Geländefrage

Methusalix

Testspieler
26. Februar 2006
77
0
5.206
Habe heute die neue Platte mit dem neuen Gelände erfolgreich eingeweiht. Mein erster Sieg gegen meinen Sohn. 1500Pkt.-Schlacht. Die Black Templer wurde bis auf einen HQ, 2 Terminatoren und einen Sturm-Trupp aufgerieben. Die zweite Wyvern hat sich sehr nützlich gemacht. Aber das beste waren 2 Lords und 2 Succubusse, alle mit Peiniger und vollgepunpt mit Drogen: der Champion des Imperators war nicht lange dabei...

Aber nun die eigentliche Frage. Bei meinem neuen Gelände gibt's 1Zoll hohe Podeste die an einigen Stellen auch Rampen haben. Ich mußte nun mit einen Hagishin-Trupp über ein solches Podest rüber. Ich startete an einer Seite, die keine Rampe hatte. Musste also 1 Zoll hochspringen und konnte auf der anderen Steite eine Rampe hinunter. Auf einem dem Foto kann man rechts unten ein Treibstofflager sehen. Da musste ich zwischen den Tanks durch und wollte sprinten. Die Straßen waren leider mit zwei brennenden Rhinos zugeparkt. Wir haben uns im Spiel darauf verständigt, dass man im Lauf auf die Podeste springen kann und sie so mühelos überwinden kann. Aber wie macht man es Regelkonform? Habe die Beschreibung im Regelbuch nicht verstanden (von Sprinten steht da auch nix drin).
 
erstmal zum Gelände, das sieht ja echt top aus !!!!! nur die Bemalung schaut etwas zu sauber aus...

@topic: also wir handhaben das so, dass man solche ein Podest wirklich nur über die Rampen betreten kann. Man muss das ganze ja nicht immer maßstabsgetreu sehen, aber ich denke mal, dass man zu Fuß so ein Podest nicht ohne Probleme hochkommen würde....
man könnte alternativ das ganze auch als schwieriges Gelände ansehen.



greetz
 
zum Gelände: Ist noch nicht fertig. Alles was rot angemalt ist, ist nur einmal grundiert.

zur Fragestellung: Das erklimmen von Gelände wird auf Seite 17 im Regelbuch erklärt. Aber ich verstehe nicht den dort beschriebenen Zusammenhang zwischen Weite der Bewegung und Überwindung von Höhendifferenzen. Und hier wollte/musste ich noch sprinten.
 
Du hast 6" Bewegung. Bsp. Du bewegst dich 2" zur Mauer, dann hast du noch 4" übrig. Die Mauer ist 3" hoch. Du kletterst die hoch und du hast noch ein Zoll übrig um dich noch auf dem Podest zubewegen. Danach sprintest du. Die Sprintbewegung kannst du auch für die Überwindung der Mauer nehmen.

Die Gelände sehen spitze aus. Ich verfolge deine Geländethread regelmäßig.
 
Habe noch mal "genauer" im Regelbuch nachgelesen.

Wie Archon Karegh es beschreibt, ist es nur teilweise richtig. Die Bewegungsreichweite kann anscheinend beliebig in horizontale und vertikale Abschnitte aufgeteilt werden. Dazu kommt aber noch die Regel für schwieriges Gelände, d.h. statt der standardmäßigen 6Zoll sind es dann "Max. von 2W6" Zoll. Zum Sprinten ist im Regelbuch vermerkt, dass es keine Abzüge für schwieriges Gelände gibt.

Nun aber eine neue Fragestellung zum Thema Gelände im Zusammenhang mit Antigrav-Fahrzeugen: Welche Höhe können die maximal überwinden?

Der konkrete Streitpunkt ist bei unserem Gelände die Landeplattform, die ist genau 2 Zoll hoch.
 
Originally posted by Archon Karegh@20. Mar 2006 - 14:08
Du hast 6" Bewegung. Bsp. Du bewegst dich 2" zur Mauer, dann hast du noch 4" übrig. Die Mauer ist 3" hoch. Du kletterst die hoch und du hast noch ein Zoll übrig um dich noch auf dem Podest zubewegen. Danach sprintest du.
Archon Karegh hat das Regelbuch hier leider falsch verstanden.
Regelbuch S. 17: "Wenn sich eine Einheit beispielsweise 6 Zoll in ein Gebäude hineinbewegt, kann sie im Inneren dieses Gebäudes bis zu 6 Zoll über dem Boden positioniert werden."
Zu dieser Erläuterung ist auch noch eine Abbildung dabei mit einer gleichlautenden Erklärung.

Heißt auf deutsch: Wenn ich für schwieriges Gelände beispielsweise 5" erwürfle, kann ich mich sowohl horizontal als auch vertikal 5" bewegen, ich muß das nicht miteinander verrechnen.

Zu dem aktuellen Fall: Man muß sich vor dem Spiel einigen, ob diese Mauern schwierig oder unpassierbar sind. Ich würde schwierig vorschlagen. Dann muß man ganz normal den Test für schwieriges Gelände machen.

Zu den Antigrav-Fahrzeugen: Die können Gelände jeder Höhe überwinden, ohne dadurch in irgendeiner Weise behindert zu werden. Siehe Regelbuch S.61.