Geißel-Konfiguration

Welche Konfiguration ist bei den Geißeln eurer Meinung nach die beste und warum?
Da ich nach dem neuen Codex leider noch nicht gespielt habe (*stoehn*), kann ich nur theoretischen Rat geben: 2 Nahkampfwaffen waehlen.

Begruendung: Wenn Du schon feuerst, feuerst Du in der Regel mit dem KG (der Reiz ist einfach zu gross, auch wenn die ZMK manchmal sinnvoller waere *g). Und wenn Du mal nicht feuern willst, dann willst Du ja meist in den NK - und da sind 2 Zusatzattacken einfach sehr nett.

Nachteil ist natuerlich, dass wohl beim ersten "Waffe zerstoert"-Ergebnis die Geissel ohne FK-Waffen dasteht.

Greg
 
Dann erscheint mir eine zusätzliche Nahkampfwaffe am sinnvollsten. Nur welche Waffe soll dann neben dem Kampfgeschütz übrig bleiben? Zur Auswahl stehen ja:

schwerer Flammenwerfer
synchronisierter schwerer Bolter
synchronisierte Maschka mit 12" weniger Reichweite (Reaper Autocannon)

Havoc-Rakwerfer (+5P)
sync Laserkanone (+20P)

Die letzten 2 Optionen lohnen sich imo nicht, da sie entweder zu teuer (Laskan) oder zu nutzlos (Havoc) sind.
 
Hi,

erste Überlegung sollte auf jeden Fall sein:

"Was will ich mit der Geissel machen ?"

Soll die Geissel von weit hinten Feuerunterstützung liefern ?
Dann wäre sicherlich die Kombination MK+Havoc gegen Infanterie und leicht gepanzerte Fahrzeuge am sinnvollsten.
Im Notfall kann sie immernoch Konterangriffe starten, tief in der eigenen Aufstellungszone.

Soll die Geissel Druck aufbauen und gegen wen ?
Dann wäre sicherlich die Kombination mit 2 zusätzliche Nahkampfwaffen gut gegen feindliche Nahkämpfer. Alternativ auch den schweren Flammenwerfer behalten, obwohl man einer Attacke dafür einbüßt.
Gegen mittelschwere Fahrzeuge würde eine zusätzliche Nahkampfwaffe + MK oder LK Sinn machen.

Die einfachsten Varianten sind 2 Fernkampfwaffen und hinten stehen bleiben, oder 2 Nahkampfwaffe und vorsprinten. Denn wenn die Geissel wirklich in den Nahkampf soll, dann sollte man auch auf den Schuß aus dem Kampfgeschütz verzichten.

Letzen Endes ist es sowieso immer Gegner- und Situationsabhängig.
Halte den Bausatz der Geissel also flexibel.
Sekundenkleber, oder Magnete erlauben Dir auch mal zu experimentieren.
Natürlich kannst Du auch proxen, aber wie ich Dich kenne, wirst Du wohl wieder heftigst umbauen.

Grüsse
Daniel
 
Welche Konfiguration ist bei den Geißeln eurer Meinung nach die beste und warum?

Meine Lieblings-Konfiguration:
  • Geschütz
  • schw. Flammenwerfer (oder Nahkampfarm)
  • Nahkampfarm statt Zw. MK
Warum:
  • ab in den Nahkampf, daher macht sich der Flammenwerfer vorm Angriff ganz gut. Eine Attacke mehr ist sicherlich auch nicht verkehrt.
 
Schon klar, nur dann bringt der Flammenwerfer ja nix mehr.

Was ebenso für die MK und das Kampfgeschütz gilt.

Es soll aber Einheiten geben, wo es weiser ist einmal mit nem Flamer reinzuhalten, als diese anzugreifen z.B. Harlies oder Symbios.

Es wäre doch dumm, wenn eine Einheit nicht flexibel bleibt.^_^
 
Jop, Geschütz + Flamer ist eine sehr gute Kombination. Ich würde auch die nehmen.
Kann ich ehrlich gesagt nicht so wirklich nachvollziehen. Nach meine Erfahrung aus dem alten Chaos-Codex habe ich den Flamer vielleicht 1 oder 2 mal benutzt, oefter nicht - die Ausnahmen, in denen man lieber nen Flamer einsetzt als (zu sprinten und) in den NK zu gehen, sind meiner Meinung nach so gering, dass man eben besser bedient ist, indem man mehr Attacken im NK anbringt...

Greg
 
Kann ich ehrlich gesagt nicht so wirklich nachvollziehen. Nach meine Erfahrung aus dem alten Chaos-Codex habe ich den Flamer vielleicht 1 oder 2 mal benutzt, oefter nicht - die Ausnahmen, in denen man lieber nen Flamer einsetzt als (zu sprinten und) in den NK zu gehen, sind meiner Meinung nach so gering, dass man eben besser bedient ist, indem man mehr Attacken im NK anbringt...

