8. Edition Gefahrensucher

Neverknow

Aushilfspinsler
15. Januar 2012
27
0
4.791
Ich habe diese Woche seit langem mal wieder ein 200er Spiel ohne Trauerfänge gespielt, mich mit den Ogern hinten reingestellt und den Gegner kommen lassen. Ich habe mit einigen 10er Blöcken Gnobblars vor meiner Schlachtlinie rumgetanzt um den Gegner umzulenken, habe mit Eisenspeier und Bleispuckern ausreichend Fernkampfdruck aufgebaut und mit Säbelzähnen und nem Verschlinger die gegnerischen Kriegsmaschienen ausgeschaltet. Am Ende hat's gereicht, den Gegner komplett zu eliminieren. Verloren hab ich nen Eisenspeier, einen 6er Block Bleispucker, einen Säbelzahn und den Verschlinger. Der Schlüssel zum Erfolg war, dass mein Kernblock spielend alles erledigt hat was gekommen ist. Die Gnobblar haben es durch schönes Umlenken filletiert und in Position gebracht und die Jungs haben es dann vernascht. Nach dem Spiel haben wir aufgrund des Frusts meiner Gegners mal ein wenig hin-und herprobiert und gerechnet und sind zum Ergebniss gekommen, dass mein Ogerblock selbst ohne Umlenker alles was da gekommen ist erledigt hätte (und das sogar ohne Aufpralltreffer usw.).

Und hier nun die Frage: Welche Gegner werden einem solchen Block gefährlich? Fürmich stellt sich die Frage, ob ich Trauerfänge nur noch in grösseren Spielen einsetze und bis 2000 Punkte zugunsten des defensiveren Blocks auf sie verzichte.

Der Block besteht aus 10 Eisenwänsten mit Drachenhautpanner, fünf breit aufgestellt, mit einem Tyrannen mit schwerer Rüstung und Duellklingen, einem Feuerbauch Stufe 2, mit Bannrolle und Rubinring und einem AST Brecher in der zweiten Reihe mit Banner der Disziplin.
Damit testet alles zentral um den Block auf die 10 wiederholbar (und das hat selbst die Gnoblar bei Beschussverlusten lachen lassen). Der AST steht sicher, es gibt zwei Flammenattacken (einmal ST3, einmal ST4). Wenn der Block zum Angriff kommt, ist der Gegner eh verloren mit den Aufralltreffern mit ST 5-6, den Effekten des Drachennautbanners und dem Nietertrampeln gegen Kleinzeugs. Aber auch wenn eine Eiheit Streitwagen da reinbrezelt, zerhacken die Jungs die Dinger im Handumdrehen. Vor welchen Eiheiten / Kombinationen sollten sie Angst haben?
 
Also gegen Skaven dürfte das sicherlich eng werden, einen solch großen Block aufzustellen. Viele der Skaven-Waffen verursachen multiple Lebenspunktverluste und grillen dir den riesen Mob mal eben schnell in ein zwei Schussphasen zu nem glühenden Klumpen Warpschleim. Warpblitzkanone, Warpflammenwerfer oder auch das Todesrad sind Kandidaten, die mir schon mehr als nur einmal den Spass verdorben haben.
 
O.k., Skaven und Zwerge, insb. Steinschleudern haben wir also schon mal.

Erfahrungen damit bisher: Bei Skaven waren zuletzt die Säbelzähne recht effektiv gegen die Waffenteams und ein Todesrad wäre dann ein Ziel für nen Eisenspeier. Zwerge hatte ich lange nicht mehr, aber im letzten Spiel hatte ich zwei Steinschleudern und eine Lade gegen mich. Eine Schleuder viel nem Eisenspeier zum Opfer, die andere nem Säbelzahn und die Lade wurde vom Verschlinger erledigt (der hat dann allerdings die anschließende "Explosion" nicht überstanden). Bei Zwergen Kämen zu drei bis vier Kriegsmaschinen dann halt noch Armbrust- und Musketenschützen dazu. Das wären dann Ziele für die Bleispucker und den Feuerbauch mit dem Ring. Würde ich mir noch zutraun, aber es ist natürlich schon so, dass gegen eine beschussstarke Armee das hinten stehen und während der Fernduelle auf den Gegner warten nicht das Optimum ist. Aber der Block ist ja auch in Runde zwei mit Angriff im Nahkampf gegen so lahme Zwerge. Da ist man noch flexibel genug,

Hat noch jemand Erfahrung bzgl. anderer Völker (Bretonenlanzen, Vampire (rote Wut, usw), Chaoskrieger, Dunkelelfen)?
 
Gegen Zwerge kommt man nur in der zweiten Runde in den Nahkampf wenn der Gegner es will. 12" Marschieren, dann bleiben noch mindestens 12" Angriffsdistanz, also ne 6 zu würfeln. Soweit kein Problem, allerdings hat der Zwerg auch keinen Grund ganz vorne aufzustellen. 3-4" weiterhinten aufstellen und schon braucht man ne 9-10 beim Angriffswurf. Mit Armbrüsten kann er trotzdem ab der ersten Runde schiesen.
Dann kommt es drauf an. Runenmeister oder König. Runenmeister bedeutet nen Amboss und schon kannst du nichtmher marschieren. König bedeutet nen Panzer, der auch gut einen deiner Helden pro Runde zerlegen kann.

