7. Edition Gegen Zwergen-Ballerburg

<div class='quotetop'>ZITAT(Angel of Absolution @ 01.08.2007 - 11:13 ) [snapback]1051336[/snapback]</div>
Wenn du uns sagen könntest was er genau aufstellt und wie er aufstellt könnten wir dir besser weiterhelfen.

Und wenn du uns sagen würdest was du spielst würde uns das auch sehr helfen 😉[/b]

Hallo,

ich spiele Orks & Goblins. Ich dachte das wäre schon durch die Wahl des Unterforums klar. Sorry.

Er hatte letztens 2 Speerschleudern, 1 Orgelkanone, 1 Kanone, 2 Rgt. Musketenschützen und 1 Rgt. Armbrustschützen dabei. Alles schön kompakt aufgestellt, z.T. auf Hügel. Seine wenigen Nahkampftruppen zwischen den Fernkampftruppen verteilt.

Grüße
tober
 
Gemeint ist, denke ich, eher welche Einheiten du einsetzt, und was du an Einheiten zur Verfügung hast.

Schnelle Einheiten, die sich hinter Wäldern uä. verstecken sind immer ganz gut. Ansonsten große Regimenter um den Beschuß einigermaaßen einstecken zu können, und nicht sofort zu fliehen. Magie dürfte auch eine Alternative sein.
Riesen sind eher kontraproduktiv (Punktegrab), können dir allerdings eine Runde Feuerpause erkaufen. Auch ein Schutzschild aus Gobbos vor Orks könnte helfen, da diese Goblinpanik ignorieren.

Soweit zur Theorie. Hoffe konnte ein wenig helfen.
 
Gegen sowas durfte ich neulich auch spielen, ging eigentlich locker von der Hand. Spinnenreiter auf den Flanken haben die ersten Kriegsmaschinen gekillt, meine Wolfsreiter kamen relativ unbeschadet durch und konnten im zweiten Spielzug die Orgelkanone zerfetzen und mit Magie konnte ich auch 2-3 Treffer auf die Schützentrupps landen. Hatte auch nen Kurbelwagen dabei, der als Gefahr No.1 eingestuft wurde und direkt von der Orgelkanone zerballert wurde, was meinen Wolfsreitern entsprechend Zeit erkauft hat.

Mehrere Trupps leichte Kavallerie+Magie sollte ausreichen um die Schützen in Schach zu halten. Die Infanterietrupps genügend groß machen und einfach vorwärts.