Dito. Athel Loren, Bestien und Leben ließen sich gut bearbeiten.
Die anderen Lehren ließen sich allenfalls auf ihre Gefährlichkeit hin einschätzen.
1. Grundzauber: Feuerball:
Besonders der Grundzauber ist für uns unangenehm, weil er Auto-Treffer verteilt und damit besonders gut gegen unsere leichtgepanzerten Plänkler wirksam ist.
2. Kaskadierender Feuerschirm:
Im Prinzip der Dornenschild aus der Lehre des Lebens - nur besser. Bezauberten Einheiten sollte man ausweichen. Die Menge der Treffer machts hier auch gegen Schrate und BM.
3. Flammendes Schwert des Rhuin:
Kann eine Einheit pushen, die gegen Waldgeister ran soll. Auch hier sollte man besser ausweichen. Ggf. lassen sich durch das Ausweichen aber Bannwürfel sparen.
4. Brennender Schädel:
Relativ ungefährlich, solange der Zauberer nicht gerade mehrere Einheiten in die Linie bekommt. Stärke 4 bedroht BM und Schrate kaum. Und tiefgestaffelte Einheiten stellen wir WE sowieso kaum. Die Panik ignorieren die meisten unserer Einheiten ohnehin. Ausnahmen sollten über AST abgesichert werden.
5. Durchschlagende Feuerpfeile:
Auch eher ungefährlich, da von tiefgestaffelten Einheiten abhängig. Und welche Einheit stellt man als WE schon tiefer als zwei Glieder?
6. Lodernder Flammenkäfig:
Wegen der Auto-Treffer sehr unangenehm gegen unsere Plänkler und generell Elfeneinheiten. Wichtiger ist aber, dass er die Einheit pinnt (es sei denn man nimmt auf jedes Modell noch einen Treffer, was man tunlichst vermeiden sollte).
7. Feuersäule:
Dank Schablone nicht schlecht, auch wenn er gegen Armeen mit großen Regimentern sicher besser wirkt. Die Stärke ist wieder ausreichend um unseren Elfeneinheiten weh zu tun. Gegen BM aber zu vernachlässigen, da maximal zwei LP gezogen werden können.
8: Lehrenattribut: Feuer und Flamme:
Alle Zauber sind Flammenattacken und der Energiewurf wird verbessert, wenn das Ziel vorher schon von einem Feuerzauber getroffen wurde. Durchaus unschön, da auf diesem Weg jeden Zug eine einzelne Einheit leichter mit Zaubern zugeschmissen werden kann.
9. Anmerkungen:
Für Lehre des Feuers gilt: Gegen Waldgeister ist sie ein Fluch. Flammenattacken und magisch bedeutet, dass uns unsere Rettungswürfe abhanden kommen und zumindest Schrate und Baummenschen doppelten Schaden erleiden.
Ansonsten ist die Lehre sehr einfach gestrickt: Schaden, Schaden, Schaden. Darum gehts. Beim Bannen sollte man Prioritäten setzen und sich genau merken, über welche Zauber der Gegner verfügt. Nicht jeder Zauber muss gebannt werden (siehe z.B. Feuersäule).