8. Edition [Gegnerwoche 2]: Bretonia

Wie bewertet ihr ein Spiel gegen diesen Gegner?

  • Sehr schwer.

    Stimmen: 1 5,9%
  • Schwer.

    Stimmen: 1 5,9%
  • Durchschnitt.

    Stimmen: 3 17,6%
  • Leicht.

    Stimmen: 3 17,6%
  • Sehr leicht.

    Stimmen: 1 5,9%
  • Noch keine Erfahrungen gemacht.

    Stimmen: 8 47,1%

  • Umfrageteilnehmer
    17

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Guten Morgen werte Mit-Chaoten,

nach der ersten Gegnerwoche, ist das Ergebnis zwar etwas weniger aussagekräftig, als ich es mir eigentlich erhofft hatte, aber immerhin hieß der erfragte Gegner ja auch nicht "Hochelfen". Ich möchte euch deswegen allen für eure Teilnahme danken und hoffe einmal mehr auf rege Beteiligung und Wortmeldungen in der zweiten Gegnerwoche. Dieses Mal geht es um die edlen Herren von Bretonia. Sind sie, wie es die Oger zu sagen pflegen, nur "Dosenfutter", oder schaffen sie es regelmäßig euch den Schweiß auf die Stirn zu treiben?

---

Bretonia_%28WP%29.jpg

[Gegnerwoche 2]: Bretonia

1. Wie viel Erfahrung habt ihr mit diesem Gegner?

2. Was sind eurer Meinung nach die Stärken dieses Gegners?

3. Was sind eurer Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

4. Welche Einheiten bevorzugt ihr gegen diesen Gegner, und warum?

5. Auf welche Einheiten verzichtet ihr gegen diesen Gegner, und warum?

6. Spielt die Armeegröße eurer Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

7. Anmerkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Gegnerwoche 2]: Bretonia

1. Wie viel Erfahrung habt ihr mit diesem Gegner?

Spiele selbst eine kleine Streitmacht und bin dementsprechend nicht ganz unvertraut mit den Pferdeherren. Leider fehlt mir etwas Spielpraxis mit der aktuellen Edition.

2. Was sind eurer Meinung nach die Sträken dieses Gegners?

Hervorragende Kavallerie (besonders Bewegungsreichweite), seeeeehr billige Bauern, die richtig eingesetzt ein ums andere Mal das Zünglein an der Waage sein können und natürlich die Lanzenformation - die bringt sehr viele Attacken auf einen zu.
Pegasusritter sollte man auch beachten, die können ganz schnell das Kampfergebnis kippen.
Last but not Least der Segen der Herrin - Der Rettungswurf ist Gold wert.

3. Was sind eurer Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

Schlagkräftige Kerntruppen sind teuer (da Kavallerie) und es mangelt insgesamt an einer vernünftigen Infanterieeinheit. Überlebt man den ersten Ansturm, ist es meist auch Essig mit der Schlagkraft der Ritter.
Hinzu kommt, dass ihre Magie eher unterdurchschnittlich ist.

4. Welche Einheiten bevorzugt ihr gegen diesen Gegner, und warum?

Krieger des Chaos, weil sie auch mal einen Kombinierten Angriff mehrerer Rittereinheiten aushalten können (jedenfalls besser als die meisten anderen Einheiten) und Chaosritter, weil sie den Pferdeherren auch mal zuvorkommen können und durch ihre Angst ein wenig Verwirrung stiften können.
Chaosoger mit Chaosrüstung sind auch keine ganz schlechte Wahl.

5. Auf welche Einheiten verzichtet ihr gegen diesen Gegner, und warum?

Hm...Kann ich nicht viel zu sagen, da ich mich sowieso recht limitiert halte, was Truppenauswahl angeht.

6. Spielt die Armeegröße eurer Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

Ich glaube nicht, dass es hier eine große Rolle spielt, welche Punktgröße man spielt. Bei größeren Spielen können zwar schlagkräftigere Truppen aufgestellt werden, aber das ist bei uns ja ähnlich.

7. Anmerkungen.

Es kann frustrieren, wenn von 12 Wunden am Ende nur eine durchkommt - und das fast nur durch gute Würfelwürfe beim Segen-Rettungswurf.
 
1. Wie viel Erfahrung habt ihr mit diesem Gegner?

Einige Spiele gegen Bretonen, eher wenige, da kaum jemand mehr Bret spielt.

2. Was sind eurer Meinung nach die Stärken dieses Gegners?

Bewohner der Tiefe und die S5 Steinschleudern, gute Rüstungswürfe.