Bei Kanonen allgemein (also auch Imperium) kann es schnell mal unschön werden. Meine Gegner versuchen meist in der ersten Runde die Artillerie (Eisenspeier in deinem Fall zu zerstören) da es einfache Punkte sind und früh Verluste vermeidet.


Zu andere Armee die Probleme machen können: Völker mit der Schattenlehre. Die große Schattengrube kann über den Durchmesser 5 Oger bettreffen. Da dein Block wohl 2x6 steht, werden beim richtigen Treffer 10 Oger erwischt. Damit verpuffen 6-7 Oger, wahrscheinlicher sind aber nur 8 getroffene und damit 5 verpuffte Oger. Einmal kannst du es Bannrollen (ausser totale Energie, dannach wird es eng). Auch der Grundzauber haut böse rein.
 
Warum hinten stehen bleiben? Als Bus aufstellen und dann einfach nach vorne schieben. Alles was in den Nahkampf kommt stirbt halt.

Wirklich gefährlich werden einem Ogerbus nur die Purpursonne, Schattenmagie, Kombiangriffe und Einheiten die selbst aufs Bustöten spezialisiert sind (Vampirfürst mit Heldentöter zum Beispiel). Alles andere verliert ganz einfach. Es hat schon seinen Grund warum Oger momentan als am einfachsten zu spielende Armee gelten. 😉


Kanonen sehe ich nicht als Gefahr, mehr als einen Oger sollten die nie rausschießen können. Steinschleudern machen ja auch nicht soviel. Wird ein Modell getroffen stirbt es halt, aber sonst? Solange es keine S5 Schablone ist, ist das nicht so wild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine weitere Gefahr sind hochmobile Einheiten (Flieger, Slaanesh- oder Elfenpferde, etc.). Diese können dir einfach mal deinen kompletten Angriffskorridor zustellen, sodass der Block ins Leere läuft. 2x6 ist eben massig breit. Da würde ich eher zum klassischen "Bus" wechseln und 3x4 aufstellen.

Ganz böse wird es natürlich, wenn Schnelligkeit und Magie (Tod, Schatten, aber auch Leben und Slaanesh(KdC) (jeweils 6er)) vereint werden (Erzmagier auf Pegasus, fliegender Vampirfürst, DE-Erzhexe auf Pegasus, usw. usf.).^^
 
nur noch mal zur Sicherheit: Der Block steht 5 breit, zwei Reihen komplett und drei Oger in der dritten. Da volles Kommando dabei ist und der Tyrann und der Feuerbauch vorne stehen sollen, der AST aber in der zweiten Reihe, ist das die Aufstellung.
Und wie gesagt: Hinten stehen bleiben ist eher die Wahl der Stunde, wenn man mit dem Gegner bei Distanzgefechten solange gut mithalten kann, bis die Säbelzähne und der Verschlinger an den Kriegsmaschinen sind.

Was genau können denn diese dem Block anhaben?: Erzmagier auf Pegasus, fliegender Vampirfürst, DE-Erzhexe auf Pegasus, usw. usf.
 
20" grob in die Flanke des Blocks fliegen, Purpursonne mit möglichst Totaler Energie zaubern, einmal jeden Oger der Einheit + was halt noch so erwischt wird zum Initest zwingen und sich dann freuen das nurnoch nen drittel der Armee steht.
Ist zugegeben aber nichts was nur deinen Bus betrifft sondern jede Armee mit Ini2.
 
nur noch mal zur Sicherheit: Der Block steht 5 breit, zwei Reihen komplett und drei Oger in der dritten. Da volles Kommando dabei ist und der Tyrann und der Feuerbauch vorne stehen sollen, der AST aber in der zweiten Reihe, ist das die Aufstellung.


Warum diese Aufstellung? Warum nicht gleich drei breit und den Bus nehmen? Auch der AST sollte ruhig nach vorne. Und gegen feindliche Beschusslisten stellst du dich halt maximal breit auf... soll er halt mit Kanonen schießen. Außerdem kannst du deinen Eisenspeier noch gut schützen, falls eine Kanonenkugel in den Ogern stecken bleibt.
 
Ich nehm halt gerne volles Kommando mit. Die zweite Standarte (Drachenhautbanner) ist nützlich, ein Musiker kann wichtig sein und bei manchen Herausforderungen soll lieber der Champion annehmen. Den AST möchte ich möglich geschützt haben. Also 5 breit und AST in der zweiten Reihe. Mit drei Charactermodellen in der ersten Reihe und keinem einzigen Kommandomodell in der Einheit, kann ich auch direkt drei Einer-Kongas hinstellen. :wassat: