GEGNERWOCHE 15: Adeptus Sororitas

Zekatar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
06. März 2012
9.795
318
62.121
  • Welche Strategie verfolgt der Gegner zumeist?
  • Was sind seine Stärken gegen uns?
  • Wo liegen seine Schwachpunkte?
  • Was ist die wahrscheinlich gefährlichste Einheit(-enkombination)?
  • Welche unserer Waffen und Einheiten sind besonders effektiv?
  • Welche Waffen und Einheiten sind es nicht?
  • Wie ist dieser Gegner und dessen Stärke im allgemeinen einzuschätzen?
 
Welche Strategie verfolgt der Gegner zumeist?
Soros sind eine harte Erstschlag-Armee, meist also sind es viele Scoutende Einheiten die nach vorn Rollen und weiche Ziele angehen. Da die Damen die Scouten können auch Deckung Ignorieren akten (Ein Glaubensakt lässt sich einmal im Spiel wirken, je nach Einheit sind das verschiedene Wirkungen, dazu muss ein Moralwerttest bestanden werden), womit sie in der ersten Runde zuverlässig unzureichend geschützte Ziele wegbrennen.

Des weiteren sind Soros recht billig, also wird meistens viel auf dem Feld stehen und Missionsziele streitig machen. Ihre Transporter sind zwar nur Razorbacks/Rhinos vom Profil her, haben dafür aber Twin-Linked M.melter oben drauf, gefährlich für eigentlich jedes teure Tau Modell.

Können sie nicht Scouten weil sie den ersten Zug nicht haben sind Sororita meist Defensiv und kommen über die Flanke, oder walzen mit einer breiten Front nach Vorn, Stichwort Zielüberladung.

Was sind seine Stärken gegen uns?

Eine Hohe Spezialwaffendichte, viele Melter und Raketen mit 48", S8 DS1 an ihrem Kampfpanzer, die jedem Krisis und Koloss das Leben zur Hölle machen. Dazu sind es immer noch Servorüstungen, also 3+ Rüstung, auch wenn sie das Profil Imperialer Veteranen haben, Sprenggranaten tuen unseren fixen Schwebern dennoch weh. Eine weitere Stärke sind die vielen Einheiten auf dem Feld, wodurch es schwierig wird sie ganz abzuräumen. Da sie keine Flieger haben ist auch eigentlich immer alles auf dem Feld und man kämpft direkt mit der ganzen Armee, etwas das in der neuen Edition je nach Volk ja nicht unbedingt so ist.

Wo liegen seine Schwachpunkte?

In der Mobilität, nach dem Scouten/Flanken und aussteigen ist es eben nur noch Infanterie, eventuell eine Jump Unit mit Charaktermodell. Legt man ihre Transporter lahm so sind Sororita annehmbar zu händeln, ihre Hauptkampfreichweite liegt bei 12", sich aus dieser Zone rauszuhalten wird dann um einiges leichter.

Hat man Einheiten, die Scouten verweigern wird das ganze noch besser, ein zwei Kroottrupps die einfach als Fleischschild vor wichtigen Zielen stehen und es dem Gegner verweigern zu dicht ranzubrettern bevor das Spiel losgeht nehmen viel Schwung aus dem feindlichen Angriff.

Was ist die wahrscheinlich gefährlichste Einheit(-enkombination)?

Dominatoren im Immolator mit 4 Meltern (die Scouter).
Celestine mit Seraphim (viele Flammenwaffen, dazu DS3 im Nahkampf mit S5, gefährlich für alle Anzüge außer den schwersten).
Exorzisten (Kampfpanzer mit Raketenbeschuss).

Weiterhin sind einige Verbündeten Kombinationen gefährlich, ein Scoutender Inquisitor in einer Truppe mit 4 Schweren Flammenwerfern die in der ersten Runde losbrennen ist auch eher unangenehm.

Welche unserer Waffen und Einheiten sind besonders effektiv?

Alles mit Viel Kadenz. Auch Plasmawaffen sind brandgefährlich für Sororitas, da sie mit S6 sämtliche Modelle mit mehreren LP sofort ausschalten.
Wichtig ist vor allem, dass die Träger der Waffen mobil sind, statische Ziele sind für Sororitas vergleichsweise leicht zu vernichten, wohingegen schnelle Einheiten die Zuschlagen und wieder abtauchen können für mehr Kopfzerbrechen sorgen.

Meiner Erfahrung nach sind Jagddrohnen, Bündelriptide, Geister, Dornenhaie und Fusionsblaster an Krisis/Geistern gute Auswahlen gegen Sororitas. Kroot ebenso für weitere Scoutblocker.

Welche unserer Waffen und Einheiten sind es nicht?

Feuerkrieger selbst sind mir zu Immobil und man kann sie ausmanövrieren, je nach Gelände, gleiches gilt für Kolosse (die, wenn richtig gespielt in der Ersten Runde draufgehen, sollte der Sorospieler anfangen).

Allgemein sämtliche Waffen die an zu niedriger Feuerrate leiden. Sororitas haben keine P14 Monster in ihrer Armee, Ionenbeschleuniger müssen sehr genau treffen, egal ob am Panzer oder Riptide und durch gefächerte Formation ist deren Schaden leicht zu umgehen. Über Vespiden lässt sich streiten, mit S5 DS3 Waffen sind sie nicht so schlecht, wenn in größerer Zahl, um bei gutem Support kleine Einheiten abzuräumen und im Hinterland des Feindes für Stress zu sorgen. Haben sie beides nicht sind sie nutzlos.

Wie ist dieser Gegner und dessen Stärke im allgemein einzuschätzen?

Sehr schwierig zu pauschalisieren. Sororitas haben die Möglichkeit auf eine sehr hohe Spezialwaffendichte, wodurch sie hart zuschlagen, dazu haben sie viele Modelle in relativ guter Rüstung auf dem Feld, dafür kränkeln sie in der Überbrückung von Reichweiten und ihre Hauptkampfdistanz ist recht klein. Sie können unglaublich hart zuschlagen, nur diesen Hammer zum Schwung anzusetzen und dann auch etwas zu treffen ist nicht leicht, vor allem gegen Gegner die halbwegs über sie Bescheid wissen.

Die Armee hat das Potential ganz oben mitzumischen, wird sie falsch gespielt ist ihr Ergebnis allerdings ganz schnell unterirdisch, gerade gegen Tau.


Und als kleiner Glaubensaktdiskurs:
Glaubensakte können von einer Einheit einmal im Spiel genutzt werden, je nach Akt in unterschiedlichen Phasen.

Principialis (HQ): Nahkampfphase - Hass
Kommandotrupp (HQ): Nahkampfphase - Sprinten, Kreuzfahrer
Repentias (Elite): Nahkampf - FnP 3+
Celestias (Elite): Nahkampfphase - Rasender Angriff
Sororita (Standart): Schuss- oder Nahkampfphase - Erzfeind
Dominatoren (Sturm): Schussphase - Deckung Ignorieren
Seraphim (Sturm): Schussphase - Reißend
Retributoren (U-Slot): Schussphase - Rüstungsbrechend mit allen Waffen (Einschließlich Flaks etc. die von einem Modell bedient werden)

Dazu gibt es noch die Priester, diese haben 3 Anrufungen die ebenfalls über einen Moralwerttest gewirkt werden, können aber jede Runde benutzt werden, sofern die Einheit im Nahkampf ist, außerdem sind sie Zeloten und machen den Trupp in dem sie sind quasi Furchtlos:

Litaneien:
Schutzlitanei: Die Einheit wiederholt alle Rüstungs und Rettungswürfe im Nahkampf
Schadenslitanei: Die Einheit wiederholte alle misslungenen Verwundungswürfe im Nahkampf
Selbstbuff: Der Priester erhält die Sonderregeln 'Zerschmetternder Schlag'

Liebe Grüße aus dem Soro-Sektor,
Vael
 
Zuletzt bearbeitet: