[Gegnerwoche] Die Vasallen des Verfalls - Death Guard (8. Edition)

SilentBob92

Aushilfspinsler
16. September 2015
20
0
4.806
Hallo meine Brüder vom Schwarmbewusstsein,

eine Ewigkeit waren wir in der 7. Edition die Underdogs mit Regeln die gegen uns zu arbeiten schienen. Nun haben wir einen gewaltigen Aufschwung erlebt und gehören aktuell zu den richtig Guten. Allerdings hat das nicht nur uns geholfen. Gerade die neue Death Guard finde ich etwas unbalanciert.

Ich hatte bisher zwei Spiele nach den Regeln der 8. Edition und gegen die Jungs habe ich definitiv mehr Probleme als gegen alle anderen Fraktionen bisher. Die Tatsache, dass sie so einfach Wunden abschütteln können, der gehobene Widerstand, dieser verdammte, waffenstarrende Seuchenpanzer und ihr verkackter Primarch machen die gefallenen Space Marines zu einer echten Gefahr. Hattet ihr da schon Erfahrungen mit? Wie habt ihr das geregelt? Aus diesem Grund folgende Fragen:

1. Welche Feind-Einheiten muss man am meisten fürchten?
2. Kann man den Woundsave umgehen?
3. Welche Organismen sollte man auf jeden Fall züchten?
4. Stärken der Death Guard?
5. Schwächen der Death Guard?
6. Eure Erfahrungen mit der Legion des Verfalls?

Vielen Dank im Voraus

- - - Aktualisiert - - -

Ich mach auch gleich mal den Anfang:

1. Welche Feind-Einheiten muss man am meisten fürchten?

Zu Beginn natürlich den Primarchen. Der ist schnell unterwegs, schießt böse und haut noch schlimmer zu. Da er allerdings viel schneller als alle anderen ist, ist er entweder gezwungen, auf seine Terminatorengarde zu warten oder alleine vorzustoßsen (Nicht, dass er alleine nicht eine riesen Gefahr darstellen würde).

Typhus und seine verdammte Terminatorengarde. Sind langsam, können sich aber aufs Feld teleportieren. Hauen auch mies zu und halten wahnsinnig viel aus. In meinen Spielen haben die de Beschuss geradezu geschluckt.

Der verkackte Seuchenpanzer. Dessen Hauptgeschütz hat eine riesige Reichweite. Der muss eure Einheiten nicht direkt sehen, um zu beschiessen, wenn ich mich richtig erinnere und er ist verdammt billig, also fast immer mit dabei. Zumeist als Pack.

2. Kann man den Woundsave umgehen?

Keine Ahnung ...

3. Welche Organismen sollte man auf jeden Fall züchten?

Ich denke Biovoren und Schwarmwachen haben sich bewährt. Die Biovoren sitzen irgendwo verdeckt und schießen jede Runde was das Zeug hält. Am besten so 3-5 nehmen.

Trygonen sind ganz gut, am besten noch mit 30 Hormaganten irgendwo im Rücken des Gegners auftauchen lassen und am besten die Panzer ausschalten, bzw. der Infanterie in den Rücken fallen.

Vielleicht Harpyien als Interventienseinheiten mit schw. Biozidkanonen zum Angriff auf besondere Ziele?

Wenn ihr es mit den Terminators aufnehmen wollt, braucht ihr defintiv was heftiges im Nahkampf. Schwarmlord mit Tyrantenwachen z.B.

Psionik hat sich bewährt. Zoantrophen oder den Maleceptor.

4. Stärken der Death Guard?
Wie gesagt. Steht eigentlich alles schon oben.

5. Schwächen der Death Guard?
Viele Einheiten sind recht langsam und brauchen eine Weile zum Mittelpunkt des Kampfes.
Die haben zwar ganz gute Psionik, aber recht wenig, was zaubern kann. Sind die Einheiten eliminiert, war es das dann. Die Space Marines sind nach allem immer noch normale Space Marines. Der NK zieht sich zwar etwas in die Länge, aber normalerweise ziehen die normalen Marines den kürzeren. Der Primarch ist eine Kampfmaschine, ganz wie man es erwartet, kostet aber auch so viel wie ein Knight.Diese Seuchenverteiler (Weiß den Namen nicht) können mit einer Schussphase und etwas Glück eine monstr. Kreatur übel beschädigen, haben aber nur eine Geringe Reichweite.

