Dann will ich mal meine Einschätzung zu den Hochelfen kundtun. Vorab, ich hab gegen sie seit Ewigkeiten nicht mehr gespielt, habe aber selbst eine Hochelfenarmee, die regelmäßig ausgeführt wird.
1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)
Ich würde sagen, dass Hochelfen genauso vor Problemen stehen, wie wir, wenn beide Armeen aufeinander treffen. Zu beiden Seiten ausgemaxte Armeen werden sich weitestgehend neutralisieren- bei den Hochelfen werden wahrscheinlich Weiße Löwen und das Magiertaxi überleben, während bei unseren wahrscheinlich die Schützenregimenter und Hammerträger die Punkte bunkern werden. Ich sag mal beides Armeen auf Augenhöhe.
2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)
Eigentlich nur der 3er Widerstand, gepaart mit eher durchschnittlichen Rüstungswürfen und die Tatsache, dass sie keinen gescheiten Beschuss aufstellen können, der uns wirklich gefährlich werden kann.
3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)
Zu allererst ihre Magie- außer mit einem starken Banncaddy wird man eher Schwierigkeiten mit ihnen bekommen. Dann sind sie sehr flexibel, was ihre Auswahlen anbelangt- bestes Beispiel ihre Elite-Sektion: Schwertmeister sind die perfekte Wahl, um z.Bsp. Klankriegerblöcke von uns aufzureiben, bzw. stark zu dezimieren. Weiße Löwen können unsere eigenen Elite-Einheiten und Langbärte über mehrere Runden empfindlich abnutzen, während Phönixgarde viele Punkte bunkern kann und uns trotzdem noch ab und an Schaden beibringt.
Dann haben sie billige Kriegsmaschinenjäger mit ihren Adlern, die in einem unachtsamen Moment auch mal der Tod für eine unserer kleineren (im Sinne von ohne Maschinist, ohne Runen) Kriegsmaschinen bedeuten kann. Auf alle Fälle schießt die Kiregsmaschine für die Dauer des Nahkampfes nicht, was sehr ärgerlich sein kann.
Eine wirkliche Stärke ist es eigentlich nicht, aber denkt daran, dass alle Hochelfen Erstschlag haben, selbst wenn sie Zweihänder tragen!
4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?
Oberste Priorität sollte das Magiertaxi mit dem Erzmagier haben. Vor allem, wenn der gute Gegenspieler Lebens- oder Schattenmagie gewählt hat. Letztere bedeutet bei uns auf jeden Fall empfindliche Verluste, wenn man es nicht gebannt bekommt (Purpursonne). Aber auch die Lebensmagie ist einfach nur nervig, wenn erschlagene Elitetruppen plötzlich wieder aufstehen und weiterschnetzeln, oder solche Grünlinge aus dem Boden sprießen, die nach unseren Kriegern greifen (Bewohner der Tiefe). Ich würde hier grundlegen empfehlen eine Grollschleuder mit Maschinist, Genauigkeitsrune und 2 Durchschlagsrunen zu nehmen- das dürfte den Rüster komplett negieren und je nach Regiment kommt dann nur noch ein evtl. Retter zum tragen. Dann bevorzuge ich gegen Hochelfen (bei großen Spielen) immer den Edelbanncaddy Runenmeister mit Amboss und Mgievernichtende Rune und Meisterrune der Balance oder der Magieerdung + AST mit Meisterrune der Valaya- damit bannt ihr besser als der Hochelf Bonus auf seine Sprüche bekommen kann. Bei kleinen Spielen dürfte ein Runenschmied mit Magievernichtende Rune und Magiebannende Rune normalerweise ausreichen. Ziel ist es die MVR dann zu zünden, wenn der für euch ekligste Spruch gesprochen wurde und ihr ihn bannen könnte (also wenn er nicht mit totaler Magie kommt).
An sonsten sollte man dann mit eben dieser o.g. Grollschleuder versuchen die Bigpoints zu holen und versuchen Schwertmeister oder Weiße Löwen zu killen. Speerträger und/oder Seegardisten will ich nicht sehen, dass die beschossen werden, es sei denn, es gibt wirklich garkein anderes Ziel (die kann man mit Schützen sehr verlässlich ausdünnen)! 😉
5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)
Nehmen wir eine 3k Punkte-Schlacht als Maßstab (sollte der Durchschnitt sein):
König (voll gepanzert auf Schildträgern, mit 6-Attacken-Zweihänder) + Runenmeister in Kommandantensektion (an Schutz nur die Gromrillmeisterrune, dazu dann die Magiedefensivrunen und ein Zweihänder)
AST (Wächterrune + MR der Valaya) in der Heldensektion
Kern: 28 Langbärte mit Runenbanner (Grungni-MR) und Handwaffe + Schild und da rein kommt der König; dann würde ich große Armbrustschützen mit Zweihänder spielen, vlt. sogar 2x 20 (10 breit aufgestellt), die sich um das Grobzeug kümmern.
Elite: 25-30 Eisenbrecher mit vollem Kommando- die halten erstaunlich lange durch- vor allem, da sie ja jetzt den Parrieren haben- ich würde die gegen evtl. Schwertmeister schicken; Grollschleuder (s.o.), 1x Speerschleuder (2x Durchschlagsrune + Maschinist)- die auf tiefe Einheiten schießt; 25-30 Hammerträger, die die Schlachtreihe weiter verankern
Seltene: Obligatorisch 1-2 Orgeln, die sich um Kavallerie oder sogar Weiße Löwen kümmern können.
6.) Sonstige Tipps und Tricks
Ich würde gerne mal folgendes testen:
Zum einen ein Rudel Zwergen-Apaches (Gyrokopter), die sich um Umlenker (Adler, Ellyrianische Grenzreiter- falls vorhanden- und/oder Schattenkrieger) und Repetierspeerschleudern kümmern.
Zum anderen würde ich gerne mal ne Flammenkanone gegen Hochelfen spielen. Gerade da ja viele Hochelfen 20 und mehr Bogenschützen und Seegardisten spielen, könnte die reiche Ernte bei den vielen W3-Eingeiten ohne nennenswerten Rüster halten. Außerdem hab ich auch schon mal nen 8er Moralwert gesehen, der nicht gepackt wurde- wenn evtl. ein AST nicht in der Nähe wäre, eine kleine Sorge weniger 😉
Eine 40er Horde Klankrieger mit Zweihändern würde ich nicht spielen, da diese bereits durch 14 Schwertemeister oder 20 Weiße Löwen vernichtet, bzw. zumindest geblockt/abgenutzt werden kann.