6. Edition Gegnerwoche 1 : Bretonen

Anuris Todesherz

Lord Inquisitor
Teammitglied
Super Moderator
09. Oktober 2002
9.397
14
54.726
44
So, ich hoffe doch auf eine rege Beteiligung 🙂

Fangen wir also mit den Bretonen an... Ritter Kunibert und seine tolle Schar.

1. Was sind die Stärken der Bretonen?
2. Was sind die Schwächen der Bretonen?
3. Welche Taktiken kann der Bretonenspieler anwenden?
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Bretonen?
5. Welche Magie ist effizient gegen die Bretonen?
6. Wie stellt der Bretonenspieler üblicherweise auf?
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Bretonen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
8. Sonstiges...



Bitte macht klar erkenntlich auf welche Frage ihr euch bezieht.

Dann legt mal los 🙂
 
1.Stärken der Bretonen-Da meistens komplett mit Rittern gespielt wird hat man eine Armee schneller gepanzerter Ritter mit Gliederbonus und Rettungswurf gegen sich. Ganz große Killer sind die Gralsritter die oft gespielt werden und mit neun modellen 14 Attacken mit Stärke 6 und noch mal 7 mit Stärke 3 hinbekommen. Die Pegasusritter sind auch eine Einheit die schwer zu knabbern gibt fliegende Plänkler mit kompletter Kommandoabteilung und 3+ Rüstung. Der segen der Herrin (was würde Chaos wohl dafür tun)

2.Schwächen der Bretonen...wenn sie mal irgendwo hängen haben sie gewaltige Probleme wenn man sie irgendwie gestoppt oder angegriffen bekommt kämpfen nur die ersten drei Modelle was gegen eine Rank und File Infantrieeinheit meist bedeutet das sie aufgerieben werden ...über kurz oder lang. Zudem haben sie eine relativ geringe Auswahl also weiß man meistens gegen was man antritt. Man hat immer den ersten Spielzug gegen Bretonen. Wichtig falls eine Einheit mal flieht verliert sie den Segen der Herrrin (den Rettungswurf)

3.Viele kleine 5er Einheiten können gefährlich werden....Flying Circus also bis zu drei Einheiten Pegasus Ritter...ein weiterer Klassiker ist der Armeestandartenträger welcher ganz alleine jedes Infanterieregiment alle macht (Standarte der Herrin keinen Gliederbonus mehr und eine Tugend die Bonus für Überzahl negiert da er auch eine Standarte hat zählt nur wer modelle ausschaltet und immerhin ist es ein Ritter im Angriff selbst allein kann er so ein ganzes Regiment aufreiben).

4. Taktik gegen bretonen....ganz wichtig ist das man ihre Bewegung stört mit Leichter Reiterei und fliegern ....sie haben ganz gewaltig Probleme mit einem Drachen fertig zu werden ....also wer ein leichtes spiel gegen die Blechkamerade haben will spielt Zwei drachen und passt auf das man angreift und nich angegriffen wird zwei drachen gemeinsam sollten jede bretonische Lanze zerstören können...die meisten Bretonen stellen eine Overkill breaker Einheit zusammen mit Herzog, Armeestandarte und Gralsrittern manchmal ist auch noch ne maid dabei wenn man diese Einheit besiegt hat man das spiel schon fast gewonnen gegen erfahrenere Spieler muß man halt einige Einheiten zerschlagen am besten zuerst den General danach ist der rest auch anfälliger gegen Entsetzen und Angst.

5.Himmel wie immer Stärke 4 ist gegen die Ritter eh super weil sie nur den 6+ Rettung bekommen (deswegen auch Speerschleuder salve deluxe)

Hmm ansonsten ist LIcht auch nich verkehrt wenn man den Spruch bekommt der ihr KG auf 1 und die Bewegung halbiert.

6.Armeestandarte mit Banner der Herrin (immer)
Pegasusritter (fast immer)
Herzog
in der Regel Zwei 9er Lanzen
und einige kleine fünfer lanzen
unter umständen noch einige Langbögen und ein Trebok

7. Ich würde gegen Bretonen 2 Speerschleudern und 2 Drachen immer dabei haben. Ansonsten zwei Einheiten Grenzreiter Streitwägen Silberhelme und Drachenprinzen. verweigerte Flanke spielen und den Haupteil der Schlacht mit den Dradchen reissen.

