8. Edition Gedanken zur ersten Chaosarmee (Themenarmee?)

eisenheim

Testspieler
12. November 2009
144
1
24.316
[im stetigen Um- und Aufbau...]

Seid gerüßt, Anhänger der Dunklen Götter...

<:chaos:-:slaanesh:-:nurgle:-:tzeentch:>

Am Anfang der 8th Edition möchte ich mir ein Armee der Krieger des Chaos zusammenstellen, bin mir aber in einigen Punkten noch unsicher. Hier im Unterforum stehen ja schon einige gute Tipps und Hinweise für angehende Generäle.
Mein Problem mit den GW Minis ist immer wieder: wie rüste ich die Modelle einer "unbekannten" Fraktion aus? Ich möchte ja nicht dauernd neue kaufen und zusammbauen müssen. 😉
Um die Frage zu klären (die ja von dem zugewiesenen Mal der Götter abhängt), muss ich aber erst einmal entscheiden, was ich möchte. Hier sind ja schon einige Artikel zu Einheiten unter dem Themenkomplex Einheitenwoche vertreten, was ich auch echt super finde, auch wenn ich mir dort ein paar mehr Antworten von Chaos-Spielern erhofft hätte.

Was mir gleich auffällt ist, dass der Beschuss ein megamäßiger Schwachpunkt dieser wandelnden Panzer ist. Die Wurfäxte der Barbaren... naja... ich sag mal: kein vernünftiger Beschuss durch Einheiten. 😀
Da gibts ja dann noch den Todbringer... wäre evtl. eine Überlegung wert aber das Modell ist ganz schön teuer. Würde ich mir selbst was basteln, wenn das Gerät was taugt?

Kleiner Einwurf: Am Ende ist eine Legende zu den verwendeten Abkürzungen, falls was unklar sein sollte. 🙂



Was hab ich vor?
Es soll eine Armee werden, die nicht turniertauglich sein muss (hab ich viel zu wenig Ahnung und keine Spielerfahrung), jedoch im kompetativen Wettstreit unter Freunden nicht komplett untergehen soll. 🙂
Als kleine Hürde möchte ich a) nicht die komplette Miniaturenvielfalt ausschöpfen (s. Wishlist), b) nicht allen Göttern huldigen (s.u.) und c) Spaß am Spiel haben und keine vordefinierten Rush- oder Powergaming-Listen haben. Natürlich bin ich aber für Listenvorschläge, -änderungen und -verbesserungen zu haben!


Hier mal ein kleine "Wishlist", was drin sein sollte und was ich auf den Tod nicht ausstehen kann 😀

Hits

  • Chaoskrieger
  • Chaosritter
  • Chaoshunde
  • Streitwagen
  • Chaosbruten
Neutral

  • Todbringer
  • Chaostrolle
  • Auserkorene
  • Riese
Flops

  • Chaosbarbaren. Ich finde die a) echt nicht hübsch und b) unpassend für eine derartige Elitearmee. Unfluffig irgendwie... Mag sie halt nicht. 🙂
  • Chaosbarbarenreiter: s.o.
  • D-Oger, Oger: Optik... 🤢 Der Drachenoger Shaggoth ist hinggegen echt gut gemacht...
  • Scyle Anfingrim: Modell finde ich nicht so hübsch
Mir ist durchaus bewusst, dass meine Wahl dazu führt, dass ich wenig Modelle auf dem Tisch haben werde und diese zudem noch sehr teuer sind. Ich könnte mich VIELLEICHT irgendwann... vielleicht... zu nem 30er Block Chaosbarbaren überreden lassen.


Meine Vorstellung ist dahingehend einzugrenzen, dass ich nicht allen Göttern huldigen möchte. Wenn möglich sogar nur einem:

:chaos:
Was ich vorweg sagen möchte ist, dass es bei Monotheismus auf keinen Fall Khorne sein wird, da ich keine Lust habe, auf Zauberei zu verzichten. Bei der Wahl eines zweiten Gottes steht der Kerl aber ganz oben auf der Liste. Es würden dann halt einfach 1-2 Einheiten mit 7*2 Chaoskriegern, Mal des Khorne und zwei Handwaffen reinkommen. Noch ein M+S und evtl. C gegen Herausforderungen. Mir ist noch nicht klar, ob der Champ pro Waffe +1 Attacke hat oder halt Grundattacken +1.
Falls ich irgendwann nicht mehr erbrechen muss, wenn ich Chaosbarbaren sehe, dann käme auch noch ein 30er Block mit diesem Mal dazu, sowie M+S.
Als H+K würde ich dann einen Chaoschampion... vieleicht sogar auf einem Moloch (finde das Modell echt hammermäßig) spielen. Hier bestünde aber sicherlich wieder das Problem des Schutzes, weil das Modell so groß ist und nur schwer gedeckt werden kann?

