Ich mache meine Wälder / Hügel ungefähr 20x25 cm gross.
Zum einen sehen die dann wirklich wie Wälder und Hügel statt Baumgruppe und Erdnuckel aus.
Dann nehme ich dafür Styroporplatten, die ich mit dem Styroporschneider passend zurechtschneide. Da diese Platten 100x50cm gross sind, kriege ich aus einer Platte 10 Hügel / Waldbasen. Diese Rechtecke schneide ich dann "rund/unfömig", deswegen sind die eher etwas kleiner.
Da ich die Bäume nicht direkt raufklebe sondern auf Karosseriescheiben klebe und die Base dann gestalte, kann ich die Hügel und Bäume sehr gut in Kopierpapierkartons verstauen, denn Din A4 ist ungefähr 21x30 cm. Dadurch, dass ich einer Waldbase 6 gebasete Bäume gönne, sieht das a) nach Wald aus und B) kann man die Bäume wegnehmen, wenn sie im Weg sind. Dadurch dass ich Karosseriescheiben nehme, kippen die auch eher selten um. Bei Einzelnen Bäumen / Baumgruppen kommt immer wieder die Diskussion auf, ob etwas schon Wald (und damit schwieriges Gelände) ist oder noch nicht.
Meine Wälder / Hügel mache ich nicht (immer) mit elektrostatischem Gras, sondern einem Mix aus Turf, Flock, Kork, gefärbten Sägespänen und elektrostatischem Gras. Das rieselt runter, das runtergerieselte sammelt sich in den Papierkartons und kommt ab und an in die Mix-Box. Ausserdem kann man die Kartons schön stapeln. Deswegen baue ich nur wenige Geländestücke, die grösser als DinA4 sind.