Nun es ist die Zeit gekommen uns mit einen weiteren Gegner zu beschäftigen.
Ein Gegner der uns schon seit Urzeiten die Tränen in die Augen treibt.
Auch unsere Meister verfluchen dieses Volk seit dem ersten Aufeinandertreffen.
1. Was sind die Stärken der Hochelfen?
Sie schlagen immer zuerst zu, das macht besonders ihre Truppen mit Zweihandwaffen und Speeren gefährlich.
Hochelfen besitzen eine höhere Bewegungsrate als wir wodurch die Gefahr besteht ausmanöveriert zu werden.
Außerdem haben ihre Magier Zugriff auf die Lehre des Metalls.
Diese verwendet unseren Rüstungswert zum verwunden.
2. Was sind die Schwächen der Hochelfen?
Durchgehend ein W3 und schwach gerüstete Kerntruppen.
Und ihre Eliteeinheiten werden genau so schnell teuer wie unsere.
3. Welche Taktiken kann der Hochelfenspieler anwenden?
Viel Kavallerie: greit uns an wann der Hochelfenspieler es will und tut sogar uns weh.
Ballerburg: Nicht so Beschussstark wie Waldelfen, Zwerge und Imperium, dafür viel manöverierfähiger.
Hier kommt die Elite: Schwertmeister, Phönixgarde und so weiter. Besitzen das selbe Auapotential wie wir...
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Hochelfen?
Bogenschützen und Speerschleudern so schnell wie möglich mit Hunden beschäftigen.
Für diese Kandidaten würde ich sogar Ritter verwenden die damit auch sicher fertig werden.
Schwertmeister werden gleichermaßen mit Barbaren und Kriegern fertig.
Genau wie die weißen Löwen niemal mit einer einzelnen Einheit angehen.
Nur Ritter und Chosen können sich einen Alleingang erlauben, aber auch nur bei einen Angriff in die Flanke.
Charaktermodelle der Hochelfen halten relativ wenig aus und werden Herausforderungen ablehnen, also nicht versuchen.
Lasst lieber das Kampfergebniss sprechen.
5. Welche Magie ist effizient gegen die Hochelfen.
(Feuer,Schatten,Tod,Himmel,Nurgle,Tzeentch,Slaanesh)?
Nurgle dürfte gegen Hochelfen am meisten bewirken, vorallen aufgrund der niedrigen Wiederstandswerte.
Auch die Todesmagie hat einfaches Spiel mit gegnerischen Charakteren.
Jedoch wird dir der Hochelfenspieler immer immer Energiewürfel abnehmen.
Hochelfen besitzen acuh sher kompetente Magier wenns ums bannen von Zaubern geht.
6. Wie stellt der Hochelfenspieler üblicherweise auf?
Auf Turnieren kann man immer mit Streitwagen, Silberhelmen und Speerschleudern rechnen.
Frische Hochelfenspieler erkennt man an der Seegarde aus der "Blutinselstartbox"
Praktisch veranlagte Spieler stellen dir für die selben Punkte das 1,5 fache der Modelle hin.
Für 20 Seegardisten bekommt man 20 Speerträger und 10 Bogenschützten.
Das sind mehr Modelle für die selben Punkte, die sich auch noch um mehrere Ziele kümmern können.
Speerschleudern stehen oft auf einen Hügel oder auf der Flanke, aber immer im Schatten von Bogenschützen.
Die äußeren Flankentruppen stellen oft Grenzreiter, Silberhelme und Riesenadler.
Das Zentrum besteht im Allgemeinen aus 1-2 Eliteeinheiten die von Speerträgern flankiert werden.
Diese Speerträger wiederrum haben kleine Eliteabteilungen oder Gelände in der Flanke wenn der Hochelf defensiv spielt.
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Hochelfen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Immer dabei gegen Hochelfen ist meine Horde aus Khornebarbaren, 2 kleine Chaoshunderudel, Chaosritter.
Barbarenreiter bleiben daheim, genau so wie Chaosbruten und Oger.
Todbringer habe ich geegn Hochelfen noch nie ins Feld geführt.
Er hat einfach zuviele Sachen in der Armee die meine einzigste Kanone am schießen hindern können.
Und auch wenn, Hochelfen kommen ganz gut mit Psychologie klar.
8. Sonstiges...
Hab ich schon gesagt das Hochelfenhelden zugriff auf Drachen haben?
Ein Gegner der uns schon seit Urzeiten die Tränen in die Augen treibt.
Auch unsere Meister verfluchen dieses Volk seit dem ersten Aufeinandertreffen.