Greg

Nach altem Codex hast du die Geissel im Allgemeinem ja auch anders gespielt. Neuer Codex neuer Stil. 😉
Es geht hier um Flexibilität, schließlich kannst du nicht alles angreifen, alles was schneller und die Panzerung durchschlagen kann, ist besser aufgehoben, wenn man es vorher mit dem sync. schweren Flamer wegflammt. Beispiele hast du in Posts vorher.
Einfach mal besser mitlesen.😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach altem Codex hast du die Geissel im Allgemeinem ja auch anders gespielt. Neuer Codex neuer Stil. 😉
Es geht ja explizit um den schweren Flamer, und der war im alten Codex meist noch sinnvoller, als heute - und nein, ich habe meine Geissel nie mit indirekt Feuer gespielt, sie war schon immer eine Khorne Geissel.


Es geht hier um Flexibilität, schließlich kannst du nicht alles angreifen, alles was schneller und die Panzerung durchschlagen kann, ist besser aufgehoben, wenn man es vorher mit dem sync. schweren Flamer wegflammt. Beispiele hast du in Posts vorher.
Einfach mal besser mitlesen.😛
Ich kann schon lesen, das solltest Du aber auch 😉
Ich sagte, die wenigen Beispiele, die eine Geissel lieber mit dem Flamer grillt als sie anzugreifen waeren wohl fast ausschliesslich auf obige Beispiele beschraenkt (schwach gepanzerte Rending-NKler = Harlies und Symbionten). Und ich nehme lieber ne NK-Waffe, die mir eine wichtige Attacke im NK mehr beschert (sei es fuer DEN fehlenden Autokilltreffer oder eben um Fahrzeuge auseinander zu reissen oder fuer alles andere 😉), als einen Flamer, der mir u.U. den Weg in den NK verwehrt.

Und wieso ich Ziele, die schneller sind, lieber mit einem Flamer angreife (keine Ahnung, 8 Zoll Schablone?), als mit der grösseren Angriffsbewegung (6 + 6 + W6 = 13 - 18 Zoll) verstehe ich nicht.

Greg
 
Außerdem, wenn ich den Flamer abfeuern kann bin ich schon zu nah an den Symbionten und Harlis dran, besser wäre es da doch hinten zu bleiben und mit dem Kampfgeschütz und nur W6 abweichung die Jungs einzuäschern.

Kampfgeschütz? Das Risiko eines Abweichers eingehen? Sichttest?
Falls es noch nicht aufgefallen sein sollte, dass ist ein sync, Heavy Flamer. Das heißt alle misslungenen S5 Verwundungs/Panzerdurchschlagswürfe wiederholen. Und ja dannach sollte nicht viel von Harlies oder anderem Gesocks übrig bleiben.
Und mal ehrlich die eine Attacke mehr macht die Geissel auch nicht besser. Ich kanns nur wiederholen, auch die anderen Waffen dürfen nicht abgefeuert werden, wenn die Geissel sprintet.
Der dicke Flamer macht die Geissel nur flexibler... nicht zur ultimativen Einheit. Flexibel sein zahlt sich aus.😉

Btw. 😉
Ich sagte, die wenigen Beispiele, die eine Geissel lieber mit dem Flamer grillt als sie anzugreifen waeren wohl fast ausschliesslich auf obige Beispiele beschraenkt (schwach gepanzerte Rending-NKler = Harlies und Symbionten).

Das hast du auf den alten Codex bezogen, daher sage ich dir nach neuem Codex musst du sie anders spielen, schon alleine weil sie sprinten kann, weil ihr BF gesenkt wurde, weil sie nicht mehr indirekt feuern kann und weil sie keine Panzerung 13 haben kann... 😉
 
Außerdem, wenn ich den Flamer abfeuern kann bin ich schon zu nah an den Symbionten und Harlis dran, besser wäre es da doch hinten zu bleiben und mit dem Kampfgeschütz und nur W6 abweichung die Jungs einzuäschern.

jupp - kommt noch hinzu, dass die beiden genannten Einheiten deutlich mehr Ini als das Geisslein haben <_< also nichts mit dem man nen 150P-P12 Läufer im NK sehen will... aber zur Not ist der sync.SF schon mal nett.

Ich mag dir Grundausstattung, da ich die Geissel eh nicht so als NK-Monster sehe. Potentielle Ziele sind wohl Dosen, mögl. ohne EF, andere Fhzge. möglichst keine Cybots und sowas wie Tyrakrieger (o.ZK), Krisis, Ogryn etc.

Soweit meine Ansicht als nicht-Geissel-Nutzer😀