1. Was sind die Stärken des Imperiums?
Die Feuerkraft ist natürlich ein großer Vorteil der Impse. Wobei mir die Musketen- / Armbrustschützen keine Sorgen bereiten. Mehr zu beachten sind Kanonen, Mörser, Lafetten und die Salvenkanone.
Die bereits erwähnten Abteilungen können dir - wenn sie der Imp richtig einsetzt - deinen Angriffsplan komplett übern Haufen werfen!
Sollte es der Fall sein: sieh zu, dass Balthasar Gelt schnellstmöglich vom Tisch verschwindet, da er alle Sprüche der Lehre des Metalls kennt und diese Lehre gegen stark gepanzerte Truppen am verheerendsten ist!
Sigmarpriester sind ebenfalls eine Stärke! Der zusätzliche Bannwürfel hilft ihnen in der Magiephase, sowie der Hass, den die Truppen durch ihre Anwesenheit bekommen, dir im Nahkampf ordentlich übel bekommen kann.
Bihandkämpfer sind auch zu beachten, da sie unnachgiebig sind und durch ihre Zweihänder ordentlich reinhauen können!
2. Was sind die Schwächen des Imperiums?
Ihre größte Schwäche ist die Moral. Menschen haben immer und vor Allem Angst! Des Weiteren ist ihre grundsätzlich schlechte Panzerung sehr zu ihrem Nachteil und außerdem können ihre Truppen schlichtweg nichts im Nahkampf (mit ein paar Ausnahmen - Bihänder, Ritter).
Sobald ein Imperialer im Nahkampf gebunden ist, hat er eigentlich verloren. Nimm einem Imp seine Bewegungsfreiheit und Ziele, auf die er schießen kann und er hat ordentlich was zu tun, dass er das Spiel nicht verliert.
3. Welche Taktiken kann der Imperiumsspieler anwenden?
Am Vernünftigsten gegen Chaos sind viele Kriegsmaschinen, ein dicker Block Bihänder, Ritter an den Flanken, der Einsatz eines Panzers und Flagellanten zum Binden der "gefährlicheren" Einheiten für den Menschen.
Außerdem ist das Umlenken durch Abteilungen immer eine große Gefahr!
Also grundsätzlich ist das gescheiteste, dass er machen kann, den Chaosspieler so lange wie möglich aus dem Nahkampf draußen zu halten, damit er auf deine Modelle schießen kann, schließlich weiß jeder Imp, dass er eine Chaosarmee nicht in der Nahkampfphase bezwingt, sondern in der Magie- / Schussphase.
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen das Imperium?
Eine oder zwei dicke Brechereinheiten, die im Zentrum stehen, um mit den Bihändern (die mit Sicherheit in der Mitte stehen werden!) aufzuräumen.
Barbarenreiter als Kriegsmaschinenjäger. Sollten sie auf dem Weg zu den Maschinen niedergeshossen werden, ist das auch nur halb so schlimm, da sie dann immerhin das Feuer von der restlichen Armee abgehalten haben. Dafür eignet sich natürlich am Besten das Mal des Slaanesh, schließlich sind Barbaren ja auch Menschen und neigen oft zur Panik.
Auf Barbaren als Infanterie würde ich verzichten.
Gegen Menschen sind außerdem viele Attacken wichtig! Das heißt, gib deinen Chaoskriegern zwei Handwaffen und das Mal des Khorne, um ordentlich aufzuräumen! So eine Einheit macht sogar aus Rittern und Bihandkämpfern Brei.
Das bedeutet auch, die Charaktermodelle mit richtig vielen Attacken auszustatten! Beispielsweise ein General mit Berserkerschwert und Mal des Khorne hat potenzielle 9 Attacken! Dann sieh zu, dass der ins Regiment reinklopft und die Menschen fallen, wie die Fliegen.
5. Welche Magie ist effizient gegen das Imperium
(Feuer,Schatten,Tod,Nurgle,Tzeentch,Slaanesh)?
Was die Zauberei anbelangt, rate ich zu Nurgle, da Menschen anfällig auf Widerstandstests sind! Die Lehre der Schatten ist auch nicht schlecht, aber die ist generell gegen alle gut. Nurgle dafür insbesondere gegen Menschen
6. Wie stellt der Imperiumsspieler üblicherweise auf?
Die Feuerkraft hinten auf Hügeln, Bihandkämpfer im Zentrum, Ritter / Flagellanten an den Flanken. Staatstruppen werden mit Sicherheit als Horde aufgestellt werden und wenn ein Panzer mit von der Partie ist, wird der höchstwahrscheinlich auch irgendwo in der Flanke platziert werden.
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen das Imperium immer in der Armee, welche bleiben daheim?
Verstoßene bleiben immer daheim! Ritter sind auch nicht unbedingt notwendig, da sie im Grunde nur ein wenig stärker reinhaun, als normale Chaoskrieger, sie sterben nur schwerer.
Immer dabei ist eine 40er Horde Chaoskrieger mit Mal des Khorne und zwei Handwaffen (Anm.: wir spielen immer 4000+ Punkte, bei ner 2000er Truppe würde ich von dieser Größe eher abraten ;-) ).
Eine große Einheit Trolle mit Throgg in ihren Reihen ist auch nicht zu verachten (wenn man denn mit besonderen Chars spielt!). Sobald die mal im Nahkampf sind, kriegt sie keiner mehr wieder da raus, außer die Trolle haben alles zerstampft.
Oger machen als Gegenstück zu den Rittern Sinn, wenn du ihnen Zweihandwaffen und das Mal des Nurgle gibst.
Ein Kriegsschrein muss auch immer mit dabei sein! Mal des Tzeentch und das Ding hat nen 3+ Retter. Außerdem ist der nicht nur wegen seiner Sonderregel mit dem Auge der Götter super, sondern den kann man auch ohne Bedenken in den Nahkampf schicken.
Ein Todbringer kanns auch ordentlich bringen, wenn er schön trifft und du gut würfelst! Wenn dem Imperialen gleich zu Beginn mal ein Viertel der Armee wegläuft, kann das nur gut für dich sein ;-)
Riesen finde ich eher unnötig, genauso wie ne Chaosbrut. Obwohl zweiteres an der Flanke ganz nett eingesetzt werden kann, um Pistoliere, Ritter oder sonst was abzufangen.
Chaosbarbaren würde ich immer daheim lassen, sie sind einfach zu schwach und bevor ich auf Masse setze, nehm ich mir lieber noch ein paar Krieger mehr mit, die ordentlich reinhaun!
Reiter hingegen können - wie bereits erwähnt - mit dem Mal des Slaanesh super auf Kriegsmaschinenjagd gehen!
8. Sonstiges...
Wie nur unschwer zu erkennen ist, spiele ich nicht nur eine einzige Gottheit, sondern mehrere - ist eben Geschmackssache und außerdem - wie erwähnt - eigentlich immer Spiele mit großen Mengen an Punkten, das hat vllt auch einen Einfluss auf meine Tipps.