Sonstiges Gelände aus Müll für 40k und Aos

Stabsam

Testspieler
8 Mai 2022
153
532
Regensburg
Hab seit langem mal wieder etwas Gelände gebaut und es macht echt Spaß! Besonders das Anmalen. Man kann so grob und relativ oberflächlich einfach Trockenbürtsen- ohne diese Gefusele wie bei den Minis.
Hab aus Pappe Sachen ausgeschnitten und dann mit Bastelleim und etwas Gips für Struktur überzogen. Dann den Gips nochmal mit Bastelleim damit er nicht abbröselt.
IMG_20230529_102949_252.jpg

IMG_20230529_102829_353.jpg

IMG_20230529_102902_111.jpg

IMG_20230529_102847_782.jpg


Dann hab ich die Sachen mit einer schwarzen Abtönfarbe von Alpina bemalt. Dieser Schritt war am nervigsten, denn ich wollte alle Vertiefeungen schwarz.
Und jetz zum angenhmen Teil das Trockenbürsten! Für die Ruine habe ich die Abtönfarbe mit weißer Acryl gemischt und so Graufarben hergestellt und drüber trockenbebürstet.
Beim Turm habe ich anstatt der Weiß Phatalogrün benutzt. Zum Schluss habe ich mit Athonian Camoshade und Agrax noch einige Stellen bemalt um den Effekt einer Bewucherung oder Verwitterung zu erzeugen. Beim Turm habe ich dann noch einige Randstellen mit Schwarz bemalt und danach mit Silber trockengebürstet und nochmals mit Nuln Oil gewasht und dann mit einer helleren Silber etwas akzentuiert. Danach habe ich die Stellen mit Agrax noch dreckiger gemacht.
IMG_20230531_094205_334.jpg

IMG_20230531_094214_985.jpg

IMG_20230531_094148_021.jpg

IMG_20230531_094155_698.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dragunov 67

Tabletop-Fanatiker
14 Juni 2020
10.939
15.096
Kurze Frage ihr lieben.

Hab ihr schon mal Wald Geländestücke gebastelt?
Wenn ja aus wie?
Auch Pappe oder eher andere Materialien.
Wollte für meine sylvaneth etwas überwuchertes machen.
Ich schon wieder, einfach mal auf YT bei TWS reinschauen,da ist garantiert was dabei. Oder andere Geländebaukanäle.
Hier Zb. 😁
 
  • Like
Reaktionen: Lady_Stardust

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13 April 2001
14.172
1.581
Laniakea
Ein Besuch beim Baumarkt kann helfen, die haben immer mal wieder bei den gelieferten Bonsai Bäumen Exemplare dabei, die den Transport nicht überstanden haben, wichtige Äste abgeknickt sind und die deshalb eingegangen sind oder wegen falscher/schlechter Pflege abgestorben sind. Diese Bäume kann man oft sehr Preiswert oder kostenlos bekommen. Zusammen mit Islandmoos und Flockmaterial lassen sich sehr natürliche schöne Bäume bauen.

Teilweise bekommt man im Ausverkauf bei Zooläden immer mal wieder diese aus verschiedenen Holzstücken zusammengeklebten, das sieht in etwa so aus:
12097_dbf36600.512x512.jpg

Man kann auch gezielt nach beschädigten Exemplaren schauen, diese Zuhause reparieren und wieder mit Islandmoos und Flockmaterial arbeiten. Diese Bäume aus dem Aquaristikbereich, sind aber recht teuer, selbst die beschädigten oder wenn sie im Ausverkauf sind, dafür sind sie wunderbare Zentrale Einzelstücke.

Wer gerne Bastelt kann sich diese Bäume auch selbst bauen, dazu braucht man Strauchschnitt (für feinen verzweigten Teile), Driftwood Holz, Draht, Modeliermasse + feine Holzspäne, wer einen Garten hat und zufällige ein paar alte Rosmarin Büsche kann hier auch etwas von dem alten verknöcherten Material verwenden.

Im Dekobereich gibt es eine riesige Menge natürliche Zweige, die bieten auch Kistenweise Zweige von toten Bonsai an, die man verarbeiten kann wie z.B. https://www.nadeco.de/bonsai-aeste-natur-mit-holzkiste-bonsaigeaest/a-1000
das gibt es auch günstiger, soll nur als Beispiel dienen.
 

Stabsam

Testspieler
8 Mai 2022
153
532
Regensburg
Arbeite gerade an der Ashes of Faith Box.
IMG_20230622_082939_561.jpg


IMG_20230622_082958_875.jpg

Der Maßstab sieht mit den Kultisten etwas zu groß aus. Liegt aber eher daran, dass sie wirklich so klein sind.
IMG_20230622_083010_282.jpg

Habe seit ein paar Tagen mit Weathering durch kleine Schwammstücke und pures Cygor Brown rumprobiert. Nach Schwarzer Grundierung, Trockenbürsten mit Graugrün und Herausarbeiten von Schatteneffekten, gibt das dem gelände sehr viel Tiefe.
Dagegen sehen jetzt die Kultisten etwas zu sauber aus :) Sind halt hygienebewusst!
 

Lady_Stardust

Codexleser
23 Januar 2022
339
1.241
31
www.instagram.com
Ein Besuch beim Baumarkt kann helfen, die haben immer mal wieder bei den gelieferten Bonsai Bäumen Exemplare dabei, die den Transport nicht überstanden haben, wichtige Äste abgeknickt sind und die deshalb eingegangen sind oder wegen falscher/schlechter Pflege abgestorben sind. Diese Bäume kann man oft sehr Preiswert oder kostenlos bekommen. Zusammen mit Islandmoos und Flockmaterial lassen sich sehr natürliche schöne Bäume bauen.

Teilweise bekommt man im Ausverkauf bei Zooläden immer mal wieder diese aus verschiedenen Holzstücken zusammengeklebten, das sieht in etwa so aus:
12097_dbf36600.512x512.jpg

Man kann auch gezielt nach beschädigten Exemplaren schauen, diese Zuhause reparieren und wieder mit Islandmoos und Flockmaterial arbeiten. Diese Bäume aus dem Aquaristikbereich, sind aber recht teuer, selbst die beschädigten oder wenn sie im Ausverkauf sind, dafür sind sie wunderbare Zentrale Einzelstücke.

Wer gerne Bastelt kann sich diese Bäume auch selbst bauen, dazu braucht man Strauchschnitt (für feinen verzweigten Teile), Driftwood Holz, Draht, Modeliermasse + feine Holzspäne, wer einen Garten hat und zufällige ein paar alte Rosmarin Büsche kann hier auch etwas von dem alten verknöcherten Material verwenden.

Im Dekobereich gibt es eine riesige Menge natürliche Zweige, die bieten auch Kistenweise Zweige von toten Bonsai an, die man verarbeiten kann wie z.B. https://www.nadeco.de/bonsai-aeste-natur-mit-holzkiste-bonsaigeaest/a-1000
das gibt es auch günstiger, soll nur als Beispiel dienen.
Top danke für die ausführliche Antwort