8. Edition Gegnerwoche 6: Bretonia

TheMadWarlock

Beisitzer im Rat der 13
11. April 2011
936
0
10.646
Auch wenn deren Armeebuch sehr alt zu sein scheint, kann es doch Gefahren bergen. Daher lasst mal hören welche Erfahrungen und/oder Einschätzungen ihr zu den Rittern und Leibeigenen aus dem schönen Bretonia habt.

1. Welche sind die großen Stärken der Bretonen und vor was muss ich als Skaven-General Angst haben?

2. Wo liegen die Schwächen der Bretonen und wie nutze ich das aus?

3. Wie stark ist die Bannkraft der Bretonen (Volks-spezifische Sonderregel + Runen?) und wie setzt man die Skaven-Magie dagegen ein?

4. Welche Einheiten sind die beste Wahl und warum?

5. Welche Einheiten sind hier Fehl am Platz und warum?

6. Wie habt ihr Bretonen bisher am stärksten gedemütigt?
 
1. Welche sind die großen Stärken der Bretonen und vor was muss ich als Skaven-General Angst haben
Das Trebuchet ist eine sehr gefährliche Kriegsmaschine gg die Skaven, da sie sehr viele Modelle einfach raushaut, wenn sie trifft.
2. Wo liegen die Schwächen der Bretonen und wie nutze ich das aus?
Die Stärke der Bretonen ist ihre Schwäche zugleich: die Lanzen. Sie zählen nur in der ersten Runde. Da wir mehr Glieder haben und somit standhaft sind, bleiben die Bretonenblöcke meistens in den Skaven stecken und verlieren dann ihren Bonus in der folgenden Runde. So werden sie nach und nach besiegt.
3. Wie stark ist die Bannkraft der Bretonen (Volks-spezifische Sonderregel + Runen?) und wie setzt man die Skaven-Magie dagegen ein?
Die Magie ist wirklich nicht das wahre. Wir haben den Magievorteil und vernichten ihn mit der Lehre der Seuchen
4. Welche Einheiten sind die beste Wahl und warum
Alles was Rüstung stark modifiziert oder gar ignoriert
5. Welche Einheiten sind hier Fehl am Platz und warum?r
Oger: werden weggeschossen
Seuchenmönche: keine Rüstungsmod.
Sturmratten: zu teuer, schwache rüstungsmod.
6. Wie habt ihr Bretonen bisher am stärksten gedemütigt?
2 Sturmratten besiegen 2 Ritter im Nahkampf^^ (Ja ich weiß, Sturmratten spielt man nicht gg Bretonen...)
 
Ich trau mich mal in den Bau, auch wenn ich keine Ratten spiele- habe aber ettliche Spiele in meiner Bretonenkarriere gegen Ratten hinter mich gebracht.

1. Welche sind die großen Stärken der Bretonen und vor was muss ich als Skaven-General Angst haben?

Es gibt nur eine Einheit, die euch gefährlich werden kann und das Potenzial hat zu breaken wie früher- 12 Gralsritter + AST, General und ne Maid/Dame. Ganz einfach, die Einheit hat 4 Glieder (verkraftet also Verluste) und hat gefühlte 50 Attacken, die jede Ratteneinheit einfach einstampft.
Dazu kommen Trebuchets, die eure Einheiten ausdünnen und ich behaupte mal, dass gegen eure Waffenteams Plänkler-Bogenschützen und eine Einheit Knappen genau das Richtige sind.
Der Rest dürfte euch keine Sorgen bereiten.

2. Wo liegen die Schwächen der Bretonen und wie nutze ich das aus?

Wie schon gesagt- die Lanzenformation. Bretonen sind darauf angewiesen in der ersten Nahkampfrunde durchzurennen. Und dazu muss man die Lanzengröße ausreizen (max. 15), was die Einheiten schweineteuer macht. Also dezimiert die Einheiten durch Beschuss soweit, bis noch 9-12 Ritter ankommen und ihr habt eure Ruhe. Ausnahme bilden eben die Gralsritter, da sie abartig viele Attacken aufbringen können.

3. Wie stark ist die Bannkraft der Bretonen (Volks-spezifische Sonderregel + Runen?) und wie setzt man die Skaven-Magie dagegen ein?

Mmn nicht zu verachten. Ich hatte selten Probleme mich zu wehren. Vor allem denkt daran, dass Bretonen 2 MBS haben (zusätzlich den Silberspiegel, der einem Magier noch nen S6-Treffer verpasst). Dazu noch die Rolle der Rückkopplung und eure Magier leben auf gefährlichem Fuß. Gerade die kleinen Warlocktechniker bekommen den Hosenboden versohlt! Denkt dran, dass jede Rittereinheit mit Maid oder Dame darin über Magieresistenz verfügt, das gepaart mit dem genetisch bedingten Rettungswurf der Ritter, kann das mit euren Warpblitzen schon essig sein.

4. Welche Einheiten sind die beste Wahl und warum?

Rattlings, Jezzails, Todesrad, WBK, Sklaven und Klanratten, dazu eine Höllenglocke mit dem Grauen drauf- mehr braucht ihr nicht.