:nurgle:
Nurgle gefiele mir bei einer Themenarmee mit am Besten. Schönes Theme, viel Platz für Gestaltung und Bemalung. Hat einfach was tolles, dieser morbide Touch...
Hier würde ich 7*3 Krieger mit Schild, Hellebarde, Mal des Nurgle, Musiker und Standarte aufstellen. Evtl. noch einen Champion für Herausforderungen (den ich übrigens mit Sigvald den Prachtvollen proxen würde; finde den Gegensatz: Schönheit <-> Verfall echt chiq!)
Außerdem möchte ich eine 5er Einheit Ritter mit CMS und magischen Waffen reinpacken. Diese werden von einem 5er Chaoshunde beschützt, die sich vor den erhabenen Herren befinden. 🙂
Ein weiterer 5er Trupp CH soll umherlaufen und... weis nicht... Ablenken oder Artillerie ausschalten. Glaube die sind aber zu schwach für sowas... ?
Außerdem wäre eine oder zwei Chaosbruten irgendwie cool. Finde die Modelle ganz gut und von Pfui!-Faktor auch echt wie geschaffen für Nurgle. Das Scyle Anfingrim Modell finde ich nicht so hübsch, sollte dann schon "normale" Brut sein... Wenn das Charakter-Biest also nicht signifikant besser für die Punkte ist, dann ist es auch nicht die #1 bei der Entscheidung. 😀
Puff-Peng-Bums noch 1-2 Streitwagen rein, damits hier und da etwas zügiger geht. Könnten dann schön flankieren oder beim Gegner hintenrum etwas ausdünnen. Wäre ja nicht so schön, wenn Artillerie oder Schützen meine virulent-miasmatischen Blechkerls zerpflücken, bevor diese sich auf die gegnerischen Einheiten erbrochen haben. 🙂
Vielleicht noch einen Todbringer? Weis nicht... diesen dämonenischen Meuchelpuffer kann ich irgendwie nicht einschätzen.
Die große Frage jedoch? Welche H+K? Ausrüstung? Ein Reittier?

:tzeentch:
Tzeentch gefällt mir sehr gut. Zum einen erscheint das Mal des Tzeenth gerade für Zauberkundige richtig gut und ein verbesserter (oder überhaupt ein) Rüstungswurf ist doch auch nicht verkehrt, oder?
Hier würde ich kleinere CK Einheiten mit 7*2 Modellen aufstellen. Handwaffe und Schild, CMS, natürlich Mal des Tzeentch...
Den Rest würde ich so aufbauen, wie oben bei Nurgle beschrieben.
Die Frage steht genauso wie bei Nurgle an: Welche H+K? Ausrüstung? Ein Reittier?

:slaanesh:
Hmmm... also bei Slaanesh bin ich mir total unsicher. Irgendwie finde ich, dass dieser Gott im Vergleich zu den anderen, etwas schlechter ist. Punktekosten = Wert auf dem Spielfeld (so hab ich das jedenfalls mal gelernt, weis nicht, wie GW das sieht... :lol🙂.
Mal des Slaanesh ist mit einem Bruchteil der Punkte ganz schön günstig und zudem finde ich die anderen Male einfach viel stärker. Bei einem Monotheismus fällt dieser Gott so gut wie weg - sofern ich nicht überraschender Weise total schlüssig überzeugt werde. 😀


Ausrüstung
... zumindest immer eine Bannrolle, oder?


Fragen
AST - ja oder nein? Was bringts im Detail?


Danke.


Grüße
eisi


Da ich weis, wie ich immer dasitze und grüble, was der Mensch jetzt mit der Abkürzung gemeint hab hier meine Legende
H+K.......Helden und Kommandanten
C..........Champion
M..........Musiker
S..........Standarte
CK.........Chaoskrieger
CR.........Chaosritter
CB.........Chaosbarbar(en)
CH.........Chaoshund(e)
D-Oger...Drachenoger
 
Zuletzt bearbeitet:
So,erstmal willkommen bei den Kriegern des Chaos!