8. zu den Fragen Tugenden kann man nicht zerstören und das Banner das Immer dabei ist ...Standarte der Herrin...was oft auch noch genutzt wird Kriegsbanner und das Banner welches den Rettungswurf gegen Beschuss auf 4+ hebt (glaub ich zumindest oder immer auf 5+ egal gegen welche stärke)
 
Ich hatte mal ein Spiel, da wurde mir gesagt, das die Fähigkeit keine Glieder zu bekommen, eine Tugend wär und ich das nicht zerstören könne(obwohl der Spruch durchgekommen ist). Naja, shit happens 😉.
Was sich bei mir unheimlich gegen solche Kav-Regs bewährt hat, sind die Speerträger. Durch die vielen Attacken(eine 1 ist immer dabei 🙂 ) und die Glieder haben sie gute Chancen sowas aufzuhalten. Allerdings habe ich den Speeris den S7 Prinz mit Todesstoß angeschlossen, um ihnen mehr wumms zu geben.
 
Hmm ich selber bin mal gar nich von HE Speerträgern begeistert weil selbst wenn sie ein oder zwei Ritter erschlagen gewinnt der Bretone das Kampfergebniss gerade mit einer Einheit Quest oder Gralsritter.

Naja die Bretonen tricksen gerne hin und wieder auch wenn die liste so oder so schon ziemlich mächtig ist. Was auch ein oftmals Falsch angenommener Trick ist die Tugenden zählen zusammen mit den magischen Gegenständen zu den maximal 100 punkten bzw 50 Punkten für nen Helden. Am besten den Gegner vor der Schlacht nochmal drauf hinweisen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja die Bretonen tricksen gerne [/b]

Gut zu Wissen das die Tugenden zu den mag. Punktekosten gehören.
Ich bin nicht der Typ, der sich jedes AB kauft und auswendig lernt, nur weil man mal so einen Gegner bekommen könnte 😉

Ich persönlich bin nicht so ein Freund von RA, gegen Brets sollten sie aber Sinn machen denke ich.
 
1. Was sind die Stärken der Bretonen?
Lanzenformation, Tonnen von Rittern, der Rettungswurf gegen Beschuss

2. Was sind die Schwächen der Bretonen?
Wenn sie den Angriff verschätzen, ohne Lanzenboni kämpfen oder ausmanovriert werden (durch Plänkler). Außer den Reitern keine soliden Infanterieblocks (naja. Landsknechte *hust*

3. Welche Taktiken kann der Bretonenspieler anwenden?
Lanzenformationen, kavallerie rushen. Mehr fällt mir spontan net ein. Himmelsmagie vll. Aber er braucht immer noch ne char auswahl für den mindest pala.

4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Bretonen?
Mit harten Nahkampfblöcken angreifen oder selber Angreifen. Drachenprinzen eignen sich hier hervorragen, da sie weiterhin B 9 haben. Auch Speere sind nett, da kommt bei 4-5 Gliedern ordentlich was zusammen 🙂

5. Welche Magie ist effizient gegen die Bretonen?
ähh.. Himmelsmagie ? 🙄

6. Wie stellt der Bretonenspieler üblicherweise auf?
Sehr viel Kavallerie, pegasireiter maximal 2 Einheiten -Nichtritter (LK, Knappenz, Bogis) maximal ein Trebuchet.

7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Bretonen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Daheim: RSS da der Segen zu hart ist
Dabei: viele Speerblöcke und Drachenprinzen

8. Sonstiges...
Nettes Volk. Hart im Angriff, aber wenn der daneben geht, sehen sie alt aus. wie ein Multimelter 🙂
 
Ok ich habe zwar schon gegen Bretonen gespielt, allerdings gegen eine Armee die nur aus Ritter des Königs besteht.

1. Was sind die Stärken der Bretonen?
Der Segen, Pegasusritter und die Tugenden wenn man sie als Gegner zu den Elfen sieht.

2. Was sind die Schwächen der Bretonen?
Zunächst fällt gegen Elfen schonmal ein Vorteil weg: Ihre Geschwindigkeit negiert sich.
Ausserdem denke ich das ihre Charaktere durch einen gut Ausgerüstet Elfen Held besiegt werden können. Das aber nur mit vorbehalt.
Auch sind Bretonen nicht so manövrierfähig

3. Welche Taktiken kann der Bretonenspieler anwenden?
Gegen Elfen würde ich auf jeden Fall Pegasusritter einsetzen und berittene Knappen. Dazu viele Ritter des Königs und evtl. Questritter. Gralsritter sind gegen Hochelfen meiner Meinung nach überflüssig.

4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Bretonen?
Ich setze auf Magie und auf Beschuss, trotz des Segens. Dazu denke ich kann es die Elfenkavallerie durchaus mit der bretonischen aufnehmen. Ich würde Drachenprinzen einsetzen kombiniert mit Silberhelmen die auf einen Rossharnisch verzichten. So kann man dem bretonen Spieler die Initiative nehmen und selbst angreifen.

5. Welche Magie ist effizient gegen die Bretonen?
Hmm ich würde wohl die des Himmels nehmen oder die Weisse Magie halt. Im allgemeinen halte ich Beschusszauber oder Zauber die eine Einheit verlangsamen am besten gegen Bret.

6. Wie stellt der Bretonenspieler üblicherweise auf?
siehe 3.

7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Bretonen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Silberhelme, Streitwagen und 1-2 Speerschleudern.Wenn ich Drachenprinzen hätte die dann auch, aber keine Infanterie. Einen Drache, wie hier schon vorher erwähnt worden ist, könnte ich mir auch vorstellen.

8. Sonstiges...
Ich sehe Bretonen nicht im Gegensatz zu Skaven, Orks und Goblins, Chaos, Vampire,Zwerge und Echsen als einen unüberwindbaren Gegner. Ich halte sie für moderat, als Elf hat man gegen sie gute Chancen.
 
Also ich würde zum teil sogar auf bodentruppen bauen... eine Einheit Weiße Löwen die in einem kleinen Wäldchen stehen kann schon für die ein oder andere Schweißperle auf der Stirn des Gegners sorgen.
Grundsetzlich Drachenprinzen und silberhelme ohne Harnisch, aber nur um zu stoppen... dann mit Schwertmeistern\Weißen Löwen in die Flanke und selbst ein Gralsritterreg sollte zu schaffen sein.

Der Drache ist so ein Tehma... sollte er einen Herzog auf pegasus einsetzten, welcher gegen große Ziele Todesstoß einsetzt fällt dir aber das lachen nur so aus dem gesicht

Pegasusritter welche als fliegende einheit gelten haben einen 360° sichtwinkel und sind damit die schnellste und gleichzeitig agilste einheit die ich kenne.
Wenn dann noch ein held drin steckt dann hatte ich schon oft arge Probleme meine Kriegsmachienen zu schützen.

Dann erklär mir bitte jemand warum ich salven auf Ritter schießen soll???? :blink:
Toll dann hat er nur noch einen 6+ Rettungswurf, nur das er dann noch einen 4+ Rüstungswurf davor machen darf.
Die Keilformation bietet sich doch an, da kann man gut und gerne 6-7 Ritter takern nur mit 2 Schleudern. das geht bei keiner anderen Armee so gut wie bei den bretonen 😀
 
@weisse loewen: warum sollte er diese einheit sofort angreiffen? denen passiert dann das gleiche wie eisenbrechern oder hammertraegern der zwerge. zuerst wird alles andere abgeraeumt und uu widmet man sich dann dieser einheit. sollte der huegel allerdings in einer flanke stehen, kann man selbige sicherlich gut schuetzen.

@keine flugbewegung und todesstoß: wenige spieler haben diese sachen dabei. todesstoß kann mal vorkommen...
mmn ist ein drache, wie bei anderen voelkern auch der schluessel zu bretonen.
 
Horus! Silberhleme dürfen ihren Harnisch nicht abgeben ...ansonsten wären sie ja tatsächlich zu was zu gebrauchen.

Speerschleudern gegen Bretonenritter...hmm du triffst beim ersten schuß auf die 4+ also mit einer Speerschleuder wenn du zwei hast und jeder dritte Ritter schafft dann seinen Rettungswurf also tötest du mit zwei Speerschleudern zwei Ritter...finde ich persönlich nicht soooo heldenhaft!

Ich hab noch niemanden eine Schweißperle verlieren sehen wegen weißen Löwen!

Todesstoß ist viel zu unberechenbar um da wirklich Angst vor zu haben schlimmer finde ich nen Herzog mit der Silberlanze!