1. Was sind die Stärken der Hochelfen?
2. Was sind die Schwächen der Hochelfen?
3. Welche Taktiken kann der Hochelfenspieler anwenden?
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Hochelfen?
5. Welche Magie ist effizient gegen die Hochelfen.
(Feuer,Schatten,Tod,Himmel,Nurgle,Tzeentch,Slaanesh)?
6. Wie stellt der Hochelfenspieler üblicherweise auf?
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Hochelfen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
8. Sonstiges...
1. Was sind die Stärken der Hochelfen?
Sie schlagen immer zuerst zu, das macht besonders ihre Truppen mit Zweihandwaffen und Speeren gefährlich.
Hochelfen besitzen eine höhere Bewegungsrate als wir wodurch die Gefahr besteht ausmanöveriert zu werden.
Außerdem haben ihre Magier Zugriff auf die Lehre des Metalls.
Diese verwendet unseren Rüstungswert zum verwunden.
2. Was sind die Schwächen der Hochelfen?
Durchgehend ein W3 und schwach gerüstete Kerntruppen.
Und ihre Eliteeinheiten werden genau so schnell teuer wie unsere.
3. Welche Taktiken kann der Hochelfenspieler anwenden?
Viel Kavallerie: greit uns an wann der Hochelfenspieler es will und tut sogar uns weh.
Ballerburg: Nicht so Beschussstark wie Waldelfen, Zwerge und Imperium, dafür viel manöverierfähiger.
Hier kommt die Elite: Schwertmeister, Phönixgarde und so weiter. Besitzen das selbe Auapotential wie wir...
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Hochelfen?
Bogenschützen und Speerschleudern so schnell wie möglich mit Hunden beschäftigen.
Für diese Kandidaten würde ich sogar Ritter verwenden die damit auch sicher fertig werden.
Schwertmeister werden gleichermaßen mit Barbaren und Kriegern fertig.
Genau wie die weißen Löwen niemal mit einer einzelnen Einheit angehen.
Nur Ritter und Chosen können sich einen Alleingang erlauben, aber auch nur bei einen Angriff in die Flanke.
Charaktermodelle der Hochelfen halten relativ wenig aus und werden Herausforderungen ablehnen, also nicht versuchen.
Lasst lieber das Kampfergebniss sprechen.
5. Welche Magie ist effizient gegen die Hochelfen.
(Feuer,Schatten,Tod,Himmel,Nurgle,Tzeentch,Slaanesh)?
Nurgle dürfte gegen Hochelfen am meisten bewirken, vorallen aufgrund der niedrigen Wiederstandswerte.
Auch die Todesmagie hat einfaches Spiel mit gegnerischen Charakteren.
Jedoch wird dir der Hochelfenspieler immer immer Energiewürfel abnehmen.
Hochelfen besitzen acuh sher kompetente Magier wenns ums bannen von Zaubern geht.
6. Wie stellt der Hochelfenspieler üblicherweise auf?
Auf Turnieren kann man immer mit Streitwagen, Silberhelmen und Speerschleudern rechnen.
Frische Hochelfenspieler erkennt man an der Seegarde aus der "Blutinselstartbox"
Praktisch veranlagte Spieler stellen dir für die selben Punkte das 1,5 fache der Modelle hin.
Für 20 Seegardisten bekommt man 20 Speerträger und 10 Bogenschützten.
Das sind mehr Modelle für die selben Punkte, die sich auch noch um mehrere Ziele kümmern können.
Speerschleudern stehen oft auf einen Hügel oder auf der Flanke, aber immer im Schatten von Bogenschützen.
Die äußeren Flankentruppen stellen oft Grenzreiter, Silberhelme und Riesenadler.
Das Zentrum besteht im Allgemeinen aus 1-2 Eliteeinheiten die von Speerträgern flankiert werden.
Diese Speerträger wiederrum haben kleine Eliteabteilungen oder Gelände in der Flanke wenn der Hochelf defensiv spielt.
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Hochelfen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Immer dabei gegen Hochelfen ist meine Horde aus Khornebarbaren, 2 kleine Chaoshunderudel, Chaosritter.
Barbarenreiter bleiben daheim, genau so wie Chaosbruten und Oger.
Todbringer habe ich geegn Hochelfen noch nie ins Feld geführt.
Er hat einfach zuviele Sachen in der Armee die meine einzigste Kanone am schießen hindern können.
Und auch wenn, Hochelfen kommen ganz gut mit Psychologie klar.
8. Sonstiges...
Hab ich schon gesagt das Hochelfenhelden zugriff auf Drachen haben?
Zuletzt bearbeitet: