7. Edition Gegnerwochen: Zwerge

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Dieses Mal geht es um die Bekämpfung der bärtigsten Armee von Warhammer, Zwerge. Sie sind klein, sie sind langsam und so zäh, wie Leder nur sein kann.

Meist stehen sie hinten rum und ballern aus allen Rohren und das sogar sehr effektiv. Wenn man ihnen zu nahe kommt, dann überschwemmen sie einen mit Nahkampfeinheiten, die durch ihren guten Widerstand und den hohen Moralwert im Nahkampf einiges einstecken können. Obendrein teilen sie dank ihrer Runenwaffen noch reichlich aus.

Welche Erfahrungen habt ihr gegen Zwerge gesammelt und welche Taktik hat euch zu erfolgreichen Siegen geführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla ...
Die Kleinen sind hart, und irgendwie hauen Sie immer in meiner Kerbe.
Zuletzt hatte ich etliche Spiele gegen Ihnen, mit meist ausgeglichenem Ausgang.
Probleme:
Solider Beschuß S4
Speerschleudern mit S7 UND BF 4 (Bye, Bye Streitwagen)
Hoher W4 und hohe RW (was Speere und Bögen ziehmliche Schwierigkeiten bereitet)
W5 schwer gepanzerte Charaktere (die machen eigentlich auch den Schaden)
Und nicht vergessen: unnachgiebige Hammerträger und ein Gegenstand, der eine Einheit zum Chargen zwingt, wenn sie Chargen kann (und nicht Immun gg. Psychologie ist) - blöde Kombo

Meine Lösungen soweit:

ARMEEAUSWAHL
----------------
Keine Streitwagen.
- siehe oben wieso

Reaver Knights
- Die sind klasse gg Kriegsmaschienen und eventuelle Bergwerker und Schützen.

Todesstoss und Schwert ohne Rüstung mitnehmen.
Den Runenschmied mit seinem s***** Amboss nur stürmen, wenn ihr Rüstungen ignorieren könnt oder Todesstoß habt. Der Bärtige ist UNERSCHÜTTERLICH. Erschießen werdet ihr ihn auch kaum können, der ist immer irgendwo weit hinten. Hab da noch kein eigenes Rezept gefunden, wäre aber klasse, da der gute DICK Siegespunkte bringt. Vielleicht habt ihr was?

Buch von Hoeth
- ich glaube sonst kommt nicht genug magischer Tod bei den Bärtigen an.

Schlachtenbanner
- Sonst brechen die ganzen MW9 Zwerge nie! nur aufpassen, dass ihr mit dem AST nicht gegen die Hammerträger/Runenschmied lauft. Da ist er nutzlos (unnachgiebig) und wird wahrscheinlich auch noch getötet. Am besten auf der anderen Seite der Hammerträger aufstellen. Slayer sind nicht ganz so über, die sterben zumindest recht schnell unter vielen Attacken.

3 RSS
- Die sind gegen Zwerge Pflicht, es gibt einfach zu viel zu zerschießen.

AUFSTELLUNG
-------------
Goldmagie (Metall)
- bis auf den Spruch, dass magische Gegenstände zerstört (Zwerge haben ja RUNEN-Gegenstände), ist die Lehre der Zwergen Untergang.

Miner beim Aufstellen berücksichtigen
- Die RSS weit voneinander aufstellen, so kriegt er bestenfalls eine.
- Eine Einheit so abstellen, dass es die Bergwerker abfängt, die mit größter Wahrscheinlichkeit in den Rücken der RSS auftauchen - Komischerweise ist ein Streitwagen hier die beste und günstigste Lösung. Ich nehme einen Löwen und halte ihn einfach hinter einem Gelände. Da ist er sicher vor SS der Zwerge und wartet in 16" auf die lahmen Bergwerker. Die 3. RSS (oder andere Spielfeld-Seite) schütze ich mit Bogner, die haben zumindest eine Chance gg. die Zwerge.
Und vielleicht fallen die SS der Zwerge aus (für die nehme ich Reaver Knights), und der Wagen kann doch zu Spielen rauskommen. *fg*

Reaver Knights
- Zwerge haben Armbrüste/Handguns, doch meist nur 1 Einheit, und auch soviele Ziele dafür, dass die Reavers auf der anderen Seite aufstellen meist reicht, um Sie am leben zu erhalten. Können ja nicht drehen und schießen, die Zwergchen. Aber ihr müsst unbedingt ...


SPIEL
-----
Die Orgelkanone abstellen
- Die ist megatödlich für uns. Zerballert im Grunde alles bei HE was ihr zu nahe (24", noch besser 12") kommt. Beste Lösung: Primärziel für ALLE Speerschleudern, dann sind wir auch frei zu manövrieren.

