8. Edition [Gegnerwoche 16]: Zwerge

Wie bewertest du ein Spiel gegen diesen Gegner?


  • Umfrageteilnehmer
    5

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Komm' herein Soldat!

Wir müssen einen Feldzug planen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob die Dunklen Götter solch niedere und schwächliche Wesen als angemessenes Opfer akzeptieren, aber einen Versuch ist es wert.
Mir wurde berichtet, dass du bereits öfter gegen diese Blutsauger gekämpft hast. So berichte mir nun davon, auf das deine Erfahrung unseren Schlachtplan vollenden möge!

GEGNERWOCHE 16: Zwerge
m2230446_04030205003_GERABDwarf_445x319.jpg

(Quelle: http://www.games-workshop.com)

1. Wie viel Erfahrung hast du mit diesem Gegner?

2. Was sind deiner Meinung nach die Stärken dieses Gegners?

3. Was sind deiner Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

4. Welche Einheiten bevorzugst du gegen diesen Gegner, und warum?

5. Auf welche Einheiten verzichtest du gegen diesen Gegner, und warum?

6. Spielt die Armeegröße deiner Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

7. Anmerkungen.

 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie viel Erfahrung hast du mit diesem Gegner?

Zwerge sind mittlerweile meine größte Armee und kenne ziemlich alle Stärken und Schwächen.

2. Was sind deiner Meinung nach die Stärken dieses Gegners?

Starke Magieabwehr, sehr starker Beschuss (es fehlen nur noch zielsuchende Raketen und Zwerge wären perfekt), sehr gute Rüster und Widerstand

3. Was sind deiner Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

Keine schnellen Elemente, keine Monster, niedrige Ini

4. Welche Einheiten bevorzugst du gegen diesen Gegner, und warum?

Alles was viele Attacken hat und hohe Stärke. Ich würde konsequent auch mit Hellebarden und/oder Zweihändern spielen, da der Zwerg i.d.R. selbst Zweihänder nimmt, wo er sie nehmen kann, wenn er gegen initiativstarke Gegner ran muss. Ich denke Chaoskrieger mit Mal des Nurgle sind wichtig gegen Hammerträger, Langbärte und Eisenbrecher (haben auch KG5). Auserkohrenen würde ich das Mal des Khorne verpassen, um viele Attacken zu generieren, dazu halt Schädelbrecher und Chaosritter haben sicherlich auch ihre Daseinsberechtigung. Todbringer kann auch was reißen.

5. Auf welche Einheiten verzichtest du gegen diesen Gegner, und warum?


Die üblichen Verdächtigen, dazu beide leichte Kavallerien, da diese in Runde 1 Geschichte sind (Orgelkanone und die sind weg). Lieber geradlinig schwere Kavallerie oder schwere Infanterie (Auserkohrene) und dann rein und niedermachen. Außerdem lasst den Dämonenprinz daheim- der lässt Federn und zwar ziemlich stark.

6. Spielt die Armeegröße deiner Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

Ja, sehr sogar. Wie immer, je mehr Punkte wir zur Verfügung haben, umso größer und besser ausgestattet werden die Infanteristen und Kavallerie. Bei niedrigen Punktzahlen kann man sich dann an Zwergenklankriegern mit Zweihändern abnutzen und die ZWergeneinheiten werden alle grßer sein, als unsre.

7. Anmerkungen

Spielt doch mal ohne Magie und geht voll auf Nahkampf- wenn der Zwerg voll auf Magieabwehr geht, hat er so ca. 200-300 Punkte in sinnlosen Runen und Helden verschenkt 😀 Versucht mal nen Breaker aus 11 Chaosritter + Chaosgeneral mit Klinge des Blutbads und Eisenfluchikone (ja und anderes Zeugs halt), Mal des Tzeentch und Klingenstandarte- der Zwerg kotzt! 5+ Retter gegen KMs und abartig viele S5-Attacken mit rüstungsbrechend. Damit ab in Klankrieger und alles mit KG4. Und selbst wenn diese Einheit massiv unter Beschuss genommen wird, hat der Rest außenrum Zeit in den Nahkampf zu kommen.