3. Was sind eurer Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

W3 in fast der gesamten Armee, überdurchschnittlich hohe Kosten für ihre Truppen, generell die starke Abschwächung von Kavallerie mit der 8th.

4. Welche Einheiten bevorzugt ihr gegen diesen Gegner, und warum?

Chaoskrieger. Die Ritter kriegen sie einfach nicht tot, anders herum aber schon 😉 Chaosbarbarenreiter um sich den nervigen Trebuchets zuzuwenden. Will der Gegner rumlamen und stellt 2 auf, dann kommt die passende Antwort mit dem Auserwählten 3++ Bunker.

5. Auf welche Einheiten verzichtet ihr gegen diesen Gegner, und warum?

Die üblichen Versager, d.h. Ausgestoßene, Dämonenprinzen etc.

6. Spielt die Armeegröße eurer Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

Eigentlich relativ irrelevant.

7. Anmerkungen.

Ein sehr einfacher Gegner für Chaos, sobald die Trebuchets zerstört sind, ist das Spiel gelaufen, denn die Kavallerie kann unseren Truppen kaum etwas anhaben, während unsere Kernauswahlen die Pferdchen zu Hackfleisch verarbeiten. Die guten Rüstungswürfe werden zwar um mindestens 2 Punkte reduziert (S5 der Chaoskrieger), sind aber trotzdem noch recht nervig, auch die Rettungswürfe können gut ausfallen. Einfach mit unseren Zauberern vorher ein wenig rumbrutzeln und die Sache hat sich.
 
1. Wie viel Erfahrung habt ihr mit diesem Gegner?

Einige Spiele gegen Bretonen, eher wenige, da kaum jemand mehr Bret spielt.

2. Was sind eurer Meinung nach die Stärken dieses Gegners?

Bewohner der Tiefe und die S5 Steinschleudern, gute Rüstungswürfe.

3. Was sind eurer Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

W3 in fast der gesamten Armee, überdurchschnittlich hohe Kosten für ihre Truppen, generell die starke Abschwächung von Kavallerie mit der 8th.

4. Welche Einheiten bevorzugt ihr gegen diesen Gegner, und warum?

Chaoskrieger. Die Ritter kriegen sie einfach nicht tot, anders herum aber schon 😉 Chaosbarbarenreiter um sich den nervigen Trebuchets zuzuwenden. Will der Gegner rumlamen und stellt 2 auf, dann kommt die passende Antwort mit dem Auserwählten 3++ Bunker.

5. Auf welche Einheiten verzichtet ihr gegen diesen Gegner, und warum?

Die üblichen Versager, d.h. Ausgestoßene, Dämonenprinzen etc.

6. Spielt die Armeegröße eurer Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

Eigentlich relativ irrelevant.

7. Anmerkungen.

Ein sehr einfacher Gegner für Chaos, sobald die Trebuchets zerstört sind, ist das Spiel gelaufen, denn die Kavallerie kann unseren Truppen kaum etwas anhaben, während unsere Kernauswahlen die Pferdchen zu Hackfleisch verarbeiten. Die guten Rüstungswürfe werden zwar um mindestens 2 Punkte reduziert (S5 der Chaoskrieger), sind aber trotzdem noch recht nervig, auch die Rettungswürfe können gut ausfallen. Einfach mit unseren Zauberern vorher ein wenig rumbrutzeln und die Sache hat sich.

-Bewohner der Tiefe ist ja an sich kein Zauber den die Bretonen für sich gepachtet haben. Allgemein wird auch eher die Lehre der Bestien gespielt, seltener die des Lebens.
-"Überdurchschnittlich hohe Punktekosten" Nnnnaaaja. Auf 12 Ritter kommen mal 40 Landsknechte und 10 Bogenschützen, das macht insgesamt 548pkt. Punkte/AnzahlModelle -> 548/62=8,8pkt. Also 8,8Pkt. im Durchschnitt für Kerneinheiten, das ist eine Ecke weniger als bei allen Elfenvölkern, KdC usw.. Folglich sogar unterdurchschnittlich!
-"Mit Zaubern rumbrutzeln" in dem Zusammenhang sollte evnt. die Magieresistenz der Zauberinnen erwähnt werden, den diese an ihre Einheiten weitergeben. Bspw. bei Geschosszaubern >=S5 ergibt sich aus einer Magieresisetenz von 2 einer Dame und dem 5+ Rettungswurf durchs Beten immerhin ein 3+ Rettungswurf. Nach erfolgreichem Zaubern muss man da erstmal durch!😎
 
1. Wie viel Erfahrung habt ihr mit diesem Gegner?

Ich hab 2 oder 3 Spiele gemacht und hatte bisher relativ wenig Probleme mit den Bretonen (ich weis eben was sie können, bzw. welche Ritterklasse, was kann, da ich sie selbst spiele. Verwechslungen sind daher eher selten)

2. Was sind eurer Meinung nach die Stärken dieses Gegners?

Starke Bannmagie, Gralsritter, Trebuchet. Sie sind schnell in der Schlachtreihe und machen dann meistens gut Schaden. Gentechnisch bedingter Rettungswurf.