6. Eure Erfahrungen mit der Legion des Verfalls?
Ebenfalls eigentlich alles dazu bereits gesagt.Die Deathguard Terminatoren hab ich nicht runterbekommen. Um die Panzer hat sich ein Trygon gekümmert. Die Poxwalker sind eigentlich kein Problem. Man darf denen halt keine Ganten vorsetzen, weil die für jedes tote Modell ein eigenes Modell auferstehen lassen.

Der Primarch ist eine andere Geschichte. Gegen den hab ich noch nichts gefunden. Man kann ja nicht mehr binden. Und wenn man Psi, Feuer und dann NK auf den Chef konzentriert, rückt der Rest unbekümmert vor oder teleportiert in Reichweite und so, wie Mortarion drauf ist, wird es sogar eng für unseren Schwarmlord.
 
Da ich leider noch sehr unerfahren im dem Hobby bin und vergangenes Wochenende mein Deathguard Gegner abgesagt hat, demnach es zwei Spiele gegen Tau und einen AM tankspam gab kann ich mich nicht produktiv beteiligen.

Kann aber danke für ein tolles Format und die Arbeit sagen, aber auch hoffen dass sich ein paar erfahrene Hasen beteiligen 🙂

Am 05.05 darf ich gegen 2.500 pkt Deathguard ran, dann kann ich hoffentlich auch ein paar Erkenntnisse teilen.
 
Dann gebe ich mal meine bisherigen Ergüsse von mir 😉

1. Welche Feind-Einheiten muss man am meisten fürchten?
Da wir ohne Primarchen spielen kann ich dir zu Mortarion nicht viel erzählen... einmal wurde er eingesetzt ( gegen Grey Knights) und war da auch natürlich Enemy number 1...
2 Runden hat alles auf ihn geballert... hat nich groß gejuckt...

2. Kann man den Woundsave umgehen?
Nein. is ja nen FnP... also kann er immer saven.

3. Welche Organismen sollte man auf jeden Fall züchten?
Hormaganten bringen dir gegen Panzer überhaupt nichts... außer den Gegner vllt 2 Runden zu binden... Mit DS0 und Str.3 (4?) kommst da nicht weit.

Bei mir funktionieren Genestealer + Broodlord sehr gut...
Exocrine... Flamer-Tyrannofex... Biovoren würde ich immer mitnehmen...
Flyranten die auch in den Nahkampf gehen können funktionieren gut gegen die Termis...

4. Stärken der Death Guard?
Da eher wenig Beschuss bei denen ist werden die erst richtig gefährlich wenn sie ran sind... Dann aber richtig...
(Theoretisch könnte man versuchen die mit Neuralganten zu kiten... hab ich aber bisher noch nicht versucht)

Die Flamerdrohnen sind für mich die größte Gefahr... gut schnell und 2 Flamer (2w6 automatische Treffer) haben mir schon gut Kopfzerbrechen bereitet...
In die Poxwalker z.Bsp. würde ich nen Monster reinjagen... OOE oder Haruspex eignen sich da gut. So bekommen die Poxis keine neuen Modelle und du killst in aller Ruhe...

Deren widerwärtig Zäh Fertigkeit muss du immer mit einberechnen... klaut dir locker 1/4 Dmg...

5. Schwächen der Death Guard?
Wie schon gesagt sie sind langsam und haben eher wenig Beschuss...

6. Eure Erfahrungen mit der Legion des Verfalls?
Zur Zeit auch mein schwierigster Gegner... (wir sind aber nur ne kleine Gruppe... Deathguard, AdMech, Grey Knight, Necron, Dämonen sind meine Gegner)

Ne Standart Taktik hab ich aber noch nicht finden können / wollen... Probiere gegen die auch gern mal neue Modelle aus 😉
 
Disclaimer: Ich habe selber DG bei mir rumstehen (keine Massen und nicht alle Auswahlen, aber genug um das einschätzen zu können) und spiele sie rechtregelmäßig. Mein Herz schlägt allerdings für den Schwarm.


