8. Edition [Gegnerwoche 7] - Imperium

[Gegnerwoche 7] - Imperium

  • Sehr stark

    Stimmen: 1 16,7%
  • Stark

    Stimmen: 4 66,7%
  • Normal

    Stimmen: 1 16,7%
  • Schwach

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sehr schwach

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6

streitkolben

Aushilfspinsler
27. Januar 2011
67
0
7.811
Da die Gegnerwoche der Skaven ja ziemlich wenig Resonanz hervorgerufen hat, dachte ich mir, ich starte mal die Umfrage bezüglich des Imperiums...! 😀

Gegnerwochen 7: Imperium

1. Mit welchen Einheiten muss man bei dem Imperium rechnen?

2. Was sind die Stärken des Imperiums gegen uns?

3. Was sind die Schwächen des Imperiums gegen uns?

4. Auf welche Einheiten sollten wir nicht verzichten?

5. Was sollte man lieber zuhause lassen?

6. Welche allgemeine Taktik sollte man gegen das Imperium verfolgen?

7. Platz für Ruhmesgeschichten und Rumgewhine ^_^
 
Hallo, hier mal nun noch so meine Einschätzung bezüglich des Imperiums!


1. Mit welchen Einheiten muss man bei dem Imperium rechnen?
Also, mein aktueller Imperiums-Gegner hat sich darauf spezialisiert primär Kavallerie ins Feld zu führen, damit das Niedertrampeln schon mal wegfällt. Ist natürlich schon sehr wirksam!
Was bis jetzt auch immer mit in die Schlacht geführt wurde sind einige Kriegsmaschinen (primär Kanonen) und natürlich der allseits beliebt Dampfpanzer. Diesen zu knacken ist meist die größte Hürde, wobei die schwer berittenen Ordensritter mit ihrem Rüstungswurf von 1+ auch extrem schwer auszurotten sind. Was auch auf uns wartet sind die allseits geliebten Sigmarpriester, welche ihren Einheiten auch noch Hass verleihen, was den Ogern auch schwer zusetzen kann!


2. Was sind die Stärken des Imperiums gegen uns?
Ich persönlich sehe die Stärken bei meinem aktuellen Gegner speziell in der schweren Rüstung, den Kriegsmaschinen und natürlich auch in der Magie. Die Lehre der Schatten setzt den Ini-Schwachen Ogern doch schon massiv zu, so dass mal mit einem Zauber durchaus eine ganze Einheit verschwinden kann. Auch massiver KM-Beschuss sorgt zu einer Dezimierung unserer Reihen.


3. Was sind die Schwächen des Imperiums gegen uns?
Die Schwächen des Imperiums liegen ganz klar im Widerstand von 3, wobei wie bereits ausgeführt mein aktueller Gegner dies mit einem Rüstungswurf von 1+ sehr gut ausgleicht. Ist zwar schön wenn ich verwunden würde, doch wenn ich dann einen Rüstungswurf von 2+ vor mir habe (mit normalen Ogern) oder von 4+ (bei Eisenwänsten), dann ist das schon sehr zäh die Reihen des Imperiums zu lichten. Wenn dann noch die Reiterei mit Lanzen angallopiert kommt, dann nützt einem der gute Widerstand von 4 bei den Ogern auch NULL!


4. Auf welche Einheiten sollten wir nicht verzichten?
Ich selbst habe sehr, sehr gute Erfahrungen mit Vielfrassen, Verschlingern und Eisenwänsten gemacht. Der Feuerbauch hat bis dato noch nichts gerissen. Eine Schrottschleuder ist dank dem Todesstoß schon auch praktisch, da hier dann der von mir harte Rüstungswurf wenigstens entfallen kann. Wie gesagt, Eisenwänste und Vielfrasse sind für mich ein absolutes MUSS. Ein Eisenspeier ist natürlich auch sehr gut, der kann den Dampfpanzer, als auch feindliche KM ausschalten. Um gegen die schwer gepanzerte Kavallerie gewappnet zu sein, dürfen aber natürlich auch die geliebten Trauerfänge nicht fehlen!!!!