Allgemein Kriegsmaschienen wegzaubern
- Geschoßzauber, Geschoßzauber, und was Euch sonst noch einfällt.

Slayer beschießen
- Die dankbarsten Ziele für unsere Bögen, besonders da Sie uns im Nahkampf aufhalten und uns die Initiative zu nehmen drohen. Das beste Ziel für Bogenschützen, die keine Kriegsmaschiene sehen: Slayer reduzieren. Die Slayer sind meist Flankenverweigerer, je schneller sie weg sind, desto schneller können wir die Zwergenlinie entlangreiten.

So, der Rest ist eigentlich Messerarbeit.
Richtet Euch darauf ein, JEDEN, und leider bei mir bisher wirklich fast JEDEN Zwerg im Nahkampf umbringen zu müssen... Das geht, aber Massaker kommen dabei selten raus.
Seht zu, dass ihr AST und Charas tötet, dann habt ihr mit den Einheiten weniger Probleme und meistens auch die wichtigen Punkte eingesackt. Dazu ausgezeichnet: der 1er Spruch der Goldmagie! Zwergencharas sind immer dick gerüstet.

Viel Spass beim Bärte-Rasieren 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ollowain
Im Zwergenarmeebuch auf Seite 43 unter RUNENMAGIE steht, dass Runengegenstände wie magische Gegenstände behandelt werden, mit der Ausnahme, dass alle Runen auf einem Gegenstand zerstört werden, wenn der Runengegenstand zerstört wird.

Ausgezeichnet !! Dann hat mir so mancher Zwergenspieler Mumpitz aufgetischt. Dann werde ich mir mal die Seite 43 merken *fg*
 
Ich versuche immer sehr magielastig gegen Zwerge zu spielen.
Habe also meistens einen Erzer und 3 Magier dabei.
Gebe meistens dem Erzer den Silberstab und Metalllehre (mit 5 Sprüchen sollte was gutes dabei sein) und einem der Magier den Seherstab.
Der nimmt sich dann Weiße Magie und Vauls Unmut und Flammen des Phönix.
Ich versuche F.d.Ph. immer zuletzt zu zaubern,wenn er kaum noch Bannwürfel hat,denn Zwerge haben ja nur 2 Energiewürfel und können bleibt im Spiel Zauber sehr schlecht bannen.Vorallem bei einer Komplexität von 11+.
Ansonsten muss ich immer schnelle Einheiten aufstellen... er stellt immer 2 Orgelkanonen und 4 Speerschleudern auf bzw. Kanonen.
Ein anderer Magier bekommt die Lebenslehre und hofft einfach mal dass er den heulenden Sturm bekommt.

Persönlich finde ich ,dass Zwergelisten meist Lamelisten sind.Nicht angegriffen fühlen,ist nur meine Meinung.Meistens sieht es so aus dass der Zwergenspieler so viel Punkte in Geballer reinsteckt wie es geht und dann noch 1-2 blöcke Infanterie (Eisenbrecher / Hammerträger) aufstellt.
Dann wartet er 2-3 Runden ab und schießt einfach alles zu Klump,während wir uns unbedingt zu ihm bewegen müssen.

Wobei ich auch noch eine Frage hätte.Warum trifft die Orgelkanone eigentlich automatisch? Hat sie in der letzten Edition auch schon automatisch getroffen?

Und auch das neue Rune-Schlagen des Ambosses finde ich recht merkwürdig.
Man kann sich nicht dagegen wehren,konnte es früher jedoch (Na gut,wir Hochelfen haben da einen Gegenstand,aber andere Völker nicht).


Nun ja,zumindest war das meine Meinung.Bin aber offen für Vorschläge.
 
Finde auch, dass Spiele gegen Zwerge eher komisch sind!

Man ist ständig bemüht seine Bewegung so hinzubekommen, dass einen die Kanonen, Speerschleudern oder Steinschleudern nicht erwischen und mit etwas Glück hat man dann in der 4 Runde seinen ersten Nahkampf!

Beim letzten mal haben mir die Silberhelm gegen die Kriegsmaschinen geholfen! Die haben eine nach der anderen entmannt!
Spiele ansonsten mit einem Prinz zu Fuss mit dem Weißen Schwert und drei Magier (einer weiß die anderen Metall oder Feuer).
Meist eine Einheit Phönixgardisten die sich vor den Schwertmeistern herbewegt und diese ein wenig vor Beschuss abdeckt, falls keine Deckung wie Wälder oder Hügel gegeben sind.
Mit viel Glück kann man die Besatzung der Kriegsmaschienen mit den Bogenschützen reduzieren/auslöschen. Das hilft auch schonmal!

