slaanesh
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Slaaneshpferd
- - - > 95 Punkte
Scließen sich den Hunden an

*************** 2 Standard ***************
10 Chaoskultisten
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 55 Punkte

10 Chaoskultisten
- 1 x Flammenwerfer
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 55 Punkte
Gehe zur Promethium-Station

Gesamtpunkte der Armee : 1248

Es ist ein 2-vs-2 mit 1250p pro Teilnehmer.
Es geht gegen Necrons/Tyraniden (der Tyraniden-Spieler ist Anfänger der noch nie mit ihnen gespielt hat). Daher erlaub ich mir auch den Spaß mit der Promethium-Station, den Flammenwerfern, Kor'Lath und Skulltaker :happy: Es gäbe sehr viel effektivere Arten eine Liste zu bauen.
Mein Partner wird Space Marines + imperialen Ritter in die Schlacht führen.

Eigentlich war mein Grundgedanke Chaos Space Marines zum flanken zu nutzen...
In einem Teamspiel hab ich auch das Problem das ich selten beurteilen kann wie effektiv meine Liste tatsächlich gewesen ist, oder wie sinnvoll einzelne Einheiten wirklich sind.

Am WE kommt ein Bericht.
 
Hinkt glaube ich auch an der Legalität der Liste (wurde bereits angesprochen). Zumindest der CSM Codex würde es verhindern die Hexer in die Hunde zu packen, wobei man auch argumentieren kann "Sie haben kein Mal des Khorne" aber ohne die Meinung des KDK Codex zu kennen, würde ich das als sehr grenzwertig bezeichnen 😀.

Von der Idee her nett, aber ohne Angriff in der ersten Runde gewinnst du keine Punkte. Der Trupp kann trotzdem noch beschossen werden, Gegner kann Flanken zustellen, du weißt nicht genau wann und von wo sie kommen ...
Aber probiers ruhig 😀
Wenn du auf deinen ObSec Kultisten-Standard verzichten willst kannst du auch statt Kontingent einfach die Kabale mit 2 Pferdchen-Hexern (sofern es überhaupt legal ist ^^) und 1 nackten Hexer mit ~45Pkt Überschuss.
 
Die Cabale hab ich mehrmals getestet und auch gegen gespielt.
Sie ist mir (brauchbar augerüstet) zu teuer und die spezielle Psi-Kraft habe ich noch nie sinnvoll einsetzen können, oder habe erlebt das das mein Mitspieler konnte. Ich sehe aktuell nur die Möglichkeit an 9 Psi-Würfel zu kommen und 15 Psi-Kräfte...
Auf Turnierebene ist das sicher interessant, in B&B-Spielen ist das einfach zu viel des Guten.
 
Hinkt glaube ich auch an der Legalität der Liste (wurde bereits angesprochen). Zumindest der CSM Codex würde es verhindern die Hexer in die Hunde zu packen, wobei man auch argumentieren kann "Sie haben kein Mal des Khorne" aber ohne die Meinung des KDK Codex zu kennen, würde ich das als sehr grenzwertig bezeichnen 😀.

rein RAW geht es. Die Hunde sind furchtlos. Was ein anschließen verhindert hätte wäre die dämonische Instabilität. Diese haben aber nur die Hunde im Dämonendex.
 
Hai allerseits ^^

Hier nun endlich der Spielbericht.

Auf Grund der gegnerischen Armee (Tyraniden und Necrons) und meinen Verbündeten (SM mit imperialem Ritter)habe ich meine Armeeliste leicht abgeändert:
Khorne Daemonkin: Kombiniertes Kontingent - 950 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Chaos Lord
+ - 1 x Plasmapistole
- Kor'lath, die Axt der Zerstörung
+ - Sprungmodul
- - - > 165 Punkte

Skulltaker
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Standard ***************
8 Bloodletters
- Instrument des Chaos
- Bloodreaper
- - - > 95 Punkte

