[im stetigen Um- und Aufbau...]
Seid gerüßt, Anhänger der Dunklen Götter...
<:chaos:-:slaanesh:-:nurgle:-:tzeentch:>
Am Anfang der 8th Edition möchte ich mir ein Armee der Krieger des Chaos zusammenstellen, bin mir aber in einigen Punkten noch unsicher. Hier im Unterforum stehen ja schon einige gute Tipps und Hinweise für angehende Generäle.
Mein Problem mit den GW Minis ist immer wieder: wie rüste ich die Modelle einer "unbekannten" Fraktion aus? Ich möchte ja nicht dauernd neue kaufen und zusammbauen müssen. 😉
Um die Frage zu klären (die ja von dem zugewiesenen Mal der Götter abhängt), muss ich aber erst einmal entscheiden, was ich möchte. Hier sind ja schon einige Artikel zu Einheiten unter dem Themenkomplex Einheitenwoche vertreten, was ich auch echt super finde, auch wenn ich mir dort ein paar mehr Antworten von Chaos-Spielern erhofft hätte.
Was mir gleich auffällt ist, dass der Beschuss ein megamäßiger Schwachpunkt dieser wandelnden Panzer ist. Die Wurfäxte der Barbaren... naja... ich sag mal: kein vernünftiger Beschuss durch Einheiten. 😀
Da gibts ja dann noch den Todbringer... wäre evtl. eine Überlegung wert aber das Modell ist ganz schön teuer. Würde ich mir selbst was basteln, wenn das Gerät was taugt?
Kleiner Einwurf: Am Ende ist eine Legende zu den verwendeten Abkürzungen, falls was unklar sein sollte. 🙂
Was hab ich vor?
Es soll eine Armee werden, die nicht turniertauglich sein muss (hab ich viel zu wenig Ahnung und keine Spielerfahrung), jedoch im kompetativen Wettstreit unter Freunden nicht komplett untergehen soll. 🙂
Als kleine Hürde möchte ich a) nicht die komplette Miniaturenvielfalt ausschöpfen (s. Wishlist), b) nicht allen Göttern huldigen (s.u.) und c) Spaß am Spiel haben und keine vordefinierten Rush- oder Powergaming-Listen haben. Natürlich bin ich aber für Listenvorschläge, -änderungen und -verbesserungen zu haben!
Hier mal ein kleine "Wishlist", was drin sein sollte und was ich auf den Tod nicht ausstehen kann 😀
Hits
Meine Vorstellung ist dahingehend einzugrenzen, dass ich nicht allen Göttern huldigen möchte. Wenn möglich sogar nur einem:
:chaos:
Was ich vorweg sagen möchte ist, dass es bei Monotheismus auf keinen Fall Khorne sein wird, da ich keine Lust habe, auf Zauberei zu verzichten. Bei der Wahl eines zweiten Gottes steht der Kerl aber ganz oben auf der Liste. Es würden dann halt einfach 1-2 Einheiten mit 7*2 Chaoskriegern, Mal des Khorne und zwei Handwaffen reinkommen. Noch ein M+S und evtl. C gegen Herausforderungen. Mir ist noch nicht klar, ob der Champ pro Waffe +1 Attacke hat oder halt Grundattacken +1.
Falls ich irgendwann nicht mehr erbrechen muss, wenn ich Chaosbarbaren sehe, dann käme auch noch ein 30er Block mit diesem Mal dazu, sowie M+S.
Als H+K würde ich dann einen Chaoschampion... vieleicht sogar auf einem Moloch (finde das Modell echt hammermäßig) spielen. Hier bestünde aber sicherlich wieder das Problem des Schutzes, weil das Modell so groß ist und nur schwer gedeckt werden kann?
:nurgle:
Nurgle gefiele mir bei einer Themenarmee mit am Besten. Schönes Theme, viel Platz für Gestaltung und Bemalung. Hat einfach was tolles, dieser morbide Touch...
Hier würde ich 7*3 Krieger mit Schild, Hellebarde, Mal des Nurgle, Musiker und Standarte aufstellen. Evtl. noch einen Champion für Herausforderungen (den ich übrigens mit Sigvald den Prachtvollen proxen würde; finde den Gegensatz: Schönheit <-> Verfall echt chiq!)
Außerdem möchte ich eine 5er Einheit Ritter mit CMS und magischen Waffen reinpacken. Diese werden von einem 5er Chaoshunde beschützt, die sich vor den erhabenen Herren befinden. 🙂
Ein weiterer 5er Trupp CH soll umherlaufen und... weis nicht... Ablenken oder Artillerie ausschalten. Glaube die sind aber zu schwach für sowas... ?
