Gelände für Infinity

Polle

Blisterschnorrer
07. Mai 2005
484
0
8.096
39
Heyho Leute,

da ich ja mittlerweile seit fast nem Jahr Infinity spiel, hab ich mir gedacht bau ich mal bissel Gelände.
So die folgenden paar Sachen sind über Weihnachten entstanden.

Erstmal das Konzept für eine Teilplatte von 24x24 Zoll:

labor_3d_gross_20100104_1023913576.jpg


Und hier die ersten 2 Container:

kleiner_container1_3_20100104_1773970641.jpg


grosser_container1_2_20100104_1601818446.jpg


Ein Bunker aus so ner 6eckigen Ferreropackung:
bunker_1_20100104_1188089286.jpg


Und zu guter letzt noch der bis jetzt größte Container, der bekommt noch Fenster- und Türrahmen aus Pappstreifen und ein Konzept für ein 2 geschossigen Container:

grosser_container2_1_20100104_1810690766.jpg


zweier_20100104_1367877073.jpg


Material für die Container ist 5mm starke Trittschalldämmung. Wenn ich noch ein paar von den Dingern gebaut hab werd ich sie noch bemalen. Geplant ist nen Beige oder Ockerton und die Pappstreifen in Grün. Passend zu meinen haqqislamischen Wüstenkriegern.

Freu mich über alles an Kommentaren und Kritik.
 
Danke für die positiven Kommentare Leute.

@BlackOz
Jo den Link kenn ich 😀
Das is schon krass genial das Gelände, aber so hohe Gebäude sind in meinen Augen gar nich gescheit bespielbar. Und naja hab weder Zeit, Material noch Lust so extrem sauber zu arbeiten muss ich zugeben.

So und ich hab ja gesagt vorm bemalen kommen noch ein paar Basteleien. Aber was braucht man vor der Bastellei? Richtig!, ein Konzept. Also hier kleiner Nachschub, eine Werkhalle die ich heute mal so konstruiert hab.

werkhalle_3d_1_20100105_1783810040.jpg
 
Also ich find das Zeug eigentlich ausreichend stabil... klar das GW-Gelände ist robuster, aber wenn man bissel achtgibt auf sein Gelände hält das Zeug hier auch lange.
Bin nur am überlegen ob ich die Grundplatten lieber aus Sperrholz mach, weil ich da keine doppelten Platten nutz wie bei den Dächern. Bei den großen Dachflächen ist es schon sinnvoll die doppelt zu kleben, da die sich sonst doch verziehen, durchhängen oder was auch immer.

Und hier mal noch nen Link zu dem Gelände von nem Kumpel bei dem wir momentan immer spielen. Er hat etwas sauberer gebaut als ich. Und das Gelände ist schon stabil.
http://digital-sense.de/TPPlayer/in...nerstadt-entsteht&option=com_content&Itemid=2

@KalTorak
Ich bearbeite das mit sonem Bastelskalpell, die Klingen sind dann zwar immer relativ schnell runter aber irgendwie reichts immer noch zum Schneiden von dem Zeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich wohl mal in den Baumarkt gehen - doppelt nehmen... hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ansonsten kommt halt noch Wellpappe davor. Die ergibt schönes Wellblech. Begehbar müssen meine Bauten ja gar nicht unbedingt werden, wobei drei oder vier begehbare Häuschen gar nicht mal übel wären... mal sehen.

btw,,, wo bekommt man dieses Papiergelände für die Innenräume?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig, wie viele Infinity-Geländebauer auf SketchUp vertrauen, wenn es um die Planung geht 🙂

Sieht schick aus, besonders der Deckendurchbruch beim "Röntgenbild" gefällt mir gut. Nur warum hat das Balkongeländer ein Loch mit Stolperfalle?

Für Zivilgebäude ein Tip: Es sieht stimmiger aus, wenn die Fenster uniform übereinander sind. In der Realität sind Fenster, die übereinander liegen, nur selten versetzt, wenn sie nicht ein ganz anderes Format (wie z.B. Schaufenster und normale Fenster) haben.

