8. Edition Gegnerwoche 1: "Orks und Goblins"

Odins Heir

Leibwache des Hochkönigs
Moderator
08. Januar 2010
2.774
13
23.636
m1641011a_04030209004_OnGArmyBookGER_873x627.jpg



Fangen wir mal mit unserem Hassgegner Nummer Eins an- den Grobi (unter den Menschlingen besser bekannt als Orks und Goblins).

1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)

2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?

5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)

6.) Sonstige Tipps und Tricks
 
1. Probleme kann die Armee einem schon bereiten weil sie viel schneller sein können als zwerge und einfach mehr optionen haben über die flanke anzugreifen,daher VORSICHT!!

2.Schwächen is ganz klar die Stänkerei auf seiten der O&G,wenige Möglichkeiten unsere Kanonen etc. schnellstens auszuschalten,

3.Den meisten Zahlenmäßig Überlegen wegen niedrigen Punktkosten,Fanatics!!!,Waagh Magie auch nicht zu verachten

4.Fanatics (immer mit rechnen),Achnarok Spinne👎,Waagh Magie

5.denke armbrust bzw musketen um sie auf distanz zu halteb,bannzwerg,Flammenkanone wegen den Paniktests gerade bei gobbos mit MW 5 😛

6.mit dem GYro hinter die Feinde und gib ihm,Bergwerker wenn möglich 2 Einheiten,en amboss macht auch en haufen schaden...

denke ab 2000 punkte haben wir sehr gute chancen,alles was drunter liegt wird schwierig weil sie eben sehr sehr kosten günstig uns gegenüber sind..da steht meistens das doppelte von uns auf der Karte!!<_<

hoffe ich konnte so meine erfahrungen mit euch als ehemaliger O&G Spieler teilen und hoffen das sie lehrreich waren...

Viel Glück meine Kumpanen😀
 
1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)

naja da mit dem leicht und schwer ist immer soeine sache...kommt ganz auf das können deines gegenübers an. aber sie können auf alle fälle sehr unangenehm werden.

2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

stänkerei, mw, naja die magie kann auch schon recht fies sein aber ich finde das das nciht gerade zu den stärken bei denen gehört

3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

für mich ist das DIE armee mit den vielseitigsten einheiten. also die haben so ziemlich alles was andere völker auch haben. ich glaube sie können einzig und allein nicht in den rücken angreifen.

4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?

schwarzorks, ihre schnellen einheiten (wolfs und schweinereiter), fanatics (gegen die habe ich immer pech gehabt bis jetzt), squigghoppaz

5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)

langbärte, kanone speer und grollschleuder und alle mit ner brandrune, hammerträger und den banncaddy nicht vergessen 😉

6.) Sonstige Tipps und Tricks

ich tendiere sogar zu zwei gyros da ich mit ihm bisher immer gute erfahrungen gemacht habe
 
1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)

sie sind in jedem fall ein gegner, gegen den zwerge von den regeln her vorteile haben (hass). allerdings haben orks eine sehr vielfältige armee, die es schwer macht sich einzustellen.

2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

auf jeden fall der schlechte moralwert und die tendenz im entscheidenden moment nicht das zu tun was sie soll.

3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

die hohe vielfältigkeit. hohe stärke und widerstandskraft. sind punktetechnisch relativ günstig und kommen daher mit der großen familie. sie können sich außerdem in einige richtungen hin spezialisieren (schnelle tuppen, magielastig, große viecher usw.)

4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?

so blöde es klingt, aber die speerschleudern können echt nerven. ich weiß nicht genau ob ich seit der neuen edi nochmal gegen orks gespielt habe, ich habe auf jeden fall streitmägen in unangenehmer erinnerung, ebenso wie wildschweinreiter (hohe stärke im angriff, mobilität des streitwagens).

5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)

gegen orks nehme ich sehr gern slayer mit (gegen meine sonstigenn gegner echsen kann ich sie ja nie mitnehmen). außerdem natürlich hammerträger und wenn es die punkte hergeben auch ne flammenkanone. mw-tests sind schnell verpatzt.

6.) Sonstige Tipps und Tricks
erstmal nich
 
1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)

Da gibt es 2 Faktoren: Was hat der Gegner mit, und was habe ich mit. Hat man das richtige Eingepackt, kann es ein leichter Sieg werden. Liegt man daneben siehts düster aus. Aber was will man sonst von DEM Feind der Zwerge erwarten?

2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

Niedriger Morwalwert, niedrige Rüstung, Stänkerei/Blödheit

3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

Vielfalt! Orks haben alles, können alles und machen alles. Zwar alles auf ihre eigene Art und nicht ganz so gut wie bei den Armeen von denen sie es sich abgeguckt haben. Aber solang es Schaden macht ist es gut.
Masse! Orkkrieger sind schon recht günstig. Aber Goblins sind billig! Daher kommen sie oft in großen Truppen und haben keine Angst vor Selbstmordaktionen. Je nach Gelände ist aber Masse auch mal ein Problem.
Die erste Nahkampfrunde! Solange Orks im Spiel sind ist die erste Runde eines Nahkampfes immer wieder aufregend. Im Angriff haben die Orks viel zu bieten, zusammen mit einer Waagh Ansage sowieso. Spaltaz etc. runden das ganze ab. Die meisten Verluste fügen sie daher in der ersten Nahkampfrunde zu. Übersteht man diese, kann nur noch ihre Masse ein Problem werden.
Eine Frage der Größe, man kann trotz des niedrigen Moralwerts nicht immer ganze Flanken durch Panik in die flucht schlagen. Orks interessieren Gobbos die fliehen nicht.
Widerstand! Die Orks haben ebenso wie wir einen Widerstand von 4. Die Gobbos glücklicherweise nicht. Daher ist man gut beraten mit S4+ zuzuschlagen, was dann auch noch ihre mangelnde Rüstung negiert.

4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?

Fanatics, Steinschleudern, Kamikatzekatapult(!), Wildschweinreiter, sowie ihre ganze Leichte Kavallerie, insbesondere die Spinnenreiter die überraschent schnell bei unseren Kriegsmaschienen sein kann. Kleiner Waagh, und da ganz besonders den Magiewirbel. Der kann viele Zwerge in den Tod reissen. Squigherden, Squighoppz, Kettensquig, Kurbelwagen, starke Charaktermodelle
Das dürfte alles sein.^^

5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)

Massiven Beschuss um ihre Einheiten stark auszudünnen. Langbärte, Hammerträger, Eisenbrecher. Starke Nahkampfcharaktermodelle für Herausforderungen. Bergwerker mit Ambosssupport für die Kriegsmaschinen. Flammenkanone für die Gobbos.

6.) Sonstige Tipps und Tricks

Gyrokopter in die Flanke oder Rücken der Nachtgoblins packen. Dann muss er seine Fanatics heraus lassen. Entweder Sinnlos nach vorne als Barriere zu den Zwergen oder in die Richtung des Gyrokopters, dann sind die Fanatics aber erstmal irgendwo und treffen höchstens den Gyrokopter, der aber vielleicht noch seine Dampfkanone nutzen kann. Etwas selbstmörderisch, aber Fanatics würden unter den Zwergenkriegern mehr Punkte zerstören als mit dem einen Gyrokopter.

Drachenslayer in der Flanke von Orks machen sich ganz gut, Problem sie dahin zu kriegen. Bogenschützen gibt es meist genug, auch wenn sie einen mageren BF haben.

Langbart Grenzläufer mit Wurfäxten. Dünnt vor einem Angriff die Reihen nochmal aus mit S5.

General und AST auslöschen. Das ist das Herz eines Waaghs.