8. Edition Gegnerwochen: Hochelfen

Bruder Lorenzo

Testspieler
16. April 2010
191
2
6.531
Nun es ist die Zeit gekommen uns mit einen weiteren Gegner zu beschäftigen.
Ein Gegner der uns schon seit Urzeiten die Tränen in die Augen treibt.
Auch unsere Meister verfluchen dieses Volk seit dem ersten Aufeinandertreffen.

1. Was sind die Stärken der Hochelfen?
2. Was sind die Schwächen der Hochelfen?
3. Welche Taktiken kann der Hochelfenspieler anwenden?
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Hochelfen?
5. Welche Magie ist effizient gegen die Hochelfen.
(Feuer,Schatten,Tod,Himmel,Nurgle,Tzeentch,Slaanesh)?
6. Wie stellt der Hochelfenspieler üblicherweise auf?
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Hochelfen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
8. Sonstiges...

1. Was sind die Stärken der Hochelfen?
Sie schlagen immer zuerst zu, das macht besonders ihre Truppen mit Zweihandwaffen und Speeren gefährlich.
Hochelfen besitzen eine höhere Bewegungsrate als wir wodurch die Gefahr besteht ausmanöveriert zu werden.
Außerdem haben ihre Magier Zugriff auf die Lehre des Metalls.
Diese verwendet unseren Rüstungswert zum verwunden.
2. Was sind die Schwächen der Hochelfen?
Durchgehend ein W3 und schwach gerüstete Kerntruppen.
Und ihre Eliteeinheiten werden genau so schnell teuer wie unsere.
3. Welche Taktiken kann der Hochelfenspieler anwenden?
Viel Kavallerie: greit uns an wann der Hochelfenspieler es will und tut sogar uns weh.
Ballerburg: Nicht so Beschussstark wie Waldelfen, Zwerge und Imperium, dafür viel manöverierfähiger.
Hier kommt die Elite: Schwertmeister, Phönixgarde und so weiter. Besitzen das selbe Auapotential wie wir...
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Hochelfen?
Bogenschützen und Speerschleudern so schnell wie möglich mit Hunden beschäftigen.
Für diese Kandidaten würde ich sogar Ritter verwenden die damit auch sicher fertig werden.
Schwertmeister werden gleichermaßen mit Barbaren und Kriegern fertig.
Genau wie die weißen Löwen niemal mit einer einzelnen Einheit angehen.
Nur Ritter und Chosen können sich einen Alleingang erlauben, aber auch nur bei einen Angriff in die Flanke.
Charaktermodelle der Hochelfen halten relativ wenig aus und werden Herausforderungen ablehnen, also nicht versuchen.
Lasst lieber das Kampfergebniss sprechen.
5. Welche Magie ist effizient gegen die Hochelfen.
(Feuer,Schatten,Tod,Himmel,Nurgle,Tzeentch,Slaanesh)?
Nurgle dürfte gegen Hochelfen am meisten bewirken, vorallen aufgrund der niedrigen Wiederstandswerte.
Auch die Todesmagie hat einfaches Spiel mit gegnerischen Charakteren.
Jedoch wird dir der Hochelfenspieler immer immer Energiewürfel abnehmen.
Hochelfen besitzen acuh sher kompetente Magier wenns ums bannen von Zaubern geht.
6. Wie stellt der Hochelfenspieler üblicherweise auf?
Auf Turnieren kann man immer mit Streitwagen, Silberhelmen und Speerschleudern rechnen.
Frische Hochelfenspieler erkennt man an der Seegarde aus der "Blutinselstartbox"
Praktisch veranlagte Spieler stellen dir für die selben Punkte das 1,5 fache der Modelle hin.
Für 20 Seegardisten bekommt man 20 Speerträger und 10 Bogenschützten.
Das sind mehr Modelle für die selben Punkte, die sich auch noch um mehrere Ziele kümmern können.
Speerschleudern stehen oft auf einen Hügel oder auf der Flanke, aber immer im Schatten von Bogenschützen.
Die äußeren Flankentruppen stellen oft Grenzreiter, Silberhelme und Riesenadler.
Das Zentrum besteht im Allgemeinen aus 1-2 Eliteeinheiten die von Speerträgern flankiert werden.
Diese Speerträger wiederrum haben kleine Eliteabteilungen oder Gelände in der Flanke wenn der Hochelf defensiv spielt.
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Hochelfen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Immer dabei gegen Hochelfen ist meine Horde aus Khornebarbaren, 2 kleine Chaoshunderudel, Chaosritter.
Barbarenreiter bleiben daheim, genau so wie Chaosbruten und Oger.
Todbringer habe ich geegn Hochelfen noch nie ins Feld geführt.
Er hat einfach zuviele Sachen in der Armee die meine einzigste Kanone am schießen hindern können.
Und auch wenn, Hochelfen kommen ganz gut mit Psychologie klar.
8. Sonstiges...
Hab ich schon gesagt das Hochelfenhelden zugriff auf Drachen haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was sind die Stärken der Hochelfen?
Sie sind schneller, hauen zuerst zu (selbst mit Zweihändern) und haben hervorragnede Defensivmagie!
2. Was sind die Schwächen der Hochelfen?
W3- ganz klar. An sonsten nur ihre hohen Punktkosten und das Fehlen billiger Masseninfanterie (Kategorie 4-6 Punkte mit Schwert und Schild z.Bsp.)
3. Welche Taktiken kann der Hochelfenspieler anwenden?
Hm, ich würde gegen Chaos mit der Infanterie stehen bleiben und mit Streitwagen und/oder Kavallerie/(Adlern) evtl. Todbringer angehen. An sonsten rausballern was geht. Primärziel wären bei mir Chaosbarbaren und Chaoshunde, danach Chaoskrieger.
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Hochelfen?
Dran, drauf, drüber! Schauen, dass viele Chaoskrieger in den Nahkampf kommen. Schauen, dass man Schwertmeister und Weiße Löwen mit nem Todbringer um die Ecke bringen kann. Oder ganz einfach todhexen.
5. Welche Magie ist effizient gegen die Hochelfen.
(Feuer,Schatten,Tod,Himmel,Nurgle,Tzeentch,Slaanes h)?
Höchstmögliches Schadensoutput- ich denke mal am ehesten Feuermagie.
6. Wie stellt der Hochelfenspieler üblicherweise auf?
1x große Speerträger (25-50 Mann, je nach Spielgröße), Bogenschützen und/oder Seegarde, womöglich 1x 14er SM (hütet euch im Nahkampf vor denen- alles unter 3+ Rüster kriegt die Hucke voll!), 20er Weiße Löwen und/oder Phönixgarde- eins davon sehr wahrscheinlich mit Zauberbanner, Speerschleudern- an Charaktären kommt sicherlich ein AST (mit 2+ Rüster, 5+ Retter) und ein Erzer Stufe 4 (mit Buch von Hoeth- alle Paschs über 2+ machen "Totale Energie"- Kontrollverlust aber nur bei 6+!) und ein kleiner Zauberer mit Stufe 1 oder 2- sehr wahrscheinlich mit Lebensmagie um die Eliteinf. zu boosten (W5-7)! Einheiten wie Silberhelme, Grenzreiter und Greifen/Drachen sollten daheim bleiben. Einzig Drachnprinzen könnten noch auftauchen.
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Hochelfen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Ich würde zum Kerneinheiten Jagen viele 12er-18er Chaoskrieger mit zwei Handwaffen spielen, dazu Mal des Khorne um viele Attacken zu haben und dann vor! Chaosbarbaren sind im Beschuss zu anfällig, deshalb würden die bei mir fehlen. Außer man spielt konsequent viele 10er mit Zweihändern, um dem Elfen mehr Ziele zu liefern. 