1.Was sind die Stärken der HE?
Die Nahkampffähigkeiten sind dank der armeeweiten ASF-Regel, die die Zweihandregel ignoriert(!) ziemlich brutal. Da kriegen auch die eigentlich stabilen Schrate und Baummenschen, die zur Abwechslung mal keine Kriegsmaschinen zu fürchten brauchen, Probleme.
Die Magie-Dominanz wirkt sich auch erheblich aus. Weniger weil wir Waldelfen so tolle Schadenszauber hätten, sondern weil es uns die dringend nötigen Support-Zauber verhagelt.
Unangenehme RWs und ReWs tun da ein übriges.
2.Was sind die schwächen der HE?
Gefühlt gar keine. Zumindest nicht gegen uns. Der niedrige Widerstand, den wir über den Beschuss ausnutzen könnten, wird leider von RWs und ReWs geschluckt. Anfällig sind eigentlich nur Schwertmeister und Bogenschützen dagegen und vielleicht noch Grenzreiter, wenn sie sich in die Liste des HE-Spielers verirrt haben.
Ein echtes Ziel sind noch Zauberer - teuer und im Idealfall ohne ReW - nimmt man Punkte und die Magiedominanz raus. Da rechnet sich u.U. ein Himmelfahrtskommando mit einer kleinen Kampftänzer-Truppe oder Wilden Jägern.
3.Welche Einheiten sind besonders gefährlich?
Wenn der HE-Spieler nicht gerade seinen ganz besonders netten Tag hat: Alles was auf dem Feld steht. Ist ein bischen wie mit den Waldelfen Ende der 6./ Anfang der 7. Edition - man musste sich schon Mühe geben, eine Liste zu bekommen, die nicht gut war.
Drachenprinzen sind meist gesetzt. Vorteile: Hoher RW und erhebliche Schlagkraft. Unsere Elfen sehen da kein Land mehr und gegen Schrate und Bäume sehen sie auch nicht automatisch schlecht aus.
Weiße Löwen sind gut gegen Beschuss geschützt und brutale Nahkämpfer. Natürlich auch gegen die Waldgeister.
Schwertmeister sind schon fast ein Geschenk wegen des "schlechten" RWs. Die kann man noch recht gut umschießen. Nur den Nahkampf sollte man nicht suchen.
Phönixgardisten sind vor allem gut geschützt und daher als Punktebunker geeignet.
Silberhelme sind solide Kavallerie. Drachenprinzen sind besser. Für uns trotzdem unschön.
Kurz: Im Nahkampf geraten wir in große Schwierigkeiten. Setzt der HE-Spieler noch auf unterstützenden Beschuss, bekommen unsere Elfeneinheiten Probleme. Gegen Plänkler sind Schadenszauber unangenehm.
4.Welche Einheiten sind besonders gut gegen HE?
Wenn man überhaupt von gut sprechen kann, dann Bogenschützen um den niedrigen Widerstand auszunutzen und den HE-Spieler in Schutzwürfen ertrinken zu lassen. Irgendwann geht was durch.
Waldläufer habe ich schon erfolgreich gegen Kavallerie eingesetzt. Ist aber eher eine Lotterie, als eine sichere Sache.
Schrate und Baummenschen sind wenigstens nicht durch Kriegsmaschinen bedroht. Das ist schon mal was. Wenn man Schrate mit den Support-Zaubern aus der Lehre des Lebens unterstützt (Fleisch sei Stein, Nachwachsen) können sie sich in Nahkämpfen sogar gut behaupten. Kleinere Schadenszauber können den niedrigen Widerstand nutzen, haben dann aber dasselbe Problem wie der normale Beschuss. Zauberer sind daher so eine halbgute Wahl: Man kann eigentlich nicht auf sie verzichten, aber dank der Magiedominanz der HE sind sie bei weitem nicht so effektiv wie gegen andere Armeen. Ein Lvl-3er ist gegen meinen regelmäßigen HE-Gegner aber trotzdem dabei.
Adler können als Opfer nützlich sein.
Mein Tipp: Wer in einem Freundschaftsspiel gegen einen HE antritt, sollte mit ihm ein paar Absprachen treffen. Ansonsten dringend was anderes als offene Feldschlacht spielen. Wenn man die Szenarien verwendet, sehen WE plötzlich wieder ein ganzes Stück besser aus, da es nicht mehr nur um Siegpunkte geht. Da können wir Waldelfen dann die immer noch gegebene Flexibilität unserer Truppen ausspielen.