Gelände und Spieler die sich durchschnorren

Deviant

Codexleser
16. Januar 2010
260
0
6.571
Ich weiß nicht ob ich da vll ein bisschen überreagiere, aber ist es normal dass einzelne Spieler sich strikt weigern Gelände zu kaufen und sich durchweg nur das Gelände anderer leihen?

Wir sind eigentlich eine recht lockere Truppe, und eigentlich haben alle irgendwie sich zumindest mal 1-2 Teile geholt. Gut, einige mehr. Fallen die mal aus, wird das Geländetechnisch eng und es wird auf sowas wie Koffer, Holzblöcke oder sonstwas zurückgegriffen.
Wäre ja prinzipiell kein Problem, wenn sich nicht wie selbstverständlich bedient würde.

Allgemein die Situation, man kommt an. Packt ein wenig aus. Die Kartons mit dem Gelände natürlich auch. Quatscht etwas mit einigen Leuten. Dreht sich wieder um. Wundert sich: Wer hat denn da die "Sahnestücke" schon rausgeholt. Guckt zum Nebentisch: aha.

Der Spieler auf den Hinweis, er möge sich doch auch mal welches holen: Kein Geld. Würd ich gelten lassen, wenn er keine Ahnung vom Basteln hätte und sich nicht gerade den nächsten (nächsten, nicht ersten) Landraider bestellen würde. Da fühlt man sich irgendwie verarscht.

Mich würde mal interessieren: Wer hat ähnliche Erfahrungen mit Geländeschnorrern?
 
Ich hab auch ein wenig Gelände (Mond und Beschusskrater, Kampfgebiet und Imperialer Sektor), ich brings ab und an zu unseren Spielen mit, weil es sonst ziemlich Karg auf der Platte wäre, aber mein Kumpel mit dem Spieltisch hat ja mittlerweile auch gut aufgerüstet (Aegis Verteidigung, Imperialer Sektor, 3-4 Bastionen, ein Wald ^^)

Mittlerweile gibt es ja so viel vorgefertigtes Gelände für Warhammer, da kann man sich gelegentlich was von gönnen, selbst wenn es nur die Mondkrater sind (und die sind bei weitem nicht so teuer, und mit bisschen Bastelarbeit und Basing sehen die auch super aus!))


Wenn man innem Club/Verein spielt, kann man sich ja eine Vereins-Geländekiste zulegen wo jeder was Geländemäßiges beisteuert, wenn's nicht gerade irgendwelche Konserven, Holzblöcke, Legosteine oder ähnliches ist 😀
 
Also kann den TE schon verstehen mich würde das auch ankotzen. aber evtl mal ne Idee von mir. warum sammelt ihr nicht mal Geld z.b. jeden monat und kauft davon im Baumarkt sachen,setzt euch dann mal an einem oder zwei WE zusammen und baut alles gemeinsamt geläde / Platten usw. !?


Bei sowas kriegt man dann leider die Antwort "Kein Geld".


Ich verlange ja nicht, dass sich die Leute sonstwieviel Kram kaufen.Aber ich finde mal so einmal 20 Euro zu investieren, wenn man schon mehrere Hundert in die Armee steckt nicht zu verkehrt. Zumindest find ich es irgendwie besser, als sich ständig darauf zu verlassen, dass jemand anders ja seinen Kram mitbringt und dann wie gesagt auch noch die Dreistigkeit zu haben sich als erstes zu bedienen.


Und ja, ich wollte mir hier Luft machen
Und ja, ich wollte wissen ob das nur nen Einzelfall ist.
Und ja, ich wollte wissen wie andere damit umgehen ^^
 
Ja, stören würd mich das auch. zumal ich mich zu den "etwas mehr beigesteuert" zähle. Allerdings ist alles selbst gebastelt und über die letzten Jahre zu zusammengekommen. An ein zwei Wochenenden hätte ich das niemals fertig.

Aber wieso ich meine hier antworten zu müssen: Ich hasse die Mondkrater! Sie sehen gut aus, sind aber das unspielbarste Gelände von allen (das Tyraniden Brutnest von Forgeworld mal abgesehen). ^^

Edit:
Und ja, ich wollte wissen wie andere damit umgehen ^^
--> mehr Glände bauen und sagen: dann bekommst du das alte, schnöde, auf dem man schon soo oft gezockt hat und sich nach Abwechslung sehnt... xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns existiert im Club eigenes Gelände, auf meiner Platte daheim zahle ich alles, es gehört mir und ich baue auch alles selbst. Das liegt daran das ich mehr Gelände baue, als Warhammer Figuren anmale etc. Aber mir würde deine Situation auch auf Dauer auf die Nerven gehen, spielen mit Vernünftigem Gelände macht einfach mehr Spass und motiviert sogar zum anmalen!
 
Hm, das Problem gibt es bei uns nicht.
Das Gelände das wir haben, wurde von Clubmitgliedern gebastelt und bemalt.
Da aber nicht alle Spieler versiert im Geländebau sind, haben die anderen dann das Ganze finanziell unterstützt. So haben sich alle beteiligt.
Das Gelände verbleibt im Club, so haben alle Mitglieder was davon.
 
Als ich damals mit meinem Bruder anfieng gab es bei uns im Freundeskreis das gleiche Problem. Er und ich bastelten Gelände und die anderen Kollegen leihten sich dieses aus, während mein Bruder und ich dann mit Milpackungen und Büchern spielen mussten. Das ganze ging so lange bis einer dann mal unsere Fabrik auf den Boden fallen lies, ab da weigerten wir uns weiteres Gelände abzugeben und siehe da o Wunder sie hatten plötzlich auch die Zeit und das Geld sich Gelände zu basteln.

Heutzutage haben wir bei uns im Vereinslokal genügend Gelände für fünf Spieltische die von allen Mitgliedern entweder gekauft oder gebastelt wurden.
 
Bei uns läuft das ganz locker. Jeder von den Jungs hat schon mindestens 1 Geländestück gekauft.

Die Sachen die richtig teuer wären, wenn man sie kauft bastel ich dann. Da nehme ich auch schon mal eine "Bestellung" von einem Kollegen entgegen. Davon hat ja auch jeder was. Auch die Platte ist von mir, da die Jungs es irgendwie nie richtig auf die Reihe gebracht haben eine gescheite Spielplatte zu organisieren.

Regt mich eigentlich nicht weiter auf, dass 90% von dem Zeug von mir ist. Im Gegenteil. Ich freu mich wenn ich ein neues Geländestück mitnehme und sie sich tierisch darüber freuen 🙂

Zocken tun wir immer bei der gleichen Person und da werden auch die ganzen Sachen gelagert. So braucht keiner irgendwelche Geländestücke hin und herschleppen.
 
Das sind dann auch meistens die Leute, die grundsätzlich eine der aktuellen Power-Armeen haben müssen. Deswegen brauchen die auch ihr Geld für den nächsten Power-Codex. ^_^

Wie Darios schon sagte: einfach nichts mehr weitergeben. Auf nackter Platte Schießbude spielen zu müssen ist eine gute Erziehungsmethode.

Finde den Fehler 😀