8. Edition [Gegnerwoche 4]: Dunkelelfen

Wie bewertet ihr ein Spiel gegen diesen Gegner?

  • Sehr schwer.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Leicht.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sehr leicht.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Komm' herein Soldat!

Wir müssen einen Feldzug planen. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob die Dunklen Götter solch niedere und schwächliche Wesen als angemessenes Opfer akzeptieren, aber einen Versuch ist es wert.
Mir wurde berichtet, dass du bereits öfter gegen diese elfischen Folterer gekämpft hast. So berichte mir nun davon, auf das deine Erfahrung unseren Schlachtplan vollenden möge!

GEGNERWOCHE 4: Dunkelelfen
m2230471_04030212003_GERABDarkElf_445x319.jpg

(Quelle: http://www.games-workshop.com)

1. Wie viel Erfahrung hast du mit diesem Gegner?

2. Was sind deiner Meinung nach die Stärken dieses Gegners?

3. Was sind deiner Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

4. Welche Einheiten bevorzugst du gegen diesen Gegner, und warum?

5. Auf welche Einheiten verzichtest du gegen diesen Gegner, und warum?

6. Spielt die Armeegröße deiner Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

7. Anmerkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wie viel Erfahrung hast du mit diesem Gegner?

Bisher habe ich etwa ein halbes Dutzend Spiele bei Fantasy gehabt, davon 2 gegen DE (einmal allein, einmal wurden sie vom Imperium unterstützt). Einmal habe ich überlegen gewonnen, einmal (das mit der Kombo DE-Imperium) verloren. Dabei bin ich sicher, dass ich nicht sonderlich gut gespielt habe.

2. Was sind deiner Meinung nach die Stärken dieses Gegners?

Sie haben durch Ewigen Hass die Wiederholung der Trefferwürfe in jeder Runde. Hohe Initiative (wobei der Durchschnitts-DE-Krieger trotzdem gegen Chaoskrieger nur gleichzeitig zuschlägt). Beschuss durch Speerschleudern, wobei sie zu wenig flächendeckende Feuerkraft zur Hand haben, Repetierarmbrüste können gegen die gute Rüstung der Chaoskrieger oft nicht genug Schaden verursachen.

3. Was sind deiner Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?

Viele Einheiten sind nur mittelmäßig gerüstet, gegen die höhere Stärke von Chaoskriegern und der oft gleich hohen Ini können sie somit nicht lange bestehen. Sie sind ebenfalls sehr punkteintensiv.

4. Welche Einheiten bevorzugst du gegen diesen Gegner, und warum?

Chaoskrieger und -ritter. Auch Streitwagen sind gut geeignet, um schnell an den Feind zu gelangen. Die gute Chaosrüstung und weitere Schutzausrüstung in Kombination mit einer guten Portion Attacken (ich bevorzuge die Kombination aus 2 Handwaffen, da viele DE-Einheiten nicht so gut gerüstet sind, abgesehen von Echsenrittern und Charaktermodellen vielleicht). Defensive Magier, um die nervigen Profilreduzierungszauber der DE (fragt mich nicht, wie die Sprüche konkret heißen, aber sie können einige Profilwerte böse reduzieren).

5. Auf welche Einheiten verzichtest du gegen diesen Gegner, und warum?

Ich würde auf die Kombination von Zweihandwaffen bei Chaoskriegern verzichten, da mir das gleichzeitige Zuschlagen wichtiger ist als die höhere Stärke (S4 oder vielleicht S5 mit ner Hellebarde reicht eigentlich), Barbaren (warum sollte man dem DE Siegespunkte schenken?)

6. Spielt die Armeegröße deiner Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?

Ich glaube nicht, dass die Armeegröße ne wirkliche Rolle spielt, da DE im Nahkampf gegen die Nahkampfkiller schlechthin im normalen Gefecht einen schweren Stand haben und somit noch mehr darauf angewiesen sind, das Chaos geschickt auszumanövrieren und immer auf dem falschen Fuß zu erwischen.

7. Anmerkungen.

Die DE haben es insgesamt recht schwer, sich dem klingenbewehrten chaosgerüsteten Ansturm einer Horde Chaoskrieger zu stellen. Ihr Initiative-Bonus ist häufig höchstens gleichwertig mit der Ini der Chaostruppen (falls man jetzt mal Barbaren und andere langsamer agierende Chaoseinheiten wie Oger oder Trolle außen vor lässt). Wie ich es schon anmerkte, habe ich mein 1. Spiel gegen die DE sicherlich nicht durch taktische Finesse gewonnen, sondern vor allem durch die überlegene Ausrüstung. DE sind einfach nicht stark genug, die besseren Rüstungswürfe zu durchdringen. Und selbst stärkere Einheiten können es nicht allein mit dem Chaos aufnehmen (mir fällt so spontan ein Kampf gegen DE-Henker ein, die mit ihren 2-Hand-Schwertern mal gar nichts reißen konnten, dafür aber selbst in Stücke gehackt wurden).
Jedenfalls fürchte ich die DE bei weitem nicht so wie das Imperium mit seinen nervigen Großkanonen.
 