Ich bin jedenfalls auch gespannt, wie es fertig aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MilkyMalk
Die Skizzen sind nich mit SketchUp gemacht, sondern mit SolidWorks 🙂
Und beim Balkon vom Zweigeschosser ist im Zaun noch n Loch drin damit man auch von außen über ne Leiter rankommt. Ist bei Infinity immer besser 2 oder mehr Wege zu haben um irgendwas zu erreichen.
Falls du allerdings die Werkhalle meinst... da hat der Umlauf noch gar kein Geländer und der Vorsprung ist dafür da noch irgendein Schaltpult oder ähnliches hinsetzen zu können.
 
Nene, ich meinte schon den richtigen Balkon. Für die Leiter ist das eine gute Idee, sicher besser zugänglich (also real gedacht) als wenn man erstmal über die Brüstung klettern müßte.

Dann sieht SolidWorks SketchUp aber verdammt ähnlich, denn ich habe einige Modelle mit SketchUp geplant und meinte es spätestens beim Röntgenbild zweifelsfrei wiedererkannt zu haben.

Wie hoch machst du denn die Wände und welche Dimensionen haben die Türen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Raumhöhe ist 65mm, die Türen sind 30 breit und 55 hoch. Fenster meistens 30 hoch und unterschiedlich breit und die einfachen Lichtfenster sind nur noch 15mm hoch, und so angeordnet das man nich rausschießen kann.

Und was SolidWorks und SketchUp angeht... SolidWorks war sicher eher da als SketchUp 😀. SketchUp hab ich mir mal runtergeladen, aber noch nie ausprobiert. Bei Solidworks kann man halt den Teilen auch Transparenz zuweisen, dann sieht das so aus. Alternativ gehen auch noch Werkstoffe, die haben dann auch bestimmte Erscheinungsbilder von durchsichtig bis metallisch oder halt ne Farbe. Man kann auch Modelle rendern, gibt teilweise echt schicke Ergebnisse.
 
Das geht auch alles mit SketchUp, nur was genau du jetzt mit Rendern meinst weiß ich nicht. Den Teilen Texturen oder Farben zuweisen geht da auch, nur Metall/Spiegelungen und sowas nicht. Ich glaube aber, auf dem Low-Level-Niveau, auf dem ich und die meisten anderen sich hier bewegen, geben beide Programme sich Nichts.

Die schmalen Fenster sind so angeordnet, daß man nicht rausschießen kann? Welcher Gedanke steckt dahinter?
 
So es ging auch bei mir mal etwas weiter.
Die ersten Gebäude und der Bunker sind soweit fertig gebastelt und warten nur noch auf Türen und dann ist grundieren und Bemalen angesagt. Na mal schauen wann ich zu Obi komm. um Farbe zu besorgen.

Aber hier erstma noch ein paar Bilderchen.

zwischenstand_1_20100114_1008653108.jpg


zwischenstand_2_20100114_2037412460.jpg


zwischenstand_bunker_20100114_1342335875.jpg


Und dann noch das Konzept für normale Transportcontainer die einfach nur Hindernisse darstellen und Sichtlinie blockieren sollen. 2 Kleine sind in einem der oberen Bilder schon zu sehen.

transportcontainer_gross_20100109_1314900037.jpg


transportcontainer_klein_20100109_1256024714.jpg


Momentan konstruier ich grade noch annem etwas größeren Gebäude was aus ner Eingangshalle mit Glasfront und noch nem extra Gebäude mit 2 Stockwerken bestehen wird. Mal schauen was das wird.

@Milkymalk
Durch Rendern lassen sich sozusagen fotoähnliche Bilder am Computer erzeugen. Dabei kannste halt bei Solidworks Teilen diverse Materialien (Metall, Kunststoff, Holz etc.) zuweisen, Lichteffekte einstellen und Hintergründe wählen. Eigentlich alles Spielerei aber manchmal recht gut um was zu veranschaulichen wie es am Ende mal aussehen könnte.

Was die schmalen Fenster zum nicht rausschießen angeht. Da du bei Infinity auf die Aktionen deines Gegners reagieren kannst, wäre es sonst teilweise einfach unschön wenn du immer und überall ne LOS ziehen und ihn somit beschießen kannst.
Die Diskussion um LOS-Blocker gibt es ja bei 40k ja jetzt scheinbar schon ein bisschen länger, aber bei Infinity ist das ganze noch wesentlich wichtiger als bei 40k grade wegen der Reaktionen die du machen kannst.