Gefrorener See

halt stop
ich hab iwo mal gelesen, da hat einer eine plexiglasplatte genommen, und auf die platte dann kerzenwachs drauf getropft. als das angetrocknet war, hat der backpapier draufgelegt und die tropfen dann, mit dem backpapier drüber, gebügelt. das ganze umgedreht, und fertig ist eine zugefrohrene wasserschicht.^_^
ich muss mal schauen vllt. find ich noch den link dazu...😉

MfG Paul
 
Alles was Wachs oder Paraffin beim Bauen enthält (zumindest an der Oberfläche) würde ich grundsätzlich meiden.
Das Zeug ist temperaturanfällig und zieht Staub ein, sieht irgendwann nicht mehr schön aus. Ein heißer Sommer oder ungünstige Lagerung und du kannst dein Eis zu Würfeln schreddern.

Moin moin,

ich kenne die Platte von Frank und hatte sie zuletzt wieder in den Fingern. Das Wachs unterm See sieht immer noch gut aus. Zudem muss man sagen, dass Frank mit seinen Sachen nicht grad zimperlich umgeht..... die Sachen werden schon recht stabil und langlebig gebaut.

Gruß
Hotwing
 
ich kenne die Platte von Frank und hatte sie zuletzt wieder in den Fingern. Das Wachs unterm See sieht immer noch gut aus. Zudem muss man sagen, dass Frank mit seinen Sachen nicht grad zimperlich umgeht..... die Sachen werden schon recht stabil und langlebig gebaut.

Wie gesagt 'an der Oberfläche' würd ich's nicht nehmen, unter ner Plexiglas Platte kann ich mir das noch vorstellen.
Auch wenn ich den Effekt gezielter aufbringen würde, ohne Wachs. 😉