So, auch wenn sich die Frage stellt ob die Armee in der 4. Edition das Schlachtfeld sehen wird, mache ich auch mal einen Thread für die Ogroid auf.
Während der 3. Edition hatte ich ja zwei Konzepte geschrieben
Slaves to Darkness mit
Ogroid = Ogroid
Ogroid Centaur = Varanguard
www.gw-fanworld.net
Beasts of Chaos mit
Ogroid = Bullgors
Ogroid Centaurs = Dragon Ogors
www.gw-fanworld.net
Durch den Artikel von gestern wissen wir dass die Beasts of Chaos auf lange Sicht Legends werden, dass heißt der Fokus dürfte eher wieder auf einer Slaves to Darkness Variante liegen.
Eine Sache die halt auch noch interessant sein dürfte ist das Thema vom Tag davor mit den Regimentern:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Ogroid Myrmidon Ogroid Theridons für sein Regiment freischaltet.
Jetzt ist die Frage, was schaltet Varanguard frei?
Wer meinen Post im Projekt gesehen hat auch gesehen, dass ich mir Kragnos als Oberzentaurus besorgt hab.
Entweder würde man das Modell auf ne 120mm Ovalbase setzen und quasi als Chaoslord auf Manticor spielen.
Oder man nimmt den "Pizzateller" 160mm Rundbase und nimmt das Modell quasi als Archaon. Letzterer würde vermutlich auch Varanguard in seinem Regiment freischalten.
Das sind zumindest meine ersten Gedanken dazu.
Während der 3. Edition hatte ich ja zwei Konzepte geschrieben
Slaves to Darkness mit
Ogroid = Ogroid
Ogroid Centaur = Varanguard
3. Edition - Ogroid Themenarmee - Slaves to Darkness
Moin, Es ist vermutlich eine eher eine Snapsidee aber ich denke ich baue mir als eines meiner Malprojekte eine Ogroid Themenarmee Eine 1000 Punkte Armee würde wie folgt aussehen. Leaders Ogroid Myrmidon (110) Ogroid Myrmidon (110) Ogroid Thaumaturge (170) - Allies Battleline 3 x Ogroid...

Beasts of Chaos mit
Ogroid = Bullgors
Ogroid Centaurs = Dragon Ogors
3. Edition - Ogroid Themenarmee - Beast of Chaos Regeln
Moin, Ich weiß ich ziehe mir wahrscheinlich den Zorn der Goroa zu (weil sie es hassen mit Bullgors verglichen zu werden), aber ich hab mal als Gedankenspiel eine Beast of Chaos Liste für meine Armee (bzw noch in Planung stehende Modelle) gemacht. Teilweise bin ich ein wenig erstaunt wie viel...

Durch den Artikel von gestern wissen wir dass die Beasts of Chaos auf lange Sicht Legends werden, dass heißt der Fokus dürfte eher wieder auf einer Slaves to Darkness Variante liegen.
Eine Sache die halt auch noch interessant sein dürfte ist das Thema vom Tag davor mit den Regimentern:
Hier ist der nächste Regelartikel:
https://www.warhammer-community.com/2024/04/03/how-building-your-army-has-changed-in-newaos/
Diesmal Armeebau.
Klingt ein wenig wie die Grund Battalione.
![]()
Wobei die Helden wohl Vorgeben welche Einheiten im Regiment sein dürfen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Ogroid Myrmidon Ogroid Theridons für sein Regiment freischaltet.
Jetzt ist die Frage, was schaltet Varanguard frei?
Wer meinen Post im Projekt gesehen hat auch gesehen, dass ich mir Kragnos als Oberzentaurus besorgt hab.
Jetzt stellt sich halt die Frage. Es gibt bei den Slaves to Darkness nichts was ne 130mm Rundbase hat.So, heute ist ein Modell in meiner Tasche gelandet, dass quasi das Centerpiece meiner Ogroid Zentaur werden soll.
![]()
Ich muss übers Wochenende mal schauen wie der größenunterschied zu den Ogroid Bits ist, ob er sich "Ogroidfizieren" lässt oder ob es einfach auf das Schema rausläuft. Hatte in diesem Fall wirklich ein paar Monate überlegt ob ich ihn holen soll oder nicht.
Entweder würde man das Modell auf ne 120mm Ovalbase setzen und quasi als Chaoslord auf Manticor spielen.
Oder man nimmt den "Pizzateller" 160mm Rundbase und nimmt das Modell quasi als Archaon. Letzterer würde vermutlich auch Varanguard in seinem Regiment freischalten.
Das sind zumindest meine ersten Gedanken dazu.