Außerdem wäre eine oder zwei Chaosbruten irgendwie cool. Finde die Modelle ganz gut und von Pfui!-Faktor auch echt wie geschaffen für Nurgle. Das Scyle Anfingrim Modell finde ich nicht so hübsch, sollte dann schon "normale" Brut sein... Wenn das Charakter-Biest also nicht signifikant besser für die Punkte ist, dann ist es auch nicht die #1 bei der Entscheidung. 😀
Puff-Peng-Bums noch 1-2 Streitwagen rein, damits hier und da etwas zügiger geht. Könnten dann schön flankieren oder beim Gegner hintenrum etwas ausdünnen. Wäre ja nicht so schön, wenn Artillerie oder Schützen meine virulent-miasmatischen Blechkerls zerpflücken, bevor diese sich auf die gegnerischen Einheiten erbrochen haben. 🙂
Vielleicht noch einen Todbringer? Weis nicht... diesen dämonenischen Meuchelpuffer kann ich irgendwie nicht einschätzen.
Die große Frage jedoch? Welche H+K? Ausrüstung? Ein Reittier?
:tzeentch:
Tzeentch gefällt mir sehr gut. Zum einen erscheint das Mal des Tzeenth gerade für Zauberkundige richtig gut und ein verbesserter (oder überhaupt ein) Rüstungswurf ist doch auch nicht verkehrt, oder?
Hier würde ich kleinere CK Einheiten mit 7*2 Modellen aufstellen. Handwaffe und Schild, CMS, natürlich Mal des Tzeentch...
Den Rest würde ich so aufbauen, wie oben bei Nurgle beschrieben.
Die Frage steht genauso wie bei Nurgle an: Welche H+K? Ausrüstung? Ein Reittier?
:slaanesh:
Hmmm... also bei Slaanesh bin ich mir total unsicher. Irgendwie finde ich, dass dieser Gott im Vergleich zu den anderen, etwas schlechter ist. Punktekosten = Wert auf dem Spielfeld (so hab ich das jedenfalls mal gelernt, weis nicht, wie GW das sieht... :lol🙂.
Mal des Slaanesh ist mit einem Bruchteil der Punkte ganz schön günstig und zudem finde ich die anderen Male einfach viel stärker. Bei einem Monotheismus fällt dieser Gott so gut wie weg - sofern ich nicht überraschender Weise total schlüssig überzeugt werde. 😀
Ausrüstung
... zumindest immer eine Bannrolle, oder?
Fragen
AST - ja oder nein? Was bringts im Detail?
Danke.
Grüße
eisi
Seid gerüßt, Anhänger der Dunklen Götter...
<:chaos:-:slaanesh:-:nurgle:-:tzeentch:>
Am Anfang der 8th Edition möchte ich mir ein Armee der Krieger des Chaos zusammenstellen, bin mir aber in einigen Punkten noch unsicher. Hier im Unterforum stehen ja schon einige gute Tipps und Hinweise für angehende Generäle.
Mein Problem mit den GW Minis ist immer wieder: wie rüste ich die Modelle einer "unbekannten" Fraktion aus? Ich möchte ja nicht dauernd neue kaufen und zusammbauen müssen. 😉
Um die Frage zu klären (die ja von dem zugewiesenen Mal der Götter abhängt), muss ich aber erst einmal entscheiden, was ich möchte. Hier sind ja schon einige Artikel zu Einheiten unter dem Themenkomplex Einheitenwoche vertreten, was ich auch echt super finde, auch wenn ich mir dort ein paar mehr Antworten von Chaos-Spielern erhofft hätte.
Was mir gleich auffällt ist, dass der Beschuss ein megamäßiger Schwachpunkt dieser wandelnden Panzer ist. Die Wurfäxte der Barbaren... naja... ich sag mal: kein vernünftiger Beschuss durch Einheiten. 😀
Da gibts ja dann noch den Todbringer... wäre evtl. eine Überlegung wert aber das Modell ist ganz schön teuer. Würde ich mir selbst was basteln, wenn das Gerät was taugt?
Kleiner Einwurf: Am Ende ist eine Legende zu den verwendeten Abkürzungen, falls was unklar sein sollte. 🙂
Was hab ich vor?
Es soll eine Armee werden, die nicht turniertauglich sein muss (hab ich viel zu wenig Ahnung und keine Spielerfahrung), jedoch im kompetativen Wettstreit unter Freunden nicht komplett untergehen soll. 🙂
Als kleine Hürde möchte ich a) nicht die komplette Miniaturenvielfalt ausschöpfen (s. Wishlist), b) nicht allen Göttern huldigen (s.u.) und c) Spaß am Spiel haben und keine vordefinierten Rush- oder Powergaming-Listen haben. Natürlich bin ich aber für Listenvorschläge, -änderungen und -verbesserungen zu haben!
Hier mal ein kleine "Wishlist", was drin sein sollte und was ich auf den Tod nicht ausstehen kann 😀
Hits
- Chaoskrieger
- Chaosritter
- Chaoshunde
- Streitwagen
- Chaosbruten
- Todbringer
- Chaostrolle
- Auserkorene
- Riese
- Chaosbarbaren. Ich finde die a) echt nicht hübsch und b) unpassend für eine derartige Elitearmee. Unfluffig irgendwie... Mag sie halt nicht. 🙂
- Chaosbarbarenreiter: s.o.
- D-Oger, Oger: Optik... 🤢 Der Drachenoger Shaggoth ist hinggegen echt gut gemacht...
