<div class='quotetop'>ZITAT</div>
was denkt ihr dazu?
Beim letzten Spiel gab's ein Paar fragen zum Thema "Gegenschlag". Da sowohl meine Grey Lancers als auch calvins Space Wolfs diese Sonderegel nutzen, sollten wir fragliche Details evtl. per "Hausregel" abklären.
Sicher ist schon mal folgendes...
* Der Gegenschlag wird erst durchgeführt, nachdem alle gegnerischen Modelle in den Nahkampf bewegt wurden.
* Bei einem Nahkampf durch "In den Nahkampf vorrücken bzw. neu positionieren" erfolgt kein Gegenschlag.
* Nur Modelle welche keinen Gegner in direkten Kontakt haben dürfen im Rahmen des Gegenschlags bewegt werden.
* Diese Bewegung wird (bzgl. Behinderung durch Gelände) durchgeführt wie eine Angriffsbewegung.
* Nur Modelle des/der Trupps der die Gegenschlag-Einheit angreift dürfen per Gegenschlag in direkten Kontakt gebracht werden. Von allen anderen Trupps muss weiterhin 1 Zoll Abstand gehalten werden.
* Dennoch ist der Gegenschlag kein Angriff im üblichen Sinne. Die angegriffene Einheit mit der Gegenschlag-Sonderregel zählt immer noch als Verteidiger.
* Daher erhalten Modelle mit Gegenschlag auch keine Zusatzattacke durch den Gegenschlag.
So weit so gut. Bleibt nur noch die Frage der Initiative zu klären.
Wenn nämlich eine Einheit mit Gegenschlag innerhalb einer Deckung angegriffen wird, müssen sich meist einige Modelle der Einheit per Gegenschlag aus der Deckung heraus bewegen um in Basekontakt mit den Angreifer zu gelangen. Welche Initiative haben diese Modelle dann?
Dazu gibt es drei Theorien, welche ich hier ansprechen möchte.
1. Kontra Gegenschlag
Modelle die einen Gegenschlag durchführen tun dies wie eine Angriffsbewegung. Folglich haben Modelle die durch Deckung hindurch per Gegenschlag attackiert werden ebenfalls Initiative 10. Das Modell mit Gegenschlag behält seine normale Initiative.
2. Neutral
Bewegen sich Modelle per Gegenschlag aus der Deckung heraus, befinden sie sich ja nicht mehr in Deckung. Daher verwenden sie im Gegensatz zu ihren attackierten Kameraden innerhalb der Deckung lediglich ihren normalen Initiativewert.
3. Pro Gegenschlag
Modelle die per Gegenschlag angreifen, zählen weiterhin als Verteidiger und nicht als Angreifer (Daher auch keine +1 Attacke). Da sich der Angreifer im Rahmen seiner Angriffsbewegung durch Deckung hindurch bewegen musste, erhalten alle angegriffenen Modelle Initiative 10. Das gilt auch für Modelle mit der Sonderregel Gegenschlag die sich im Rahmen des Gegenschlags aus der Deckung heraus bewegen mussten. Da sich diese vor der Durchführung des Gegenschlags in Deckung befanden, erhalten sie genau wie ihre Kameraden Initiative 10. Dies ändert sich auch nicht durch die Gegenschlagsbewegung, da die Initiativeanhebung regeltechnisch gesehen direkt durch die Angriffsbewegung des Angreifers erfolgt (s.S.39 "Modelle welche angegriffen werden wenn sie sich in oder hinter Deckung befinden kämpfen mit Initiative 10").
Könnt ja mal gucken ob's zu dem Thema noch andere Forumsbeiträge (o.ä.) gibt. Ich persönlich halte 2 oder 3 für richtig, wobei ich zu 3 tendiere, da "Gegenschlag" mit 2 Punkten gekauft werden muss und daher als Vorteil gelten sollte. Sowohl bei Lösung 1 als auch bei Lösung 2 würde durch den Gegenschlag kein wirklicher Vorteil entstehen. 1 wäre sogar eher ein deutlicher Nachteil. Daher wäre 3 die einzig vorteilhafte (und somit logischste) Wahl.[/b]
was denkt ihr dazu?