GEGNERWOCHE 21: Khorne Daemonkin

Zekatar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
06. März 2012
9.795
318
62.121
  • Welche Strategie verfolgt der Gegner zumeist?
  • Was sind seine Stärken gegen uns?
  • Wo liegen seine Schwachpunkte?
  • Was ist die wahrscheinlich gefährlichste Einheit(-enkombination)?
  • Welche unserer Waffen und Einheiten sind besonders effektiv?
  • Welche Waffen und Einheiten sind es nicht?
  • Wie ist dieser Gegner und dessen Stärke im allgemeinen einzuschätzen?
 
Es ist eine Woche seit dem letzten vergangen und es ist der älteste, noch nicht behandelte Codex. Und da die Resonanz in anderen Threads zu anderen Gegnern, die älter sind, auch nicht größer ist...was soll's.
Abgesehen davon sind die einzelnen Elemente ja bereits von Dämonen und CSM größtenteils bekannt und nicht soo sehr viel anders.
 
Bisher nur mit Orks gegen gespielt, aber ich versuche mal zu reflektieren.



  • Welche Strategie verfolgt der Gegner zumeist? Der Deamonkin Khorne Mann möchte in den Nahkampf kommen! Die versucht er durch diverse schnelle Einheiten und seinen "Blutzehnt" durch den er wie durch Dämonologie einige Khorne Dämonen ins Spiel werfen kann.
  • Was sind seine Stärken gegen uns? Eindeutig der Nahkampf. Wobei ich das Nahkampfpotential anderer Armeen für bedrohlicher halte ... . Wenn (ich bin mir nicht sicher obs alle Einheiten betrifft) Einheiten und Charaktere verliert tut dem Deamonkin das nicht so weh wie anderen. Er bekommt dadurch Blutzehnt die er gegen Spezialregeln und Einheiten (ja sogar einen Blutdämon) einlöst.
  • Wo liegen seine Schwachpunkte? Sehr elitär, deswegen sind sie wenige. Deswegen kann man sie gut klein halten. Für Tau sehe ich hier nur geringe Probleme ...
  • Was ist die wahrscheinlich gefährlichste Einheit(-enkombination)? Hm ... ich halte den Landraider für gefährlich ... der Rest ist ähnlich wie Marines oder Standart Chaos Marines ... . ^^ Da sie nur Khorne Dämonen nutzen dürfen können Hunde gefährlich werden, denke ich.
  • Welche unserer Waffen und Einheiten sind besonders effektiv? Ich bin Farsight ... Krisis! xD Man kann mit denen super den Nahkämpfen "ausweichen" ...
  • Welche Waffen und Einheiten sind es nicht? Die üblichen verdächtigen?!?
  • Wie ist dieser Gegner und dessen Stärke im allgemeinen einzuschätzen? Mäßig ...
 
Welche Strategie verfolgt der Gegner zumeist?
Ganz klar den Nahkampf und speziell so viele Herausforderungen wie möglich da er dann am meisten blutpunkte generiert.
Was sind seine Stärken gegen uns?
Die Bluthunde sind direkt an uns dran und man muss sich in der ersten Runde einfach darum kümmern um den Nahkampf zu verhindern.
Wo liegen seine Schwachpunkte?
Konzentriert man sich darauf alle nicht Dämonen charaktermodelle auszuschalten hat er nix mehr auf dem Feld was zum Blutdämon werden könnte.
Was ist die wahrscheinlich gefährlichste Einheit(-enkombination)?
Bluthunde und viele kleine Opfertrupps die ihm schnell viele blutpunkte bringen. Dann kommen die dicken Viecher und unsere Probleme nehmen drastisch zu.
Welche unserer Waffen und Einheiten sind besonders effektiv?
Maximale kadenz ist das wichtigste da vieles über Retter verfügt.
Welche Waffen und Einheiten sind es nicht?
Alles was eher gefährdet ist im Nahkampf angegangen zu werden oder keine vernünftige Reichweite hat. Wie Geister.
Wie ist dieser Gegner und dessen Stärke im allgemeinen einzuschätzen?
Ich finde es ist hart. Gespielt wurden 2500 punkte je Seite. Ich zusammen mit nem eldar Spieler. Habe diesmal nicht Tau sondern BA und nen Ritter gespielt. Unser gegenüber nur daemonki. Ende runde 2 waren wir größtenteils übüberrannt. Damit wars für die schusslastige eldarliste gelaufen. Meine BA hielten gegen soweit machbar. Ende runde drei war nur noch Dante mit restlicher Sangarde und der
Ritter auf dem Feld. Bis dahin waren zwei damonenprinzen und ein Blutdämon gratis gekommen. Als am ende runde 4 nur noch der Ritter stand waren dann insgesamt 4 dicke Dämonen gleichzeitig einfach zu viel. Wir hatten keine wirkliche Chance.