5. Welche Einheiten sind hier Fehl am Platz und warum?

Ick freu mir wie ein Schnitzel über Rattenoger, Riesenratten, Sturmratten und Seuchenmönche- die geben abartig viel Punkte gegen Bretonen ab und reduzieren fast garnicht die Rüster, bzw. es kommt der 5+ Retter zum tragen.

6. Wie habt ihr Bretonen bisher am stärksten gedemütigt?


Ich wurde noch nicht gedemütigt. Es hat sich immer irgendwie ausgeglichen (meine Gralis bleiben in Sklaven stecken, dafür schlagen Knappen Rattenoger in die Flucht und überrennen sie. Oder 10 Klanratten hauen 6 Fahrenden Rittern zwei Modelle weg, dafür macht ein Trebuchet einen Volltreffer in eine Einheit Jezzails)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Welche sind die großen Stärken der Bretonen und vor was muss ich als Skaven-General Angst haben?

Die viele Kavallerie auf dem Schlachtfeld macht es knifflig selbst anzugreifen.Und selbst wenn man die Ritter mal im Nahkampf binden kann, steht man vor dem Problem sie auch zu töten. Durch die Rüstung kommt man schlecht. Und wenn man die Rattenoger auspackt greift der Bretonenrettungswurf von 5+ gegen Feindattacken mit S5 und höher.
Wenn der Feind alles außer den Klanratten und Skaven von der Platte geputzt hat, wird es praktisch unmöglich die gut gerüsteten Einheiten des Gegeners zu dezimieren.

2. Wo liegen die Schwächen der Bretonen und wie nutze ich das aus?

Wie schon erwähnt tun sich die Bretonen schwer nach der ersten Nahkampfrunde, da dann meist nur Stärke 3 Attacken ausgeteilt werden. Mit etwas Glück kann man in den ersten drei Runden schon alle Kavallerie binden. Dann muss man alleridngs auch zusehen, dass sie sich nicht mehr lösen kann.So hat man sehr teure Einheiten mit deutlich günstigeren gekontert.Einige kleine Einheiten aus wenigen Modellen kann man gut zusammenschießen.

3. Wie stark ist die Bannkraft der Bretonen (Volks-spezifische Sonderregel + Runen?) und wie setzt man die Skaven-Magie dagegen ein?

Gute Bannkraft mit stellenweiser Magieresistenz und/oder Rettungswürfe machen die Skavenmagie nicht zur ersten Wahl um Rittereinheiten zu dezimieren. Aber die Bauern und Trebuchets sind hier gute Ziele.

4. Welche Einheiten sind die beste Wahl und warum?

Jezzails sind hier wirklich angebracht, auch wenn sie den Rettungswurf der Bretonen von 6+ auf 5+ verbessern (weil Stärke über 5). Demnach sind Rattlingkanonen rechnerisch sinnvoller, segnen aber zeitig das Zeitliche, wenn die feindlichen Bogenschützen gut zielen.Endlich lohnen sich mal Giftwindkrieger im großen Stil, denn sie können eine in Klanratten festgefahrene Einheit Ritter dezimieren, was unsere Kerneinheiten selbst kaum schaffen.Dingschredder klingen sinnvoll, habe ich aber noch nicht testen können.

5. Welche Einheiten sind hier Fehl am Platz und warum?

Seuchenmönche fallen schon unter normalen Umständen wie die Fliegen, aber gegen Lanzenformationen sehen sie gar kein Land.
Seuchenschleuderer müssen erstmal in den Angriff kommen. Wer als erfahrener Spieler seine rasenden Plänkler beherrscht, kann sie gegen Bretonen gewinnbringend einsetzen. Aber es gehört verdammt viel taktisches Geschick dazu.
Sturmratten kann man nur in Verbindung mit der Klingenstandarte ins Feld führen. Und selbst dann sind sie eigentlich zu teuer um sie im Nahkampf zu opfern.Und definitiv keine Speere! Auch wenn historisch gesehen das die beste Waffe gegen Reiterei sein sollte, verwehrt sie hier den Paraderettungswurf. Mehr S3 Attacken, die in der Rüstung hängen bleiben braucht keiner.

6. Wie habt ihr Bretonen bisher am stärksten gedemütigt?


Mit erstaunlich zuverlässigen Flammenwerfern, die den eingedosten Reitern samt Pferden so richtig eingheizt hatten.
 
Mein letzter Kampf gegen Bretonen liegt wohl so weit zurück, dass sie wirklich noch Lanzenformationen hatten (also 1, 2, 3, 4 ... Modelle je Glied). Damals waren Flammenwerfer toll wenn sie mal trafen und nicht explodierten, dafür waren Censer Bearer doof da sie nur die Modelle in Kontakt betreffen...

Derzeit heisst es auf dem Papier wohl den Feind in Sklaven zu binden mit Fernkampf zu vernichten. Poison Wind Globadiers (vermutlich auch der PWG Granatwerfer) sind dafür natürlich gut genauso wie auch die S4 Ratlingguns.

Gegen die unangenehmen Treffer des Bretonen Katapults nehmt bitte auch mal ein paar Gossenläufer mit.

Rattenoger und Seuchenklaner haben eher Probleme. Censer Bearer sind dennoch eine Option, aber nur um eine Flanke zu nehmen. Achtet auf die Bogenschützen der Bretonen!

Gruß Christof