Was Zwergen so etwas an schnellen Elementen fehlt, machen sie durch Grenzläufer und Bergwerker wett. Immer achtgeben! 20 Minöre im Rücken tun verdammt weh!

Man wird vlt. gewillt sein und einen fleischigen Schutzschild aus Hunden aufzubauen, der etwas Beschuss aufsaugt- vergesst es. Gegen Hunde verschwende ich (aus Zwergensicht) keinen Armbrustbolzen, wenn irgendetwas Anderes zu beschießen ist. Lieber lass ich sie angreifen und sehe zu, wie sie dahinschmelzen.

Generell würde ich aber sagen, dass man mit Zwergen durchschnittlich zu Rande kommen sollte.
 
Was du beschreibst kann ich teils bestätigen. Ich würde aber nie ohne St4 (Schatten/Nurgle/Tod) und/oder ohne 2-4 Umlenker aus dem Haus gehen.

Was soll man denn gg 50 Hammerträger machen, wenn die genau da ankommen, wo man sie nicht haben will? Da schießt auch der TB 2x rein und die laufen einfach weiter. 🙁

Am Schlimmsten an Stumpen finde ich aber die ganzen flammenden KMs. Chimären braucht man da idR gar nicht aufstellen und den DP (St4?) auch immer nur mir Drachenfluchstein - letzterer lässt dann aber auch keine Federn mehr 😉

Bergwerker erachte ich eig nicht als schlimm, im Gegenteil. Bei mir steht idR nur der TB hinten und den durften die bisher immer gerne reinlaufen 😀
 
Wer spielt denn bitte nur KMs mit Brandrune? :huh:Ich muss doch auch flexibel sein un mittlerweile sind solche Sachen wie der Drachenhelm oder der Drachenfluchstein sehr beliebt.
Oder gegen Hochelfen zum Bleistift hätte ich als Zwerg immer 1-2 nackige Kriegsmaschine dabei, da ich weis, dass der Gegner mit dem Weltendrachenbanner rumwedelt.

Ich hab schon gut und gerne 10 Jahre kein Turnier mehr aktiv besucht und weis demzufolge auch nicht, wer 50 Hammerträger spielt. Aber ich muss sagen, derjenige hat Eier 😀

Und was die Magie betrifft- natürlich bezogen auf freundschaftlichen Rahmen, oder vereinbahrte Spiele- wenn der Zwerg mit 6 Magiestufen rechnet, dann ist definitiv ein Amboss (evtl. mit MR der Balance, oder MR der Magieerdung) dabei und ein Banncaddy gestopft mit Bannrunen. Lass ihn doch diese beide Modelle einfach unnütz mitnehmen. Verzichte auf Magie, dann sind das locker 300 Punkte für den Eimer, die du mit deinen eigenen Truppen aufholen kannst und einfach effektivere Modelle mitnehmen kannst- den Tzeentch-Chaosgeneral z.Bsp. mit Klinge des Blutbads und noch etwas Schutzzeugs (Eisenfluchikone, Dämmerstein, Schutztalisman = 5+ Retter, 1+ wiederholbarer Rüster mit nem Schild) auf Pferdli (8 Attacken!). Damit reißt man schon einiges ins Verderben und der General ist relativ günstig und er pusht ne Einheit Chaosritter ganz gewaltig!

Und dann kann man immer noch, dekadent wie man ist, seinen imensen Fundus an Schädelbrechern plündern und 2 3er-Einheiten aufstellen, oder gar eine 6er-einheit. Das sind zwei Einheiten, die den Zwerg vor arge Probleme stellen, weil er sie "nur" kaputtschießen kann. Dann können immer noch 18er Trupps Nurgler mit Hellebarden und Auserkohrene auftauchen- da ist jede Einheit für den Zwerg ein Dorn im Auge. Das ist Psychologie!
Wenn er dann noch den Fehler macht und teilt seinen Beschuss auf, hat man ihn im Sack!