1. Welche Feind-Einheiten muss man am meisten fürchten?
Mortarion; Plagueburst Crawler; Poxwalker+Typhus; Drohnen, denen es egal ist wie viel Schaden sie haben, da sie über Flamer verfügen und deshalb auch immer Advancen

2. Kann man den Woundsave umgehen?
Nein.

3. Welche Organismen sollte man auf jeden Fall züchten?
Eigentlich kommen jetzt nur die gängigen Listenvertreter, also:
Am liebsten welche mit viel Kadenz, also Dakkafexe, Dakka-Flyrants (besonders weil sie schnell sind), Devigaunts und/oder Sachen, die spontan auftauchen und die Mortarpanzer binden.
Malanthrope, wenn man die bei vielen standardmäßig gesetzten Exocrines und Hiveguards mitnehmen will.
Genestealer, weil die einfach gut sind.

4. Stärken der Death Guard?

- Widerstand (T8 auf dem vergleichsweise preiswerten Plagueburst Crawler)
- FnP auf allem, was nicht 1:1 genauso im Codex CSM ist
- viele Buffcharaktere (Typhus für die Poxwalker, Noxious Blightbringer um die Truppen mit höherer Wahrscheinlichkeit weiter advancen zu lassen, Plague Surgeon für einen 1er-ReRoll beim FNP, Tallyman für sein ReRoll to Hit (und das Wiederbekommen von CP, Mortarion mit 1er-ReRoll to Hit und ReRoll to Wound, wenn er der Warlord ist)
- Mortarion mit seinen unterschiedlichen Sensen-Modi, seiner Pistole, die durch mehrere Einheiten schießen kann (eher ein Gimmick, aber nicht zu unterschätzen, da man bei geschicktem Stellungsspiel auch Character damit treffen kann(als Kollateralschaden)) seiner Host of Plagues- und Toxic Presence-Auren
- eine verdammt gute Psy-Lehre in Verbindung mit mehreren Auswahlen, die 2 oder mehr Sprüche raushauen können
- kein Abzug beim Bewegen mit schweren Waffen bei Infantry und Helbrutes und für Advancen und das Feuern von Sturmwaffen (+ doppelt feuern auf 18 Zoll statt auf 12)

5. Schwächen der Death Guard?

Alles, was 1:1 genauso im CSM-Dex ist, ist eher durchschnittlich was die Nehmerfähigkeiten angeht, da diese Einheiten kein FNP bekommen.
Die Einheiten sind bis auf Ausnahmen (Mortarion, Foetid Bloat-Drone, Myphitic Blight-Haulers und Sachen aus dem Codex-CSM) unterdurchschnittlich schnell oder wollen sich eigentlich nie bewegen (Plagueburst Crawler).

6. Eure Erfahrungen mit der Legion des Verfalls?
Ich spiele beides recht aktiv und treffe manchmal auch auf die andere Partei. FNP bekommt man (meiner Meinung nach) nur (sinnvoll) durch Kadenz bei, da helfen Biovoren leider nicht so sehr.
Die Panzer haben nur BF 4+ und nach einer Bewegung nur 5+ (und der Mortar kann nur auf entfernte Ziele schießen). Der Panzer kann allerdings auch die Flamer bekommen, die die Drohne hat, kann also definitiv problematisch anzugehen sein. Für den Fall, dass er diese nicht hat, würde ich in jedem Fall mit Masse auf Konfrontationskurs gehen, damit das Bedrohungspotential gemindert wird (sein Ziel sind auf jeden Fall Sachen mit eher größerem Widerstand).
Bei Mortarion ist hoher DS verschenkt, da er einen 4er Retter hat. Da er fliegen kann, sollte man darauf achten keine Lücken zu bilden, dass er sich mitten in die eigenen Linien stellen kann und dann seine Aura mit entsprechenden Mortal Wounds nutzen kann.
Der Haruspex ist gegen Poxwalker in der Tat Gold wert.
 
Hi, ich spiele zwar keine Tyraniden dafür aber Death Guard. Ich durfte auch schon ein paar mal ran gegen Tyraniden, deshalb vielleicht das Ganze mal aus der anderen Sichtweise.

