Sonstiges Geländeplanung und Spielplanung mit Hexagons

putrifier

Blisterschnorrer
22. Mai 2020
490
1.726
7.446
Auf der Suche nach 3D-druckbarem Grimdark Terrain bin ich auf ein interessantes System gestoßen. Der Erfinder präsentiert es als Kollektion zum Planen von Necromunda Kampagnen. Deswgen gibt es eine Ashwastes Campaign, eine Dominion und andere, dazu jede Menge Sets für die Fraktionen und unabhängige Hexagon-Fliesen mit einer ganzen Stadt "Cinderak City" und Ork Siedlungen, Wassertanks, Fabriken, und vieles mehr.

720X720-aw-cincity.jpg

Gibt es auf Myminifactory

Patreons haben für einen kleinen Betrag Zugriff auf einen großen Teil der Kollektion, ansonsten kosten die stl Druckvorlagen eine einstellige oder niedrige zweistellige Summe, sehr überschaubar. Die Teile sind recht klein und gedacht für den Resindrucker. Ich habe sie ein bisschen hochskaliert und mit PLA gedruckt. Jetzt dienen sie nicht zum Planen von Necromunda Settings, sondern als Basis für ein eigenständiges Strategiespiel, eine Art Brettspiel mit variablem Spielbrett im Grimdark Setting - Ähnlichkeiten zu den Siedlern von Catan sind nicht zu übersehen..
Popov Tiles 1.jpg

Popov Tiles 2.jpg

Regeln werden gerade entwickelt, bald kommt das erste Testspiel. Wird nicht mit den üblichen Figuren gespielt, sondern Platzhaltern für ganze Einheiten, die Profis sagen Meeples dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nutzt denn irgendjemand aus der Necromunda Community die Popov Teile zur Kampagnenplanung? Mir ist Necromunda viel zu kompliziert und zu teuer, aber das Setting (und die Popov-Teile!) finde ich super.

Anhang anzeigen 248690

Ich finde den PC da auch besser. Aber irgendwer kauft das Zeug, sonst würde Popov nicht immer neue Sachen rausbringen.
 
Ich finde den PC da auch besser. Aber irgendwer kauft das Zeug, sonst würde Popov nicht immer neue Sachen rausbringen.
Bin nicht sicher, ob das eine Rolle spielt. Ein solches Nischenprojekt wird eher von "Hab ich Bock drauf" als von finanziellen Erwägungen getrieben, schätze ich.

Und so sieht es aus, wenn ein paar mehr Hexagons gedruckt sind und schon mal Farbe drauf.

Wastelands (1).JPG

Jede Farbe steht für eine andere Ressource: Energie, Metall, Nahrungsmittel und chemische Rohstoffe. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Locations, mit deren Hilfe man Einheiten produzieren und verbessern kann: Fabriken, Habitats, Verteidigungsanlagen und Kultstätten. Für jede Verbesserung der Einheiten braucht es unterschiedliche Kombinationen von Ressourcen und Locations. Darum können sich die Spieler fröhlich kloppen.