3. Was sind eurer Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

Durchschnittliche (jedoch spezialisierte) Helden, schlechte Kerneinheiten, durchschnittliche Eliteeinheiten, schlechte Ini

4. Welche Einheiten bevorzugt ihr gegen diesen Gegner, und warum?

25-30er Barbaren (5 breit) mit HW + Schild und Mal des Tzeentch. Das 5+ Parrieren macht oft den Unterschied aus. Dazu 1-2 kleinere Flankeneinheiten (Chaoskrieger mit Väterchen Nurgles oder Khornes Mal und Hellebarden) wirken da Wunder. Ansonsten 5 Chaosritter zum Flanken, oder auch mal die plöten Ritters direkt anzugehen.

5. Auf welche Einheiten verzichtet ihr gegen diesen Gegner, und warum?

Chaosbruten^^ Barbarenreiter und Hunde kann man sich schenken. Die fallen durch Bogenschützen relativ schnell und geben unnötig Punkte ab. Und an den Rittern zerschellen sie sowieso.

6. Spielt die Armeegröße eurer Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

Ich würde sagen, je kleiner die Armee ist, desto schwerer haben wir Chaosspieler es. Da eine 12er Einheit Ritter des Königs (hat dann einen 3er Gliederbonus), inkl. AST und Herzog schon böse Aua macht und Breakerqualitäten besitzt und diese nicht zu punkteintensiv ist. Außerdem ist dann noch mit 12 Fahrenden Rittern mit Banner der Fahrenden Ritter zu rechnen (haben im Angriff Stärke 6), damit haben die Bretonen zwei Brecher auf der Platte. Der Rest wird in Umlenker und/oder Bogenschützen investiert.
Ich sage mal ab 2000 Punkte hat man keine Probleme mehr.

7. Anmerkungen.

Wenn ihr mit Hammer und Amboss spielt (Amboss Blockerbarbaren, Hammer Chaoskrieger oder -ritter), dann haltet eure kleinen Einheiten etwas zurück, damit diese nicht angegriffen werden können, da diese mit Sicherheit weggewischt werden.
Ganz wichtig ist zu beachten, dass Bretonen mit großen Ritterlanzen einen hohen Gliederbonus in den Kampf bringen und sich gleichzeitig die Attackenzahl erhöht. Sollte der Bretone Gralsritter auf der Platte haben (sagen wir mal das Maximum aus 12 Mann + Maid/Dame, AST und Herzog), dann hext die Penner unbedingt weg, bevor sie euch erreichen. Gegen diese Einheit gibt es kein probates Nahkampfmittel außer unerschütterlich und viele Lebenspunkte- haben wir nicht! Also am besten Höllentor drauf und auf 11 oder 12 bei der Stärke hoffen, dann ist man die los. Ansonsten könnt ihr 50 Chaoskrieger mit HW+Schild und Mal des Tzeentch als Blocker spielen, die schneiden einfach durch, weil sie 1 Mio Attacken haben und ich glaube sogar gleichzeitig zuschlagen.
Ich weis dass wir keinen Beschuss haben, aber alles was aus der Entfernung im Stande ist irgendwie Schaden zu machen, soll den Beschuss/Magie auf eine Lanze konzentrieren, bis die Lanze mindestens um die Hälfte geschrumpft ist.
Außerdem gibt es bei den Bretonenherzögen diverse Ausrüstungs- und Tugendkombinationen, die eure Chaosgeneräle einfach aus den Latschen hauen (Tugend des Selbstvertrauens, Rüstung des Agilulf, Lanze von Artois und noch was für 25 Punkte, z.Bsp. den Ini-Trunk- wenn der angreift und die Attacken eures Generals überlebt, dann ist euer General sehr sicher Asche- KG 10, Treffer und Verwundungen wiederholbar und Todesstoß). Und Ablehnen der HErausforderung is ja bekanntlich nich 😉