1. Welche Feind-Einheiten muss man am meisten fürchten?
Mein Tyraniden Gegner hat die Drohnen gehasst. Die Flamer Drohnen sind natürlich super gegen den Masseanteil der Tyraniden Listen. Die Rasenmäher Drohne kann auch mal einem Carnifex oder anderen größeren Monster gefährlich werden.

Den DG Panzer empfand ich von meiner Sicht aus allerdings nicht so prickelnd gegen die Tyraniden. Zumindest mein Gegner spielt gern eine Exocrine und Schwarmwachen, neben der eine Malantrophe parkt. Schwupps trifft der DG Panzer nur noch auf die 5 und dann muss ich auch noch eine 4 Würfeln um die Exocrine zu verwunden. Da bleibt MMn nimmer soviel übrig.

Morty hab ich erst einmal gespielt und nicht gegen Tyraniden, deshalb kann ich dazu nicht viel sagen.

Den Dämonenprinz würde ich hier noch erwähnen, sehr schnell, hoher Schadensoutput und mit 2+/5++/5+++ (evtl. sogar 4+++ mit warlordtrait) auch gut haltbar.

2. Kann man den Woundsave umgehen?
Nein

3. Welche Organismen sollte man auf jeden Fall züchten?
Eine Exocrine, Dakkafex und Malantrophe seh ich als ziemlich stark an gegen die DG. Auch die Wachen welche Mortalwounds verschießen sind nervig, so wird immerhin der erhöhte Widerstand der DG umgangen und er hat nur noch den 5+++.

Ansonsten würde ich sogar eher zur Maße tendieren, warum kommt noch bei den Schwächen der DG.

4. Stärken der Death Guard?

Alle DG spezifischen Einheiten sind sehr Wiederdstandsfähig.
Auf 18 zoll Reichweite extrem guten Beschuss. Schnellfeuerwaffen dürfen hier schon doppelt schiessen. 5er Trupps Marines haben damit 6 Schuss Plasma, Kultistentrupps kommen auf viele S3 schüsse.
Gute Psykräfte und brauchbare Stratagems

5. Schwächen der Death Guard?


Wenig guter Beschuss auf Long Range. Den besten Beschuss hat noch der Predator und der Cybot. Rein von den Trefferwürfen und dem Schaden. Allerdings haben beide nur W7 und einen 3+ Save sind also eher zerbrechlich. Des Weiteren haben sie fast überhaupt kein Beschuss auf Long Range der sich um Maße kümmert. Höchstens noch den Predator mit 2 Schwebo und Maschinenkanonen.

Gegen Maßen hilft überhaupt nur der Beschuss auf 18 Zoll (und Drohnen Flammenwerfer) und da muss man schon einiges an Marines und Kultisten aufstellen um richtiger Maße entgegenwirken zu können.

Der Plagueburst Crawler verliert bei -1 auf Trefferwürfe schon stark an Nutzen.

Langsam, gaanz langsam. Bis auf Morty, Dämonenprinz und die Drohnen sind alle Einheiten langsamer als der Durchschnitt. Terminatoren haben 4 zoll Bewegung und rücken auch immer nur die hälfte beim Vorrücken vor. Verdammt selbst Typhus kommt seinen Poxwalkern nicht hinterher.

6. Eure Erfahrungen mit der Legion des Verfalls?

Meine Erfahrung gegen Tyraniden, die -1 Cast Aura der Synapsentruppen nervt. Schau vielleicht, dass möglichst viele Caster von deinem Gegner in der Aura stehen.

Sichere deine Exocrinen/Malantrophe Ballerburg gut gegen Schockeinheiten. Im letzten Spiel hab ich es geschafft, meine Terminatoren 9 zoll an die Exocrine zu schocken und sie fortan jeden zug im Nahkampf zu binden.

Kämpfst du gegen viele Poxwalker, versuche sie im Fernkampf kleiner zu machen um danach im Nahkampf die Poxis auf jedenfall minimum unter 10 Modelle zu bekommen (dann treffen sie nur noch auf die 5). Ansonsten bist du definitiv schneller als er also versuche das auszunutzen und suche nur Kämpfe die du auf jedenfall gewinnst.