Im Nahkampf hatte ich bis jetzt kaum Probleme mit den kleinen Wichten Schwertmeister (2mal7) putzen die weg! Und der Prinz macht den Thain in der Herausforderung platt. Gegen nen König hab ich noch nicht gespielt!
 
Ich spiele beide Völker, Zwerge aber schon viele Menschenjahre länger. Kann also gut einen direkten Vergleich ziehen bzw. aus meinen direkten Erfahrungen berichten. Hochelfen haben es gegen Zwerge nicht einfach, vorallem bei großen Spielen wenn der Zwerg einen Amboss dabei hat. Der nagt entweder an den zerbrechlichen Einheiten die Verluste nicht kompensieren können bzw. schnell ausgelöscht sind (Löwenstreitwagen, Schwertmeister, Drachenprinzen) oder nagelt halt einfach mal euren Sternendrachen fest.

@Benarion
Deinen Post muss ich jetzt mal ordentlich auseinandernehmen. Da stehen Sachen, die ich als alter Zwerg so nicht stehen lassen kann.
Wenn du frühstens in Runde 4 im Nahkampf bist und eine nahkampforientierte Liste spielst (was Hochelfen tun sollten), dann hast du definitiv was falsch gemacht.
Wir sprechen hier doch nicht wirklich von....Silberhelmen oder? Ich hoffe jetzt mal für dich, dass du Drachenprinzen meintest ;-) Mit Magie dürftest du bei Zwergen (wenn richtig gespielt) nicht weit kommen (7-8 Bannwürfel + 2-3 Rollen), zumindest bei dem was Hochelfen aufstellen können. Einzigst das Buch von Hoeth kann mal was reißen, wenn du es schaffst wichtige Zauber wie den Kometen etc. mit Totaler Energie zu wirken.
Mit viel Glück Besatzung auslöschen? Wow, dazu bräuchte man echt nen Arsch voll Glück bei 4 Besatzungsmitlgiedern mit W4 und leichter Rüstung. Treffen auf die 4+, dann nochmal 5+ für die Besatzung und dann nochmal ne 5+ zum Verwunden. Das lohnt sich echt nur wenn man in Kombination mit Salvenschüsse aus einer RSS schießt die KMs in Angriff zu nehmen.
Was spielen denn deine Gegner, dass du mit uns Stumpenz noch keine Probleme im Nahkampf hattest? Vorallem würde ich gerne wissen wie es 14 Schwertmeister schaffen sollen den Feuerhagel unangekratzt zu überleben ;-) Also ich habe immer einen dicken Block Hammerträger und Langbärte mit Thain und AST drin dabei (natürlich mit mag. Bannern) und wie oft die schon Elfen aller Art verprügelt haben wag ich gar nicht mehr zu zählen.
 
Fühl mich jetzt aber nicht auseinadergenommen!😀
Verbesserungen sind immer möglich! Ich fühl mich eher gewarnt! Ausserdem waren das ja nur Erfahrungen und keine Feststellungen.

Ich werd mal schauen, das ich nochmal gegen die Kleinen spiele! Vielleicht werd ich dann eines besseren belehrt.
Aber die letzten male hat das ganz gut funktioniert!

Im Übrigen konnte ich mit den Schwertmeistern nicht vor Runde Vier bei den Tief stehenden Zwergen sein, da sie ja ansonsten weggeschossen worden wären. Und 15 Attacken KG6, S5 sind nicht zu verachten! Da schlägt nicht mehr viel zurück.
 
Drachenprinzen sind leider Recht teuer (nicht von den Punkten her,sondern von €uronen) und deswegen kann es sich nicht jeder leisten 10 Stück oder mehr davon aufzustellen.
Und das irrwitzigste für mich ist,dass jeder (ist vielleicht etwas allgemein) denkt man könne keine Magie gegen Zwerge durchbringen.Was haben sie denn besonderes außer den 2 zusätz. Bannwürfeln? 6-8 Bannwürfel und einige Rollen kriegen viele Völker hin.
Wozu denn einen Edlen gegen Zwerge spielen? Der hat ein ähnliches Profil wie ein Schwertmeister-Champion und ein paar magische Spielzeuge,genauso wie ein Prinz wobei der etwas besser ist.Drache ist sowieso nicht drin,der wird zu schnell weggeschossen.
Also dann einen Erzer mit 3 anderen Magiern und dem Zauberbanner,also hast du 3-5 Energiewürfel im Pool + 4 / 2 / 2 / 2 und das ohne magischen Krimskrams.

