Zwerge sind zwar nicht viel größer als Skaven, aber als feige Ratten würde ich sie auch nicht bezeichnen wollen 😀
Gegen Zwerge Magie durch zu bringen wird schwierig werden, weil sie von vornerein einen Bannbonus haben und dir Magiewürfel klauen können, die sie dann ihren Bannpool hinzufügen. Wenn dann musst du schon das gesamte Potential aufbieten was die Vampirmagie pushen kann und dann bist du extrem von den Magiephasen abhängig. Wirfst du dann die Magiewinde schlecht, haste ein Problem!
Wenn du nur auf Schlagkraft setzt, bist du gezwungen schnell an den Gegner ran zu kommen. Heist du musst teure Einheiten haben, die schnell sind. Kavallerie, Drachen ect. Diese Einheiten werden dir aber gegen eine Zwergenballerburg so schnell weg geschossen, dass du nicht mal in den Genuss kommen wirst, ihn im Nahkampf zu vermöbeln.
Ich würde eine Kombi aus beidem spielen. Große Regimenter mit Vampiren drin. Die Vampire stattest du aus, so dass du den Nehek besser zauberst und gibst ihn eine zusätzliche Magiestufe. Davon 3 Stück und einen Meisternekromant, dann kannst du recht gut hoch beschwören. Den Vampirfürsten würde ich so trimmen, dass er viel Stärke und Rüstungsnegierende Eigenschaften hat. So kannst du ihn seine Helden später im Nahkampf gut weg hauen.
Wie mein Vorredner schon sagte, Todeswölfe und / oder Vampirfledermäuse eigenen sich sehr gut um Kriegsmaschinen zu bedrängen oder Beschuss auf sich zu ziehen. Hier würde ich eher viele kleine Einheiten spielen.