Mauern
Material:
- Pappe (Etwa die von College Blöcken)
- Farbe (Grüntöne, Erdtöne. Washes in Braun / Grau / Schwarz)
- Natur-Stein-Matten (z.B. von Faller)
- Papier/Alleskleber
- Sekundenkleber
- Cutter
- Pinsel
- Kleber / Leim
Die Matten sind nicht groß - 2 Matten auf A5 Größe pro Packung o.ä.
Dafür ist der Verbrauch bei etwa 1m Mauer auf 10-12mm höhe gerade mal 1/3 einer dieser Matten.
Aufwand:
variiert stark (einzel bzw. serienproduktion) - max. 4h bei Einzelproduktion incl. Wartezeiten.
Schwierigkeit:
gering. Wer sich beim Minis basteln nicht verletzt, sollte das hinkriegen.
Anleitung:
1) Für die Mauern genügt es auf dem Karton eine Base mit gewünschten Maßen - ich finde 15cm x 5cm gut auszuschneiden. Man nehme den Karton 2-Lagig, wobei eine Lage längs und eine Lage quer zur Faserung geschnitten wird (-> Stabilität).
2) Wir schneiden die Mauer - auch hier doppellagig aus der Pappe aus. Die Mauer muss nur 8mm bis 20 mm hoch sein. Wir sind ja im 1:100 Maßstab. Das entspricht dann 80cm (Hüfthöhe) bis 2m Mannshöhe.
3) Kleben wir die Mauerstücke & Bases.
4) Schneidet Streifen von 4-5mm breite von der Natur-stein-Matte ab. Und unterteilt die Streifen in Stücke von 6 - 12 mm Länge. Wichtig ist halt, dass es gleichmäßig wird, damit's gut aussieht.
5) Die geklebten und getrockneten Bases & Mauerstücke bemalen.
Bases Grün bemalen.
Mauer entweder als Dunkle Version des Steins oder als Mörtel in den Fugen zwischen den Steinen bemalen.
Bei der Mauer auch 3 der 4 Kanten bemalen, da wir später rund herum "Fliesen legen".
Es darf auch hier schon etwas mit Wash gearbeitet werden für Schattierungen.
6) Trockenpause
7) Kacheln der Mauer mit den Streifen aus der Steinmatte. Es sind beide Flächen der Mauerstücke, sowie die Seitenkanten - es kann ja sein, daß kein Weiteres Mauerstück kommt - und die Oberseite zu bekleben.
Hierfür genügt auf der Hauptfläche normaler Alleskleber. Für die Kanten ist aber Sekundenkleber zu empfehlen, da die Klebefläche sehr gering ist.
8) Fertige Mauer auf die Base kleben - hier unbedingt Sekundenkleber verwenden.
9) Garnieren mit Streu, Ranken und/oder Washes für mehr Farbvariationen.