2 Todbringer mitnehmen und viel ballern- gerade Schwertmeister haben dann ein Problem. Über 12 Chaosritter wäre auch noch nachzudenken mit Mal des Khorne und damit alles angehen, das 20 "klein" und kleiner ist. Auf jeden Fall wäre 1 Tzeentchmage Stufe 4 dabei mit fiesen Tricks um viel Schaden zu machen und denkt über einen Banncaddy mit der Rolle der Rückkopplung nach und wenn der gegnerische Erzer 3-4 Würfel in die Hand nimmt, dann haut ihr die raus, damit der euch nimmer nerfen kann! Auf nen Chaosgeneral oder erhabenen Champ würde ich in der Generalsform verzichten, nur der AST sollte obligatorisch sein!
8. Sonstiges...
Habt keine Angst vor Drachen, die will keiner mehr spielen. Die Punkte werden lieber in Eliteinfanterie gesteckt! Also unter 4k Punkten seid ihr davor ziemlich sicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was sind die Stärken der Hochelfen?
Erstschlag... Ganz nervige Sache 😉. Ausserdem haben sie Zugriff auf jede Magielehre somit können sie ihre Magie immer genau auf ihr Armeekonzept anpassen. Gute Moral, Einheiten sind schnell.
2. Was sind die Schwächen der Hochelfen?
Meistens in der Unterzahl, da ihre Modelle allesamt recht teuer sind. W3 so wie alle Elfen 😉. Zusätzlich zum Widerstand 3 haben sie auch noch schlechte Rüstungen. Kurz gesagt: Sie halten nichts aus verteilen jedoch viel Schaden. 😉
3. Welche Taktiken kann der Hochelfenspieler anwenden?
Gegen Krieger des Chaos hinten stehen, ballern was das Zeug hält und Todbringer so früh wie möglich ausschalten. Ausserdem werden HEs bei Krieger des Chaos wahrscheinlich auf Defensivmagie setzen.
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Hochelfen?
Magier mit Schadenssprüchen. Ich spiele ziemlich häufig gegen HE jedoch meistens mit O&G. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass es immer gut ist einstecken zu können. Auch wenn man dafür Schadensoutput verliert.... Gegen HE braucht man keine Stärke 6 usw. Kommt aber immer auf die Einheit an.
5. Welche Magie ist effizient gegen die Hochelfen.
(Feuer,Schatten,Tod,Himmel,Nurgle,Tzeentch,Slaanes h)?
Hmm bin mir nicht sicher müsste dafür das Buch vor mir haben.
6. Wie stellt der Hochelfenspieler üblicherweise auf?
10er Bogies nahe bei Speerschleudern. Einen Block Speerträger manchmal grösser manchmal kleiner 😉. Erzmagier mit Buch von Hoeth 🤢 wie ich das Buch hasse 😉. Den Magier sollte man so schnell loswerden wie möglich.
Eliteinfaterie = Schwertmeister in 2er Reihen meistens 14. Weisse Löwen(Achtung Stärke 6 😉). Phönixgarde ist auch ab und zu dabei. Seltener sehe ich Drachenprinzen obwohl sie gegen Chaos mMn sehr nützlich werden können.

7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Hochelfen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Keine -> Barbreiter,Oger,D-Oger,Das ganze Zeug was man sonst auch nicht mitnimmt a la Verstossene, Bruten
Dabei ->
- Krieger mit Khorne+2 Einhandwaffen oder Tzeentch Mal+Schild bei Tzeentch auch gerne eine Fluchstandarte.
- Barbs mit Khorne in kleineren Einheiten dafür mehrere. Eventuell auch eine grössere mit Schild + Tzeentch zum festnageln.
- Grosse Rittereinheiten mit 12 Mann sind auch eine Überlegung wert.
- Magier
8. Sonstiges...
Gegen Hochelfen kann man auf die Ini pfeiffen und auch mal Khornebarbaren eine Zweihandwaffe geben usw.
Schwertmeistern würde ich versuchen mit anderen Mitteln als Nahkampf loszuwerden ausser vll mit Auserkorenen und immer schön auf das Buch von Hoeth aufpassen ^^.