8. Edition Gegnerwoche 7: Hochelfen

Odins Heir

Leibwache des Hochkönigs
Moderator
08. Januar 2010
2.774
13
23.636
Nun ist es Zeit sich dem anderen Volk der Spitzohren zu widmen! In keiner Weise vertrauenswürdiger oder zuverlässiger als ihre krumme Verwandtschaft aus dem Norden der Welt!


1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)

2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?

5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)

6.) Sonstige Tipps und Tricks
 
Dann will ich mal meine Einschätzung zu den Hochelfen kundtun. Vorab, ich hab gegen sie seit Ewigkeiten nicht mehr gespielt, habe aber selbst eine Hochelfenarmee, die regelmäßig ausgeführt wird.

1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)

Ich würde sagen, dass Hochelfen genauso vor Problemen stehen, wie wir, wenn beide Armeen aufeinander treffen. Zu beiden Seiten ausgemaxte Armeen werden sich weitestgehend neutralisieren- bei den Hochelfen werden wahrscheinlich Weiße Löwen und das Magiertaxi überleben, während bei unseren wahrscheinlich die Schützenregimenter und Hammerträger die Punkte bunkern werden. Ich sag mal beides Armeen auf Augenhöhe.

2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

Eigentlich nur der 3er Widerstand, gepaart mit eher durchschnittlichen Rüstungswürfen und die Tatsache, dass sie keinen gescheiten Beschuss aufstellen können, der uns wirklich gefährlich werden kann.

3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

Zu allererst ihre Magie- außer mit einem starken Banncaddy wird man eher Schwierigkeiten mit ihnen bekommen. Dann sind sie sehr flexibel, was ihre Auswahlen anbelangt- bestes Beispiel ihre Elite-Sektion: Schwertmeister sind die perfekte Wahl, um z.Bsp. Klankriegerblöcke von uns aufzureiben, bzw. stark zu dezimieren. Weiße Löwen können unsere eigenen Elite-Einheiten und Langbärte über mehrere Runden empfindlich abnutzen, während Phönixgarde viele Punkte bunkern kann und uns trotzdem noch ab und an Schaden beibringt.
Dann haben sie billige Kriegsmaschinenjäger mit ihren Adlern, die in einem unachtsamen Moment auch mal der Tod für eine unserer kleineren (im Sinne von ohne Maschinist, ohne Runen) Kriegsmaschinen bedeuten kann. Auf alle Fälle schießt die Kiregsmaschine für die Dauer des Nahkampfes nicht, was sehr ärgerlich sein kann.
Eine wirkliche Stärke ist es eigentlich nicht, aber denkt daran, dass alle Hochelfen Erstschlag haben, selbst wenn sie Zweihänder tragen!

4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?

Oberste Priorität sollte das Magiertaxi mit dem Erzmagier haben. Vor allem, wenn der gute Gegenspieler Lebens- oder Schattenmagie gewählt hat. Letztere bedeutet bei uns auf jeden Fall empfindliche Verluste, wenn man es nicht gebannt bekommt (Purpursonne). Aber auch die Lebensmagie ist einfach nur nervig, wenn erschlagene Elitetruppen plötzlich wieder aufstehen und weiterschnetzeln, oder solche Grünlinge aus dem Boden sprießen, die nach unseren Kriegern greifen (Bewohner der Tiefe). Ich würde hier grundlegen empfehlen eine Grollschleuder mit Maschinist, Genauigkeitsrune und 2 Durchschlagsrunen zu nehmen- das dürfte den Rüster komplett negieren und je nach Regiment kommt dann nur noch ein evtl. Retter zum tragen. Dann bevorzuge ich gegen Hochelfen (bei großen Spielen) immer den Edelbanncaddy Runenmeister mit Amboss und Mgievernichtende Rune und Meisterrune der Balance oder der Magieerdung + AST mit Meisterrune der Valaya- damit bannt ihr besser als der Hochelf Bonus auf seine Sprüche bekommen kann. Bei kleinen Spielen dürfte ein Runenschmied mit Magievernichtende Rune und Magiebannende Rune normalerweise ausreichen. Ziel ist es die MVR dann zu zünden, wenn der für euch ekligste Spruch gesprochen wurde und ihr ihn bannen könnte (also wenn er nicht mit totaler Magie kommt).
An sonsten sollte man dann mit eben dieser o.g. Grollschleuder versuchen die Bigpoints zu holen und versuchen Schwertmeister oder Weiße Löwen zu killen. Speerträger und/oder Seegardisten will ich nicht sehen, dass die beschossen werden, es sei denn, es gibt wirklich garkein anderes Ziel (die kann man mit Schützen sehr verlässlich ausdünnen)! 😉

5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)

Nehmen wir eine 3k Punkte-Schlacht als Maßstab (sollte der Durchschnitt sein):

König (voll gepanzert auf Schildträgern, mit 6-Attacken-Zweihänder) + Runenmeister in Kommandantensektion (an Schutz nur die Gromrillmeisterrune, dazu dann die Magiedefensivrunen und ein Zweihänder)
AST (Wächterrune + MR der Valaya) in der Heldensektion

Kern: 28 Langbärte mit Runenbanner (Grungni-MR) und Handwaffe + Schild und da rein kommt der König; dann würde ich große Armbrustschützen mit Zweihänder spielen, vlt. sogar 2x 20 (10 breit aufgestellt), die sich um das Grobzeug kümmern.

Elite: 25-30 Eisenbrecher mit vollem Kommando- die halten erstaunlich lange durch- vor allem, da sie ja jetzt den Parrieren haben- ich würde die gegen evtl. Schwertmeister schicken; Grollschleuder (s.o.), 1x Speerschleuder (2x Durchschlagsrune + Maschinist)- die auf tiefe Einheiten schießt; 25-30 Hammerträger, die die Schlachtreihe weiter verankern

Seltene: Obligatorisch 1-2 Orgeln, die sich um Kavallerie oder sogar Weiße Löwen kümmern können.

6.) Sonstige Tipps und Tricks

Ich würde gerne mal folgendes testen:

Zum einen ein Rudel Zwergen-Apaches (Gyrokopter), die sich um Umlenker (Adler, Ellyrianische Grenzreiter- falls vorhanden- und/oder Schattenkrieger) und Repetierspeerschleudern kümmern.
Zum anderen würde ich gerne mal ne Flammenkanone gegen Hochelfen spielen. Gerade da ja viele Hochelfen 20 und mehr Bogenschützen und Seegardisten spielen, könnte die reiche Ernte bei den vielen W3-Eingeiten ohne nennenswerten Rüster halten. Außerdem hab ich auch schon mal nen 8er Moralwert gesehen, der nicht gepackt wurde- wenn evtl. ein AST nicht in der Nähe wäre, eine kleine Sorge weniger 😉
Eine 40er Horde Klankrieger mit Zweihändern würde ich nicht spielen, da diese bereits durch 14 Schwertemeister oder 20 Weiße Löwen vernichtet, bzw. zumindest geblockt/abgenutzt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Gscheid
1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)

ein leichter gegner ist es keineswegs. die zaubern wie verrückt haben starke einheiten und auch super blocker. achja schießen können die auch noch ganz passabel 🙁

2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

ganz klar der widerstand !

3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

naja taktisch gesehen können die so einige varianten auf den tisch bringen..gepanzerte reiter sowie leichte kav und die flanken sind in gefahr...dann noch ihre starke elite womit sie sich auch ein direktes räftemessen mit anderer infanterie leisten können achja und die verkackten umlenkeradler sowie den hochgeborenen auf adler.

4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?

wenn das regiment komplett ohne verluste deine linie erreicht und ihre zauber

5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)

2* groll mit runen (durchschlag und genauigkeit), ne orgel, armbrüster runenschmiede als caddys und nen king achja und nen ast mit langsamkeitsrune+wächterrune

6.) Sonstige Tipps und Tricks

schießen schießen schießen^^....achja ich würde vielleicht auch mal den ein oder anderen gyrokopter einsetzen weil bei w3 lohnt der sich und er ist mobil

@dandan: den flamer würde ich bei denen nicht nehmen das sie die bank durchweg nen guten mw haben
 
1.) Kurze Einschätzung des Gegners (macht die Armee Probleme, oder ist sie eher ein leichter Gegner)

Durchaus eine Armee auf Augenhöhe, höhere Bewegungsreichweite, gute Moral (nicht leicht aufzureiben). Die KErneinheiten sind solide Gegner aber durch Stärke 3 eher nur ein Blocker als eine Gefahr. Jedoch sind die Elite Einheiten nicht von schlechten Eltern. Weiße Löwen sind gut gefeit gegen unseren Beschuss und teilen ordentlich aus. Schwertmesiter und Phönixgarde können auch nerven. Und sollte der Hochelf noch auf Kavallerie und Streitwägen zurückgreifen heisst es auf die Flanken aufpassen. Und da sie jegliche Magie verwenden dürfen, ist es schwer seine Armee gezielt vorzubereiten. Beschuss der Hochelfen ist mäßig, kann aber doch empfindlich Treffen. Die höhere Initiative und ihre Sonderegel lässt sie Trefferwürde wiederholen, was auch ins Gewicht fallen kann. Achja, was ich bitter lernen musste: Langbögen haben eine höhere Reichweite als Musketen. Da hat man schnell einen haufen Schützen verloren bevor sie überhaupt die möglichkeit haben zu schießen. Daher favoresiere ich eher Armbrustschützen gegen Hochelfen. (Selbe Reichweite)
Und passt auf diese Adler auf! Einmal durchgekommen sind diese Viecher ärgerlich. Selbst wenn die Besatzung es schafft ihn zu erschlagen gehen dafür 1-2 Schussphasen drauf, oder eben die Kriegsmaschine.
Kurz: Gegner auf Augenhöhe, mit dem ein oder anderen Trumpf. Weiß der Hochelfenspieler was er tut, kann man ganz schnell älter aussehen wie seine Langbärte.

