ein unbearbeitetes originalbild:
http://picasaweb.google.de/bruderpetrus/An...035833228936770
<div class='quotetop'>ZITAT(Flugsand @ 23.05.2007 - 22:07 ) [snapback]1018765[/snapback]</div>
...vielleicht jemand anders da, der sich auskennt?[/b]
die kamera (von mir) ist eigentlich ziemlich brauchbar. damit gehen auch ganz wundervolle fotos, wenn man folgendes beachtet:
ohne blitz (natürlich), aber bloß nicht in der hand halten. so cool ist einfach keiner, in der belichtungszeit nicht minimal zu zucken (außer vielleicht snake plisken). dann ist dieses minimale schwimmen weg.
und auf jeden fall die sonne und nicht die schreibtischlampe zum beleuchten verwenden. die liefert dir einfach einen deutlich breiter ausgefüllten frequenzbereich an lichtwellen und schon sind auch die farben eher, was sie wirklich sind. dafür muß man aber früher aufstehen. und wenn das nicht klappt, dann in den sauren apfel beißen und ein wenig geld für "tageslicht-birnen" hinlegen. mehr infos für leute mit spaß an "fachwörtern" finden sich beispielsweise
HIER (klicken).
wir können dich ja mal nach dem kindergarten wecken kommen (frühestens morgen), damit du deine geländeteile in den garten schleppst?
ansonsten gilt natürlich zu bedenken, daß diese geländeteile nur bei "schummerlich" und nachts zum einsatz kommen. da könnte man sich dann darüber auseinandersetzen, ob das nicht bei der bemalung vielleicht schon beachtung finden sollte.
<div class='quotetop'>ZITAT(Der Klaufmann @ 23.05.2007 - 22:12 ) [snapback]1018768[/snapback]</div>
...außerdem eben etwas "sandig", verschwommen und ein ekliger farbstich in den bildern... mit software ist da nicht mehr viel zu machen...[/b]
so, jetzt habe ich die fotos auch angesehen (kenne das gelände ja im original). probier doch bitte auch, die nicht so irre stark zu verkleinern. ich wette, die originalbilder (unbearbeitet) sind deutlich besser).