hmmm... ich werde diesen threat ein bisschen anders nutzen und mal ein wenig darüber philisophieren, wie die verschiedenen armeetypen bei turnieren erfolgreich sein können bzw wie man nicht gegen eine bestimmte armee, sondern generell aufstellen könnte... 🙂
also, beginnen wir mal mit den sterblichen horden des chaos:
1. Was sind die Stärken des Chaos?
vom mischen mal abgesehen, sind die sterblichen eher eine elite-armee, chaosritter sind ja bekanntermassen ziemlich stark in einer armee, die auf sie baut... chaosritter sind IMO auch das aushängeschild der sterblichen... die streitwagen haben natürlich ebenfalls gute werte, sind aber nicht ganz billig und ihre zähigkeit von widerstand, rüstung und kampfgeschick her schützt sie auch nicht vor der etwas mauen moral...
etwas, dass die sterblichen auch noch vom rest des chaos abgrenzt, ist IMO der chaosdrache... man weiss, er ist bärtig, vor allem natürlich die bekannte variante mit dem tzeentch-goldauge macht ihn verdammt zäh, der ist punkteverweigerung und absolute offensivkraft in einem...
die charaktere haben auch gute werte, eh klar...
magie kann man hier wohl auch dazuzählen...
2. Was sind die Schwächen des Chaos?
tja, in einer elite-armee ist die moral IMO sehr wichtig und 8 ist nicht gerade ein wert, auf den man sich immer verlassen kann... stellt man sehr elitär auf, ist auch beschuss des gegners oft ein problem... von chaoskriegern zu fuss will ich hier gar nicht anfangen, die sind ohnehin in keiner ernsthaften turnierarmee vertreten...
3. Welche Taktiken kann der Chaosspieler anwenden?
ist zwar keine taktik, aber MISCHEN ist beim chaos (von der dämonischen legion abgesehen) das zauberwort... auf magie setzen ist dank der hervorragenden slaaneshmagie oder den tzeentch-energiewürfelproduzenten auch möglich, bei tzeentch verliert man durch die charakterwahl nicht viel nahkampfpotenzial, allerdings ist die slaaneshlehre natürlich deutlich besser...
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegens Chaos?
diesen punkt lasse ich mal weg, bei mirror-matches kommt es darauf an, welcher spieler mehr drauf hat bzw welche aufstellung besser durchdacht ist...
5. Welche Magie ist effizient gegens Chaos?
slaanesh ist und bleibt die beste lehre im spiel, die ist gegen chaos genausogut wie gegen die meisten anderen armeen... wobei man natürlich abstriche machen muss, gegen eine dämonische legion des khorne zB ist die lehre schon wesentlich weniger effektiv...
6. Wie stellt der Chaosspieler üblicherweise auf?
die charaktere entweder auf magie oder nahkampf, ritter und dann wird bunt durchgemischt, gargoyles sind fast immer dabei und die seltenen slots werden auch fast immer aufgebraucht, wobei hier nur der shaggoth als nicht so besondere auswahl herausfällt...
7. Welche Einheiten habt Ihr gegens Chaos immer in der Armee, welche bleiben daheim?
nicht sinnvoll zu beantworten... 🙂
8. Sonstiges...
hier möchte ich auch erfolgreiche aufstellungen eingehen...
die erste variante, wohl der no-brainer oder auch der vorschlaghammer, ist die armee mit dem chaosdrachen des tzeentch... mit anderem mal des reiters ist er immer noch gut, allerdings ist tzeentch hier eindeutig die beste wahl aufgrund des unseligen goldauges... neben dem drachen gibt es hier die vasriante der 5-modelle-armee, ist aber IMO nicht so ideal... häufig sieht man zwei weitere erhabene champions auf discs, aber IMO kommt das zu teuer... also höchstens einer dazu und ein billiger schamane... da der drache für sich schon ein extrem ist, würde ich versuchen, den rest der armee ausgewogen und vor allem mit ein wenig masse auswählen... grosse monster aus dem seltenen bereich wirken in einer armee mit drache natürlich gleich doppelt so bedrohlich, kann man sich auch ruhig überlegen, vor allem riesen sind dank ihrer unnachgiebigkeit IMO für den drachen sehr wertvoll... hier überlasse ich allerdings alles weitere der fantasie des einzelnen...
was ist noch erfolgreich? eine slaanesh-magiearmee hats ebenfalls drauf, man muss den rest der armee allerdings darauf ausrichten, chaoshunde sind da IMO die entscheidende einheit, da sie einfach entbehrlich sind und nichts kosten...
so, das sind die beiden cheese-as-cheese-can-armeen... weitere interssantere varianten:
die slaanesh-rush-armee... sie baut auf den schnellen slaaneshpferden auf... beweglichkeit ist halt einer der wichtigsten aspekte im spiel und die pferde sind schnell... ebenso die bruten und die dämonen... ist eine hau-drauf-armee...
dank des mischens sind natürlich auch sehr ausgefallene varianten möglich, allerdings möchte ich mein gedankliches gut hierzu eher für mich behalten... 😉
dass ich auf nurgle und khorne hier nicht näher eingegangen bin, liegt daran, dass diese beiden gottheiten für turniere am ungeeignetsten sind...
weiter gehts später, ich muss was für die uni machen... 😉