Gleich vorweg,es gibt viele die die Barbaren hassen/ nicht mögen. Es gibt aber gute Alternativen und im Freundeskreis wird das dir bestimmt keiner Übel nehmen. Zb. Zerfleischer,Tiermenschen, vorallem die Minoauren als Oger / Drachenoger nur ein wenig Chaossachen drann dann denke ich passt das

m800017a_99120216004_BeastmenMinotaurHerd1_873x627.jpg

m790174a_99120216003_BeastmenBestigorHerd1_873x627.jpg

m790120a_99120216001_BeastmenGorHerd1_873x627.jpg
m790142a_99120216002_BeastmenUngorHerd1_873x627.jpg
m1540389_99129915001_WHBloodletters10_873x627

Ein Beispiel für Tzeentch ist der hier

Erhabener Held, General, Mal des Tzeentch
+ Reißende Klinge, Talisman der Bewahrung
- - - >170 Punkte

Stärke 6, 3+ Rüstung und 3+ Retter Top! (den hab ich bei 1500P. drin)

Todbringer hab ich selber nochnicht gespielt,aber fidne ihn sehr wankelmutig. Für die Punkte nehm ich lieber fast ne Horde Barbaren mit.Aber nur mit Musiker und Standartenträger. Champion lohnt sich nicht,da er nur eine Attacke mehr hat und mehr kostet als eine normale Einheit eds Typs.

AST bringt +1 Auf das Kampfergebnis (S und AST wird addiert falls im selben Trupp)

Es kommt immer Drauf an auf wieviel Punkten man spielt so hab ich auf 1500P. (Liste hab ich mir mal so erstellt)

0 Kommandant
2 Helden: 306 Pkt. 20.4%
5 Kerneinheiten: 742 Pkt. 49.4%
1 Eliteeinheit: 391 Pkt. 26.0%
0 Seltene Einheit

*************** 2 Helden ***************

Erhabener Held, Mal des Tzeentch
+ Reißende Klinge, Talisman der Bewahrung
- - - >170 Punkte

Chaoszauberer
+ Lehre des Todes
+ Stab der Zauberei
+ Chaosross
- - - >136 Punkte


*************** 5 Kerneinheiten ***************

20 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - >358 Punkte

40 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - >242 Punkte

20 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger
- - - >142 Punkte

5 Chaoshunde
- - - >30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - >30 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

14 Auserkorene, Mal des Tzeentch, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter
+ Heulendes Banner
- - - >391 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1499

War Stab der Zauberei der Bannstab? Weiß nicht mehr nunja er soll bei mir halt eher bannen und ein bissl stören.

Kavalerie wurde abgeschwächt soweit ich das mitbekommen hab. würde es vllt 8 + Khorne General auf Moloch spielen. Das hackt dann alles Um,kostet aber auch seine Punkte.

*************** 1 Held ***************

Erhabener Held, General, Mal des Khorne
+ Axt des Khorne
+ Moloch des Khorne
- - - >220 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

8 Chaosritter, Musiker, Standartenträger
+ Fluchstandarte
- - - >390 Punkte


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 610

Ich denke am besten du nimmst den Gott der dir gefällt machst ne Liste und dann kann man ja imemrnoch sagen was man verbessern kann und was gut ist.
 
Was deine Überlegungen zu der Einheitengröße betrifft, so solltest du dir im Klaren sein, was kann die Einheit effektiv.

Du hast mit CK eine sehr gute Basis, die du effizient über Ausrüstung und Male spezialisieren kannst. Dementsprechend sollte man sie auch von der Einheitengröße an ihr Aufgabenspektrum anpassen.

Beispiele:

CK mit zwei Handwaffen und Mal des Khorne, bringen viele S4-Attacken. Man möchte die Attackenzahl im Ziel ja auch maximieren- deshalb 2x6 oder 2x7 (wenn der Gegner breite Infanterie dabeihaben sollte).

Gleiches gilt für CK mit Zweihändern und Mal des Nurgle. Allerdings mit S6!

CK mit Handwaffe und Schild und Mal des Tzeentch, haben einen 3+ Rüster und 5+ Retter im Nahkampf- ergo defensiv. Um lange defensiv stehen zu können bringt man mehr Glieder mit in den Nahkampf (um über das passive Kampfergebnis alles klar zu machen)- ergo mindestens 4x5 breit und evtl. sogar mehr Modelle. 2x6 breit hält sich bei weitem nicht so lange!

Gleiches gilt für CK mit HW + Schild und Mal des Nurgle. Die werden schlechter getroffen, haben dafür nur den 6+ Retter.

Und was den Einsatz von Barbaren betrifft- bedenke, dass sie "Masse" deiner Armee verleihen. Schon 25 Mann mit HW + Schild und Mal des Tzeentch können mit den neuen Regeln 1-2 Nahkampfrunden standhalten. Oder sie gewähren dir billige wegwerf Flankeneinheiten (10 Mann mit Flegeln), oder die Möglichkeit einer ernstzunehmenden Horde (30-40 Mann mit Zweihändern und Mal des Nurgle).
Und was man bei unerfahrenen Gegnern beachten sollte- ein 25er Block Barbaren ist groß- sehr groß für Infanterie sogar. Also bedeutet er Gefahr. Was macht man mit Gefahr- so schnell wie möglich loswerden. Ergo werden die mit Beschuss aufs Korn genommen und schützen damit deine Chaoskrieger, die mit ihren kleinen Einheiten rumflitzen. Psychologische Kriegsführung 😀
Und wie Helbrecht83 schreibt- du kannst ja auch Gors als Barbaren (also mit Barbarenregeln natürlich^^) einsetzen. Wenn man sich da mit seinen Gegnern etwas abspricht hat da bestimmt niemand was dagegen.
 
@Helbrecht83
Danke. 🙂
Alternative Modelle möchte ich dann doch nicht mehr reinhaben. Hatte mir ja ein paar Zinn-Bestigors geholt aber finde ich doch nicht so hübsch und passend. Wenn, dann halt die eklichen GW Barbies. 😀
Auserkorene möchte ich erstmal hinten an stellen. Die sind mir atm. viiiel zu preisintensiv. Aber hübsche Liste. Viiiele Modelle für die Punktzahl, finde ich.

@Odins Heir
Hm... das klint schlüssig...
Mit der Einheitengröße hast du ja in etwa das Selbe geschrieben, was ich auch vorhatte (Pi * Daumen)... Das klang so vorwurfsvoll, als hätte ich totalen Unsinn geschrieben. 😀
Vielleicht hab ich die Zahlen auch nicht WHFB-Konform geschrieben? Beispiel: Ich meinte 7 Krieger mal 3 Reihen.
Hmmm... vielleicht nehme ich doch einen 5x5 Block Barbies mit rein... 🤢
Wäre schon schön, wenn meine Krieger erstmal rankämen und dazu noch in größerer Zahl. 😀

:nurgle:
Über Zweihandwaffen habe ich eigentlich kein Wort verloren. Von denen ist immer abgeraten worden... Ein Schild wäre mir schon lieg gegen die ollen Schützen.
Und dazu halt Hellebarden. Mal des Nurgle, versteht sich. 🙂

:tzeentch:
Ich hätte gedacht, dass ich gelesen hätte, dass 20-21 Nurgle CK eine Def-Formation sind. Jetzt sagst du hingegen, dass 4x5 (oder mehr) eine guter Def-Block sind... Das bringt mich grad etwas durcheinander. =D
Natürlich ist das Male des Tzeentch auch bombig, weils -1 auf den Retter gibt... oder sind es eventuell beides defensive Male und nur das Mal des Khorne ist auf Angriff ausgelegt?

Dann würde ich vorschlange, es wäre keine verkehrte Idee, wenn man im Zentrum ne große Einheit Nurgle/Tzeentch CK hat, die von je einer 2x6 oder 2x7 Khorne CK Einheit flankiert werden. Dann noch ein großer Block 5x5 CB rein und der harte Kern steht... ?

Danke.


Grüße
 
Naja ob jetzt ein 25ger Block Chaosbarbaren gross ist weiss ich nicht 😉. Vorallem da ich O&G spiele und da immer 30+ Blöcke dabei habe und wahrscheinlich auch deshalb Chaosbarbaren lieber grösser spiele. 30... 5breit 6tief mit Tzeentch und Schild. Halten etwas länger durch und geben dir mehr Zeit deine Schnetzeleinheiten a la Khorne Krieger usw. in Position zu bringen.

Ich liebäugle zur Zeit auch mit einer reinen Tzeentch Armee, muss mir aber selbst noch nähere Gedanken dazu machen.

Zu deiner Frage wegen AST: Bei den KdC die eine durchaus gute Moral haben, kann man den AST auch mal weglassen. Der ist nur für Moralschwache Armeen wie O&G in meinem Beispiel ein absolutes Muss 😉. Sonst läuft dir alles weg anstatt zu kämpfen. Falls er aber noch irgendendwie in die Liste passt würde ich den trotzdem mitnehmen. Der hat mir einfach schon zu oft die Haut gerettet.

@Odins Heir
Nurgelkrieger mit Zweihandwaffe? Sind die wirklich brauchbar? Die Waffe zerstört meiner Meinung nach nur ihre sehr gute Ini für Kerntruppen.
 
Mensch- Schande über mein Haupt! Zweihänder bei den CK vergessen und durch Hellebarden ersetzen. Mein Fehler! 🙄 Zweihänder nur bei Barbaras.

Mein Beitrag sollte kein Vorwurf sein, scheinbar hab ich da was falsch verstanden- die 21 Nurgles waren iwi komisch 😀

Mal des Tzeentch- macht besseren Retter, Mal des Nurgle macht beim Gegner nen schlechteren Trefferwurf. Also beides defensiv. Und HW + Schild ist defensiver als Hellebarde wegen dem Retter (is ja klar). Deshalb defensive Einheiten 5 breit aufstellen und so tief wie möglich (damit sie lange standhaft sind) und offensive Einheiten so breit aufstellen, damit sie maximale Attackenzahl ins Ziel bringen- durch die 25mm Bases bei den Chaoten halt eben max. 6-7 Mann, sonst haut der Überhang nicht zu. Über mehr wie 2 Glieder lässt sich dann streiten. Ich finde es Punkteverschwendung, wieder andere wollen Verlustmodelle haben. Ist denke ich Ansichtssache 😉.

Bei den Barbaren ist es ähnlich, nur dass die Jungs eben nur 1 Attacke haben und nicht so schwer gepanzert. Dafür sind sie billig und können sogar noch größer als 25 Mann aufgestellt werden (mein Beispiel bezog sich eher auf die Mindestgrößen)- desto länger sind sie auch standhaft.
 
Sooo... ich habe die Sache mal ein wenig überdacht und werde mich wohl auf Tzeentch und Khorne festlegen.

Es wird mind. einen Zauberer des Tzeentch geben (zu Fuß oder auf Disc) und einen großen Block mit CK mit Mal des Tzeentch und nem Schild.
Unterstützt werden diese von 1-2 kleinen Blöcken CK (12-14) mit Mal des Khorne und zweiter Handwaffe. sowie einem groooßen Block CB (30+), welche wahrscheinlich 2H Waffe oder Flegel und Schild bekommen.
Bei den CR weiß ich noch nicht so recht. Eventuell tragen sie das Mal des Khorne und es wird an diese ein Chaosgeneral auf einem Moloch angeheftet, damit ich einen hübschen Schadensausteiler bekomme.
Zwei 5er Hundestaffeln sind auch mit von der Partie.
Weil ich die Modelle so hübsch finde, soll auch mind. 1 Chaosbrut dabei sein und ein Streitwagen. Was letzterer für ein Mal bekommt weis ich noch nicht.

Was haltet ihr von dem Plan? Kann man damit einen Blumentopf gewinnen... ? Und wie sieht das eigentlich aus, wenn ich einen Zauberer auf den Streitwagen packen würde? Unsinn?


Grüße
 
Die beiden Male gleichen halt gegenseitig ihre Schwächen aus. Tzeench = Magie, Khorne = Nahkampfschaden. Das ist zwar spieltechnisch gut doch meiner Meinung nach keine wirkliche Fluffliste 😉. Hast du schonmal von einem Khornetypen der Magie als etwas tolles empfindet gehört?
Einen Blumentopf gewinnen kann man damit denke ich trotzdem gut.
 
Das mit dem Fluff bzw. Themenarmee ist jetzt nicht (mehr) so vordergründig. mir gehts halt um ein schönes Armeebild. Vielleicht verwerfe ich das ja auch. Bis jetzt habe ich sowieso erstmal blos den Grundstock für die Tzeentchies bzw. bin erstma dahingehend am aufstocken. Wenns größer wird und nach ein paar Spielen mit der Tzeentch-Themenarmee wird sich zeigen, wie es weiter geht. Vielleicht stelle ich sie dann ja so auf, dass ein Sicherheitsabstand aufgrund aversiven Emotionen deutlich wird. 😀
Natürlich wird sich jeder Khorne-Krieger hüten, im selben Banner mit Magiekundigen zu marschieren. Das gibt viiiel zu wenig Blut. 🙂
Aber es ist schon schade, weil aus einer puren Khorne-Armee meines Erachtens (ich lasse mich da sehr gern überzeugen 😀) eine bloße Prügel-Armee rauskommt und das ist mir ehrlich gesagt etwas zu... naja... stupide. Wenn das mein gegner Spitz kriegt, dann ballert der mir die Angriffskraft raus und entfernt sich stehts und dann ist Ende-Gelände. Eine gewisse Siegeschance darf schon vorhanden sein. 🙂

Zumal meine Gegner aus Vampiren und Dunkelelfen bestehen und ich mir das eventuell nicht leisten können werde, nur Fluff zu spielen. 😀

Aber danke für die konstruktive Kritik. Immer gern gesehen/-lesen.