5. Was sollte man lieber zuhause lassen?
Was sich wie erwähnt bei mir noch nie bewährt hat war der Feuerbauch. Bleispucker halte ich bei der Spielvariante meines aktuellen Gegners auch nicht wirklich für spielbar. Sollte man mal gegen "normale" Infantarieblöcke in die Schlacht ziehen, sieht die Sache natürlich gleich wieder ganz anders aus.


6. Welche allgemeine Taktik sollte man gegen das Imperium verfolgen?
Ich halte Säbelzähne als KM-Jäger für wichtig, große Eisenwanst-Blöcke für die schwere Reiterei, sowie den Dampfpanzer und vor allem einen Fleischermeister, welcher die Schatten-Zauber abwendet. Sofern möglich unbedingt das Höllenherz mitnehmen, dies kann einem die lästigen imperialen Zauberer vom Hals schaffen. Ansonsten den Dampfpanzer schwer angreifen mit Eisenwänsten, draufschlagen was das Zeug hält und hoffen das er sich selbst zerstört. Die sonstigen Einheiten am Besten mit den Trauerfängen attackieren und auslöschen.

7. Platz für Ruhmesgeschichten und Rumgewhine ^_^
Von großen Ruhmestaten kann ich leider nicht berichten. Die Mehrheit der Schlachten konnte ich zwar für mich entscheiden, dennoch sind die Imperialen durchaus sehr schwere und ernst zu nehmende Gegner!
 
Hi, hier wäre mal meine inschätzung von dem Imperium als Gegner.

1. Mit welchen Einheiten muss man bei dem Imperium rechnen?
Mein Imperiumsgegenspieler hat immer einen großen Block Helebardiere mit Sigmarpriester dabei. Er spielt dann noch mehrere kleinere Trupps Staatstruppen oder Milizen. Zudem noch mehrere Großkanonen und eine Salvenkanone mit Technikus.
Ein Schattenzauberer ist auch immer dabei. Einen General auf Greif mit Blutschrei spielt er aber nur bei über 2500 Punkten.
Ritter und andere Kavallerie spielt er eher selten.


2. Was sind die Stärken des Imperiums gegen uns?
Ich finde auch, dass die Schattenzauberer und die Kriegsmaschinen große Bedrohungen darstellen. Doch der große Block Helebardenträger hackt, wenn er vom Sigmarpriester hochgepumpt ist auch alles kurz und klein. Der Dampfpanzer ist auch sehr mächtig, weil er mit dem neuen Armeebuch so wendig geworden ist.


3. Was sind die Schwächen des Imperiums gegen uns?
Die Schwächen des Imperiums liegen ganz klar im Widerstand von 3, wobei wie bereits ausgeführt mein aktueller Gegner dies mit einem Rüstungswurf von 1+ sehr gut ausgleicht. Ist zwar schön wenn ich verwunden würde, doch wenn ich dann einen Rüstungswurf von 2+ vor mir habe (mit normalen Ogern) oder von 4+ (bei Eisenwänsten), dann ist das schon sehr zäh die Reihen des Imperiums zu lichten. Wenn dann noch die Reiterei mit Lanzen angallopiert kommt, dann nützt einem der gute Widerstand von 4 bei den Ogern auch NULL!
Da ist mMn nichts hinzu zufügen


4. Auf welche Einheiten sollten wir nicht verzichten?
Auf jeden Fall Eisenwänste und einen Eisenspeier, der dann auch das Feuer mal erwidern kann. Von Trauerfängen halte ich auch sehr viel, die sind schnell im Nahkampf und hauen für ihre Punkte auch richtig rein.Verschlinger sind auch sehr praktisch, um gegnerische Kriegsmaschinen zu zerstören.


5. Was sollte man lieber zuhause lassen?
Ich halte nichts von Gnoblar Schrottschleudern, weil sie sich mit der 3 Zoll Schablone gegenüber dem Eisenspeier einfach nicht lohnen.


6. Welche allgemeine Taktik sollte man gegen das Imperium verfolgen?
Einfach nur vorstürmen und hoffen durch Beschuss und Magie nicht so viele Verluste zu erleiden. Die Trauerfänge sollte man als Flankeneinheiten einsetzen. Für große Monster immer ein paar Bannwürfel übrig lassen, damit sie nicht auf einmal weg sind.


MfG Skrag