6. Edition Gegnerwoche 3

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Naja, seit der letzten Gegnerwoche ist einige Zeit ins Land gegangen und die Resonanz war ja nicht so überragend(ok, soviele aktive Spieler sind wir hier auch nicht...). Jedenfalls wär es doch schade diesen Vorwand zur Belebung des Söldnerforums fallen zu lassen <_< :lol: , wir sollten wenigstens aktiver als die Oger sein 🙄

die Dritte Gegnerwoche behandelt die Kinder der Alten, die Echsenmenschen. Ich selbst bin sehr gespannt auf die Ergebnisse, da ich noch nie gegen Echsenmenschen gespielt habe, es auf Turnieren wohl doch auch mal muss... 😀

Und nun, ohne größere Umschweife, die bekannten Fragen:

1. worauf muss man bei diesem Gegner achten(gibt es Variationen von möglichen Gegnerlsiten)
2. Was sind die gefährlichsten einheiten, die bärtigsten Kombis usw.
3. Ausrichtung der Söldnerarmee: wie reagiere ich worauf mit einer angepassten Armeeliste?
4. allgemeine Taktiktipps(uA auch: welche Lehre geb ich meinen ev vorhandenen Magiern?)
 
Hier meine Meinung zu den Echsenmenschen als Gegner.

1. worauf muss man bei diesem Gegner achten(gibt es Variationen von möglichen Gegnerlsiten)

Eine üble Variante der Echsenmenschliste, vor allem bei geringe Punkteanzahl ist die Südlandliste. Nur plänkelde Einheiten mit B:6, Kroxigore und Teradon, wenn die dann noch das Bannmal haben, kannst du deine Magier gleich zu Hause lassen. Auch bei größeren Armeen mit einen Slann der 2. Gen und eine gesegnete Bannarmee (Name fällt mir nicht ein.) habe ich schon Khemri und Tzeentcharmeen magisch sang und klanglos untergehen sehen.

2. Was sind die gefährlichsten einheiten, die bärtigsten Kombis usw.

Kroxigore die durch Skinks abgedeck werden, Hornnacken mit dem Jaguaramulett, Bewegung: 7 mit St.7 (Bihandwaffe) ein absoluter Charaktermodellkiller, Problem für einen laufenden Zahlmeister, selbst in einer leibwache. Das kombiniert mit einem Fluchschädel ist der sichere Tod für den Zahlmeister. Auch die Echsenkavallerie ist ein absoluter Blockadebrecher, obwohl hier Piken eine effektive Antwort auf diese Bedrohung ist. Auch Teradonns sind hochgefährlich für einzelne Magier, Kanonen oder ähnliches.

3. Ausrichtung der Söldnerarmee: wie reagiere ich worauf mit einer angepassten Armeeliste?

Eine defensive Armee wird probleme haben, da die Echsen den Söldner magisch absolut überlegen sind, die Skinks jede Defensivposition aushebeln, und wer schon einmal eine Pikenregiment sich hat auflösen sehen, weil drei Salamander reingerotzt haben, greift lieber mit Ogern und schwerer Kavallerie an. Duellisten gegen Skinks, Lumpin Croops gegen Teradons und Skinks. Aber auch Braganzas lohnen sich hier, da ihr 3+ RW für die allgegenärtigen ST:3 Waffen der Echsenmenschen nur schwer zu knacken sind. Der Zahlmeister sollte hut versteckt werden, da er ansonsten schnell von erfahreren Echsenspielern kalt gemacht wird. Eine 5er Ogereinheit kann es schaffen eine Dezimierte Tempelwacheneinheit mit Slann zu vernichten, und damit enorm viele Punkte und magischer Power auf der Echsenseite zu vernichten, selbst Volands Venatoren fehlt hier die Stärke und die Attackenzahl, sie werden simpel und einfach in der Tempelwache stecken bleiben. Kanonen geben dir die Chance Echsenreiter und Tempelwachsen zu dezimieren.

4. allgemeine Taktiktipps(uA auch: welche Lehre geb ich meinen ev vorhandenen Magiern?)

Auch hier empfehle ich als Lehren: Leben und Himmel obwohl man davon ausgehen muss, dass man jeden 10. oder 20. Spruch durchbringt, Die magier ausgerüpstet mit je 2 Bannrolle müssen deine Einheiten nur bis zu den Teuren Einheiten der Echsen bringen, danach hoffe auf dein Würfelglück im Nahkampf.
Allgemein würde ich sagen rüber, rann und aufs Echsenmaul. Meine Erfahrungen mit Defensivtaktiken siehe oben.


mfG,

Griffin