- Scyle Anfingrim: Modell finde ich nicht so hübsch
Meine Vorstellung ist dahingehend einzugrenzen, dass ich nicht allen Göttern huldigen möchte. Wenn möglich sogar nur einem:
:chaos:
Was ich vorweg sagen möchte ist, dass es bei Monotheismus auf keinen Fall Khorne sein wird, da ich keine Lust habe, auf Zauberei zu verzichten. Bei der Wahl eines zweiten Gottes steht der Kerl aber ganz oben auf der Liste. Es würden dann halt einfach 1-2 Einheiten mit 7*2 Chaoskriegern, Mal des Khorne und zwei Handwaffen reinkommen. Noch ein M+S und evtl. C gegen Herausforderungen. Mir ist noch nicht klar, ob der Champ pro Waffe +1 Attacke hat oder halt Grundattacken +1.
Falls ich irgendwann nicht mehr erbrechen muss, wenn ich Chaosbarbaren sehe, dann käme auch noch ein 30er Block mit diesem Mal dazu, sowie M+S.
Als H+K würde ich dann einen Chaoschampion... vieleicht sogar auf einem Moloch (finde das Modell echt hammermäßig) spielen. Hier bestünde aber sicherlich wieder das Problem des Schutzes, weil das Modell so groß ist und nur schwer gedeckt werden kann?
:nurgle:
Nurgle gefiele mir bei einer Themenarmee mit am Besten. Schönes Theme, viel Platz für Gestaltung und Bemalung. Hat einfach was tolles, dieser morbide Touch...
Hier würde ich 7*3 Krieger mit Schild, Hellebarde, Mal des Nurgle, Musiker und Standarte aufstellen. Evtl. noch einen Champion für Herausforderungen (den ich übrigens mit Sigvald den Prachtvollen proxen würde; finde den Gegensatz: Schönheit <-> Verfall echt chiq!)
Außerdem möchte ich eine 5er Einheit Ritter mit CMS und magischen Waffen reinpacken. Diese werden von einem 5er Chaoshunde beschützt, die sich vor den erhabenen Herren befinden. 🙂
Ein weiterer 5er Trupp CH soll umherlaufen und... weis nicht... Ablenken oder Artillerie ausschalten. Glaube die sind aber zu schwach für sowas... ?
Außerdem wäre eine oder zwei Chaosbruten irgendwie cool. Finde die Modelle ganz gut und von Pfui!-Faktor auch echt wie geschaffen für Nurgle. Das Scyle Anfingrim Modell finde ich nicht so hübsch, sollte dann schon "normale" Brut sein... Wenn das Charakter-Biest also nicht signifikant besser für die Punkte ist, dann ist es auch nicht die #1 bei der Entscheidung. 😀
Puff-Peng-Bums noch 1-2 Streitwagen rein, damits hier und da etwas zügiger geht. Könnten dann schön flankieren oder beim Gegner hintenrum etwas ausdünnen. Wäre ja nicht so schön, wenn Artillerie oder Schützen meine virulent-miasmatischen Blechkerls zerpflücken, bevor diese sich auf die gegnerischen Einheiten erbrochen haben. 🙂
Vielleicht noch einen Todbringer? Weis nicht... diesen dämonenischen Meuchelpuffer kann ich irgendwie nicht einschätzen.
Die große Frage jedoch? Welche H+K? Ausrüstung? Ein Reittier?
:tzeentch:
Tzeentch gefällt mir sehr gut. Zum einen erscheint das Mal des Tzeenth gerade für Zauberkundige richtig gut und ein verbesserter (oder überhaupt ein) Rüstungswurf ist doch auch nicht verkehrt, oder?
Hier würde ich kleinere CK Einheiten mit 7*2 Modellen aufstellen. Handwaffe und Schild, CMS, natürlich Mal des Tzeentch...
Den Rest würde ich so aufbauen, wie oben bei Nurgle beschrieben.
Die Frage steht genauso wie bei Nurgle an: Welche H+K? Ausrüstung? Ein Reittier?
:slaanesh:
Hmmm... also bei Slaanesh bin ich mir total unsicher. Irgendwie finde ich, dass dieser Gott im Vergleich zu den anderen, etwas schlechter ist. Punktekosten = Wert auf dem Spielfeld (so hab ich das jedenfalls mal gelernt, weis nicht, wie GW das sieht... :lol🙂.
Mal des Slaanesh ist mit einem Bruchteil der Punkte ganz schön günstig und zudem finde ich die anderen Male einfach viel stärker. Bei einem Monotheismus fällt dieser Gott so gut wie weg - sofern ich nicht überraschender Weise total schlüssig überzeugt werde. 😀
Ausrüstung
... zumindest immer eine Bannrolle, oder?
Fragen
AST - ja oder nein? Was bringts im Detail?
Danke.
Grüße
eisi
Da ich weis, wie ich immer dasitze und grüble, was der Mensch jetzt mit der Abkürzung gemeint hab hier meine Legende
H+K.......Helden und Kommandanten
C..........Champion
M..........Musiker
S..........Standarte
CK.........Chaoskrieger
CR.........Chaosritter
CB.........Chaosbarbar(en)
CH.........Chaoshund(e)
D-Oger...Drachenoger
Zuletzt bearbeitet: