geländeteile

Flugsand

Testspieler
13. Mai 2007
130
0
7.151
52
abflussrohr, gedacht für eine rattenbande, damit sich der gast mit der entsprechenden bande heimisch fühlt. dank flitzkacke 😱hmy: endlich eine klopapierrolle vorhanden.
dabei zufällige und empfehlenswerte erkenntnis gesammelt: wenn man feinen sand auf das model aufträgt und fett mit lack übersprüht, entstehen schöne rostblasen...

eine stellung, für evtl. encampment scenarios. die beliebten eisstielchen, dank an meinen bäcker.

ein kleines tempelchen/opferplatz für meine opfergeilen besessenen (aus fragilem ton).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(TT.Bones @ 23.05.2007 - 21:11 ) [snapback]1018713[/snapback]</div>
Durchweg schöne Teile und sauber bemalt. Würde ich mir allesamt auf die Platte stellen. Leider sind die Fotos etwas "sandig".[/b]
habe sie mit einer handelsüblichen digikamera gemacht und im fotoshop ausgeschnitten und verkleinert. gibts da bessere lösungen?
 
ich würd ma sagen deine digicam ist müll. wie es aussieht arbeitet die nur mit relativ wenig farben. außerdem eben etwas "sandig", verschwommen und ein ekliger farbstich in den bildern... mit software ist da nicht mehr viel zu machen

zu den modellen: die sind allesamt gut gelungen, auch die sachen aus den anderen threads, hättest ja alle gleich in einen machen können 😉

edit: ok, farbstich vll. doch nicht, aber es stimmt definitiv etwas mit den farbebenen nicht
 
ein unbearbeitetes originalbild:
http://picasaweb.google.de/bruderpetrus/An...035833228936770


<div class='quotetop'>ZITAT(Flugsand @ 23.05.2007 - 22:07 ) [snapback]1018765[/snapback]</div>
...vielleicht jemand anders da, der sich auskennt?[/b]
die kamera (von mir) ist eigentlich ziemlich brauchbar. damit gehen auch ganz wundervolle fotos, wenn man folgendes beachtet:

ohne blitz (natürlich), aber bloß nicht in der hand halten. so cool ist einfach keiner, in der belichtungszeit nicht minimal zu zucken (außer vielleicht snake plisken). dann ist dieses minimale schwimmen weg.

und auf jeden fall die sonne und nicht die schreibtischlampe zum beleuchten verwenden. die liefert dir einfach einen deutlich breiter ausgefüllten frequenzbereich an lichtwellen und schon sind auch die farben eher, was sie wirklich sind. dafür muß man aber früher aufstehen. und wenn das nicht klappt, dann in den sauren apfel beißen und ein wenig geld für "tageslicht-birnen" hinlegen. mehr infos für leute mit spaß an "fachwörtern" finden sich beispielsweise HIER (klicken).

wir können dich ja mal nach dem kindergarten wecken kommen (frühestens morgen), damit du deine geländeteile in den garten schleppst?

ansonsten gilt natürlich zu bedenken, daß diese geländeteile nur bei "schummerlich" und nachts zum einsatz kommen. da könnte man sich dann darüber auseinandersetzen, ob das nicht bei der bemalung vielleicht schon beachtung finden sollte.

<div class='quotetop'>ZITAT(Der Klaufmann @ 23.05.2007 - 22:12 ) [snapback]1018768[/snapback]</div>
...außerdem eben etwas "sandig", verschwommen und ein ekliger farbstich in den bildern... mit software ist da nicht mehr viel zu machen...[/b]
so, jetzt habe ich die fotos auch angesehen (kenne das gelände ja im original). probier doch bitte auch, die nicht so irre stark zu verkleinern. ich wette, die originalbilder (unbearbeitet) sind deutlich besser).
 
Die im ersten Bild verlinkten Bilder sind im Format *.gif, was bedeutet, dass sie maximal 256 Farben darstellen - deine Originale sind JPG, was für Fotos erheblich besser geeignet ist. Das Farbraster ist typisch für Bilder hoher Farbtiefe, die in GIF konvertiert werden. Tip für die Zukunft: Fotos zur Veröffentlichung immer als JPG speichern, da hast du zwar auch Artefakte, aber das ist wesentlich problemloser als im Fall von *.gif-Dateien, die man am besten nur für Schaubilder und Tabellen nutzt.

Die Teile sehen aber hübsch aus, wobei ich mich frage, was ein so großes Abwasserrohr in einer mittelalterlichen/frühneuzeitlichen Ruinenstadt zu suchen hat... 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(baumkrone1000 @ 24.05.2007 - 15:52 ) [snapback]1019046[/snapback]</div>
gibts in Mortheim keine Schwerkraft?[/b]
diese lächerliche und von wenig einfühlungsgabe zeugende frage musste ich mir schon von bruderpetrus gefallen lassen. tatsächlich weiß ich natürlich auch nicht, woher der schleim am rande des rohres kommt. nehme an, daß da eine seiner ratten beim rauskrabbeln draufgerotzt hat oder irgendwelche exkremente verloren hat. n ssschleimiger plaguebearer ist jedenfalls nochnicht dran vorbeigekommen. vielleicht ist es ja auch "magischer" schleim. habe aber wenig ahnung von sonem zeug und erwarte, daß da bestimmt noch jemand was zu sagt, der sich mit ganz ekeligen sachen so richtig gut auskennt.
im übrigen hängt die tropfnase nicht nach oben und fließt auch nicht horizontal aus dem rohr heraus, was der annahme von schwerelosigkeit ein wenig entgegensteht. vielleicht läßt sich das phänomen mit quantenphysik erklären?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Borgio @ 24.05.2007 - 11:37 ) [snapback]1018908[/snapback]</div>
Jep, die Originalbilder sind um Längen besser, ich kann mir
aber auch nicht erklären warum...

Die Geländestücke sind allesamt sehr schick, stellst Du sie
zum Mortheim zocken auf nen normalen Tisch, ne Grasplatte
oder hast Du sogar nen richtigen Mortheim-Tisch?[/b]
benutze die rückseite einer anderen spielplatte, die zumindest eine farbige fassung hat. braun und grau, passend zu den basefarben. denke aber seit einiger zeit an eine richtige platte, zumal wenn mein schiffchen durch die stadt fahren und alles ganz optimal aussehen soll, kaimauern, anlegestege, fahrrinne oder kanal/flussbett, währe eine modulare platte wünschenswert. steht aber noch alles in den sternen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gidian @ 24.05.2007 - 12:08 ) [snapback]1018921[/snapback]</div>
Die ersten Sachen sehen schon sehr gut aus - bin gespannt, was da noch alles kommt.
Falls Du noch ein wenig Inspiration für Mortheim brauchst, dann schau Dir mal das Gelände von Wolfgang an - das ist das beste Mortheim, das ich je gesehen habe:
Wolfgangs Mortheim (gleich oben links das erste Gelände).

Gruß

Gidian[/b]
ja wolfgangs kram ist große klasse, hab da in den letzten tagen schon drin rumgewühlt und konnte nächteweise nicht richtig schlafen, weil das tatsächlich sehr inspirierend ist. ein grund mit, warum ich hier beigetreten bin.