Ja, das stimmt. Ich will ja auch nicht sagen, dass der DE tatsächlich schon zu den besseren Spielern gehört. Im Spiel nur gegen mich hatte er nicht mal Speerschleudern dabei, seine Truppen wurden mit Leichtigkeit auf dem falschen Fuß erwischt (wobei sich die höhere Mobilität von Kavallerietruppen gegen Infanterie natürlich einmal mehr auszahlte) und er hatte alle seine 3 Magier in nur einem Regiment...da war´s natürlich vorbei mit der Magie-Dominanz, als diese Einheit in einem Wirbel aus Klingen niedergemacht wurde. Dass Metall böse gegen gut gerüstete Truppen ist, weiß ich inzwischen auch...da der Imp-Spieler sie als kleine Überraschung noch bei seinen Zauberern dabei hatte. Das kann einem dann wirklich die Laune verderben. Und somit bin ich wieder an dem Punkt, an dem ich mich auf die besseren Profilwerte der kämpfenden Chaoselemente berufe und meine Magie lieber auf die Verteidigung gegen solche Zauber aufbaue. Auf jeden Fall muss man die DE nicht wirklich in einem ausgeglichenen Spiel fürchten. Falls sie Monster wie die Hydra dabei haben, wird´s natürlich wesentlich ungemütlicher, wobei ich dieses Vieh seit dem Wiedereinstieg bei Fantasy noch nicht zu spüren bekam. Von früher weiß ich aber noch, dass dieses Monster schon etwas härter drauf war.
 
Lass es mich mit 3 Worten vollenden, so dass es nen Satz wird:...sind sie nicht.😀

Es gibt 3 Dinge, die man mMn bei Dunkelelfen beachten muss:

1. Es gibt keine unschlagbaren Armeen. Wer das behauptet, spielt wahrscheinlich nur besser als seine Gegner und kann die Stärken voll ausnutzen und die Schwächen minimieren.

2. Ich halte Dunkelfen für stark in einigen Bereichen (Nahkampf zählt nicht zwangsläufig dazu, jedenfalls nicht gegen Chaoskrieger), doch braucht es einen guten Plan und einige Erfahrung, für den Einstieg würde ich sie noch als schwer beherrschbar sehen. Gerade auch, weil sie doch eher Magier sind und nur in 2. Linie für den Nahkampf (selbst die richtigen Nahkampftruppen sind trotzdem sehr empfindlich, wenn der Gegner zum Zuge kommt).

3. In einem Kampf Dunkelelf gegen Chaoskrieger wird der Chaoskrieger unter den selben Voraussetzungen am Ende trotzdem meistens die Nase vorne haben, da er mehr verkraftet und härter austeilt. Siehe Punkt 2: Man muss wissen, wie man einem Chaoskrieger entgegentritt...am besten niemals zu seinen Bedingungen. Im klassischen "Aufeinanderzurennenunddrauflosschlagen" werden die DE häufiger den Kürzeren ziehen.
 
Unschlagbar nicht. Aber ich kenn nen Dunkelelf der zaubert auf seiner Erze alle Zauber mit 6 Würfel. Das ist brutal. Und seit der 8. verwende ich zumindest keine Reaper mehr. Die sind einfach nicht mehr effizient. Nur Hydrae.

Gute Dunkelelfenspieler drehen sich den Kampf mit Kessel/Charaktere/Assas/Magie zu ihrem Vorteil. Und zur Not kann man immer noch ne Shadestar/Harassment-Liste spielen.
Unser Chaot hat gegen mich noch nicht gewonnen. Der kann ein Liedchen von Mindrazor und Miasma plus Metallmagie singen.
 
