6. Edition Gegnerwochen VIII

skullmonkey

Malermeister
06. Mai 2003
1.847
66
20.516
43
Vaasa, Finnland
www.youtube.com
Terve Amigos,

es geht weiter, ich hoffe diesmal habt Ihr ein wenig meht zu sagen als beim
letzten Mal 😉

1. Was sind die Stärken der Bretonen?
2. Was sind die Schwächen der Bretonen?
3. Welche Taktiken kann der Wald Bretonenspieler anwenden?
4. Welche Taktiken verwendet Ihr gegen die Bretonen?
5. Welche Magie ist effizient gegen die Bretonen?
6. Wie stellt der Bretonenspieler üblicherweise auf?
7. Welche Einheiten habt Ihr gegen die Bretonen immer in der Armee, welche bleiben daheim?
8. Sonstiges...
 
1.) Die stärke der Bretonen liegt meiner meinung nach eindeutig in ihrer schnellichkeit und flexibilität.

2.) An schwächen könnte man aufführen das sie nicht sehr Stark sind was aber egal ist wenn drei Trupps Ritter des Königs in Lanzenformation aufdie lospreschen!

4.) Möglichst viele ritter mitnehmen! Damit hat man fast die geiche beweglichkeit nur mit der besseren Schlagkreaft. Ansonsten Trupps die Angst und so verursachen. evtl. nen Todbringer gegen Trebuchet und nervige Bogenschützen, zudem zähe einheiten in mittelgroßen regimentern um nicht die perle in der Scheiße zusein.

5.) Naja ich bin mit Nurgle und Tzeentch bisher ganz gut gefahren. haut auf distanz die Jungs aus den Sätteln. krätze bleibt auch im spiel wenn man was anderes Zaubern will was sehr praktisch sein kann.

6.) die Ritter in breiter Front. Dahinter die Bogenschützen. Die Maiden werden meist bei der lanzenformation mit aufgestellt. Schön in der Mitte damit wir net so schnell rann kommen. etvl stehen vor den Rittern noch ein paar landsknechte aber die brauchen uns net wirklich kratzen.

7.) Meine Ritter! Und damit mein ich alle die ich habe. Dann noch ein paar Krieger, Bruten und Todbringer. Meist spiele ich archaon damit ich mehr als einen trupp Auserkorene drinnen haben kann. Daheim... naja eientlich nix. Hab net so ne große Auwahl an Truppen arten.