Und das mit den Bogenschützen...das sind eben einfach Glücksfälle^^.Ich meine,ein Speerträger hat mal einen Chaos Helden gekillt...ja war halt einfach Glück (bzw Pech).
Meinem Imrik (6te Version) hat auch eine Mörsergranate am Kopf erwischt und getötet...so ein Scheiß passiert halt manchmal 😀 .

Und,ohne dir als Zwergenspieler zu nahe treten zu wollen (bitte nicht angegriffen oder beleidigt fühlen,ist nur meine Meinung) : Die Zwergenregimenter sind solide und halten einiges aus.Man denke da zB an Eisenbrecher.Aber sie teilen nicht so sehr aus.
Hochelfen sind zerbrechlich ja,aber sie haben bessere offensive Einheiten.
Ich meine,wenn sich eine Einheit Schwertmeister wirklich durch den Feuerhagel mogelt und dann im Nahkampf landet...Wir profitieren ja auch von ASF,also kriegst du jede Runde bevor du zuschlagen kannst ca 14 Attacken mit KG 6 und S 5.

Ich glaube dir auch gern dass deine dicken Blöcke viele Elfen verprügelt haben bzw. in die Flucht getrieben haben...aber da sind ja deine Charaktermodelle / Panzer drin die alle verprügeln.

Alles in Allem spreche ich natürlich von unbeschränkten Spielen.... und das ist eben nur meine eigene Meinung.Ich will Zwerge auch nicht schlecht reden,mir gefallen grundsätzlich alle Warhammer Völker.

Bin für andere Ratschläge und Taktika offen 🙂
 
Das mit der Magie seh ich ähnlich! Fasst jeder meiner Gegner hatte bisher 6-8 Bannwürfel! Aber ohne Magie geh ich deswegen nicht aus dem Haus!

Und wie auch gesagt! Man braucht halt Glück mit den Bogenschützen, aber wenn man die halt mal als Kern dabei hat, dann müssen die auch mal was probieren!
Und die Alternative ist halt ein Speerträgerregiment!
 
Magie
Muss gegen Zwerge entweder MÄCHTIG sein, so dass die Bannrunnen in der 2-ten Runde alle sind, oder wir können auch ganz darauf verzichten, und eben mehr Schwertmeister und Weiße Löwen nehmen.

Nahkampf
Meine Erfahrung sagt auch, dass unsere Schwertmeister härter austeilen als alle Zwergeneliten.
Deswegen ist es bei den Zwergen auch mMn primär, die Helden auszuschalten. Doch die sind oft so hart, dass nicht mal ASF und Zweihänder beim Prinzen sinnvoll durchkommt. W5 eben. Meilenweit weg von W3 ...
Und den Amboss habe ICH noch nie klein bekommen.

Beschuß
Zwerge haben da definitiv mehr bums, aber sie können es sich faktisch nicht leisten, unsere RSS zuerst zu zerschießen, denn sonst kommen unser Kampfeinheiten zu sehr durch. Und so hies das rennen meist: Zerschieße ich seine Kriegsmaschienen schnell genug? Und das geht definitiv.
Bogner schießen nach den RSS. Und halt da hin, wo nur noch wenig Besatzung nach RSS-Salven übrig ist. da macht ein Toter Zwerg schon den Unterschied.
 
Das härteste an Zwergen ist, dass sie mit ihren konstanten 6 Zoll nach vorne brechen und alles mit ihrem harten Wiederstand, dem hohen Moralwert und einer enormen Anzahl an Runengegenständen niederprügeln. Selbst die Versuche eine Einheit rechtzeitig umzulenken hilft nichts, da ihre 3 Zoll beim verpatzten Angriff nicht annähernd für eine Richtungsänderung ausreicht.

Einmal in Bewegung gesetzt marschieren sie wie die Wilden auf einen los.
Nur ein gezielter Flankenangriff durch Kavallerie verhindert meistens den direkten Kontakt zu Charaktermodellen und sorgt für ein angenehmes Kampfergebnis.

Nebenbei wird man von aufgepimpten Kriegsmaschinen und Musketen oder Armbrüsten beschossen. Ohnehin reicht auch ein Adler nicht aus um die Besatzung von ihrer Kriegsmaschine zu vertreiben, da sie meist mit 4 Zwergen und Unnachgibigkeit lange im Nahkampf ausharren.

Wenn möglich, versuche ich immer die Runengegenstände mit Magie zu zerstören und konzentriere meinen Beschuss auf eine Einheit.