Bei meinem Letzten Spiel hat Papa Nurgle dem Dunkelelfen das Wiegenlied der Verwesung gesungen... Nurglemagie ist nun einmal sehr effizient gegen Elfen. Die eine Hydra wurde von meinem Erhabenen Ast des Tzeench auf Dämonischem Reittier mit Drachenhelm angegriffen und war auch schnell platt. Alles andere ging mit Magie und Todbringern in die Schranken zu weisen. Einziges Problem zum Schluss waren die Streitwägen. Dabei habe ich mit:
1Nurglemeisterhexer (sonst nackt)
1 Erhabenem Ast des Tzeench(Däm. Reittier, Rossharnisch, Hellebarde, Drachenhelm,Talisman der Ausdauer, Ikone, drittes Auge, Seelenfresser
16 Kriegern des tzeench+Hellebarde+Musiker+Standartenträger+Fluchstandarte
24 nackte barbaren des Nurgle
5 Hunde
Chimäre mit Atem und Reg
8 Trolle, 2Hw
1 Todbringer

gegen:

1 Erzzauberin mit Metall Stufe 4
1 Zauberin mit Feuer Stufe 2
2x20 Schützen
5 Schwarze Reiter
3 Echsenstreitwägen
10 Schatten
5 Ritter?
1 Hydra

gespielt.

Was hätte er denn besser machen müssen? (Ich habe auch noch ein paar DE rumstehen ^^)

€ @Morr: Nenn uns Krieger! Ein Sohn der Nordlande lässt sich für seine Siege nicht bezahlen wie ein Soldat des weichen Südens. Er nimmt sich das, was er verdient, selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich es weiß, ja. Mein Gegner wird ja hoffentlich sein Armeebuch kennen. Am Ende hat es ja nun auch nicht so viel gebracht, immerhin ist so ein Elf absolut allergisch gegen nen dickes Axtblatt, das einmal quer durch seinen Körper gezogen wird. Selbst im 2. Spiel konnte der Dunkelelf am Ende nur mit Hilfe des Imperiums gewinnen, sonst hätte er erneut einen schweren Stand gegen die Nahkampfkiller aus dem Norden gehabt. Zumindestens auf dem Gebiet können sie uns nicht das Wasser reichen, solange wir unsere dicke Chaosrüstung in Hülle und Fülle unter unseren Truppen verteilt haben.
 
Auf jeden Fall gibt es sicherlich andere Gegner als Chaoskrieger, gegen die man mit dieser Regel besser punkten kann. Nahkampf ist und bleibt nun mal die Spezialität des Chaos...wenn wir schon in der Schussphase jämmerlich dastehen, muss man uns ja was gönnen. Wieder ein Punkt, an dem mir ein Regiment Chaoskrieger tausend mal lieber ist als ne große Horde Barbaren.
 
Doch doch, DE haben (leider) "Ewiger Hass". Wie schon angedeutet ists ne Volksspezifische Regel, die bedeutet das sie einfach Alles und jeden Hassen und somit IMMER in der ersten NK-Phase Trefferwürfe wiederholen dürfen. Ausser gegen Hochelfen, da dürfen sie das in jeder Runde des Nahkampfes.

Und JA, ich hasse diese Regel.....ewig..... 😉

Gruß
Grish
 
Die Regel heißt tatsächlich Ewiger Hass (Eternal Hatred), allerdings bedeutet dass halt nur dass sie Hass (Alles) haben, nicht dass der Hass "ewig" anhält (sondern wie gewohnt nur in der 1. NK-Runde). Ausnahme hierzu sind die HE, gegen die sie permanent den Hass-Effekt haben, auch in folgenden NK-Runden.

Denke ist semantisch etwas verwirrend, da man bei ewiger Hass annehmen könnte, dass für die DE diese Sonderregel in allen NK.-Runden gälte, wg. der Formulierung "ewig".
 
1. Wie viel Erfahrung hast du mit diesem Gegner?
Knapp 10 Spiele auf verschiedenen Niveaus.


2. Was sind deiner Meinung nach die Stärken dieses Gegners?
Es gibt keine schlechte Einheit im Buch, die Synergien zwischen den einzelnen Auswahlen sind teils extrem stark,Hass als armeeweite SR, die Armee kann hochmobil sein, extrem starke Magier ... und die Hydra.


3. Was sind deiner Meinung nach die Schwächen dieses Gegners?
Kaum Rüstung bei den normalen Truppen und durchgängig W3 (bis auf Pegasus und Hydra).


4. Welche Einheiten bevorzugst du gegen diesen Gegner, und warum?
Chaoskrieger, Chaosritter, DP, Chimäre.


5. Auf welche Einheiten verzichtest du gegen diesen Gegner, und warum?
Verstossene etc. und manchmal auch BarbReiter, da sie durch den guten Beschuss kaum noch was machen können.


6. Spielt die Armeegröße deiner Meinung nach eine große Rolle für diesen Gegner, oder ist er immer ungefähr gleich schwer, egal wie viele Punkte gespielt werden?
In meinen Augen kaum.

7. Anmerkungen:
---