2.) Schwächen der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

Geringer Widerstand. Man kann gut blutige Ernte halten. Vorallem mit Zweihändern. (Schlagen sowieso nach den Elfchen zu) Teure Einheiten. Daher oft doch eine überschaubare Gegnerzahl und kürzere Front. Ihre Kommandanten und Helden sind den unsirigen nicht gewachsen. Das heisst entweder pflücken wir sie in einem Duell aus einander, oder er läuft vor uns weg.


3.) Stärken der Armee (bezogen auf Einheiten und Taktiken)

Schneller als wir. Kann stark Magielastig werden, und dann sehr mächtige Magie wirken. Passable Elite auswahl. Phönixgardisten, Weiße Löwen und Phönixgardisten sollten möglichst stark ausgedünnt werden bevor man sich ihnen stellt.

4.) Vor was muss man sich als Zwerg absolut in Acht nehmen?

Adler können schnell ein Problem für Kriegsmaschienen werden, jedoch sind sie in der Regel leicht zu beseitigen sofern man vorbereitet ist. Die Elitetruppen sollte man nicht unterschätzen im Nahkampf, sonst gibts ein böses Erwachen. Und wenn der Hochelfenspieler es kann: Passt auf das ihr durch ihre höhere Bewegung nicht ausmanövriert werdet.

5.) Wie würde grob eine Zwergenarmee gegen diesen Gegner aussehen (welche Einheiten sind Must-Haves?)

Keine Slayers, höchstens einen einzelnen Drachenslayer für Flankenspielchen. Eisenbrecher, oder zumindest Hammerträger für deren Elitetruppen. Grollschleuder, je nachdem auch Speerschleuder oder Kanone. Würde aber eher zur Speerschleuder tendieren und sie mit der Zielsuchrune auf Adler jagt gehen lassen, und ansonsten ist sie auch gut gegen Einheiten oder Helden auf Monstern (Greif, Adler, Drache)
Langbärte! Am besten zweimal. Einmal mit Zweihändern als Grenzläufer mit Wurfäxten. Stehen und Schießen S5, das ist schonmal recht nett. Und anschliessend mit S6 noch zurückhauen. Ansonsten Lohnt auch Langbärte mit Handwaffe und Schild. Ihre S4 ist schon gut gegen die Elfen und mit erhöhter Rüstung und Parieren können sie auch als Blocker gegen Eliteeinheiten nutzen.
Und wie erwähnt Armbrustschützen. Die Bogenschützen der Elfen sind zu mobil als das Musketenschützen viel gegen sie ausrichten können.
Sollte mit Kavallerie zu rechnen sein hilft meist dann noch eine Orgelkanone.
Bergwerker eher weglassen. Für die 1-2 Speerschleudern lohnt es sich nicht. Dann eher den Gyrokopter wie einen Adler nutzen. Allgemein kann der Gyrokopter vorsichtig eingesetzt das Marschieren der Elfen behindern und eine Schussphase mehr rauskitzeln bevor es zu den Nahkämpfen kommt.
Und natürlich Thaine und König in den Nahkampfeinheiten verteilen. Um Herausforderungen auszusprechen oder einfach das Kampfergebnis auf zu polieren.
Ein Banncady ist sozusagen Pflicht, da man mit Magie rechnen kann. Man kann es aber auch gerne ausbauen und die Magiephasen des Spiels einfcah dominieren, geht aber zu Kosten anderer Dinge.
Flammenkanone kann Daheim bleiben, die Moral der Elfen ist gut genug um das weg zu stecken.

6.) Sonstige Tipps und Tricks

Hab glaub ich alles gesagt bis hier. Hab schon einiges Ausprobiert und muss halt sagen: Es kommt ganz stark auf die Armeelsiten an. Je nachdem kann man bis zum letzten Mann kämpfen, oder einer der Beiden dominiert. Man muss eben mit Konzentration dabei bleiben, da die Armeen sich ebenwürdig sind.
 
  • Like
Reaktionen: Gscheid