8 Bloodletters
- Bloodreaper
- - - > 85 Punkte

8 Bloodletters
- Bloodreaper
- - - > 85 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
10 Bluthunde des Khorne
- - - > 160 Punkte

10 Bluthunde des Khorne
- - - > 160 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte

Black Legion: Cyclopia Cabale - 300 Punkte
*************** 3 HQ ***************
Hexer
- Mal des Slaanesh
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Slaaneshpferd
- - - > 100 Punkte

Hexer
- Mal des Slaanesh
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Slaaneshpferd
- - - > 100 Punkte

Hexer
- Mal des Slaanesh
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Psiwaffe
- Boltpistole
+ - Slaaneshpferd
- - - > 100 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 125

Den Chaos Lord habe ich schocken lassen , er kam in der 3.Runde. Irgendwie wollte sich niemand mit ihm prügeln. Er wurde gemieden und hat sich selber leider nur einen LP mit seiner Plasmapistloe gezogen…enttäuschend…

Zwei Bloodletters kamen in der 2.Runde, sind aber kräftig abgewichen. In der Runde wo sie kamen wurden sie komplett ignoriert und in der 3.Runde wurde Skulltakers Einheit von Termaganten beschossen, gechargt und in der 4.Runde vernichtet (20 Termaganten sind nicht lustig, dafür haben die Bloodletters und Skulltaker viel zu wenig Attacken).

Die Bluthunde mit den angeschlossenen Slaanesh-Hexern auf Pferdchen waren eher so nah ja. Eine Einheit kam in der 2.Runde die andere in der 3.Runde.
Eine Hexer hat Unsichtbarkeit erwürfelt und dies auch zwei Runden lang durch bekommen, hat gegen die Necrons leider nichts gebracht (auch nicht im charge). Von 10 Wunden wurden 7 gesaved und die anderen 3 repariert…
Psionisches Kreischen ging jedesmal daneben, hab immer unter den Moralwert gewürfelt gegen Necrons…
Im Großen und Ganzen waren die beiden Einheiten nicht sehr effektiv, auch wenn die Idee brauchbar ist.
Hunde mit MW10 (Hexer sei Dank) sind nicht immer ein Segen.

Die Aegis+Flakk hat nicht funktioniert. Ich hab sie zu aggressiv gespielt, 7“ vor die eigene Aufstellungszone und dann Ini-Klau vom Gegner…
Sollte eigentlich mit Bloodletters besetz werden, die endeten aber als First Blood für den Gegner…
Danach war die Aegis nur noch schwieriges Gelände und wurde gemieden von allen.
Eigentlich sollte sie die zwei fliegenden Tyranten abstürze lassen…

Die Hexer-Cabale hat nun nicht so viel gemacht und deren Psi-Kraft konnte ich nicht anwenden, alles was in Reichweite war in Nahkämpfe gebunden oder hatte so wenig bzw. schlechten Output das ich lieber in Kreischen, Schleier und Unsichtbarkeit investiert habe.
Aber auch nicht mit sonderlich viel Erfolg…


Mein Verbündeter hatte zum ersten mal seinen imperialen Ritter dabei und dementsprechend sein Potenzial nicht ausgeschöpft. Auch wurde der Ritter in der 3.Runde tot gestreift von den Necrons…
Der Kollege würfelt extrem mies bei Schutzwürfen mit seinen orangenen Würfel…

Der Techmarine mit Salvenkanone war ganz nett, hat aber kaum was gemacht.

Seine zwei Devastorentrupps sind eigentlich auch ignoriert worden oder gestorben.

Unterm Strich haben wir nach Missionszielkarten verloren.


Vielleicht sollte ich die flankende Einheit auf 20 Hunde + komplete Cabale aufpumpen und eine Flanke damit zustellen. Die Hunde die 12“ weit rein laufen, in zwei 10’ner Reihen mit maximalem Baseabstand um die Formation zu halten stellen eine Bedrohung dar, grade wenn ein fetter Multicharge möglich wird.

Ich verfolge die Idee weiter ^^